Zum Inhalt springen

1759

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2018 um 19:26 Uhr durch A bougainvillea preguiçosa (Diskussion | Beiträge) (Asien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1759
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31
1759
Karl III. von Spanien
Karl III. von Spanien
Karl III. wird neuer
König von Spanien.
Der Tod des französischen Generals Montcalm, Aquarell
Der Tod des französischen Generals Montcalm, Aquarell
Die Briten besiegen die Franzosen in der Schlacht auf der Abraham-Ebene.
Friedrich II. nach der verlorenen Schlacht bei Kunersdorf
Friedrich II. nach der verlorenen Schlacht bei Kunersdorf
Nach der Schlacht bei Kunersdorf
steht Russen und Österreichern der Weg nach Berlin offen.
1759 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1207/08 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1751/52 (Jahreswechsel 11./12. September)
Bengalischer Solarkalender 1164/65 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2302/03 (südlicher Buddhismus); 2301/02 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr des Erde-Hasen 己卯 (am Beginn des Jahres Erde-Tiger 戊寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1121/22 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4092/93 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1137/38 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1172/73 (Jahreswechsel 24./25. August)
Jüdischer Kalender 5519/20 (21./22. September)
Koptischer Kalender 1475/76 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 934/935
Seleukidische Ära Babylon: 2069/70 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2070/71 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1815/16 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

Siebenjähriger Krieg in Europa

Schlacht bei Bergen
Schlacht bei Minden
Schlacht bei Kunersdorf
Die Schlacht von Lagos
Schlacht in der Quiberon Bay, Historiengemälde, 1812

Der Krieg in den Kolonien

Fort Ticonderoga 1759
Belagerung von Quebéc
Schlacht auf der Abraham-Ebene - Der Tod von General Wolfe

Spanien / Königreich beider Sizilien

Die Ankunft Karls III. in Madrid
  • 10. August: Nach dem Tod des spanischen Königs Ferdinand VI. folgt ihm sein Halbbruder Karl III. auf den Thron. Im Königreich beider Sizilien, wo er zuvor als Karl IV. regiert hat, übernimmt an seiner Stelle sein Sohn Ferdinand die Regentschaft. Der aufgeklärt absolutistische Monarch Karl III. setzt die von der französischen Aufklärung beeinflusste Reformpolitik fort und beginnt damit, die Staatsfinanzen zu sanieren und den Einfluss von Kirche und Hochadel zurückzudrängen.

Timor

Asien

Kriegsverlauf 1759–1760 (Bewegung der birmanischen Truppen in rot, die der Siamesen in grün)

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Erste Seite von Symmers Abhandlung

Kultur

Kultur

Bildende Kunst

Canaletto: Wien, vom Belvedere aus gesehen

Nach einem erfolglosen Versuch, in Bayreuth Arbeit zu finden, kommt Bernardo Bellotto, genannt Canaletto im Jänner nach Wien, wo er zwei Jahre bleiben wird. In dieser Zeit entstehen insgesamt 13 Bilder: Vermutlich für den Kaiserhof werden sechs, als Pendants konzipierte, Wiener städtische Interieurs geschaffen, dazu zwei Ansichten von Schloss und Park Schönbrunn, ein Panorama der Stadt vom Belvedere und vier Ansichten von Schloss Hof.

Literatur

Musik und Theater

Sonstiges

Eröffnung des British Museum (Darstellung von 1852)

Gesellschaft

Religion

Sport

Januar bis April

Mai bis August

September bis Dezember

Georges Danton, 1792
Friedrich Schiller, 1794

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Erstes Halbjahr

Georg Friedrich Händel
Lambert-Sigisbert Adam

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1759 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien