Benutzer Diskussion:Hadibe
Zum Archiv |
Flagge
Die Flagge im Sport von Taiwan ist Chinesisch Taipeh und nicht
Taiwan --Siebenschläferchen (Diskussion) 12:50, 28. Mär. 2017 (CEST)
- Das stimmt allerdings, danke. Das ist mir so noch nie aufgefallen.
- @PerfektesChaos: Kannst du dann bitte die automatische Ersetzung {{TPE}} nach {{TWN}} rausnehmen ? Auch danke. --Hadibe (Diskussion) 13:33, 28. Mär. 2017 (CEST)
- Aha.
- Ja, wenn’s denn auch keine WL dorthin ist. Kommt.
- ISO-3166-1-Kodierliste#T behauptet, das wäre das Gleiche.
- @Crazy1880: War das nicht mal deine Idee gewesen?
- VG --PerfektesChaos 13:42, 28. Mär. 2017 (CEST)
- Moin Moin @PerfektesChaos:, japp, weil es eine Weiterleitung war. mfg --Crazy1880 14:02, 28. Mär. 2017 (CEST)
- Nachtrag: @PerfektesChaos, du spielst wahrscheinlich auf folgende Diskussion an. TPE ist nicht aufgeführt und keine Weiterleitung also sollte es ja eigentlich auch nichts machen. mfg --Crazy1880 19:04, 28. Mär. 2017 (CEST)
WPSK
Hi Hadibe, schön, dass du so fleißig die Syntax korrigierst. Ich habe aber eine Bitte die Zauberwörter betreffend. Es gibt einen Grund, dass ich sie benutze. Es werden des öfteren mal Lemmakorrekturen vorgenommen und dann vergessen die IB zu korrigieren. Wenn die engl. Version nicht mehr genutzt wird, dann setze bitte die dt. Version ein. Desweiteren fügen wir alten Säcke, zu besseren Lesbarkeit Leerzeichen vor/hinter Pipes etc. ein. Diese können auch drin bleiben. Ich weiß nicht, ob du das bei deinem Korrekturprogramm so einstellen kannst, habe aber einen entsprechende Notiz auch schon auf der Disku.WPSK hinterlassen. Sonst lass doch bitte unsere Billardartikel unberührt. Funzt ja alles. Dank im Voraus. Gruß LezFraniak (Diskussion) 12:13, 3. Apr. 2017 (CEST)
- Wie oft ein Lemma geändert wird ist unerheblich, mehr als einmal im Jahr würde es ohnehin nicht sein. Pagename gehört als Variable in den Vorlagenquelltext, wenn der Titel anders heißen soll, dann wird er ausgeschrieben. Ich habe ausreichend Artikel gesehen, bei denen zwar das Lemma, nicht aber die zugehörige Grammatik geändert wurde.
- Wenn ihr gern doppelte Leerzeichen setzen wollt, bitte sehr. In den Kopiervorlagen sind sie nicht enthalten und werden mit einigen Skripten beim Bearbeiten automatisch vereinheitlicht. Auf lange Sicht werden die doppelten daher eh verschwinden. Da kann aber das WPSK nichts dafür. Im Artikel Eastbourne wurden die Leerzeichen auch vereinheitlicht, einige wurden verschoben, andere überhaupt erst gesetzt. Die Billardartikel lasse ich erstmal in Frieden. --Hadibe (Diskussion) 13:56, 4. Apr. 2017 (CEST)
- Danke. Gruß --LezFraniak (Diskussion) 15:53, 4. Apr. 2017 (CEST)
- Wenn die Korrekturen hier schon mal angesprochen wurden: Muss das sein, dass du zB jap. {{lang|ja|… durch {{jaS|… ersetzt? Es wird eigentlich bewusst auf jap. Schrift, nicht jap. Sprache verlinkt. --Don-kun • Diskussion 17:06, 19. Mai 2017 (CEST)
- Müssen muss gar nichts, zugegeben. Nur wird selten explizit auf die japanische Schrift verwiesen, sondern meist auf Begriffe in japanischer Sprache, wie im Beispiel Weekly Shōnen Jump. Und natürlich werden diese in japanischer Schrift geschrieben. Wenn du in der Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterstützung stöberst, wirst du feststellen, dass auch alle anderen Sprachvorlagen standardmäßig auf die Sprache verlinken und nur bei einigen mithilfe eines Parameters auf die Schrift verwiesen werden kann, wenn es der Kontext erfordert. --Hadibe (Diskussion) 23:52, 19. Mai 2017 (CEST)
- Das Beispiel passt nun gar nicht, weil der Begriff nur ein japanischer ist, aber in verschiedenen (japanischen) Schriften angegeben wird. Der Verweis auf die Sprache hat nur dann Sinn, wenn es um den japanischen Begriff zu einem nicht-japanischen geht. Das ist aber bei derartigen Nennungen am Artikelanfang eben oft nicht der Fall. --Don-kun • Diskussion 19:53, 21. Mai 2017 (CEST)
- Passen denn deiner Meinung nach die Beispiele Hrywnja, Ulaanbaatar oder Seoul besser? In der Einleitung von Lal Bahadur Shastri und Nakshatra zum Beispiel wird auf die Schrift Devanagari verlinkt, so wie du es auch im Japanischen machen würdest. Bei diesen weißt du aber noch nicht einmal die Sprache.
