Zum Inhalt springen

Raymond Carver

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2006 um 17:42 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fa:ریموند کارور, fi:Raymond Carver Ändere: pt:Raymond Clevie Carver, Jr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Raymond Carver (* 25. Mai 1938 in Clatskanie, Oregon; † 2. August 1988 in Port Angeles, Washington) war ein US-amerikanischer Autor von Kurzgeschichten und Gedichten.

Leben

Raymond Carver wurde in Clatskanie (Oregon) geboren und wuchs auf in Yakima (Washington).

Carver studierte Creative Writing bei dem Autoren John Gardner am Chicago State College. Am Humboldt State College in Kalifornien, wo er 1963 einen B.A. erwarb, und an der University of Iowa setzte er sein Studium fort. Er veröffentlichte zu Lebzeiten in verschiedenen Zeitschriften, darunter The New Yorker und Esquire, eine Anzahl von Kurzgeschichten, die aus dem Leben einfacher Menschen berichten. Seine Arbeiten zeichnen sich durch ihren lakonischen Stil aus, an dem sein Lektor beim Esquire, Gordon Lish, großen Anteil hatte.

Carver war mit der Lyrikerin Tess Gallagher verheiratet und gut befreundet mit Tobias Wolff und Richard Ford. Im Jahre 1988 wurde er in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen. Seit seiner Zeit am Humboldt State College bis zehn Jahre vor seinem Tod war Carver ein starker Alkoholiker. Viele seiner Geschichten zeugen von seiner Alkoholsucht.

Carver starb im Alter von 50 Jahren an Lungenkrebs in Port Angeles (Washington).

Der Film Short Cuts von Robert Altman basiert auf Kurzgeschichten von Carver.

Werke

Carvers Kurzgeschichten sind auf Deutsch in folgenen Bänden versammelt:

  • Würdest Du bitte endlich still sein, bitte ... Berlin: Berliner Taschenbuch-Verl., 2001. ISBN 3-4427-6007-0
  • Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden. Berlin: Berliner Taschenbuch-Verl., 2002. ISBN 3-4427-6070-4
  • Kathedrale. Berlin: Berliner Taschenbuch-Verl., 2003. ISBN 3-4427-6134-4
  • Erste und letzte Stories. Berlin: Berliner Taschenbuch-Verl., 2004. ISBN 3-8333-0098-1