26. April
Erscheinungsbild
Der 26. April ist der 116. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 117. in Schaltjahren). Vorlage:April
Ereignisse
- 1506 - Feierliche Eröffnung der Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
- 1828 - die "Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin" wird gegründet.
- 1937 - Guernica (Spanien) wird im Spanischen Bürgerkrieg von deutschen und italienischen Flugzeugen bombardiert.
- 1959 - Tamara Press, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 17,25 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1964 - Gründung der Vereinigten Republik Tansania.
- 1966 - Ein Erdbeben richtet starke Zerstörungen in der usbekischen Hauptstadt Taschkent an.
- 1966 - Das Internationale Olympische Komitee (IOC)vergibt die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 nach München.
- 1976 - In Ost-Berlin wird der Palast der Republik eröffnet.
- 1986 - Im ukrainischen Tschernobyl kommt es zu einem Super-GAU im dortigen Kernkraftwerk.
- 1994 - Beginn der ersten freien Wahlen in Südafrika.
- 1994 - Nagoya, Japan, ein chinesischer Airbus A300 der China Airlines stürzt beim Landeanflug ab. 279 Menschen starben, 7 überlebten das Unglück.
- 1998 - Den großen Preis der Formel 1 von San Marino, ausgetragen in Imola, gewann David Coulthard auf McLaren/Mercedes vor Michael Schumacher auf Ferrari (Platz 2), und vor Eddie Irvine auf Ferrari (Platz 3).
- 2002 - Bei einem Amoklauf an einem Erfurter Gymnasium werden 16 Menschen ermordet (siehe Amoklauf von Erfurt).
Geboren
- 121 - Marcus Aurelius, römischer Kaiser
- 1573 - Maria von Medici, Königin von Frankreich
- 1648 - Peter II., portugiesischer König
- 1711 - David Hume, schottischer Philosoph und Historiker
- 1721 - Wilhelm August, Herzog von Cumberland
- 1774 - Christian Leopold von Buch, deutscher Geologe
- 1787 - Ludwig Uhland, deutscher Dichter
- 1796 - John James Audubon, US-amerikanischer Ornithologe und Zeichner
- 1798 - Eugène Delacroix, französischer Maler
- 1812 - Friedrich von Flotow, deutscher Komponist
- 1812 - Alfred Krupp, deutscher Industrieller
- 1829 - Theodor Billroth, deutscher Chirurg
- 1838 - Carl Wilhelm Heine, deutscher Mediziner
- 1848 - Johan Thomas Lundbye, deutscher Maler
- 1863 - Arno Holz, deutscher Schriftsteller
- 1875 - Syngman Rhee, koreanischer Staatspräsident von 1948-1960
- 1876 - Otto Linnemann, deutscher Maler
- 1879 - Owen Willans Richardson, britischer Physiker (Nobelpreis für Physik 1928)
- 1885 - Carl Einstein, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller
- 1886 - Ma Rainey, US-amerikanische Sängerin
- 1889 - Ludwig Wittgenstein, österreichischer Philosoph
- 1894 - Rudolf Heß, deutscher Politiker (Stellvertreter Hitlers)
- 1897 - Olga Tschechowa, deutsche Schauspielerin
- 1898 - Vicente Aleixandre, spanischer Dichter (Nobelpreis für Literatur 1977)
- 1900 - Charles Francis Richter, US-amerikanischer Geophysiker (Richterskala)
- 1900 - Douglas Sirk, deutsch-US-amerikanischer Regisseur
- 1903 - Alexander Möller, deutscher Politiker
- 1905 - Jean Vigo, französischer Regisseur
- 1911 - Marianne Hoppe, deutsche Schauspielerin
- 1912 - A. E. Van Vogt, kanadischer Schriftsteller
- 1914 - Bernard Malamud, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1916 - Werner Bischof , Schweizer Fotograf