- Die japanische Sprache wird nur mit den Zeichen (ja-Jpan) geschrieben, ja-Latn ist die Transkription dessen damit alle anderen das auch lesen können. Das ist zwar nützlich, ist aber nicht eigentlicher Bestandteil der Sprache. 船橋市 ist japanische Sprache in japanischer Schrift und das will ich auch verlinken, Funabashi ist nur die Transkription damit ich es lesen kann. --Hadibe (Diskussion) 22:14, 22. Mai 2017 (CEST)
- Am Beispiel Manazurus ist mir aufgefallen, warum eben auf die Sprache verlinkt werden sollte: Manazuru wird im japanischen 真鶴 geschrieben, der Städtename verlangt aber in der japanischen Sprache (Wort und Text) das 町 (-machi); bei anderen Städten meist -shi. --Hadibe (Diskussion) 23:13, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Das Beispiel passt nun gar nicht, weil der Begriff nur ein japanischer ist, aber in verschiedenen (japanischen) Schriften angegeben wird. Der Verweis auf die Sprache hat nur dann Sinn, wenn es um den japanischen Begriff zu einem nicht-japanischen geht. Das ist aber bei derartigen Nennungen am Artikelanfang eben oft nicht der Fall. --Don-kun • Diskussion 19:53, 21. Mai 2017 (CEST)
- Müssen muss gar nichts, zugegeben. Nur wird selten explizit auf die japanische Schrift verwiesen, sondern meist auf Begriffe in japanischer Sprache, wie im Beispiel Weekly Shōnen Jump. Und natürlich werden diese in japanischer Schrift geschrieben. Wenn du in der Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterstützung stöberst, wirst du feststellen, dass auch alle anderen Sprachvorlagen standardmäßig auf die Sprache verlinken und nur bei einigen mithilfe eines Parameters auf die Schrift verwiesen werden kann, wenn es der Kontext erfordert. --Hadibe (Diskussion) 23:52, 19. Mai 2017 (CEST)
Kannst du das
Verdienstorden (Ukraine) auch da Bogdan-Chmelnizki-Orden (Ukraine) machen? Danke, Berihert ♦ (Disk.) 11:53, 19. Apr. 2017 (CEST)
- Na sicher, schon passiert. --Hadibe (Diskussion) 12:01, 19. Apr. 2017 (CEST)
- Ging ja flott. Danke, Berihert ♦ (Disk.) 12:05, 19. Apr. 2017 (CEST)
Hinweis auf Selfreferenzierungen
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Das Vermächtnis des geheimen Buches im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Das Vermächtnis des geheimen Buches wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 04:30, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Gut aufgepasst, aber in diesem Fall ist es falscher Alarm. Es wird mit Absicht auf eine bestimmte Wikipediaseite verwiesen, das bekommt man aber nur beim Durchlesen heraus, einem Bot wird man das wohl kaum beibringen können. Aber die Hinweismeldungen an sich sind eine gute Idee. Ich werde die Passage im Artikel im Laufe des Wochenendes nochmal bearbeiten. --Hadibe (Diskussion) 00:13, 20. Mai 2017 (CEST)
Olympia Winterspiele 1956
Sg. Hr. Hadibe, ich habe hier einen Text als Vorbericht schon 1955 - vielleicht ist der für den Artikel interessant. Ich will da nicht selbst handeln, sondern Sie um Begutachtung bzw. ev. Einpflegen bitten. Danke und beste Grüsse:
Vorbericht Cortina: es gibt dort 4.000 Betten in Hotels und Pensionen und 5.000 in Privatquartieren, in den Ortschaften entlang der Bahnlinie Dobbiaco nach Calalzo di Cadore können 30.000 Gäste untergebracht werden und es wird berichtet, dass auch das 170 km entfernte Venedig als Quartierort herangezogen werden könnte. Für österreichische Schlachtenbummler wird Lienz als wahrscheinlicher Unterkunftsort genannt, weil die Orte Sillian, San Candido (Innichen) und Toblach (Dobbiaco) schon nun, ein Jahr vorher, mit Anfragen überschwemmt sind und bald ausverkauft sein werden. Die Hauptstraße nach Cortina wurde zur Einbahnstraße erklärt; man darf in die Stadt nur hineinfahren, um Personen aussteigen zu lassen, die Fahrzeuge müssen auf Parkplätzen 10 km außerhalb abgestellt werden.[1]
--Skiscout (Diskussion) 10:51, 18. Mai 2017 (CEST).
- ↑ «Die Strecken in Cortina sind bereit»; Untertitel: «Venedig als Quartierort». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 8.
