Diese Liste soll möglichst alle ehemaligen Brauereien in Bayern enthalten, sortiert nach Regierungsbezirk . Als Brauereien sind die Braustätten aufgeführt.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts existierte Bayern in seiner heutigen Form noch nicht, aber auf dem Territorium des heutigen Freistaats soll es seinerzeit knapp 30.000 Brauereien gegeben haben, darunter fielen viele, die nach heutiger Definition als Hausbrauerei verstanden werden. Mehrere waren reine Dorfbrauereien und belieferten die Gaststätten der jeweiligen Gemeinde. Fast jedes Kloster hatte eine eigene Brauerei . Es ist unklar, ob die oben erwähnte Zahl den achten Regierungsbezirk (Pfalz ) einschließt.
Nachdem 2014 mit 619 Brauereien ein Tiefstand erreicht war, stieg die Anzahl zum Jahr 2017 wieder auf 642.[ 1]
Die bayerischen Regierungsbezirke
Maßkrüge (Keferloher ) ehemaliger Brauereien aus Wörth an der Donau
Oberbayern
Landkreis Altötting
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Landkreis Berchtesgadener Land
Landkreis Dachau
Landkreis Ebersberg
Landkreis Eichstätt
Landkreis Erding
Landkreis Freising
Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Ingolstadt
Landkreis Landsberg am Lech
Landkreis Miesbach
Landkreis Mühldorf am Inn
München
Landkreis München
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
Rosenheim
Landkreis Rosenheim
Landkreis Starnberg
Landkreis Traunstein
Landkreis Weilheim-Schongau
Niederbayern
Landkreis Deggendorf
Landkreis Dingolfing-Landau
Landkreis Freyung-Grafenau
Landkreis Kelheim
Landshut
Name
Ort
Gründung
Auflösung
Anmerkung
Beleg
Reichardt-Bräu
Landshut
1613
1988
[ 470]
Landkreis Landshut
Passau
Landkreis Passau
Landkreis Regen
Landkreis Rottal-Inn
Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Oberpfalz
Amberg
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Cham
Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Regensburg
Landkreis Regensburg
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Weiden in der Oberpfalz
Oberfranken
Bamberg
Name
Ort
Gründung
Auflösung
Anmerkung
Beleg
Bärenbräu L. Rübsam
Bamberg
15. Jahrhundert
1906
Werbeplakat des Bärenbräu, um 1900 1906 Fusion mit dem Eckenbüttnerbräu zur Bären- und Eckenbüttnerbräu AG
[ 713] [ 714]
Bären- und Eckenbüttnerbräu AG
Bamberg
1906
1919
entstanden aus der Fusion von Eckenbüttner- und Bärenbräu ; Jakobsberg 20
[ 713]
Blaulöwenbräu
Bamberg
1935
übernommen von der Brauerei Polarbär , dann Polarbär- und Blaulöwenbräu
[ 713]
Brauerei Albertgäßner
Bamberg
vor 1625
1857
[ 713]
Brauerei Aumüller
Bamberg -Bug
1747
1959
Buger Hauptstraße 4
[ 713]
Brauerei Baltsenwirt
Bamberg
1689
1893
[ 713]
Brauerei Bayerlein
Bamberg -Gaustadt
1718
1918
[ 713]
Brauerei Blümlein
Bamberg
1653
1916
Judenstraße 11
[ 713]
Brauerei Brehm
Bamberg
17. Jahrhundert
1894
auch zur Ecke ; Obere Königsstraße
[ 713]
Brauerei Drei Kronen
Bamberg
1565
1864
Lange Straße 12
[ 713]
Brauerei Eckenbüttner
Bamberg
1371
1906
Fusion mit dem Bärenbräu zur Bären- und Eckenbüttnerbräu AG
[ 713]
Brauerei Eichhörnlein
Bamberg
1449
1877
[ 713]
Brauerei Einhorn
Bamberg
1366
1961
auch Brauerei Einhorn L. Schlegel ; ab 1955 Brauerei L. Doppel und Einhorn Bräu ; Vorgängerbetrieb von Brauerei Lorenz Doppel ; Obere Sandstraße 24
[ 713] [ 715] [ 716]
Brauerei Engel
Bamberg
1511
1864
Obere Königstraße 20
[ 713]
Brauerei Goldener Löwe
Bamberg
1632
1891
[ 713]
Brauerei Großkopf
Bamberg
1537
1922
Obere Königstraße 5
[ 713]
Brauerei Grüner Baum
Bamberg
1689
1888
[ 713]
Brauerei Grüner Wald
Bamberg
1628
1915
[ 713]
Brauerei Jäck
Bamberg
1653
1860
[ 713]
Brauerei Kaiserwirt Gebrüder Doppel
Bamberg
1719
1945
[ 713] [ 717]
Brauerei Kleebaum Franz Müller
Bamberg
1836
1943
[ 713] [ 718]
Brauerei Kronprinz
Bamberg
1382
1857
auch zum Hirschen
[ 713]
Brauerei Leiterlein
Bamberg
1597
1918
[ 713]
Brauerei Lorenz Doppel
Bamberg
1961
1972
Nachfolgebetrieb von Brauerei L. Doppel und Einhorn Bräu mit neu errichteter Braustätte; 1971 Übernahme durch Hackerbräu ; Oberer Kaulberg 39
[ 713] [ 717] [ 716]
Brauerei Michaelsberg Georg Peßler
Bamberg
nach 1008
1969
vor der Säkularisation 1804 Benediktiner-Klosterbrauerei ; auch St. Michaelsberg Bräu , Skt. Michelsberg-Bräu Georg Pessler und Benediktiner-Bräu Gg. Pessler
[ 713] [ 719]
Brauerei Mohrenpeter
Bamberg
1640
1947
Obere Königstraße 40
[ 713]
Brauerei Murrmann
Bamberg
1812
1935
auch Murrmannsbräu J.B. Rippstein ; Jakobsberg 7–11
[ 713] [ 717]
Brauerei Pfau
Bamberg
1536
1876
[ 713]
Brauerei Polarbär Rudolf Diebitsch
Bamberg
1599
1935
nach der Übernahme des Blaulöwenbräu als Polarbär- und Blaulöwenbräu , ab 1965 Löwenbräu ; Judenstraße 7
[ 713] [ 720]
Brauerei Ringlein Georg Pessler
Bamberg
1588
1958
Dominikanerstraße 9
[ 713] [ 721]
Brauerei Riegelhof
Bamberg
1718
1953
auch Brauerei Gabold ; Concordiastraße 11
[ 713] [ 722]
Brauerei Röckelein
Bamberg
1592
1968
auch Röckeleinsbräu Papsthart
[ 713] [ 723]
Brauerei Schlüssel
Bamberg
17. Jahrhundert
1921
Obere Sandstraße 20
[ 713]
Brauerei Steinernes Haus
Bamberg
1599
1918
Lange Straße 8
[ 713]
Brauerei Weiße Taube
Bamberg
1588
1917
auch Weiß-Tauben-Bräu Lieblein
[ 713] [ 724]
Brauerei Wilde Rose
Bamberg
1628
1971
auch Wilde-Rose-Bräu Joseph Häfner
[ 713]
Brauerei Zum Bauernwirt
Bamberg
16. Jahrhundert
1859
[ 713]
Brauerei Zum blauen Löwen
Bamberg
1472
1934
Judenstraße 2
[ 713]
Franziskanerbräu
Bamberg
17. Jahrhundert
1890
[ 713]
Genossenschaftsbrauerei
Bamberg
1887
1915
[ 725] [ 726]
Hofbräu Bamberg
Bamberg
1875 oder 1885
1977
vormals Frankenbräu ; 1972 Fusion mit mehreren anderen Brauereien zu Patrizier-Bräu
[ 713] [ 727]
Karmeliterbräu Jos. Stolbinger
Bamberg
1500
1917
[ 713] [ 728]
Löwenbräu
Bamberg
1965
1988
Nachfolger des Polarbär und Blaulöwenbräu
[ 713]
Maisel-Bräu
Bamberg
1894
2008
[ 713] [ 729]
Polarbär- und Blaulöwenbräu
Bamberg
1935
1965
entstanden durch die Übernahme des Blaulöwenbräu durch die Brauerei Polarbär ; ab 1965 Löwenbräu
[ 713]
Landkreis Bamberg
Bayreuth
Landkreis Bayreuth
Coburg
Name
Ort
Gründung
Auflösung
Anmerkung
Beleg
Brauerei Carl Bonengel
Coburg
1872
1920
vormals Brauerei Ehrlicher ; 1872 gründete Jakob Ehrlicher die Brauerei am Oberen Bürglaß.
[ 875] [ 876]
Brauerei Hanft
Coburg -Beiersdorf bei Coburg
1876
1945
Zur Brauerei gehörte die Gastwirtschaft „Zum schwarzen Bären“.
[ 877] [ 878] [ 4]
Brauerei Heinrich Grasser
Coburg
1864
1917
Die Brauerei Heinrich Gasser stand im Neuen Weg 11/12.
[ 875]
Brauerei Scheidmantel
Coburg -Cortendorf
1834
1999 oder 2002
2002 Übernahme durch Kulmbacher Brauerei ; Marke Scheidmantel weitergeführt durch Kulmbacher Brauerei
[ 736] [ 4] [ 13]
Coburger Brauerei
Coburg
1833
2011
bis 2002 Brauerei Anton Sturm ; 2001 Übernahme durch Kulmbacher Brauerei ; Marke Sturm’s weitergeführt durch Kulmbacher Brauerei
[ 879] [ 736]
Hofbrauhaus Coburg
Coburg
1858
1982
auch Coburger Hofbräu ; vormals Coburger Bierbrauerei ; 1921 Übernahme durch Paulaner Brauerei
[ 880] [ 881] [ 882]
Mohrenbrauerei
Coburg
1864
1902
J. Gottfried Fischer ließ 1864 ein Brauereigebäude in der Heiligkreuzstraße 26 / Ecke Wiesenstraße errichten.
[ 875]
Rittergutsbrauerei Ehrlicher
Coburg -Bertelsdorf
1878
1902
[ 883]
Vereinsbrauerei AG
Coburg
1872
1919
1872 gründeten die Herren Beinert, Geyer, Rothbart und Külbel die Aktiengesellschaft zum Zwecke der Bierherstellung im Hahnweg.
[ 875]
Landkreis Coburg
Landkreis Forchheim
Hof
Name
Ort
Gründung
Auflösung
Anmerkung
Beleg
Bavaria-Bräu
Hof
1885
1995
1975 Übernahme durch Erste Kulmbacher Aktienbrauerei
[ 933] [ 934]
Brauerei Falter
Hof -Unterkotzau
1734
2008
auch Schloßbrauerei Unterkotzau ; vormals Weizenbierbrauerei Aitermoser ; 2008 Übernahme durch Brauerei Scherdel
[ 935] [ 936] [ 937]
Bürgerbräu Hof Ried
Hof
1864
2007
vormals Bürgerl. Brauhaus Schmidt und Actienbrauerei Hof Angermann ; 2007 Übernahme durch Brauerei Scherdel
[ 938] [ 939] [ 933]
Deininger Kronenbräu
Hof
1854
1975
1975 Übernahme durch Erste Kulmbacher Aktienbrauerei , im Anschluss bis 1995 bei Bavaria-Bräu gebraut
[ 940] [ 934]
Löwenbräu Hof Militzer
Hof
1847
1985
1972 Übernahme durch Brau AG
[ 933] [ 934]
Schmidt’s Heiner-Bräu
Hof
1840
1975
1972 Übernahme durch Brauerei Scherdel
[ 933] [ 934]
Weidner-Bräu
Hof
1867
1975
1974 Übernahme durch Erste Kulmbacher Aktienbrauerei
[ 933]
Weizenbierbrauerei Carl Schuster
Hof
1863
1912
[ 933]
Zeltbräu
Hof
1856
2011
Marke Schlappenbier weitergeführt von Brauerei Scherdel
[ 941] [ 934] [ 736]
Landkreis Hof
Landkreis Kronach
Landkreis Kulmbach
Landkreis Lichtenfels
Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
Mittelfranken
Ansbach
Landkreis Ansbach
Erlangen
Landkreis Erlangen-Höchstadt
Fürth
Name
Ort
Gründung
Auflösung
Anmerkung
Beleg
Bergbräu Mailaender
Fürth
1729
1977
bis 1862 Brauerei Timmich , bis 1883 Brauerei Mailaender ; 1974 Übernahme durch Patrizier-Bräu
[ 1087] [ 1088] [ 1089]
Brauerei Geismann
Fürth
1722
1967
1967 Fusion mit Brauerei Humbser zur Humbser-Geismann AG
[ 1090] [ 1091] [ 1089]
Brauerei Grüner
Fürth
1709
1977
1972 Übernahme durch Schickedanz-Konzern und Fusion mit mehreren anderen Brauereien zu Patrizier-Bräu ; Marke Grüner 2011 wiedereingeführt von Tucher Bräu
[ 1092] [ 1093] [ 1089]
Brauerei Humbser
Fürth
1782
2008
1967 Fusion mit Brauerei Geismann zur Humbser-Geismann AG ; 1972 Übernahme durch Schickedanz-Konzern und Fusion mit mehreren anderen Brauereien zu Patrizier-Bräu ; 1994 Fusion von Patrizier-Bräu mit Tucher Bräu ; 2003 bis 2008 Braustätte aller Tucher-Marken; Marke Humbser weitergeführt von Tucher Bräu
[ 1094] [ 1089]
Brauerei Rupprecht
Fürth
[ 1090]
Brauerei Seyboth
Fürth
1858
1880
vormals Burger
[ 1095]
Brauerei Steinberger
Fürth
ca. 1868
vormals Liersche Brauerei
[ 1090] [ 1096]
Brauerei Stengel
Fürth
1832
1862
Übernahme durch Brauerei Mailaender
[ 1087]
Dorn-Bräu
Fürth -Vach
1873
1997
[ 1097]
Exportbrauerei Evora & Meyer
Fürth
1873
1941
auch Evora-Brauerei ; 1921 Übernahme durch Brauhaus Nürnberg
[ 1089]
Farrnbacher Weissbierbrauerei
Fürth -Burgfarrnbach
1929
1959
[ 1090] [ 1098] [ 1099] [ 1100]
Gräflich Pückler-Limpurg’sche Brauerei
Fürth -Burgfarrnbach
1635
1923
[ 1099]
Landkreis Fürth
Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
Nürnberg
Name
Ort
Gründung
Auflösung
Anmerkung
Beleg
Brauerei Reif (Siechen-Bier)
Nürnberg
1520
1966
1966 Fusion der Brauhaus Nürnberg J. G. Reif AG mit Tucher Bräu . Übernahme der Braustätte am Schillerplatz durch Tucher und Betrieb derselben bis 2003.
[ 1122]
Brauerei Strebel & Wagner
Nürnberg
1863
1906
[ 1123]
Brauerei Wilhelm Dürst
Nürnberg
1866
1907
[ 1124]
Brauerei Woerlein
Nürnberg
1806
1902
[ 1125]
Brauerei Zeltner
Nürnberg
1836
1943
[ 1033] [ 1126]
Brauhaus Nürnberg AG
Nürnberg
1806
1899
zuvor Brauerei Konrad Denk
[ 1127]
Brauhaus Wöhrd
Nürnberg -Wöhrd
1840
1912
[ 1028]
Heldbräu
Nürnberg
1806
1915
[ 1128]
Lechnersche Brauerei
Nürnberg
1806
1911
[ 1129]
Lederer Bräu
Nürnberg
1468
1989
Marken Lederer und Patrizier . 1972 übernommen vom Schickedanz-Konzern und fusioniert mit mehreren anderen Brauereien zur Patrizier AG . Braustätte in der Nürnberger Bärenschanzstraße 1989 geschlossen.
[ 1130]
Noris-Brauerei J. Schneider
Nürnberg
1806
1916
[ 1131]
Nürnberger Actienbrauerei
Nürnberg
1862
1906
vormals Henninger
[ 1028]
Tucher Bräu
Nürnberg
1672
2003
Braustätte am Nürnberger Schillerplatz 2003 geschlossen. Herstellung der Marke bis 2008 in der Braustätte Humbser (Fürth, Schwabacher Straße), seitdem in der neu errichteten Braustätte unmittelbar auf der Stadtgrenze Fürth/Nürnberg (Adresse: Fürth, Tucherstraße).
[ 1132]
Waizenbierbrauerei Hans Ott
Nürnberg
1885
1889
[ 1133]
Weißbierbrauerei Friedrich Pröger
Nürnberg
1902
1935
[ 1028]
Landkreis Nürnberger Land
Landkreis Roth
Schwabach
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Unterfranken
Aschaffenburg
Landkreis Aschaffenburg
Landkreis Bad Kissingen
Landkreis Haßberge
Landkreis Kitzingen
Landkreis Main-Spessart
Landkreis Miltenberg
Landkreis Rhön-Grabfeld
Schweinfurt
Name
Ort
Gründung
Auflösung
Anmerkung
Beleg
Brauerei Hagenmeyer
Schweinfurt
1832
1988
Seit 1848 Hagenmayer ; erste Braustätte Ecke Holzmarkt/Steinweg (heute Albrecht-Dürer-Platz/Schultesstraße) später am Kiliansberg
[ 1293] [ 1294]
Brauerei Herzog
Schweinfurt -Zürch
1886
1921
Bis 1890 gebraut in der Kommunalbrauerei (Städtischen Brauerei Ecke Roßmarkt/Johannisgasse) ab 1890 in eigener Brauerei am Zwinger 2–4
[ 1294]
Brauerei Rauschert/Ebersberger
Schweinfurt
1878
nach 1930
1908–1920 Rauschert , ab 1930 Ebersberger
[ 1294]
Brauerei Rossknecht
Schweinfurt
1980er Jahre
um 2000
Gasthausbrauerei , Albrecht-Dürer-Platz
[ 1294]
Brauerei Schubert
Schweinfurt
1852
1913
Bis 1873 Habeck ; bis heute (2017) besteht die Mälzerei Günther Schubert auf dem Brauereigelände am Kiliansberg
[ 1294]
Brauerei zur Bayerischen Krone Reif
Schweinfurt
nach 1866
[ 1294]
Brauhaus Schweinfurt
Schweinfurt
1858
2015
Bis 1866 Schönmann , 1866–1903 Belschner ; bis 1912 am Markt, dann Klingenbrunn ; 1913 Fusion mit der Vereinsbrauerei unter dem Namen Brauhaus Schweinfurt
[ 1293] [ 1295] [ 1294] [ 1296]
Vereinsbrauerei Schweinfurt
Schweinfurt
1845
1913
Bis 1890 Altenberger ; 1913 Fusion mit Brauhaus Schweinfurt, bis dahin Am Graben dann Klingenbrunnstraße
[ 1294]
Wagnerbräu
Schweinfurt
1887
1950
Am Zeughaus; 1876–1882 Hetz , 1882–1887 Hofmann , 1887–1919 Rauschert
[ 1293] [ 1294]
Wallbräu
Schweinfurt -Zürch
1807
nach 1988
1811–1822 Herold
[ 1293] [ 1294]
Landkreis Schweinfurt
Würzburg
Landkreis Würzburg
Schwaben
Landkreis Aichach-Friedberg
Augsburg
Landkreis Augsburg
Landkreis Dillingen an der Donau
Landkreis Donau-Ries
Landkreis Günzburg
Kaufbeuren
Kempten (Allgäu)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Neu-Ulm
Landkreis Oberallgäu
Landkreis Ostallgäu
Landkreis Unterallgäu
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
↑ Brauwirtschaft . In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Finanzen und Steuern (= Fachserie 14 . Reihe 9.2.2). Wiesbaden 16. Februar 2018, Betriebene Braustätten nach Ländern, S. 4 (Online [PDF; 247 kB ; abgerufen am 11. März 2018]).
↑ Weizenbierbrauerei Josef Greißl Neuötting . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Januar 2016.
↑ Brauerei Anton Schweigart Burghausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm fn fo fp fq fr fs ft fu fv fw fx fy fz ga gb gc gd ge gf gg gh gi gj gk gl gm gn go gp gq gr gs gt gu gv gw gx gy gz ha hb hc hd he hf hg hh hi hj hk hl hm hn ho hp hq hr hs ht hu hv hw hx hy hz ia ib ic id ie if ig ih ii ij ik il im in io ip iq ir is it iu iv iw ix iy iz ja jb jc jd je jf jg jh ji jj jk jl jm jn jo jp jq jr js jt ju jv jw jx jy jz ka kb kc kd ke kf kg kh ki kj kk kl km kn ko kp kq kr ks kt ku kv kw kx ky kz la lb lc ld le lf lg lh li lj lk ll lm ln lo lp lq lr ls lt lu lv lw lx ly lz ma mb mc md me mf mg mh mi mj mk ml mm mn mo mp mq mr ms mt mu mv mw mx Bierdeckelsammlung Paul P. Gatzhammer . In: pgatzhammer.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ Brauerei zur Post Hans Stiegler Neuötting . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Januar 2016.
↑ Brauerei Wanghuber Eschetshub . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. April 2018.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv Brauerei-Adreßbuch . 6. Auflage. Brauwelt-Verlag, Nürnberg 1970.
↑ Stephanie Haberer: Raitenhaslach – Das älteste Zisterzienserkloster in Oberbayern? In: hdbg.eu . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Raitenhaslach: Einkehr im schönsten Klostergasthof Bayerns . In: derbierblogger.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Klosterbrauerei St.Anna Altötting . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Weißbierbrauerei Reichenberger jun. Altötting . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Weißbierbrauerei Georg Auer Burghausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af rs-bierdeckel . In: rs-bierdeckel.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ Quirin Beer: Chronik der Stadt Wolfratshausen. Geschichte der Burg Wolfratshausen und des gleichnamigen Marktes bis zur Stadterhebung. Hrsg.: Stadt Wolfratshausen. Verlag Bayerland, Dachau 1986, ISBN 3-922394-76-0 , S. 126 f.
↑ Quirin Beer: Chronik der Stadt Wolfratshausen. Geschichte der Burg Wolfratshausen und des gleichnamigen Marktes bis zur Stadterhebung. Hrsg.: Stadt Wolfratshausen. Verlag Bayerland, Dachau 1986, ISBN 3-922394-76-0 , S. 130 f.
↑ Brauerei Adam Polz Walchstadt. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei Georg Hausmann Lenggries. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei Johann Schiener Lenggries. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei Josef Schmittner Bichl. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei Martin Kastenmüller Dettenhausen. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Hausner Brauerei Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Tölzer Biere Brauerei Oberland Seitz KG Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Bräumaurerbräu Doppelhammer & Cons. Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Bruckbräu Georg Lettinger Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Bürgerbräu Benedikt Feistl Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Dietlbräuer Franz Xaver Mader Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Fagnerbräu Josef Zörnlein Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Franziskaner-Klosterbrauerei Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Gerstlacherbräu Karl Hufschmied Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Hacklbräuerei Anton Amon Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Haderbräu Michael Grünwald Wolfratshausen. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Hubert von Schilchersche Brauerei Dietramszell. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Geschichte. In: humplbraeu.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ a b c d e f g h i j k l m n o Closures . In: german-breweries.com . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauhaus Isarwinkel Wackersberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Dezember 2016.
↑ Klosterbrauerei Michael Wurstbauer Schlehdorf. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Kolberbräu Anton Roth Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Königliche Remontedepot Brauerei Benediktbeuern. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Quirin Beer: Chronik der Stadt Wolfratshausen. Geschichte der Burg Wolfratshausen und des gleichnamigen Marktes bis zur Stadterhebung. Hrsg.: Stadt Wolfratshausen. Verlag Bayerland, Dachau 1986, ISBN 3-922394-76-0 , S. 129.
↑ Quirin Beer: Chronik der Stadt Wolfratshausen. Geschichte der Burg Wolfratshausen und des gleichnamigen Marktes bis zur Stadterhebung. Hrsg.: Stadt Wolfratshausen. Verlag Bayerland, Dachau 1986, ISBN 3-922394-76-0 , S. 125 f.
↑ Brauerei zum Maierbräu Josef Hofmaier Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Quirin Beer: Chronik der Stadt Wolfratshausen. Geschichte der Burg Wolfratshausen und des gleichnamigen Marktes bis zur Stadterhebung. Hrsg.: Stadt Wolfratshausen. Verlag Bayerland, Dachau 1986, ISBN 3-922394-76-0 , S. 130.
↑ Brauerei zum Metzgerbräu Alois Leitner Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Oberkerschbräu Adam Schonger Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Quirin Beer: Chronik der Stadt Wolfratshausen. Geschichte der Burg Wolfratshausen und des gleichnamigen Marktes bis zur Stadterhebung. Hrsg.: Stadt Wolfratshausen. Verlag Bayerland, Dachau 1986, ISBN 3-922394-76-0 , S. 128.
↑ Brauerei zum Oswaldbräuer J.Göbel Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Postbräu Mathias Piechetsrieder Wolfratshausen. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Quirin Beer: Chronik der Stadt Wolfratshausen. Geschichte der Burg Wolfratshausen und des gleichnamigen Marktes bis zur Stadterhebung. Hrsg.: Stadt Wolfratshausen. Verlag Bayerland, Dachau 1986, ISBN 3-922394-76-0 , S. 127 f.
↑ Klaus Schieder: Bad Tölz: Die Stadt der 22 Brauereien. In: sueddeutsche.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Grünerbrauerei Edgar & Ursula Kraus Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ a b c d e f g h i j k l m n Harald Schieder, Ralph Forster: Bierführer Oberbayern . 2. Auflage. Specht-Verlag, Erlangen 2005. ISBN 3-925325-13-1 .
↑ a b c d e f g h i Harald Schieder, Ralph Forster: Bierführer Oberbayern . 1. Auflage. Fachverlag Hans Carl, Nürnberg 2011. ISBN 978-3-418-00123-4 .
↑ Brauerei zum Pudlbräu Andreas Höfter Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Radlbräu Augustin Höfter Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Restbräuer Anton Faist Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Quirin Beer: Chronik der Stadt Wolfratshausen. Geschichte der Burg Wolfratshausen und des gleichnamigen Marktes bis zur Stadterhebung. Hrsg.: Stadt Wolfratshausen. Verlag Bayerland, Dachau 1986, ISBN 3-922394-76-0 , S. 122.
↑ Siegfried Rübensaal: Eurasburger Bier. Teil 2. Hrsg.: Karl-Heinz Eigner, Gemeinde Eurasburg. Verlag Norbert Präbst, Dorfen Dezember 2016, ISBN 978-3-926390-14-1 , S. 782 f.
↑ Ortsgeschichte - Abriss der historischen Eckdaten Gemeinde Lenggries. In: www.archivportal-toel-wor.de. Abgerufen am 5. Januar 2016 .
↑ Brauerei zum Schrödlbräuer Alois Gloner Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Starnbräu Balthasar Steigenberger Bad Tölz . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. März 2018.
↑ Brauerei zum Stiegenbräu Benedikt Granz Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Aktienbrauerei AG Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei zum Unterkerschbräu N.Murhammer Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Quirin Beer: Chronik der Stadt Wolfratshausen. Geschichte der Burg Wolfratshausen und des gleichnamigen Marktes bis zur Stadterhebung. Hrsg.: Stadt Wolfratshausen. Verlag Bayerland, Dachau 1986, ISBN 3-922394-76-0 , S. 129 f.
↑ Weißbierbrauerei J.Hasbauer Bad Tölz. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei Beim Kellerbauer Kaspar & Else Rest Wolfratshausen. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 28. April 2016 .
↑ Brauerei Hans Schwaiger Laufen . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Januar 2016.
↑ a b Stephan Kastner: Berchtesgadener Bier . In: berchtesgadeninfo.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Fischerbräu M.C.Wieninger Bad Reichenhall . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Geschichte 1813 . In: wieninger.de . Abgerufen am 1. Januar 2017.
↑ Weißbierbrauerei Hackenbuchner Berchtesgaden . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Weißbräuhaus Leitner Bad Reichenhall . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Benjamin Emonts: Schlossbrauerei Dachau - Gutes Bier, leider nicht von hier . In: sueddeutsche.de , 4. September 2015, abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Was lange gärt . In: sueddeutsche.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Indersdorf unter dem Hammer . In: merkur.de . Abgerufen am 12. Januar 2018.
↑ Freiherrl. von Büsing-Orvillesche Brauerei Zinneberg Egmating . In: klausehm.de , abgerufen am 30. Oktober 2017.
↑ Schloss Egmating – Wie das Schloss zur Brauerei wurde . In: sueddeutsche.de , abgerufen am 30. Oktober 2017.
↑ Brauerei Widmann . In: weizenglas-sammler.de , abgerufen am 03. November 2017
↑ Bernhard Schäfer: Die Brauerei Grandauer blickt auf ihre 400-jährige Geschichte . In: Altbairische Bierzeitung . April 2015, abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei Zum Grandauer e.G. Grafing . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Ende einer Traditionswirtschaft . In: sueddeutsche.de . Abgerufen am 13. Januar 2018.
↑ Schloßbrauerei Hermann Schmederer OHG Ebersberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ Stacheter-Bräu Alois Aschauer Stachet . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ a b Vorlage:BLfD . Abgerufen am 10. Dezember 2016 (PDF; 223 KB).
↑ Gasthof Bauer . In: gasthof-bauer-rieshofen.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei Andreas Beck Wettstetten . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. August 2017.
↑ Amberger GmbH & Co.KG . In: brauereigasthof-amberger.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Josef Ettle: Aus über 100 wurden vier . In: donaukurier.de . Abgerufen am 15. Januar 2018.
↑ Brauerei zum Bräumartl Anna Lang Grossmehring . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Januar 2016.
↑ Gutsbrauerei Albert Stark Großmehring . In: klausehm.de . Abgerufen am 2. März 2018.
↑ Ehemaliges Fürstliches Bräuhaus Beilngries . In: eichstaett.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauhaus Hirschberg J.P.Prinster GmbH Beilngries . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauerei Johann Brügelmaier Gaimersheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. August 2017.
↑ Brauerei zur Post Anton Burgmaier Kösching . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. August 2017.
↑ Brauerei zum Oberplenagelbräu Georg Dietrich Eichstätt . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. August 2017.
↑ Brauerei Johann Dirsch Emsing . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. April 2016.
↑ Ingrid Binder: Schützengesellschaft 1560 Altmannstein feiert am Samstag zwei Jubiläen –– Erster Bau 1930 . In: donaukurier.de , 6. Februar 2014. Abgerufen am 10. Dezember 2016 (eingeschränkte Vorschau; Vollversion (Memento vom 8. Februar 2014 im Webarchiv archive.today )).
↑ Brauerei Johann Weber Fischerbräu Altmannstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Zeittafel Hotel Fuchsbräu in der 5. Generation (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive ). PDF; 69 KB.
↑ Fuchs-Bräu Richard Zrenner Beilngries . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauerei Joseph Gottfried Wellheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei Georg Heilmaiers Erben Buxheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Heimerbräu Philipp Huber Eichstätt . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Josef Ettle: Aus über 100 wurden vier . In: donaukurier.de , 28. Dezember 2016. Abgerufen am 29. Dezember 2016 (eingeschränkte Vorschau; Vollversion (Memento vom 29. Dezember 2016 im Webarchiv archive.today )).
↑ Brauerei Max Hosemann Konstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei Josef Huber Pförring . In: klausehm.de . Abgerufen am 16. Januar 2016.
↑ Brauerei J.Knöferl Pförring . In: klausehm.de . Abgerufen am 16. Januar 2016.
↑ Geschichte . In: hotel-zum-braeu.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei Ludwig Maier Pförring . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Mohrbräu Anton Rupp Gaimersheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Ochsbräu Mathias Alberter Eichstätt . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Oktober 2017.
↑ Emslander Rudolf, Die Hofmühlbrauerei in Eichstätt - seit 1860 im Privatbesitz, Eichstätt, Eigenverlag 2007, Seite 25
↑ Geschichte . In: landgasthof-neumayer.de . Abgerufen am 22. August 2017.
↑ Brauerei Max Neumayer Altmannstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Brauerei A. Ruff Titting . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. April 2016.
↑ Brauerei Geschw.Wally & Lina Rupp Eitensheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Christina Zangerle: Modernes Rathaus in historischen Gemäuern . In: donaukurier.de , 31. Januar 2017. Abgerufen am 22. August 2017.
↑ Brauerei Nikolaus Daller Offendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Chronik von Hexenagger . In: altmannstein.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Schloßbrauerei Ilse Leichtfuß Hexenagger . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ a b Richard Winkler: Löwenbräu (München) (19.-21. Jahrhundert). In: Historisches Lexikon Bayerns . 17. August 2017, abgerufen am 22. August 2017 .
↑ Schloßbrauerei Anton Herrmann Wackerstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Schwabenbräu Josef Huger Eichstätt . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Stefan Mayr, Katrin Auer: Karin Seehofer - Die Frau an seiner Seite . In: sueddeutsche.de , 17. Mai 2010, abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei Franz Stark Schamhaupten . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Brauerei zum Sternbräu Max Stengel Gaimersheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Brauerei Fritz & Anton Wagner Beilngries . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauerei Georg Angermaier Kirchasch . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Brauerei Sebastian Dimpflmaier Daxau . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Brauerei Johann Ganser Kehr . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2016.
↑ Die Pension Ganser . In: pension-ganser-erding.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Brauerei Georg Schnellinger Isen . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Brauerei Michael Erl Schollbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2016.
↑ Zeitzeugin Anni Eder geb. Numberger, Tochter des Gründers
↑ STIFTUNGSBRÄU Helles Vollbier – Brautradition aus Erding . In: stiftungsbraeu.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Hans Moritz: Zum Vierfachjubiläum gibt's ein neues Helles . In: merkur.de . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Hermann Weingartner: Nach Kauf durch Gemeinde: Brauereigebäude wird abgerissen . In: Merkur.de , 12. Mai 2015, abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Brauerei Georg Bauer GmbH Sankt Wolfgang . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Wailtl-Bräu Obereisenbuchner KG Dorfen . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. September 2017
↑ Wieser-Bräu. Abgerufen am 23. Januar 2017.
↑ Wieser-Bräu Sebastian Kressierer Notzing . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Januar 2017
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r Hans Lorenzer: Freisinger Brauereien und ihre Keller . Freisinger Verlag, Freising 2014, ISBN 978-3-00-045088-4 .
↑ Karl A. Bauer: Brauerei und Gasthof Andrä-Bräu . In: alt-moosburg.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Chronik . In: bäckerbräu.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ a b c d Brauereien von 1900 bis heute. In: süddeutsche.de. 11. Dezember 2015, abgerufen am 11. Dezember 2016 .
↑ Brauerei Joseph Götz Moosburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Brauerei Georg Kaindl Hemhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Brauerei Leopold Reitzl Mauern . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Brauerei Lorenz Hirschberger Hebrontshausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Brauerei Mathias Riesch Eglhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Karl A. Bauer: Gasthof Brauerei Neue Post . In: alt-moosburg.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Brauerei Josef Stöttner Moosburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Brauerei zum Engel Allershausen In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Karl A. Bauer: Drei Rosen Bräu . In: alt-moosburg.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Fertlbrauerei Katharina Stürzer Au in der Hallertau . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Furtnerbräu Sophie Braun Freising . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Gräflich Ludwig von Holsteinsche Bierbrauerei Thalhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Bernd Eichhorn: Postkartengrüße aus dem Landkreis Freising. Frisinga Verlag, Freising 1987, ISBN 978-3-88841-019-2 , S. 200.
↑ Hacklbräu Anton Dellel Freising . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Karl A. Bauer: Alt-Moosburg - Brauereien und Gasthöfe. In: alt-moosburg.de. Abgerufen am 16. Februar 2016 .
↑ Brauerei Wolfgang Kellner Moosburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Karl A. Bauer: Brauerei Kirchhammer . In: alt-moosburg.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Bernd Eichhorn: Postkartengrüße aus dem Landkreis Freising. Frisinga Verlag, Freising 1987, ISBN 978-3-88841-019-2 , S. 182.
↑ Karl A. Bauer: Brauerei Pöschl . In: alt-moosburg.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Sattlerbräu Zolling . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Geschichte . In: hofbrauhaus-freising.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Nur das Jägerbier ist geblieben . In: sueddeutsche.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Schloßbrauerei Elisabeth Hörhammer Haag . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Starkbier-Predigt in Hohenkammer . In: Merkur.de , 6. März 2012. Abgerufen am 11. Dezember 2016
↑ Schloßbrauerei Hohenkammer . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Karl A. Bauer: Setz-Bräu - Alte Post . In: alt-moosburg.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Karl A. BauerStaudinger-Bräu . In: alt-moosburg.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Torbräu Moosburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Karl A. Bauer: Weißbierbrauerei Anton Hummel . In: alt-moosburg.de . Abgerufen am 11. Dezember 2016.
↑ Weißbierbrauerei Ludwig Hackl Moosburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Weißbräu Nikolaus Huber Freising . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Bayerisches Brauhaus Sebastian Graßmann Fürstenfeldbruck . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ a b c Robert Weinzierl: Die Brauereien in Fürstenfeldbruck . In: fuerstenfeldbruck.de , März 2014. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Gerblbräu Weil Fürstenfeldbruck . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Klosterbrauerei Fürstenfeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Brauerei zum Rosenbräu Grubmiller Fürstenfeldbruck . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Februar 2016.
↑ Brauerei zum Angerbräu Josef Schöttl Murnau. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ a b c d e f Wolfgang Pledl: Braugewerbe. In: Markt Murnau am Staffelsee (Hrsg.): Markt Murnau am Staffelsee. Beiträge zur Geschichte. Band 1. Murnau am Staffelsee 2002, S. 152.
↑ a b c Vanessa Voit: „Bräuer“ und Wirte – ein Lagebericht aus Murnau im 19. Jahrhundert . In: Historischer Verein Murnau am Staffelsee (Hrsg.): Jahrbuch 2005 (= Schriften des Historischen Vereins Murnau am Staffelsee e.V. 23. Jahrgang, Heft 23). ISSN 0947-725X . EOS, St. Ottilien 2005, S. 11–46.
↑ Brauerei zum Bachfranzbräu Georg Korntheuer Murnau. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Brauerei Bayerischer Hof Peter Knauer Oberammergau. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Brauerei Walburga Burger Ohlstadt. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Brauerei Josef Fendt Murnau. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Brauerei Josef Hopf Garmisch-Partenkirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 16. Februar 2016.
↑ Dieses Bier lässt sich mit Wein vergleichen . In: welt.de , 9. August 2003. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Brauerei Bayerischer Hof Peter Knauer Oberammergau . In: klausehm.de . Abgerufen am 16. Februar 2016.
↑ Brauerei Michael Zahler Mittenwald. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Rassen Johann Reiser Garmisch-Partenkirchen. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Brauerei zur Post August Wagner Murnau. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Geschichte . In: braeustueberl-garmisch.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Stefan Sessler: Werdenfelser Biergeschichten . In: ovb-online.de , 16. Juli 2013. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Königliche Remonte-Depot-Brauerei Schwaiganger. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Kuglerbräu Ulrich Höck Murnau. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Historisches Pantlbräu - Von den Anfängen als Brauerei in Murnau bis heute (Memento vom 3. Oktober 2014 im Webarchiv archive.today ). In: augustiner-pantlbraeu.de .
↑ Pantl-Bräu Leu GmbH Murnau. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Weißbierbrauerei Josef Stadler Oberammergau. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Weizenbierbrauerei Franz S.Fuchs Garmisch-Partenkirchen. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Zacherlbräu Franz Feuchtmayr Murnau. In: klausehm.de. Abgerufen am 4. Mai 2016 .
↑ a b c Hans Fegert: Im "Commun" durfte jeder brauen (Memento vom 8. Juli 2016 im Webarchiv archive.today ). In: donaukurier.de , 7. Juli 2016.
↑ a b c d e f Hans Fegert: Der Ursprung von Suxul & Co. (Memento vom 13. Mai 2016 im Webarchiv archive.today ) In: donaukurier.de , 12. Mai 2016.
↑ Brauerei zum Bergbräu August Ponschab Ingolstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 16. Februar 2016.
↑ Verena Emmer: Ingobräu stellt Produktion ein. Jetzt auch noch Ekel-Bier: Anzeichen von Keimen gefunden . In: augsburger-allgemeine.de , 11. September 2007. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Technischer Fortschritt zwingt zu Fusionen . In: donaukurier.de . Abgerufen am 24. Februar 2018.
↑ Christian Silvester:Das Schöffbräu-Helle kehrt zurück . In: donaukurier.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ a b c d e Gesundes Weissbier zur Stärkung der Kranken . In: donaukurier.de , 20. Mai 2016. Abgerufen am 12. Dezember 2016 (eingeschränkte Vorschau).
↑ Vorlage:BLfD . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Poppenbräu . In: extraprimagood.de , 30. Mai 2011. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Brauerei Xaver Fries Leeder . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Gerald Modlinger: Bierkeller ist jetzt ein Baudenkmal . In: augsburger-allgemeine.de , 6. Februar 2013. Abgerufen am 12. Dezember 2016
↑ Schloßbrauerei Igling . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Das sind wir… In: suessbraeu.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Einst eine Stadt der privaten Brauereien . In: augsburger-allgemeine.de , 8. September 2009. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ a b c d e f g h Sebastian Grauvogl: Die Bier-Geschichte des Landkreises . In: Merkur.de , 28. April 2016. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Oberbräu: Wochinger vor Gericht . In: merkur.de . Abgerufen am 11. Januar 2018.
↑ Brauhaus zum weißen Rößl Josef Hopf Fischbachau . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauhaus wird versteigert. In: Merkur.de. 15. November 2011, abgerufen am 16. Februar 2016 .
↑ Brauerei zum Hauslbräu Gebr.Wild & Co Holzkirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ “Schwierige Geschichte” am Eisweiher . In: tegernseerstimme.de . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ Weizenbierbrauerei Max Socher Holzkirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ a b Standorte . In: hofbrauhaus-freising.de . Abgerufen am 25. März 2016.
↑ Brauerei Rudolf Hesse Gars . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Brauerei Jakob Kern Haag . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Max Wallner: Die Brauerei Mirtlsperger in Buchbach, Glanz und Ende. In: Marktgemeinde Buchbach (Hrsg.): 1200 Jahre Buchbach. Selbstverlag, Buchbach 1988, S. 242–245.
↑ Brauerei Franz Xaver Münch Wald. In: klausehm.de . Abgerufen am 15. November 2017.
↑ Brauerei Anton Rieger Engolding . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Brauerei Georg Scheitzach Küham . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Brauerei Barth.Scherzl Ampfing In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ 500 Jahre Reinheitsgebot „Vollmundig und mild“ . In: ovb-online.de , 3. Januar 2017. Abgerufen am 3. Januar 2017.
↑ Schloßbrauerei Egglkofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Gräfl. von Moysche Brauerei Haag . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Ursula Huckemeyer: Klosterbrauerei jetzt ohne Hubert Gassner . In: wochenblatt.de . Abgerufen am 10. Januar 2018.
↑ Kloster Au: Garser Volksfest ist gesichert . In: wasserburg24.de . Abgerufen am 10. Januar 2018.
↑ Ursula Huckemeyer: Brauerei, Wirtshaus und Biergarten gehören nun dem Kloster . In: wochenblatt.de . Abgerufen am 10. Januar 2018.
↑ Klosterbrauerei Georg Ametsbichler Gars . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Klosterbräu St.Veit AG St.Veit . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. November 2017.
↑ Es gibt kein Bier mehr von St.Veit . In: ovb-online.de , 4. April 2014. Abgerufen am 15. November 2017.
↑ Endgültiger Abschied vom Rampl-Bräu . In: ovb-online.de , 26. August 2010. Abgerufen am 14. Januar 2018.
↑ Sammlung Bayern/Oberbayern . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 14. Januar 2018.
↑ Sammlung Bayern/Oberbayern . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 15. Januar 2018.
↑ Brauereibesitzer Franz Stolz hat den Ort geprägt . In: ovb-online.de . Abgerufen am 15. Januar 2018.
↑ Heimat der Brauereien . In: ovb-online.de , 26. September 2016. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Die Geschichte Giesings. In: www.fc-polizei-giesing.de. Abgerufen am 16. Februar 2016 .
↑ Bergbrauerei GmbH München . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ a b c d e f g h i j k l m Christian Schäder: Münchner Brauindustrie 1871–1945. Die wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung eines Industriezweiges . Tectum Verlag, Marburg 1999, ISBN 3-8288-8009-6 .
↑ Brauerei Oktoberfestkruege - Historische Krüge. In: brauerei-oktoberfestkruege.de. Abgerufen am 16. Februar 2016 .
↑ Brauerei Oktoberfestkruege - Historische Krüge. In: brauerei-oktoberfestkruege.de. Abgerufen am 16. Februar 2016 .
↑ a b Eberl-Faber-Brauerei. In: johannstadtarchiv.de. Abgerufen am 12. Dezember 2016 .
↑ StAM, Autobahndirektion Südbayern 1070 | Findmitteldatenbank . urn :nbn:de:stab-075233f1-7c10-49aa-8b60-281e5562cfa12 . In: gda.bayern.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Brauerei Oktoberfestkruege - Historische Krüge. In: brauerei-oktoberfestkruege.de. Abgerufen am 16. Februar 2016 .
↑ a b "Weltbierhauptstadt" München (2) - Trinken Sie InBev? In: www.br.de. Abgerufen am 15. November 2017 .
↑ Brauerei Oktoberfestkruege - Historische Krüge. In: brauerei-oktoberfestkruege.de. Abgerufen am 16. Februar 2016 .
↑ Willkommen in der Max-Emanuel-Brauerei . In: max-emanuel-brauerei.de . Abgerufen am 20. Juli 2015.
↑ Münchner Kindl Bräu . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 12. März 2016.
↑ Neue Brauerei: Das Münchner-Kindl-Bier kommt zurück . In: tz.de , 7. Dezember 2016, abgerufen am 10. Dezember 2016.
↑ Bettina Stuhlweißenburg: Pasing bekommt sein eigenes Bier. In: Merkur.de. 11. November 2012, abgerufen am 12. Dezember 2016 .
↑ Hacker-Pschorr Historie . In: hacker-pschorr.de . Abgerufen am 12. Januar 2018.
↑ Schwabinger Bräu . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 12. März 2016.
↑ Helmuth Stahleder : Haus- und Straßennamen der Münchner Altstadt. Hugendubel, München 1992, ISBN 3-88034-640-2 , S. 481.
↑ Sterneckerbräu . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 12. März 2016.
↑ Unionsbräu . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 12. März 2016.
↑ Wagner - Bräu . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 12. März 2016.
↑ Weißbräu Großhadern . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 23. März 2016.
↑ ’s Bräuhaus Sonderausgabe 125 Jahre Brauerei Aying . In: laemmle-holz.de , Februar 2003. Abgerufen am 30. Oktober 2017.
↑ Chronologie . In: graefelfing.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Hofgarten Schleißheim . In: schloesser-schleissheim.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Brauereigenossenschaft Remontebräu will Schleißheim eigenes Bier schenken . In: abendzeitung-muenchen.de . Abgerufen am 21. Mai 2018.
↑ Feldkirchen b.Mü. Brauerei Münch . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 23. März 2016.
↑ Bert Brosch: Neues Konzept für alten Schandfleck . In: merkur.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Zeittafel zur Planegger Ortschronik . In. planegg.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Andreas Bretting: Planegger Traditionsbier lebt beim Starkbieranstich wieder auf . In: Merkur.de , 18. April 2009. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Schließung der Brauerei . In: seefranzl-braeu.de . Abgerufen am 14. Januar 2018.
↑ Bier vom "Weißbräu" gibt es nicht mehr . In: Merkur.de , 30. Dezember 2009. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Berta Ludwig: Handel, Handwerk und Gewerbe. In: Gemeinde Oberhaching (Hrsg.): Lebendige Heimat – Oberhaching. Selbstverlag, Oberhaching 1999, ISBN 3-921635-50-0 , S. 105.
↑ Geschichte . In: zum-klosterbraeu.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Klosterbrauerei Otto Böhm Bergen . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauerei Ludwig & Magdalena Dirr OHG Burgheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2016.
↑ a b Ludwig Wagner: Einst dampften 16 Brauereien in Neuburg . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Brauerei Michael Speth Bergheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauereigenossenschaft Zur Post . In: klausehm.de . Abgerufen am 26. Juni 2016.
↑ Gräfl von Moysche Brauerei Stepperg . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2016.
↑ Jürgen Spindler: Gritschenbräu braut nicht mehr . In: aichacher-zeitung.de , 26. November 2009. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Gutsbrauerei Zett Georg Zett Ehekirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2016.
↑ Ehekirchen in der guaden, oiden Zeit . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 6. Oktober 2017.
↑ Oberbayern . In: brauereigeschichte.de . Abgerufen am 24. März 2016.
↑ Hans Hammer: Einmal wurde die gesamte Belegschaft krank (Memento vom 20. Mai 2016 im Internet Archive ). In: donaukurier.de , 20. Mai 2016.
↑ a b Markt Wolnzach – Übersicht . In: wolnzach.de . Abgerufen am 12. Dezember 2016.
↑ Brauerei Amalie Amberger & Sohn Pfaffenhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Brauerei zum Bortenschlager Johann Niedermayr Pfaffenhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ a b c d Vom Wohlherrn-Bräu zur Urbanus-Brauerei (Memento vom 11. April 2016 im Internet Archive ). In: urbanus-bier.de .
↑ Brauerei Ignatz Schapfl Vohburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Brauerei Sigmund Schiderl Hohenwart . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Brauerei Stöttner Anton Stöttner Vohburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Brauerei zur Post Max Thalmeier Vohburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Brauhaus Münch OHG Geisenfeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Mathes-Bräu KG Manching . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Klosterbräu Max Gandorfer Geisenfeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Brauerei zum Metzgerbräu J.H.Dietz Hohenwart . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Gasthaus Pfaffelbräu . In: gasthaus-pfaffelbraeu.de . Abgerufen am 16. September 2016.
↑ Schloßbrauerei Jetzendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Karl Mair: Alter und Neuer Bräu-am-Anger-Keller . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Bräu am Anger . In: stadtarchiv.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ a b c d e f g h i j Lydia Zellner: Bier, das flüssige Brot – Brauereien in Rosenheim . In: Städtisches Museum Rosenheim und Förderverein Städtisches Museum Rosenheim (Hrsg.): ProstMahlzeit! Vom Essen, Trinken und Darben . Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Rosenheim März 2017, S. 58 ff.
↑ a b Karl Mair: Derndl-Bräu-Keller und Duschl-Keller . In: stadtarchiv.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Hofbräu Rosa Fenk Rosenheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Januar 2018.
↑ Karl Mair: Pernlohner-Keller . In: stadtarchiv.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Zentrum der Gastlichkeit . In: OVB online , 1. Juni 2013. Abgerufen am 3. Juli 2017.
↑ a b Karl Mair: Schmid-Bräu-Keller und Stern-Bräu-Keller . In: stadtarchiv.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Sternbräu Josef Stern Rosenheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Januar 2018.
↑ Karl Mair: Stockhammer-Keller und Bauernwirtskeller . In: stadtarchiv.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Stockhammerbräu Xaver Stumbeck Rosenheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Januar 2018.
↑ Thallerbräu Bartholomäus Grandl Rosenheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Januar 2018.
↑ Weißbierbrauerei Josef Niedermeier Aising . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Januar 2018.
↑ Karl Mair: Gasthaus und Weißbierbrauerei der Familie Bierbichler, um 1920 . In: stadtarchiv.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Brauhaus Martin Auer Kolbermoor . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Brauerei Peter Aichler Rohrdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Brauerei und Gut Georg Soyer Altenhohenau . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Brauerei Franz Enzinger Wasserburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Brauerei Fletzinger Clement Stechl Wasserburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Hausbrauerei Josef Kainz Biberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Laib-Bräu wird von Spaten-Bräu übernommen . Fotografie vom 26. Oktober 1987 in: Heimatkundliche Sammlung Feldkirchen Westerham (Inv.-Nr. 5046). Abgerufen am 13. Dezember 2016
↑ Erinnerung an Brauerei Feldkirchen . In: ovb-online.de . Abgerufen am 22. Februar 2017
↑ Brauerei Adam Puff Sonnenwichs . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Brauerei P.Schleicher Altenmarkt . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Brauerei Franz Winkler Rohrdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Brauerei Josef Wust Wasserburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Bruckbräu AG Wasserburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Franzl-Bräu Heufeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Brauerei Georg Gassner Wasserburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Capellenbrauerei Josef Schmerbeck Wasserburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Grein Bräu Gustav Hatzl OHG Wasserburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Nußdorf am Inn – Inntalbräu . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Chiemsee - Inseldom wird saniert . In: sueddeutsche.de , 5. August 2016. Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Herrenchiemsee . In. bernau-am-chiemsee.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Königliche Gutsbrauerei auf Herrenwörth Herrenchiemsee . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Februar 2016.
↑ Historisches Brauereiverzeichnis Deutschland . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Die Alte Post in Fischbach . In: flintsbach.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Brauerei Franz Lehmayer Fischbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Dr.Ferdinand Steinbeißsche Schloßbrauerei Brannenburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ a b Brauereigeschichte . In: auerbraeu.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Schloßbrauerei Gmbh Hohenaschau . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Schlossbrauerei Hohenaschau . In: aschau-entdecken.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Neubeuern Schlossbrauerei . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Brauerei zum Schuhbräu Korbinian Wild Bad Aibling . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Geschichte . In: siesslbraeu.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Stechlbräu Wasserburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Das "Boisei" jetzt in neuen Gefäßen . In: ovb-online.de . Abgerufen am 12. Januar 2018.
↑ Brauerei Franz Unterstrasser Aschau . In: brauwesen-historisch.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Historisches Brauereiverzeichnis Deutschland . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Weissbierbrauerei Kajetan Huber Achenmühle . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2016.
↑ Weißbierbrauerei Peter Birner Bachham . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Weizenbierbrauerei Bad Aibling . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Weißbräuhaus Dr.K.Silbernagel Endorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Historie . In: starnberger-brauhaus.de . Abgerufen am 23. März 2016.
↑ Brauhaus Krailling . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 23. März 2016.
↑ Lenzbräu Gilching . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Astrid Becker: Der Braumeister kehrt zurück . In: sueddeutsche.de . Abgerufen am 11. Januar 2018.
↑ Pächer verlässt das Brauhaus . In: tripadvisor.de . Abgerufen am 11. Januar 2018.
↑ Weizenbierbrauerei Johann Biersack Bachern . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ a b c d e Axel Effner: Bierstadt Traunstein bietet neue Attraktion . In: wochenblatt.de , 11. August 2010. Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Bachbräu Emil Willmann Traunstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. September 2017.
↑ Geschichte . In: hb-ts.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Brauerei Anton Knerr Heutau . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Brauerei Stefan Forster & Cons. Waging . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. September 2017.
↑ Brauerei Josef Krieger Tittmoning . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. September 2017.
↑ Brauerei Johann Otter Pulharting . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei Josef Wieser & Co OHG Wiesmühl . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Kurt Kiesel mit 83 Jahren gestorben . In: ovb-online.de , 16. März 2010. Abgerufen am 14. August 2017.
↑ Pfaubräu Trostberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. September 2017.
↑ So war’s früher . In: pfaubraeu.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Grabenstätt Schloßbrauerei . In: brauerei-oktoberfestkruege.de . Abgerufen am 9. April 2016.
↑ Schloßbrauerei Franz Mayer Grabenstätt . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. September 2017.
↑ Brauerei Eugen Stadler Fridolfing . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Sternbrauerei Bernhard Sailer Traunstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. September 2017.
↑ Historie . In: sailerkeller.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Weißbierbrauerei Josef Binder Traunstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. September 2017.
↑ Weissbräu Grassau S. Blösl Grassau . In: klausehm.de . Abgerufen am 10. September 2017.
↑ a b c d e f g h i Joachim Heberlein: „Ein Bier, lauter, aber matt“. Die Geschichte des Biers in Weilheim. In: Weilheimer Tagblatt/Penzberger Merkur Nr. 116, 21./22. Mai 2016.
↑ Brauerei zum Bachbräu Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Georg Bosch Bernbeuren. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Buchner Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Anton Echtler Erbenschwang. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Hans Keppeler Peiting . In: klausehm.de . Abgerufen am 29. April 2016.
↑ Brauerei Hermann Lenz Schongau. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Th.Mayer Bernbeuren. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Maria Peller Böbing. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Ludwig Schätz Polling. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Schenkel Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Georg Schöner Burggen. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei J.Schützer Bernbeuren . In: klausehm.de . Abgerufen am 29. April 2016.
↑ Brauerei Friedrich Schwarz Peissenberg. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Michael Sprenzel Burggen. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Sulzle Burggen. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Sebastian Trautwein Schongau. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Johann Hermann von Heeren Rottenbuch. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Allgäuer Hof J.Sedlmaier Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Gattinger Johann Brunner Weilheim-Obb. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Grubenwirth Gebr.Pauli Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Rößle Franz Bader Schongau. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Obermayr Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zur Post Eduard de Crignis Schongau. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zur Post Daniel Zacherl Schwabsoien. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Freiherrlich von Wendlandsche Brauerei zur Post Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Penzberger Brauerei meldet Insolvenz. In: merkur.de. 26. April 2009, abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Im K&L Ruppert war früher eine Brauerei . In: Merkur.de , 21. November 2012. Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Weizenbierbrauerei zum Bräuwastl GmbH & Co KG Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Bürgerbräu F.X. Grassinger Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Reichsrath Ritter von Maffeische Brauerei Hugo Ritter von Maffai Staltach. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Freiherrlich von Cramer-Klettsche Brauerei Sager & Willmann Wessobrunn. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Chronik . In: hoisl-braeu.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Klosterbrauerei Polling. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Knödlbräu Maria Kröpfl Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Luckerbräu M.Schlederer Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Oberbräu Ludwig Jobst Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Schloßbrauerei Max Freiherr von Wendland Brauerei. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei zum Schnapperbräu Johann Hilsenbeck Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Weißbierbrauerei zum Bayerischen Löwen Richard Schrimpf Schongau. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Sonnenbräu W.Köhler KG Schongau . In: klausehm.de . Abgerufen am 29. April 2016.
↑ Brauerei zum Spernbräu Ludwig Simhard Weilheim. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Weißbierbrauerei Ma Waibl Schongau. In: klausehm.de. Abgerufen am 2. Mai 2016 .
↑ Brauerei Hans Aschenbrenner Deggendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Brauerei Ludwig Sesselsberger Deggendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Aktienbrauerei Streibl Hengersberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Brauerei Josef von Kiesling GmbH Deggendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Brauerei Wieland KG Gergweis . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Hallerbräu Josef Aichinger Deggendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. November 2015.
↑ Hofbräuhaus Josef Schneider Deggendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Brauerei Kroiß B.Steigenberger Deggendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Die Geschichte der letzten Deggendorfer Brauerei . In: bayer-weizen.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Weißbierbrauerei Josef Bayer Deggendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ a b c d e f g h i j k l m Harald Schieder, Ralph Forster: Bierführer Niederbayern . 1. Auflage. Mittelbayerischer Verlag, Regensburg 2000. ISBN 3-931904-74-1 .
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Harald Schieder, Ralph Forster: Bierführer Ostbayern . 1. Auflage. Verlag Hans Carl, Nürnberg 2014. ISBN 978-3-418-00125-8 .
↑ Brauerei Hans Baierl Eichendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Brauerei Alfons Merz Oberweilnbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Gutsbrauerei Geschw. Weinzierl Großköllnbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Gutsbrauerei Oberviehbach . In: brauereigeschichte.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Arcobräu erwirbt Braurechte für Lang-Bier . In: pnp.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei Xaver Lang OHG Reisbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei zur Post Franz Paul Renkl Frontenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei Hans Röhrl Frontenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Gasthaus und Brauerei Schließung am 17.09.2016 . In: vilstaler-steinbraeu.de . Abgerufen am 31. Dezember 2017.
↑ Weißes Bräuhaus Hermann Stadler Dingolfing . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. April 2018.
↑ Weißes Bräuhaus Rudolf Sträußl Eichendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Brauerei Otto Falter Eppenschlag . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Brauerei Jakob Engl Freyung . In: klausehm.de : Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Brauerei Wolfgang Hirtreiter Kreuzberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Brauerei Krumpholz Innernzell . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Sammlung Bayern/Niederbayern . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Schloßbrauerei Forster & Co OHG Fürsteneck . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Beim „Aukofer Bräu“ kehrten viele ein In: mittelbayerische.de , abgefragt am 29.12.2016
↑ Petra Kolbinger: Einst brauten 14 Betriebe in Riedenburg . In: mittelbayerische.de , 14. Mai 2016. Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Betzlbräu Michael Thaler Abensberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ Gabi Hueber-Lutz: Wirtsleute stellen die Stühle hoch . In: mittelbayerische.de . Abgerufen am 26. Dezember 2017.
↑ Brauerei Franz Ehrnthaler Kelheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Jochen Dannenberg: Ehemalige Brauerei hat neue Besitzer . In: mittelbayerische.de . Abgerufen am 27. Dezember 2017.
↑ Alfons Kraus: Brauereien und Gaststätten. In: bad-abbach.de. Abgerufen am 9. Dezember 2016 .
↑ Bierbrauerei Josef Zirngibl OHG Bad Abbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Christlsaal "Festsaal mit Tradition" . In: festsaal-mainburg.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Jungbräu Anton Hueber Erben Abensberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ Klosterbrauerei GmbH & Co Biburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ Klosterbrauerei Ferdinand Seitz Kelheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Neckerbräu Therese Necker Hienheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Schloßbrauerei Adlhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ Schloß Ratzenhofen Besitzfolge . In: ratzenhofen.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Schloßbrauerei Georg & Maria Zierer Ratzenhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Reichardtbräu Landshut Josef Neumeyer . In: albert-gieseler.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Die Aktienbrauerei ist Geschichte . In: vilsbiburg.de . Abgerufen am 31. Dezember 2017.
↑ Brauerei Michael Brücklmeier Schmatzhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. Juni 2018.
↑ Sammlung Bayern/Niederbayern . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 31. Dezember 2017.
↑ Brauerei Rudolph und Söhne Ergoldsbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Brauerei Schandl Binabiburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Brauerei Jakob Schwab Hub . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei Ludwig Stiegler Ergoldsbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Brauereigenossenschaft Geisenhausen GmbH . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Brauereigenossenschaft eGmbH Hausberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Brauhaus Bodenkirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 31. Dezember 2017.
↑ Schloßbrauerei Furth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Jungbräu Josef Prössl Geisenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Freiherrl.von Soden-Fraunhofensche Schloßbrauerei Max Freiherr von Soden-Fraunhofen G.Obermeier Altfraunhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Schlossbrauerei Peuerbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 19. März 2018.
↑ Gräfliche von Deroy-Fürstenbergische Schloßbrauerei Weihenstephan . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. Juni 2018.
↑ Sammlung Bayern/Niederbayern . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Ende einer Passauer Brautradition: Letzter Tag bei der Innstadt-Brauerei . In: wochenblatt.de , 20. Dezember 2014. Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei Peschl legt Betrieb still (Memento vom 20. Dezember 2015 im Webarchiv archive.today ). In: aldersbacher.de .
↑ Brauerei Friedrich Brühmüller Untergriesbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Dezember 2015.
↑ Brauerei Franz Krenn Hauzenberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Dezember 2015.
↑ Griesbacher Brauhaus . In: brauerei-neumayer.de . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Brauerei Josef Neumayer Griesbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Brauerei Josef Oberländer St. Salvator . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Dezember 2015.
↑ Walter Fuchs: Aus der Geschichte der Ortenburger Brauerei und deren Besitzer. In: Donau-Bote, Jahrgang 15, Heft 3, Vilshofen 1994, S. 20–24.
↑ Walter Fuchs: Die Brauerei Ortenburg und ihre Besitzer (1. Fortsetzung). In: Donau-Bote, Jahrgang 15, Heft 4, Vilshofen 1994, S. 28.
↑ Walter Fuchs: Die Brauerei Ortenburg und ihre Besitzer (1. Fortsetzung). In: Donau-Bote, Jahrgang 15, Heft 6, Vilshofen 1994, S. 38–40.
↑ Walter Fuchs: Die Brauerei Ortenburg und ihre Besitzer (3. Fortsetzung). In: Donau-Bote, Jahrgang 15, Heft 8, Vilshofen 1994, S. 34–37.
↑ Brauerei Hans Schricker Ortenburg. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 1. Januar 2018.
↑ Wochinger-Bräu Weinschenk & Hammelbacher OHG Rotthalmünster . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LB-Passau .
↑ Brauerei Franz Zue Kößlarn . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Weißes Brauhaus Aidenbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ Zum Tode von Heinrich Woerlein . In: plus.pnp.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ Brauerei Franz Wieninger jun. Fürstenzell . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Klosterbrauerei . In: smartzell.org . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Schlossbrauerei Josef Stockbauer Erben Haselbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Brauerei H. Raas Neuburg/Inn . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Dezember 2015.
↑ Nöbauer: Heißer Konzert-Auftakt im Brauerei-Kühlschiff . In: pnp.de , 15. April 2016. Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ Freiherrl von Sedlnitzky-Lerchenfeldsche Schloßbrauerei Ering . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Karl Wild: Schloß Söldenau – Vierhundert Jahre Schloßbrauerei Söldenau , Vilshofen 1977.
↑ Brauerei Franz Huber KG Söldenau. In: www.klausehm.de. Abgerufen am 1. Januar 2018.
↑ Stefan Wild: Geschichte von Schloss Söldenau , Ortenburg-Söldenau 2014 (PDF ).
↑ Sammlung Bayern/Niederbayern . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 1. Januar 2018.
↑ Amthofbrauerei Kirchberg i. Wald . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ Lagerbierbrauerei Adam Janka . In: RegioWiki Niederbayern & Altötting . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Wir über uns . In: gasthof-kreutzberg.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei Josef Zitzelberger [sic!] Ruhmannsfelden . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Hackerbräu Hans Hacker Gotteszell . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Brauerei Michael Leutner Bodenmais . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Brauerei Otto Baumeister Egglham . In: klausehm.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ Brauerei Albert Eder Gschaid . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Mai 2018.
↑ Brauerei Fisch Masing . In: brauereigeschichte.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Bauliche Mängel: Behörde stoppt Produktion in der Gässl-Brauerei . In: pnp.de , 27. Juli 2012, abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Gruber-Bräu Norbert Gruber Eggenfelden . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Januar 2018.
↑ Wirtshaus weicht Stadthaus . In: pnp.de , 16. Oktober 2015, abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Weissbierbrauerei Georg Steiner Pfarrkirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Januar 2018.
↑ Brauerei Adolf Weideneder Tann . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Januar 2018.
↑ Brauereigenossenschaft Gangkofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Gräfl. Brauereien Arco Valley Birnbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 28. Januar 2017.
↑ Graf von Löschsche Schloßbrauerei Gern . In: klausehm.de . Abgerufen am 5 April 2018.
↑ Brauerei Stangl Alois Weinzierl Hebertsfelden . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Weizenbierbrauerei Johann Moser Bad Birnbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Hotel Alter Weißbräu . In: hotel-alter-weissbraeu.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Weizenbierbrauerei Alois Unertl Arnstorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Brauerei Carl Redlbacher OHG Straubing . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Januar 2016.
↑ Dietl-Bräu GmbH Straubing . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei Josef Baumgartner Haunkenzell . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Brauerei Heinrich Berger Steinburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei Johann Baumgartner Haid . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Brauerei Plasi Geiselhöring . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Brauerei Rohrmeier Feldkirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei Franz Eibauer Schwarzach . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Juni 2018.
↑ Deindl Bräu - Schwarzach . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei Anton Maier Grafentraubach . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Schloßbrauerei Josef Kettner Falkenfels . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Schloßbrauerei Max Brandl Gossersdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Unser Amberger Bier - Brauereien und Gasthöfe . In: stadtmuseum-amberg.de . Abgerufen am 27. Dezember 2016.
↑ a b c d e f Geschichte der Bierstadt Amberg . In: sudhang.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Wingershof Amberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Brauhaus Amberg AG Amberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Amberg – die Bierstadt der Oberpfalz . In: uhlenbraeu.de , 26. Dezember 2014. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ 1283-gestern Eine Geschichte voller Geschmack . In: rhaner.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ Jordan-Bräu Alois Plößl Amberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Brauerei Leonhard Weigl zum Kochkeller Amberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Malteser Brauerei Amberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Schieferl Brauerei GmbH Amberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Sturmbräu Josef Sturm Amberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Weizenbierbrauerei Hans Falk KG Amberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. März 2018.
↑ Tourist-Information Amberg (Hrsg.): Bierführer - Brauereien & Wirtshäuser in der Bierstadt Amberg . Amberg o. J.
↑ Seit zehn Jahren wieder Herzogtrunk im Krug . In: Onetz.de . Abgerufen am 24. Dezember 2017.
↑ Brauerei Fichtelbrunn Helene Rahm Fichtelbrunn . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Ende einer Ära: Der „Peng“ ist weg . In: mittelbayerische.de . Abgerufen am 22. April 2017.
↑ Brauerei Anton Ritter Hahnbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Brauerei zum goldenen Anker Martin Schärtl Auerbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ a b c Gesellige Geschichte der Bergstadt . In: onetz.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Brauerei Christof Schinhammer Sulzbach-Rosenberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Xaver Siegert Hahnbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Brauerei zum Hirschen Josef Weiss Auerbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Bürgerbräu eGmbH Auerbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Schloßbrauerei Georg Renner Neidstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. April 2018.
↑ Schlicht . In: zoigl.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Häusler & Co Freihung-Blauenneuschacht . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Hueber-Bräu Georg Donhauser Hohenburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. Juni 2018.
↑ Klosterbrauerei Georg Schmidt Ensdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Meßmann-Bräu Josef Meßmann Kemnath . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Kemnath versinkt in Schutt und Asche . In: onetz.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Schloßbrauerei Haunritz K.Fleischmann Haunritz . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Joachim Gebhardt: Schlossbrauerei Holnstein schließt zum 30. September Ende einer Bier-Kultur . In: onetz.de . Abgerufen am 25. August 2017.
↑ Die Geschichte der Schloßbrauerei Lintach . In: rehaber.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Schloßbrauerei Franz Rehaber Lintach . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Vorlage:BLfD . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Schmidmühlen, Schmid Bräu +1986 . In: weizenweizen.com , 17. Oktober 2010. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Schmid-Bräu Günther Schmid Schmidmühlen . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Erich Lobenhofer: Amberger Brauerei übernimmt Namensvetter aus Schlicht - Nicht miteinander verwandt . In: onetz.de . Abgerufen am 27. Dezember 2016.
↑ Brauerei Josef Lemberger Furth im Wald . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Brauerei Franz Mühlbauer Kötzting . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Brauerei Eduard Müller Steinbühl . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Die Ausstellung „bayerisch-böhmische Biertradition“. In: waldschmidtheimat.de (Memento vom 27. Februar 2014 im Webarchiv archive.today ).
↑ Brauerei Josef Obermeier Eschlkam . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. April 2018.
↑ Brauerei Franz Raab Cham . In: klausehm.de . Abgerufen am 29. März 2018.
↑ Die Geschichte der Schlossbrauerei Thierlstein . In: thierlstein.de . Abgerufen am 23. Dezember 2017.
↑ Brauerei Rudolf Sauer Thierlstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 29. März 2018.
↑ Brauerei Johann Schwarzfischer Kirchenrohrbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Dezember 2017.
↑ Brauhaus GmbH Kötzting . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Rupert Schlecht: City Hotel übernimmt das Gasthaus Brantl . In: mittelbayerische.de , 9. Januar 2014. Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Gutsbrauerei Hans Aschenbrenner Simpering . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Hammerbräu Josef Grassl Waldmünchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Häringbräu KG Reichenbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Fred Wutz: Further Traditionsbrauerei Hofer ist pleite . In: mittelbayerische.de . Abgerufen am 26. Dezember 2017.
↑ Hofer-Bräu KG Furth im Wald . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Alexandra Brückl: Die Schönthaler Brauerei ist Geschichte . In: idowa.de , 29. September 2017. Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Parkbrauerei Alois Gruber Falkenstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei zum Russenbräu . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Februar 2018.
↑ Schloßbrauerei Wilhelm Graßl Grafenwiesen . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Schloss und Brauerei . In: herzogau.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Schlossbrauerei Hohenwarth . In: rs-bierdeckel.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Schloßbrauerei Karl Vogl Hohenwarth . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Schloßbrauerei Vinzenz Schauer jun Sattelpeilnstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Historisches Brauereiverzeichnis Deutschland . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Alexander Laube: Drei Herzöge fürs Stamsrieder Bier . In: bier1516.bayern.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Schröttingerbräu Brauerei Wolfgang Krottenthaler OHG Schrötting . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Brauerei-Geschichte . In: brauerei-muehlbauer.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Späth-Bräu Franz Fuchsbüchler OHG Furth im Wald . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Thamer-Bräu Rötz . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. Dezember 2017.
↑ Historisches Brauereiverzeichnis Deutschland . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Emil Aenderl Töging . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Betz-Bräu Walter & Knopp Freystadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Historie . In: hotel-dallmayr.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Albert Dallmayr Berching . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Geschichte . In: gasthaus-diepold.de . Abgerufen am 9. Oktober 2017.
↑ Brauerei Andreas Neumayer jun Berching . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauerei Ludwig Plank Hohenfels . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Oktober 2017.
