Zum Inhalt springen

KaNgwane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2006 um 22:30 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:KaNgwane). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

KaNgwane (zu deutsch „Land der Ngwane“) war ein ehemaliges südafrikanisches Homeland, es lag nördlich von Swasiland. KaNgwane bestand aus drei Enklaven der ehemaligen Provinz Transvaal. Die Hauptstadt war Louieville. Der größte Teil der Einwohner waren Swazi. Von insgesamt 1.005.000 Swazi lebten 1989 245.000 im Homeland.

Das Gebiet wurde 1977 unter den Namen Amaswazi gegründet. Man hatte die Absicht das Gebiet später an Swasiland zu übertragen, aber 1982 missglückte dieser Plan aufgrund allgemeiner Proteste. Am 31. August 1984 bekam KaNgwane eingeschränkte Selbstverwaltungsrechte.

Am 27. April 1994 wurde KaNgwane wie die neun anderen Homelands wieder ein Teil Südafrikas. Heute ist es ein Teil der Provinz Mpumalanga.