U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2011
Könntest Du den wohl von Dir zerschossenen "Baum" der Finalspiele wieder reparieren? Danke. --Hachinger62 (Diskussion) 19:02, 11. Jun. 2017 (CEST)
- Wer hat denn da auch die ganzen Parameternamen gestohlen? Den Artikel kann ich morgen zum Frühstück reparieren, lieber wäre mir allerdings die Standardisierung der Vorlage. Ist registriert, mache ich, spätestens am Mittwoch. --Hadibe (Diskussion) 21:11, 11. Jun. 2017 (CEST)
- Entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich habe eben erst bemerkt, dass gar nicht du, sondern Benutzer:LezFraniak sich für die Vorlagenänderung bedankt hatte.
- Also kurz zusammengefasst: Die Vorlage ist jetzt an den Standard der anderen Turniervorlagen angeglichen, mit benannten Parametern, optionalen Überschriften, ausgelagerter Dokumentation und korrigiertem Vorlagennamen. Den WM-Artikel hatte ich im Laufe der Woche schon auf die neue Struktur umgestellt. --Hadibe (Diskussion) 23:25, 16. Jun. 2017 (CEST)
Turnierplan zerschossen
Hallo Hadibe. nach diesem Edit von Dir sind die Turnierpläne defekt. Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 06:37, 19. Jun. 2017 (CEST)
- Gleicher Fall wie im Abschnitt darüber. Die Parameter müssen benannt werden, ich kümmere mich darum. --Hadibe (Diskussion) 12:00, 19. Jun. 2017 (CEST)
- Ist erledigt. --Hadibe (Diskussion) 03:06, 20. Jun. 2017 (CEST)
Denkmallisten
Hallo Hadibe, bitte nicht die Namen von Denkmalbezeichnungen ändern, da diese der Originalliste des BDA entsprechen. Außerdem hilft es nichts, da beim nächsten automat. Update wieder der ursprüngl. Wert drinsteht. --gruß K@rl 22:40, 2. Jul. 2017 (CEST)
Hei, ich habe deine "Sortierung" rückgängig gemacht. Mit deiner Variante erfolgt die Sortierung in der Kategorie:Spurweite 1435 mm sonst nicht wie gewünscht nach dem Kriterium "Station A–Station B", sondern nach dem Wort "Bahnstrecke" - und das will keiner. Bitte einfach drauf schauen. Danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 01:37, 24. Jul. 2017 (CEST)
Hallo @Hadibe ,falls es keine Provokation sein soll, bitte ich Dich Deine jüngsten, von Raffinement kaum überbietbaren Verbesserungen im Artikel Vlčí kámen zu begründen.
* - statt ‑
* font-size:120% statt <big>
* statt  
* mini statt miniatur
Danke, MagentaGreen (Diskussion) 10:34, 31. Jul. 2017 (CEST)
- @MagentaGreen: Sorry, es war keine böse Absicht deine Nachricht nicht zu beantworten, aber ich hatte sie schlicht nicht gesehen. Hier kommt nun etwas verspätet die Erklärung:
- was macht ein ‑ ohne jegliche Not im Fließtext? Wie ich werden die meisten anderen Bearbeiter ebenfalls nicht aus dem Hut wissen, dass es sich um einen Bindestrich handelt.
- <big> ist veraltete Syntax, siehe dazu auch WP:WPH5
-   ist in Abkürzungen hübsch anzusehen aber leider ungeeignet, denn es geht ja um den Zeilenumbruch. Siehe WP:TYP.
- Mini ist die mit Abstand verbreitetste Variante der thumb-Angabe. Thumb und miniatur zusammen haben gerade genauso viele Verwendungen wie mini allein. Ich trage diese Vereinheitlichung also gern mit. --Hadibe (Diskussion) 22:41, 7. Sep. 2017 (CEST)
Formatierfehler
Hallo Hadibe.