↑ Brauerei zur Post Joseph Schaidl Berching . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Das letzte Ma(h)l - Das Historische Gasthaus Stirzer in Dietfurt schließt zum Jahreswechsel . In: donaukurier.de , 29. Dezember 2017. Abgerufen am 30. Dezember 2017.
↑ Georg Lenz: „Breitenbrunner Hof“ wird abgerissen . In: mittelbayerische.de , 11. April 2016. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Maria Thurner Breitenbrunn . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Brauerei Christian Zrenner Berching . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Oktober 2017.
↑ Brauerei zur alten Post S.Niedermeier Dietfurt . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Brauhaus Hohenfels . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. Juni 2018.
↑ Anton Karg: Erstes Prost mit Maibock in Plankstetten . In: nordbayern.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Klosterbrauerei Plankstetten . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Oktober 2017.
↑ Schloßbrauerei Wildenstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Oktober 2017.
↑ Bären Bräu Josef Mühlhofer Neustadt/Waldnaab . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Bergler Floß . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei Josef Balk Kleinschwand . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Brauerei Besold Heinersreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Brauerei Martin Dobmann Kirchenthumbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ Über uns . In: hilperts.com . Abgerufen am 15. Dezember 2015.
↑ Brauerei Georg Hilpert Pressath . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Andreas Krieger Böhmischbruck . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Brauerei Hans Pfister Etzenricht . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. April 2018.
↑ Pirker Brauhaus . In: zoigl.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Uwe Ibl: Zoigl geht nach Windischeschenbach . In: onetz.de . Abgerufen am 25. Dezember 2017.
↑ a b c Oberpfalz . In: brauereigeschichte.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Karl Rasp Vohenstrauss . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Einst schönste Gaststube der Stadt . In: onetz.de , 5. Juli 2008. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Karl Ziegler: Seit 495 Jahren Kommunbier . In: onetz.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ Brauerei Würschinger . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2015.
↑ Bürgerbräu Floß . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Hubertusbrauerei Josef Brunner Grafenwöhr . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Löwenbrauerei Hans-Jörg von Grafenstein KG Grafenwöhr . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Hammergänlas . In: weber-rudolf.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Auerbräu Steinweg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Michael Brandl Regensburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Fritz Emslander Regensburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ siehe auch Ludwig Bemelmans
↑ Letzte Bräuin: Alise Emslander ist tot , auf www.mittelbayerische.de , abgerufen am 18. Januar 2017
↑ Helmut Wanner: Bierstreit: Kriegsrat tagt im Kneitinger . In: mittelbayerische.de , 15. April 2016. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Sternbrauerei GmbH Regensburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Paul Bach Wörth . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Dezember 2015.
↑ Beate Popp: Boshaft und bodenständig unterhalten . In: mittelbayerische.de . Abgerufen am 23. Dezember 2017.
↑ Brauerei zum weißen Ross Hans Ferstel-Donhauser Hemau . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Brauerei Georg Thaler Beratzhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauerei Lambert Koller Hackenberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauerei Paul Mirwald Beratzhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauerei zur Post Xaver Pittinger Wörth . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Johann Röhrl Eilsbrunn . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Brauerei Josef Stampfl Inkofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Firmendarstellung der Malzfabrik Müller GmbH & Co. KG . In: muellermalz.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Brauerei Mich.Wiendl Beratzhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Ingrid Kroboth: Brautradition über 500 Jahre hinweg . In: mittelbayerische.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Post Bräu Anton Bayerl Kallmünz . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Schloßbrauerei Rudolf Fromm Etterzhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 17. Februar 2018.
↑ Historie . In: taubenmarkt-suenching.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Harald Schieder, Ralph Forster: Oberpfälzer Bierführer . 1. Auflage. Mittelbayerische Druck- & Verlags-Gesellschaft, Regensburg 1999. ISBN 3-931904-56-3 .
↑ St.Georg Brauerei Theo Knerr Neukirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Brauerei Six Donaustauf . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Brauerei Josef Ach Gaisthal . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Brauerei Georg Balk Nittenau . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. August 2017.
↑ Brauereien müssen kämpfen . In: mittelbayerische.de , 17. April 2013. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Anmerkungen-Korrekturen-Verbesserungen zum 2. Buch "Lechners Liste" . In: georg-lechner-biermuseum.de . Abgerufen am 23. Dezember 2017.
↑ Brauerei Josef Fröhler Dieterskirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Brauerei Hans Götz Altendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ Brauerei Hubmann Schwandorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. August 2017.
↑ Brauerei Meisl Josef Gleixner Bruck . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Dezember 2017.
↑ Brauerei Michael Pröls Niedermurach . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Dezember 2017.
↑ Brauerei Walburga Schild Burglengenfeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 26. März 2018.
↑ Brauereien müssen kämpfen In: mittelbayerische.de . Abgerufen am 24. Dezember 2017.
↑ Harald Schieder, Ralph Forster: Oberpfälzer Bierführer . 1. Auflage. Mittelbayerische Druck- & Verlags-Gesellschaft, Regensburg 1999. ISBN 3-931904-56-3 .
↑ Weizenglas-Sammlung Bayern/Oberpfalz . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 23. Dezember 2017.
↑ Freiherrl. von Lichtensternsche Brauerei Maria Theresia Gräfin von und zu Arco-Zinneberg Nabburg In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Dezember 2017.
↑ Genossenschaftsbrauerei Burglengenfeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 26. März 2018.
↑ Brauerei zum Danhauser Franz Gleixner Bruck . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Schlusspunkt unter Brautradition . In: onetz.de , 11. August 2012. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Über das Haus . In: brauereiwirtschaft-fronberg.eu . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Schloßbrauerei Albrecht Graf Beissel von Gymnich Guteneck . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Unsere Brauerei . In: schmidtbraeu.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Hubert Heinzl: Schmidtbräu: Dörnröschenschlaf soll enden . In: mittelbayerische.de , 14. Oktober 2013. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Weißbräuhaus Josef Mehrl Schwandorf In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Dezember 2017.
↑ Karl-Heinz Probst: Weißes Brauhaus wird geschlossen . In: mittelbayerische.de , 20. April 2015. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei Egidius Lindner Fuchsmühl . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Brauerei Willibald Reuschl Hohenthan . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. März 2018.
↑ Norbert Grüner: Brauerei Schels geht neue Wege. In: onetz.de. 3. Juli 2009, abgerufen am 5. Juni 2017 .
↑ Brauerei Sebastian Wolfram Kemnath . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Anmerkungen - Korrekturen - Verbesserungen zum 2. Buch "Lechners Liste" . In: georg-lechner-biermuseum . Abgerufen am 26. Dezember 2017.
↑ Paul Zrenner:"Wir wollen Waldsassener Bier" . In: onetz.de . Abgerufen am 26. Dezember 2017.
↑ Paul Zrenner:Ausfuhrstopp beendet Euphorie . In: onetz.de . Abgerufen am 26. Dezember 2017.
↑ Brauerei Eduard Klupp Schönficht In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauhauskomplex muss "bürgerorientierter Bebauung" weichen - Abrissarbeiten in vollem Gang Ende einer Tradition . In: onetz.de . Abgerufen am 14. Januar 2018.
↑ Lenzbräu Udo Ponnath Kemnath . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Löwenbrauerei Gebr.Weiß Bärnau . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. März 2018.
↑ Brauerei Stricknerbräu Kemnath . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar Christian Fiedler: Historische Brauereien in Bamberg . In: bamberger-bier.de . Abgerufen am 28. November 2017.
↑ Exportbierbrauerei Bärenbräu Ludwig Rübsam Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Brauerei Einhorn Edmund Schlegel Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ a b Die Geschichte vom "Ahörnla im Sand" . In: ahoernla.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ a b c Bamberg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Brauerei zum Kleebaum Franz Müller jr Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Brauerei Michaelsberg Georg Peßler Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Brauerei zum Polarbär Rudolf Diebitsch Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Ringlein-Brauerei Georg Peßler Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Brauerei zum Riegelhof Otto Gabold Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Brauerei Röckelein Hanns Papsthart Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Weiß-Tauben Bräu Joann Lieblein Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Genossenschaftsbrauerei für Bamberg und Umgebung eGmbH Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Brauereigeschichte der Stadt Bamberg . In: bierdeckel-franken.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Hofbräu Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Karmeliterbräu Josef Stolbinger Bamberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Der Niedergang einer Bamberger Traditionsbrauerei . In: braufranken.de . Abgerufen am 25. Februar 2018.
↑ a b c d Hallstadt (Oberfranken) . In: fraenkischen-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ a b c d Schlüsselfeld (Oberfranken) . In: fraenkischen-brauereien.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ a b Viereth (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Großgressingen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Brauerei Alfred Henkelmann Großgressingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ a b Schönbrunn (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag Stillgelegte fränkische Brauereien . In: braufranken.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Herrnsdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ a b c d Scheßlitz (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Busendorf . In: fraenkische-brauereien.com .Abgerufen am 27. März 2018.
↑ a b c Tütschengereuth . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ a b c d Strullendorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Deusdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ a b c d Bischberg (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Maria Dorsch Bischberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Poxdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Brauerei Kunigunde Dötzer Amlingstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Amlingstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ a b c Zapfendorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Stappenbach (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Brauerei Josef Dressel Stappenbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Appendorf (Oberfranken) Stillgelegte fränkische Brauereien. In: braufranken.de. Abgerufen am 8. Juli 2017.
↑ Brauerei Edmund Fößel Appendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Hirschaid . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ a b Heiligenstadt (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Georg Gast Höfen . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Juni 2018.
↑ Kehlingsdorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Staffelbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. April 2018.
↑ a b Pommersfelden (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Voitmannsdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Litzendorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Breitengüßbach (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Georg Hümmer Breitengüßbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Kappel (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Erlau . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. April 2018.
↑ Brauerei Karl Kiessling Erlau . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. April 2018.
↑ a b Rattelsdorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Priesendorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ a b c Baunach (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Erste Baunacher Exportbrauerei Lechner-Bräu OHG Baunach . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Gundelsheim (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Kemmern (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ a b Memmelsdorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Baptist Leicht Burgellern . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Brauerei Max Klarmann Oberköst . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Oberköst . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Brauerei Franz Melber Höfen . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Juni 2018.
↑ a b Frensdorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Messingschlager Erlach . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Windischletten (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 27. Januar 2018.
↑ Brauerei zum Obleyhof Franziska Söldner Baunach . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Obleyhof Baunach Geschichte . In: www.obleyhof.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Oberweiler . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Hans Pamler Mönchherrnsdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Heuchelheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Pettstadt (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Stadelhofen (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Wingersdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei Johann Steuer Trosdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ a b Trosdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Walsdorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Georg Stöcklein Kalteneggolsfeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ a b Reckendorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ a b Königsfeld (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Ampferbach (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Max Werner Ampferbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ a b Elsendorf . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Litzendorf-Melkendorf (Oberfranken) Stillgelegte fränkische Brauereien. In: braufranken.de. Abgerufen am 8. Juli 2017.
↑ Brauerei Adam Wurm Röbersdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Brauerei Baptist Zellmann Tütschengereuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Burgwindheim (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei zum Löwen Richard Zahnleiter Burgwindheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 26. März 2018.
↑ Brauerei zum unteren Schloß Baptist Peßler Bischberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Brauerei zur Krone Johann Nüßlein Drosendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ a b Unterneuses (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei zur Post Andreas Oppelt Unterneuses . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Lisberg (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Drei Kronen Alfred Groh Ebing . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Ebing . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Brauerei Heribert Fischer Unterneuses . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Ebrach (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei Zum goldenen Löwen Kunigunde Diller Hallstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Brauerei zum Löwen Theo Schmitt Baunach . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Obere Schloßbrauerei Baptist Frank Bischberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Trunstadt (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Buttenheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 27. März 2018.
↑ Biere nach unserem Familienrezept . In: landgasthof-sternbraeu.de . Abgerufen am 13. Dezember 2016.
↑ Brauerei Alfred Wachter Trosdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Bayreuther Bierbrauerei AG Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ a b c Brauereien in Oberfranken . In: braufranken.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ a b c d e f g h i j k l m n Brauereigeschichte der Stadt Bayreuth . In: bierdeckel-franken.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ 150 Jahre Brautradition . In: bayreuther-bier.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Brauerei zum Bauernwärtla Martin Bauer Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ a b c d e f g h i j Bayreuth (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 17. Mai 2016.
↑ Brauerei Götschel . In: klausehm.de . Abgerufen am 19. März 2018.
