Zum Inhalt springen

Apache OpenOffice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2003 um 16:10 Uhr durch Igelball (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Openoffice.org ist ein Freies Software Projekt mit der Zielsetzung, die international führende Office-Suite zu entwickeln, die auf allen wichtigen Betriebssystemen läuft und Zugang zu Funktionen und Daten durch transparente Schnittstellen und ein XML-basiertes Dateiformat gewährt. Die XML Dateien sind gepackt und brauchen deshalb sehr wenig Speicherplatz. Zudem kann man diese Dateien auch entpacken und den Inhalt mit jedem beliebigen Editor wie vi , Emacs oder edit ansehen oder auch mit eigenen Programmen verändern. So ist es zum Beispiel möglich, Programme zu schreiben, die Formulare mit Inhalten einer Datenbank automatisch ausfüllen. Außerdem kann man sich sicher sein, dass man auf seine Dateien auch in vielen Jahren noch zugreifen kann.

Open Office ist nicht nur auf den Betriebssystemen Windows und MacOS, sondern auch auf diversen Unices lauffähig. Zudem können sie das Dateiformat von Word (.doc) meist ohne große Probleme importieren und exportieren. Da man OpenOffice und MS Office auch gleichzeitig installieren und benützen kann ist der Umstieg auf das freie Office Paket mit erfreulich wenig Problemen behaftet.

Die Office-Suite enthält die folgenden Programmpakete:

  1. Writer (Textverarbeitung)
  2. Calc (Tabellenkalkulation )
  3. HTML Editor
  4. Impress (Präsentationsprogramm)
  5. Draw (Zeichenprogramm)
  6. Math (Formel-Editor)
  7. Erzeugen einer Datenquelle

OpenOffice.org ist eng verwandt mit Star Office. Es basiert auf dem von Star Division unter GPL veröffentlichen Quellcode. Das aktuelle Star Office-Paket wiederum basiert auf OpenOffice.org, wurde aber mit nicht-GPL-lizenzierter Software von Drittanbietern (z.B. die Rechtschreibkorrektur) leicht erweitert.


Anwenderforen