Ich finde es grundsätzlich gut, dass du in den Infoboxen die Vereinsstationen mit Hilfe der "Team-Station"-Vorlage formatierst, achte aber bitte darauf, dass sich dabei nicht regelmäßig Fehler einschleichen. Hier verschwand ein P, hier und hier ging eine "1" verloren. Ich möchte ungern jeden Edit auf solche Verluste prüfen müssen... --Ureinwohner uff 15:33, 7. Sep. 2017 (CEST)
- Das darf natürlich nicht passieren. Ich bin jetzt wenigstens mit den größten Änderungen durch, damit reduziert sich die Chance auf Fehler. Aber klar, ich werde wieder darauf achten. --Hadibe (Diskussion) 17:43, 7. Sep. 2017 (CEST)
Mehrspaltige Listen
Hallo Hadibe, wie ich sehe gibt es jetzt offensichtlich eine Funktion zur Erzeugung einer mehrspaltigen Liste. Ich habe die alte Version "<div style=..." irgendwann entdeckt und bisher bei allen meinen Gemeindeverbandsartikeln - und das sind nicht wenige - immer wieder verwendet. Ich würde natürlich gerne auf die "{{Mehrspaltige Liste..." umstellen, allerdings kann ich nirgends eine Dokumentation mit den möglichen Parametern finden. Kannst Du mir da weiter helfen? Grüße --Skipper69 (Diskussion) 10:20, 26. Sep. 2017 (CEST)
- Benutzer:Raymond hat doch netterweise sogar die Doku mit Templatedata ausgestattet. Wenn das nicht reicht, was brauchst du noch? Beispiele wie in {{Spaltenbreite}} und {{Spaltenabstand}} könnte man noch einbauen, zugegeben. --Hadibe (Diskussion) 13:50, 26. Sep. 2017 (CEST)
- Danke, Doku gefunden! Werde die Vorlage jetzt statt der alten einsetzen und nach und nach die Parameter austesten! --Skipper69 (Diskussion) 15:15, 26. Sep. 2017 (CEST)
- So, das sollte doch als Doku erstmal ausreichen. --Hadibe (Diskussion) 16:30, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Moin Moin, danke für diese Vorlage, funktioniert super. mfg --Crazy1880 18:05, 14. Nov. 2017 (CET)
- So, das sollte doch als Doku erstmal ausreichen. --Hadibe (Diskussion) 16:30, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Danke, Doku gefunden! Werde die Vorlage jetzt statt der alten einsetzen und nach und nach die Parameter austesten! --Skipper69 (Diskussion) 15:15, 26. Sep. 2017 (CEST)
Kategorie:Individueller Komet
Hallo Hadibe, Deine Änderung im Artikel C/565 O1 von "Kategorie:Individueller Komet|C/0565 O1" zu "Kategorie:Individueller Komet|C 0565 O1" führt in der Kategorie:Individueller Komet (keine Ahnung, wie man hier einen Link dorthin erzeugt) zu einer falschen alphanumerischen Sortierung. Das heißt, Du hast damit ein Fass aufgemacht, das eigentlich bei allen anderen Kometenartikeln sinngemäß nachgezogen werden müsste. ;-) Viele Grüße, --Ayyur (Diskussion) 13:28, 14. Nov. 2017 (CET)
Einzelnachweisformatierung mit Vorlage:Literatur
Hallo Hadibe,
wenn ich mir einige Deiner Korrekturen (letztes Beispiel: St. Martin (Insel) anschaue, stellt sich für mich die folgende Frage:
Ist es eigentlich falsch, dass ich bei der Formatierung der Belege mit Hilfe der Vorlage:Literatur die Parameter exakt in der Reihenfolge der Kopiervorlage verwende? Oder warum sonst änderst Du regelmäßig die Position von „Sprache“ oder hier auch „Herausgeber“, obwohl das meines Wissens keine sichtbaren Änderungen im Klartext generiert? MfG --AK-LeChiffre (Diskussion) 23:44, 14. Nov. 2017 (CET)
- Nein, falsch ist es nicht. Es soll nur den Aufbau der Vorlage vereinheitlichen. Aber diese Frage leite ich mal an Benutzer:PerfektesChaos weiter. Ich nahm an, dass die Sortierung nach dem Skriptdurchlauf der aktuellen Reihenfolge der Kopiervorlage entspricht. Wurde der Herausgeber nach vorn gezogen, weil kein Autor angegeben ist? --Hadibe (Diskussion) 08:26, 15. Nov. 2017 (CET)
- Einschub: Ja, die Vermutung bezüglich Herausgeber / Autor stimmt (in dem Fall hab ich auch keine Schwierigkeiten, das Vorziehen nachzuvollziehen). Eigentlich hatte ich es mehr mit dem Verschieben des Parameters „Sprache“, der nix anderes ersetzt, was fehlen könnte. Eine Vereinheitlichung insbesondere der Kopiervorlagen wäre sehr sinnvoll, auch um Dir und anderen Sisyphusarbeit zu ersparen: Da ich standardmäßig bei jeder Aktualisierung eines Einzelnachweises oder einer Literaturangabe die Vorlage:Literatur bzw. die Vorlage:Internetquelle neu ausfülle, um zu verhindern, dass ich bei fälligen Änderungen einen Parameter vergesse, wird dadurch deren Reihenfolge wiederhergestellt, und dann musst (bzw. kannst) Du mit Deinen Änderungen von vorne beginnen (siehe auch unten im Beitrag von PerfektesChaos das „Rumschubsen“). Das ist zwar eine prima Beschäftigungstherapie, aber ob es Wikipedia voranbringt…? Herzliche Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 17:37, 15. Nov. 2017 (CET)
- Mich stört das Schubsen nicht, weil es automatisch geschieht. Ich habe da eher Sorgen um deinen Arbeitsaufwand. Für mich würde es mehr Aufwand machen die ursprüngliche Reihenfolge wiederherzustellen. --Hadibe (Diskussion) 19:25, 15. Nov. 2017 (CET)
- Einschub: Ja, die Vermutung bezüglich Herausgeber / Autor stimmt (in dem Fall hab ich auch keine Schwierigkeiten, das Vorziehen nachzuvollziehen). Eigentlich hatte ich es mehr mit dem Verschieben des Parameters „Sprache“, der nix anderes ersetzt, was fehlen könnte. Eine Vereinheitlichung insbesondere der Kopiervorlagen wäre sehr sinnvoll, auch um Dir und anderen Sisyphusarbeit zu ersparen: Da ich standardmäßig bei jeder Aktualisierung eines Einzelnachweises oder einer Literaturangabe die Vorlage:Literatur bzw. die Vorlage:Internetquelle neu ausfülle, um zu verhindern, dass ich bei fälligen Änderungen einen Parameter vergesse, wird dadurch deren Reihenfolge wiederhergestellt, und dann musst (bzw. kannst) Du mit Deinen Änderungen von vorne beginnen (siehe auch unten im Beitrag von PerfektesChaos das „Rumschubsen“). Das ist zwar eine prima Beschäftigungstherapie, aber ob es Wikipedia voranbringt…? Herzliche Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 17:37, 15. Nov. 2017 (CET)
- Das Problem ist bekannt; Folgen hat es nicht, ist bloß ärgerlich, wenn das bei jeder Bearbeitung rumgeschubst wird.