- 1917 - Ieoh Ming Pei, chinesischer Architekt
- 1918 - Fanny Blankers-Koen, niederländische Sportlerin (Leichtathletin des Jahrhunderts)
- 1926 - Michael Mathias Prechtl, deutscher Maler und Grafiker
- 1930 - Martin Gotthard Schneider, deutscher Komponist
- 1931 - Norbert Greinacher, deutscher Theologe
- 1932 - Michael Smith, britischer Chemiker (Nobelpreis für Chemie 1993)
- 1933 - Arno Penzias, US-amerikanischer Physiker (Nobelpreis für Physik 1977)
- 1934 - Konstantin Waginow, russischer Dichter
- 1938 - Duane Eddy, US-amerikanischer Musiker
- 1938 - Maurice Williams, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1940 - Giorgio Moroder, italienischer Komponist
- 1940 - Bobby Rydell, US-amerikanischer Sänger
- 1941 - Claudine Clark, US-amerikanische Sängerin
- 1941 - Regine Hildebrandt, deutsche Politikerin
- 1943 - Gary Wright, US-amerikanischer Musiker
- 1943 - Ina Albowitz, deutsche Politikerin
- 1945 - Tony Murray, britischer Musiker
- 1946 - Ronny Dayton, US-amerikanischer Musiker
- 1947 - David Byrne, irischer Politiker
- 1949 - Jimmy Hall, US-amerikanischer Sänger
- 1955 - Kurt Bodewig, deutscher Politiker
- 1958 - Ingolf Lück, deutscher Schauspieler und Komiker
- 1959 - Tom Pauls, Schauspieler
- 1960 - Roger Taylor, britischer Musiker
- 1983 - Jessica Lynch, US-amerikanische Soldatin (Kriegsgefangene im Dritten Golfkrieg)
Gestorben
- 1495 - Matthias Corvinus, ungarischer König
- 1731 - Daniel Defoe, englischer Schriftsteller (Robinson Crusoe)
- 1792 - Claude Joseph Rouget de Lisle, französischer Dichter (Marseillaise)
- 1815 - Carsten Niebuhr, deutsch-dänischer Forschungsreisender
- 1865 - John Wilkes Booth, US-amerikanischer Schauspieler (Attentäter Abraham Lincolns)
- 1866 - Hermann Mayer Salomon Goldschmidt, französischer Astronom und Maler
- 1908 - Karl August Möbius, deutscher Zoologe
- 1910 - Björnstjerne Björnson, norwegischer Erzähler und Dramatiker (Nobelpreis für Literatur 1903)
- 1920 - Friedrich Imhoof-Blumer, schweizer Numismatiker
- 1920 - Srinivasa Aiyangar Ramanujan, indischer Mathematiker
- 1924 - Josef Labor, österreichischer Pianist und Komponist
- 1934 - Konstantin Waginow, russischer Dichter
- 1938 - Edmund Husserl, deutscher Philosoph
- 1940 - Carl Bosch, deutscher Chemiker (Nobelpreis für Chemie 1931)
- 1946 - Hermann Graf Keyserling, deutscher Philosoph
- 1951 - Arnold Sommerfeld, deutscher Physiker
- 1956 - Gustav Oelsner, deutscher Architekt
- 1960 - Wander Johannes de Haas, niederländischer Physiker und Mathematiker
- 1960 - Wolfgang Müller, deutscher Schauspieler und Kabarettist (Partner von Wolfgang Neuss)
- 1968 - John Heartfield, deutscher Maler, Graphiker, Photomontagekünstler und Bühnenbildner
- 1969 - Morihei Ueshiba, japanischer Sportler (Begründer der Kampfkunst Aikido)
- 1970 - John Knittel, Schweizer Schriftsteller
- 1976 - Andrej Antonowitsch Gretschko, sowjetischer Militär und Politiker
- 1984 - Count Basie, US-amerikanischer Musiker
- 1986 - Lou van Burg, niederländisch-deutscher Showmaster und Entertainer
- 1986 - Hermann Gmeiner, österreichischer Pädagoge (Gründer der SOS-Kinderdörfer)
- 1991 - Carmine Coppola, US-amerikanischer Musiker und Komponist (Vater von Francis Ford Coppola)
- 1995 - Egon Franke, deutscher Politiker
- 2004 - Hubert Selby, Schriftsteller
Feier- und Gedenktage
- Welttag des geistigen Eigentums (WIPO)