- Die Reihenfolge im Quelltext soll der häufigsten Anordnung folgen, wie sie sich dann auch in der Darstellung ergibt (bei manchen Parameterkombinationen könnte die Darstellung in seltenen Fällen leicht abweichen).
- Es gibt nur so schrecklich viele Stellen, wo diese Reihenfolge vorkommt:
- TemplateData-Dokumentation
- Kopiervorlagen
- in einer Zeile oder ein Parameter pro Zeile;
- alle oder nur die gängigen Parameter;
- für Buch, Zeitschrift usw.
- Spezifikation für Citoid/VisualEditor
- XML-Spezifikation für den Vorlagenmeister
- Spezifikation für WSTM („das Skript“)
- Parameterspezifikation in der ausführenden Programmierung („Lua“)
- Die meisten Parameter stehen dort schon in gleicher Reihenfolge, aber manche und seltenere tanzen durchaus noch hie und da aus der Reihe.
- Ich arbeite daran.
- LG --PerfektesChaos 10:56, 15. Nov. 2017 (CET)
- Danke. Mach in Ruhe. --Hadibe (Diskussion) 19:25, 15. Nov. 2017 (CET)
ID34; formatiert ?
Was genau hast du hier (ist schon etwas her) formatiert? Eines darfst du nämlich nicht tun, Pipe (Zeile 54:) aus der Vorlage Sitzverteilung nehmen, das zerstört das Layout.
Mit Pipe | ohne Pipe |
---|---|
Frag mich nicht weshalb das so ist. Es löste aber einen LinterFehler aus der mich zur Sitzverteilung leitete. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:30, 22. Nov. 2017 (CET)
- Moin Moin @Lómelinde:, die ID 34 ist ein Fehler in CheckWikipedia und meint, dass
{{PAGENAME}}
gegen den Seitennamen in Klarschrift ausgetauscht werden sollte, also Vorlage gegen Text. Die Pipe aber sollte nicht vom Programm entfernt worden sein (habe den Artikel gerade nochmal analisiert und keine Meldung zum Pipe bekommen). mfg --Crazy1880 17:13, 22. Nov. 2017 (CET)- Ne ist klar, ich habe es ja auch repariert, es ist WSTM, das die Pipes anzählt, das verleitet aber leider manchmal dazu es zu entfernen.
|LDP|Kōmeitō|KPJ|Shimin|DPJ|IND| | LDP = 15
- wird nach dem öffnnen zu
|1=LDP|2=Kōmeitō|3=KPJ|4=Shimin|5=DPJ|6=IND |7=| LDP = 15
- Ich kenne das, ich lösche dann nur die Ziffern wieder aus dem Text. Es liegt an der Vorlage nicht an WSTM selbst, ähnliches passiert auch bei der {{Galerie}} das ist dann schon sehr nervig. Bei den Schiffsinfoboxen auch, wenn kein Bild enthalten ist, oder war es nur wenn ein Bild da ist? Na egal. Ich wollte nur daraut hinweisen, dass man da etwas aufpassen sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:43, 22. Nov. 2017 (CET)
- Danke. Ich muss die betreffende Stelle, die Endpipes löscht, im eigenen Skriptteil mal raussuchen und entfernen, hast recht. --Hadibe (Diskussion) 18:39, 22. Nov. 2017 (CET)
- Ich kenne das, ich lösche dann nur die Ziffern wieder aus dem Text. Es liegt an der Vorlage nicht an WSTM selbst, ähnliches passiert auch bei der {{Galerie}} das ist dann schon sehr nervig. Bei den Schiffsinfoboxen auch, wenn kein Bild enthalten ist, oder war es nur wenn ein Bild da ist? Na egal. Ich wollte nur daraut hinweisen, dass man da etwas aufpassen sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:43, 22. Nov. 2017 (CET)
Hi Hadbibe, irgendwie scheint bei deinem Edit etwas schief gelaufen zu sein? Du wolltest sicherlich in den Zeilen ! style="width:60px; das fehlende " am Ende eintragen, herausgekommen ist jedoch ! style='"width:60px;'. Hab das mal korrigiert, wird sicherlich ein Fehler im Helferlein gewesen sein. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 13:38, 23. Nov. 2017 (CET)
"small" in "ref"-Auszeichnung
Hallo Hadibe, Du hast in der Liste der Kulturdenkmale in Weinhübel die small-Auszeichnungen in den ref-Tags korrigiert. Offensichtlich wird eine solche Kombination automatisch als Fehler aufgeführt, "da die Ausgabe innerhalb solcher Umgebungen schon kleiner ist." Das wusste ich nicht, kann das aber nicht ganz nachvollziehen und habe mir auch etwas dabei gedacht. Wenn man sich den entsprechenden Abschnitt Liste_der_Kulturdenkmale_in_Weinhübel#Ausführliche_Denkmaltexte mal anschaut, scheint mir die Textgröße nach der Korrektur nicht anders als sonst im Artikel zu sein. Zudem war meine Gedanke, dass diese ausführlichen Texte weniger Platz beim Scrollen wegnehmen sollten. Vielleicht kannst Du Dir bitte die jetzige und vorherige Version des Artikels anschauen und mir mal eine Rückmeldung geben, ob das wirklich eine zwingende Änderung im Sinne der Syntaxkorrektur ist und die Verkleinerungen nicht auch akzetabel wären. Wenn ja: Wie kriege ich die Artikel aus den Fehlerlisten? Ich wollte das nämlich bei weiteren Denkmallisten in dreistelliger Zahl noch so einarbeiten. Vielen Dank.--Lguenth1 (Diskussion) 16:16, 6. Dez. 2017 (CET)
- Die Artikel sollen nur aus den Fehlerlisten ausgetragen werden, wenn der Fehler auch behoben ist. ;-)
- Ich vermute mal, dass du den IE verwendest, eventuell noch Chrome, aber mit Sicherheit nicht FF oder Opera. Auf allen vier Browsern habe ich mir den Artikel in deiner Fassung nochmal angesehen und muss feststellen: bei den letzten beiden wird die Schrift sehr winzig; gerade beim IE ist der Unterschied wirklich nicht so groß, aber dennoch sichtbar. Sicher gibt es Fälle in denen Browser doppelte Anforderungen wie
<ref><small>
einfach ignorieren, so wie der Opera das bei<small><small>
tut. Der Standard ist das aber nicht. Ja, die ausführlichen Texte nehmen jetzt im Artikel mehr Raum ein, aber schlimm finde ich das überhaupt nicht. Es sind immerhin Listenartikel und die Erklärungen stehen am Ende der Seite. --Hadibe (Diskussion) 18:41, 6. Dez. 2017 (CET)- In meinem Firefox und Opera finde ich es nicht zu winzig :-). Aber ich nehme das Feedback ernst, wenn es Dir als Leser zu klein erscheint (und sonst meine Listen ständig als fehlerhaft ausgegeben werden). Ich überarbeite die Listen dann gleich selber.--Lguenth1 (Diskussion) 18:57, 6. Dez. 2017 (CET)
Liste der Kulturgüter im Kanton Wallis
Salut Hadibe
Habe eben bemerkt, dass du die Liste der Kulturgüter im Kanton Wallis abgeändert hast. Leider wird die Liste für den Wikipedia Benutzer – für den oder die soll's ja sein – dadurch äusserst unübersichtlich und hat Ausmasse, welche an einen Bandwurm erinnern, dabei hat der Kanton Wallis "nur" 126 Gemeinden. Ich stelle mir lieber nicht Kantone wie beispielsweise Aargau @Voyager: mit 212 Gemeinden oder Waadt mit 309 Gemeinden oder Bern mit 347 Gemeinden vor.
Bitte mach deine Bearbeitung rückgängig. Danke für dein Verständnis. Gruss AnBuKu (Diskussion) 16:35, 23. Jan. 2018 (CET)
Nachtrag: Habe eben deine Bearbeitungen, du arbeitest dich ja scheinbar durch die Kantonslisten, auch noch im FF 52.4.0 angesehen. Da wird korrekt 4-spaltig gerendert. Scheinbar tritt der Bandwurm nur in älteren Browser Versionen auf. Nehme also meine Kritik teilweise zurück; ich weiss ja nicht, wie wichtig der Umstand ist, dass es Wikipedia Benutzer gibt, welche mit älteren Browsern unterwegs sind. Gruss AnBuKu (Diskussion) 16:48, 23. Jan. 2018 (CET)
- Wie du schon gemerkt hast, liegt es am alten Browser. Der Versionsnummer nach zu urteilen ist der seit knapp vier Monaten nicht aktualisiert worden. Der Unterschied zwischen beiden Vorlagen liegt eben in der Unterstützung der alten Browserversionen. -moz und -webkit sind veraltete Funktionen, die nicht in die Listenvorlage gehören, weil diese substituierbar sein soll. Die Vorlage:Spaltenbreite könnte in absehbarer Zukunft ohnehin ersetzt werden – da kann die alte Technik ruhig drinbleiben. Beide Fragmente werden im Wikiprojekt Syntaxkorrektur bereits seit Dezember 2016 als fehlerhaft markiert, auch wenn der FF es zugegebenermaßen sehr lange verwendet hat.
- Ich werde also nicht revertieren, da die Seite mit aktuellen Versionen von FF, IE, Chrome, Opera, Samsung-Browser, und Wikipedia-App funktioniert. Nur Safari kann ich nicht testen. --Hadibe (Diskussion) 21:42, 23. Jan. 2018 (CET)
Dank und Rückfrage (Artikel zu den DGB-Bezirken)
Hallo Hadibe,
- herzlichen Dank zunächst für Deine Korrekturen an meinen Artikeln zu den DGB-Bezirken - insbes. für die "Verschlankung" der Infoboxen zu Beginn.
- Zwei Fragen habe ich in diesem Zusammenhang:
- Die Infobox "Verein" enthält den Platzhalter für das Gründungsdatum, den ich auch nicht herausbekomme, obwohl er - jedenfalls auf den meisten "meiner" Seiten - nicht sinnvoll zu füllen ist. (Das war einer der Gründe, wieso ich dann auf das "subst:" verfallen war - keine unbedingt gute Idee, aber in diesem Fall "zielführend".) Gibt es da einen regelkonformen Weg, diese Zeile einzusparen?
- Du hast - z.B. beim DGB-Bezirk Hessen - Thüringen - den Eintrag "DEFAULTSORT:Dgb Bezirk Hessen Thüringen" in "SORTIERUNG:Dgb Bezirk Hessen Thuringen" geändert (ganz entsprechend beim DGB-Bezirk Baden-Württemberg). Was steckt hinter diesen beiden Änderungen? (SORTIERUNG statt DEFAULTSORT und u statt ü)? (Es reicht vollkommen, wenn Du mir da einen Link auf eine entsprechende Hilfe-Seite o.ä. schickst.)
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 14:15, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die beiden letzten Daten habe ich nicht mehr herausbekommen. Ursprünglich wollte ich einfach die Vorlage anpassen – so eine if-Zeile ist ja noch schnell eingeschoben. Momentan hat nur eine Infobox die Leerzeile, damit könnte ich leben. Was man noch machen könnte, Regeln gibt es für den Fall nicht, wäre, den Wikicode mit Spezial:Vorlagen expandieren in eine wikitable umzuwandeln. Dann entfallen die HTML-Konstruktionen mit if usw. und unbrauchbare Zeilen können gleich mit entfernt werden.
- Die Sortierung wird wie vieler anderer Kleinkram von zwei Scripten automatisch beim Bearbeiten korrigiert, siehe hierzu WP:SORT. Einen schönen Abend noch wünscht Hadibe (Diskussion) 21:56, 7. Feb. 2018 (CET)
- Danke und Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 22:09, 7. Feb. 2018 (CET)
Vorlage:Mehrspaltige Liste
Hei, hast du da was gemacht, weil die nicht mehr geht? In Masuren habe ich die eingefügt, aber kein Erfolg. Oder mache ich was falsch? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 13:21, 17. Feb. 2018 (CET)
- Nö, bei Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten sehe ich Listen mit zwei Spalten, so wie es sein sollte. --Hadibe (Diskussion) 15:15, 17. Feb. 2018 (CET)
- Hallo, ich hatte in der Vorlage:Mehrspaltige Liste am 3. Mär. 2018 die Unterstützung älterer Browserversionen (<CSS3) eingebaut.
- Du meintest, dass man über 1 Jahr alte Browserversionen aktualisieren sollte. Ich finde, diese Aussage ist etwas zu überdenken. Wikipedia stellt eine Möglichkeit zur Verfügung, sich über verschiedeneste Dinge Wissen anzueignen. Dies sollte auch in Ländern und Menschen die Möglichkeit geben, dieses Wissen zu nutzen. In vielen Ländern haben vielleicht die Menschen nicht die Möglichkeit, über neue Rechner zu verfügen und müssen sich mit älteren Geräten begnügen. Auf diesen älteren Geräten können nun ältere Versionen von Browsern laufen.
- Hallo, ich hatte in der Vorlage:Mehrspaltige Liste am 3. Mär. 2018 die Unterstützung älterer Browserversionen (<CSS3) eingebaut.
- Daher finde ich, dass man hierfür die Vorlage auch für ältere Browsern zur Verfügung stellen sollte.
- --KenzoMogi (Diskussion) 09:37, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Firefox 52 wird auf Geräten mir mindestens Windows XP unterstützt, das reicht allemal. Der Marktanteil von XP liegt bei gerade einmal 5 % (für Afrika, andere Regionen liegen noch darunter). Der Windowsanteil insgessamt liegt ohnehin nur bei unter 30 %. Auf mobilen Geräten kommt die mehrspaltige Liste ohnehin seltener zum Tragen. Das ist auch genau der Punkt falls wirklich ein Display die Spalten nicht anzeigen kann: die Liste bleibt erhalten, nur eben einspaltig. Im Checkwiki werden die ganzen -moz und -webkits gesammelt um auf eine aktuelle Form umgestellt zu werden, da werde ich mit der Vorlage kaum zurückreiten, sorry. --Hadibe (Diskussion) 22:46, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Nachtrag:
- Da die Vorlage subst-fähig sein sollte würde die Aufnahme veralteter Parameter ohnehin keinen Sinn machen, weil dieser dann fest im Quellcode des Artikels stehen würde. --Hadibe (Diskussion) 01:32, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Firefox 52 wird auf Geräten mir mindestens Windows XP unterstützt, das reicht allemal. Der Marktanteil von XP liegt bei gerade einmal 5 % (für Afrika, andere Regionen liegen noch darunter). Der Windowsanteil insgessamt liegt ohnehin nur bei unter 30 %. Auf mobilen Geräten kommt die mehrspaltige Liste ohnehin seltener zum Tragen. Das ist auch genau der Punkt falls wirklich ein Display die Spalten nicht anzeigen kann: die Liste bleibt erhalten, nur eben einspaltig. Im Checkwiki werden die ganzen -moz und -webkits gesammelt um auf eine aktuelle Form umgestellt zu werden, da werde ich mit der Vorlage kaum zurückreiten, sorry. --Hadibe (Diskussion) 22:46, 12. Apr. 2018 (CEST)
WP:WPSK ID34; formatiert
Was bedeutet WP:WPSK ID34; formatiert, gefunden im Artikel Jüdischer Friedhof (Fülöpszállás), in einfachen Worten? Gibt es eine Beschreibung von ID34? Vielen Dank im Voraus. --JasN (Diskussion) 23:15, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ganz kurz: [1]. Gute Nacht. --Hadibe (Diskussion) 23:59, 5. Mär. 2018 (CET)
Wikiläum
Hadibe
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:59, 19. Mai 2018 (CEST)
Hallo Hadibe! Am 19. Mai 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 68.600 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 217 stehst) und neun Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:59, 19. Mai 2018 (CEST)
Atari 400 und 800
Hallo, du hast bei beiden Artikeln Platzhalter (in Form eines divs) entfernt. Gibt es dafür einen Grund? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:24, 11. Jun. 2018 (CEST)
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Schaut ihr Syntaxweltverbesserer euch jemals die Seiten nach euren Änderungen an? Das leere Div-Element diente als Platzhalter, damit das Bild nicht an den Text geklatscht wird. Wenn du schon etwas änderst, dann bitte richtig. Ansonsten lass es ganz bleiben. Kopfschüttelnd, Schnurrikowski (Diskussion) 12:51, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Zugegeben, ich hätte zumindest irgendwas antworten können – entschuldige bitte. Ich hatte erst nicht die Ruhe zu antworten und habe es dann schlicht vergessen. Also, ja es gibt einen Grund, das herrenlose div wird nicht benötigt. In der Vorschau, die ich wirklich nutze, ist der Unterschied marginal (nichtmal eine halbe Zeile). Der normale Abstand in Höhe einer Zeile bleibt erhalten; so wie auch die anderen Stellen im Artikel aussehen. Der Diskettenabschnitt hatte als einziger diese div-Zeile. Das <center /> im Abschnitt habe ich jetzt nach unten gezogen wo es auch hingehört, das <br /> noch dahinter geschoben. Somit bleibt der Abstand gleich zum vorherigen Aussehen (aber mit größerem Abstand als alle anderen imagemaps), ist aber übersichtlicher. --Hadibe (Diskussion) 13:08, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Danke! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 13:11, 15. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Hadibe, ich habe ein Problem, da ich ein technisches Embryo bin. Bei der Kopiervorlage sollen Link(s) und Info-Button angegeben werden, werde aber nicht schlau, wie oder was das bedeutet. Im Artikel Solferino wurde ein Bild neu eingestellt, und ich wollte sehen, ob das nach der Vorlage besser aussieht, aber mein Horizont reicht nicht. So weit war ich:
{{Große Imagemap|<imagemap>Datei:Solferino pano.png|776px|zentriert ''Link(s)'' ''Info-Button''</imagemap>|Panoramabild von Solferino<nowiki>}}
Kannst Du mir weiterhelfen? Adelfrank (Diskussion) 14:38, 22. Jun. 2018 (CEST)
- So erstmal? --Hadibe (Diskussion) 15:18, 22. Jun. 2018 (CEST)
{{Große Imagemap|<imagemap>Datei:Solferino pano.png|776px|zentriert poly 0 280 220 290 222 335 0 333 [[Schweriner See]] rect 1145 205 1245 310 [[Schweriner Fernsehturm]] desc bottom-left</imagemap>|Panoramabild von Solferino}}
Danke - Super. Adelfrank (Diskussion) 15:23, 22. Jun. 2018 (CEST)