↑ Beckenbier und Fritz Götschels Projekt der Hausbrauerei . In: ordensschloss.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Hirschbräu Johann Hirsch Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Kolb-Bräu Fritz Kolb Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Brauerei Gustav Renner Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Oberkonnersreuth (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 17. Mai 2016.
↑ Brauerei Johann Friedel Oberkonnersreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 19. März 2018.
↑ Neues Leben in alter Brauerei . In: epaper.sonntag-in-franken.de . Abgerufen am 19. März 2018.
↑ Brauerei zum Schillingskeller Elise Schilling Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Brauerei Helmut Schindler Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Glenk: Trotz Insolvenz geht's weiter . In: nordbayerischer-kurier.de . Abgerufen am 3. Juni 2017
↑ Vereinsbrauerei Schinner Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Genossenschaftsbrauerei Bürgerbräu Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Klosterbräu Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Geschichte der Firma Fritz Schmidt, Bayreuth . In: kreuzbraeu.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Brauerei Hans Goller Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Manns Bräu Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Porsch-Bräu Hans Porsch Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ St. Georgs Brauerei GmbH Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Gebr.Schmidel Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ Wölfel-Bräu Bayreuth . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. März 2018.
↑ a b c d Hollfeld (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Brauerei Hans Grasser Drosendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Pegnitz (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Obersees (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Rosenhammer (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Brauerei Konrad Schoberth OHG Bindlach . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Aufsess (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Brauerei zum Stern Karl Schrenker Aufsess . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Brauerei Übelhack . In: weiglathal.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ a b Betzenstein (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Löwenbräu Johann Wagner Betzenstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauhaus Bronn . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Bronn In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Bad Berneck (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Brauerei Chronik . In: exportbierbrauereisammler.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Bad Berneck . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Helmut Engel: Zeitler lässt die Brauereigeschichte weiterleben . In: blickpunkt-verlag.de , 8. Juni 2016. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Gefrees . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Bischofsgrün (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Kaiserbräu Bischofsgrün . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Seidwitz . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 29. März 2018.
↑ Kommunbrauerei Betzenstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Creußen (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Kommunbrauer Vereinigung Creußen . In: klausehm.de . Abgerufen am 29. März 2018.
↑ Fichtelberg (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Unser Bier . In: polsterbraeu.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Plech (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Weidenberg (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2016.
↑ Wagner-Bräu Franz Bruckmayer Pottenstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Historisches Brauereiverzeichnis Deutschland . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ a b c d Wolfgang Vatke: Coburger Brauereien Stadt und Land . Veste-Verlag Roßteutscher, Coburg 2008, ISBN 978-3-925431-03-6 , S. 62–77.
↑ Brauerei Carl Bonengel Coburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. April 2018.
↑ Beiersdorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 27. Juni 2016.
↑ Brauerei Hugo Hanft Beiersdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Oliver Schmidt: Das Ende der Brautradition in Coburg . In: infranken.de , 11. März 2011. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Chronik der Brauerei . In: auer-muehlbach.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Christian Boseckert: Das Coburger Hofbrauhaus - Der älteste Industriebau der Vestestadt wurde 150 Jahre alt. In: Coburger Geschichtsblätter , 17. Jahrgang, Heft 1–2, 2009, ISSN 0947-0336 .
↑ Coburg (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 27. Juni 2016.
↑ Wolfgang Vatke: Coburger Brauereien Stadt und Land . Veste-Verlag Roßteutscher, Coburg 2008, ISBN 978-3-925431-03-6 , S. 134.
↑ Brauerei zum Löwen Albin Brehm Ebersdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ a b Ebersdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Brauerei Alexander Angermüller Zeickhorn . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Mai 2018.
↑ Großwalbur . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Brauerei Kurt Feder Kaltenbrunn . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ a b Neustadt/Coburg (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 27. Juni 2016.
↑ Brauerei Goldener Stern E.Brehm KG Ebersdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Untersiemau (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 27. Juni 2016.
↑ Brauerei Leonhard Rädlein Neuses . In: klausehm.de . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Oeslau (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 27. Juni 2016.
↑ Brauerei Gustav Schleicher Großheirath . In: klausehm.de . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Schottenstein . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Brauerei Hilmar Schramm Neuses . In: klausehm.de . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Herreth . In: fraenkiche-brauereien.com . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Brauerei Norbert Wacker Gauerstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Gauerstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Kaltenherberg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Communebrauerei Gemünda . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Wolfgang Vatke: Coburger Brauereien Stadt und Land . Veste-Verlag Roßteutscher, Coburg 2008, ISBN 978-3-925431-03-6 , S. 278
↑ Bad Rodach (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 27. Juni 2016.
↑ Schwanenbrauerei Albert Meyer Rodach . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Neustadt . In: werner-bräu.de . Abgerufen am 27. Juni 2016.
↑ Bastei-Brauerei Georg Kraus Ebermannstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ a b c d e f g h Ebermannstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Schnaid . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ a b c d Gößweinstein . In: fraenkische-brauereien.com. Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Dormitz . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Brauerei Georg Daum Draisendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Brauerei zum Stern Johann Georg Herbst Ebermannstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Brauerei Johann Schäfer-Windisch Eggloffstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Drügendorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Hundshaupten . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Hetzelsdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Willersdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Chronik der Familie Rittmayer . In: rittmayer.com . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Brauerei Rittmayer Willersdorf . In: hallerndorfer-biertage.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Hiltpoltstein . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ a b c d Eggolsheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Kirchehrenbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ Der traditionsreiche Gasthof Seitz . In: gasthof-seitz.de . Abgerufen am 16. September 2017.
↑ Brauerei zum Eckela Johann Rupprecht Gräfenberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Georg Körfgen: Wirt lässt eine alte Bier-Tradition wieder aufleben . In: nordbayern.de , 18. Juli 2013. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ a b c d Brauereigeschichte der Stadt Forchheim . In: bierdeckel-franken.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Communbrauhaus Gößweinstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Lammbrauerei Fritz Reinwald Eggolsheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Löwenbräu Hans Kraus Eggolsheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ a b c Forchheim (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Sonne Georg Herbst Ebermannstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Weiß Rößl Bräu Johann Kügl Eggolsheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ a b c d e f Hof (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ a b c d e Brauereigeschichte der Stadt Hof . In: bierdeckel-franken.de . Abgerufen am 7. Juni 2018.
↑ Schloßbrauerei Werner Falter Hof-Unterkotzau . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Scherdel schluckt Brauerei Falter . In: frankenpost.de , 3. Mai 2008. Abgerufen am 14. Dezember 2016 (eingeschränkte Vorschau).
↑ Unterkotzau . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. Juni 2018.
↑ Bürger-Bräu Hof . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Scherdel „schluckt“ Bürgerbräu . In: frankenpost.de , 13. Juni 2007. Abgerufen am 14. Dezember 2016 (eingeschränkte Vorschau).
↑ Geschichte der Deininger Kronenbräu Hof (Saale) (Memento vom 12. April 2014 im Webarchiv archive.today ). In: oberfrankensei.de .
↑ Zweite Pleite bei Zeltbräu . In: frankenpost.de , 8. Januar 2011. Abgerufen am 14. Dezember 2016 (eingeschränkte Vorschau).
↑ Neue Zukunft für Ahornberger . In: frankenpost.de , 4. August 2012. Abgerufen am 14. Dezember 2016 (eingeschränkte Vorschau).
↑ Ahornberg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Helmbrechts (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com , Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ Aktienbrauerei Mönchsbräu Helmbrechts . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ a b c d Münchberg (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com , Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ Brauhaus Bad Steben . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Bad Steben . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ a b c Rehau (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com , Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ a b Naila (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com , Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ a b Schwarzenbach (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com , Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ von Kochsche Brauerei GmbH & Co KG Gottmannsgrün . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Gotzmannsgrün . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ a b Stammbach (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com , Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ Helmut Geiger: Aus dem Tal wieder an die Spitze . In: frankenpost.de , 22. Juni 2017. Abgerufen am 22. Juni 2017.
↑ Bayerische Bierbrauerei Karl Schreider OHG Falkenstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Johannisthal . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Förtschendorf . In: fraenkiche-brauereien.com . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei Brauhaus Karl Dauner Berndorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Berndorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Kirchleus . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ Brennerei . In: landhotel-schnupp.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Brauerei zum weißen Roß Fritz Weiß Himmelkron . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan . In: infranken.de , 14. September 2016. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Kasendorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Adlerbräu Wolfgang Dinkel Staffelstein-End . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ End . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Ambros-Brütting Bräu Staffelstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Geschichte des „Grünen Baum“ und des Ambros-Brütting-Bräu . In: gruener-baum-badstaffelstein.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ a b c d e f Bad Staffelstein (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Bärenbräu Franz Kraus Staffelstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ a b c d e Lichtenfels . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Johann Schmitt Horschdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Horschdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ a b Mainroth . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 26. März 2018.
↑ a b Redwitz (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 25. Juni 2015.
↑ Altenbanz (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Adolf Geuß Altenbanz . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Brauerei Johann Gick Zilgendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Zilgendorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Brauerei Goldener Hirsch Konrad Schmitt Vierzehnheiligen . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Vierzehnheiligen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Brauerei Gressano zum Hirschen Ebensfeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ a b Ebensfeld . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ a b c d Burgkunstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 26. März 2018.
↑ Brauerei zur Krone Josef Hetzel Uetzing . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ a b Uetzing . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Brauerei Hummel Michael Schmidt Prächting . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Brauerei Josef Elflein Birkach . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Nedensdorf (Oberfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Friedrich Leicht Nedensdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Brauerei Meixner Rudolf Meixner Staffelstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Altenkunstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Brauerei Richard Schramm Altenkunstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ Brauerei Friedrich Senger Döringstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Brauerei Staffelberg Hans-Karl Brütting Staffelstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Brauerei zum letzten Heller Andreas Reinlein Staffelstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Kleukheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Horb . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei Josef Dinkel Schwabthal . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Schwabthal . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ Scheffelbräu Marie Finzel Staffelstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. März 2018.
↑ a b c Aufgelassene Brauereien Arzberg . In: Fränkische Brauereien . Abgerufen am 12. Juli 2017.
↑ Bergbrauerei Gebr.Müssel Arzberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Brauerei Kammermühl Gertraud Rieß Arzberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Brauerei zum goldenen Löwen Heinrich Dick Dörflas . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Dörflas . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Exportbierbrauerei Gebr. Weiss Arzberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Schloßbrauerei Brand Eduard Millitzer Brand . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Brand (OFr) In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Brauerei Hecht Ansbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Oktober 2016.
↑ Brauerei S.Lebrecht Ansbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Oktober 2016.
↑ a b c d e Ansbach (Mittelfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 15. Oktober 2016.
↑ Brauerei Gebr.Maisel GmbH Ansbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Brauerei Johann Georg Rosa Ansbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Oktober 2016.
↑ Brauerei Rudolph Walch Ansbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Brauhaus Eyb . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Eyb . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Kerwa im Stadtteil Eyb . In: anblickonline.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Brauereien in Mittelfranken . In: braufranken.de . Abgerufen am 15. Oktober 2016.
↑ Historisches . In: huernerhoefe.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Das Hürner ist zurück! . In: fränkischer.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Kronenbräu Wilhelm Meier Dautenwinden . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Dautenwinden . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Schober Bräu Ansbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Ansbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ a b Feuchtwangen (Mittelfranken) . In: fraenkische-brauereien.com. Abgerufen am 28. November 2014.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be Aufgelassene Brauereien – Mittelfranken. (PDF; 133 kB) In: fraenkische-brauereien.com. 2011, abgerufen am 16. November 2016 .
↑ Brauerei Wilhelm Dietz Anfelden . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Anfelden . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Brauerei Georg Gösswein Mörsach . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Mörsach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ a b c d e f g h i j k l m Harald Schieder, Ralph Forster: Bierführer Mittelfranken . 1. Auflage. Verlag Hans Carl, Nürnberg 2010. ISBN 978-3-418-00121-0 .
↑ Ehemalige Brauereien in Merkendorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 28. November 2014.
↑ Brauerei Fritz Henninger Wippenau . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei Ernst Köhler Breitenau . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Breitenau In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Brauerei Gasthof Rötter Gerolfingen . In: roetter-gerolfingen.de . Abgerufen am 28. November 2014.
↑ Brauerei Christian Rötter Gerolfingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. Oktober 2016.
↑ Gerolfingen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Brauerei Karl Schalk Sachsbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Sachsbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ a b c d H. W. Böhm: Gastlichkeit groß geschrieben. In: Schwabacher Tagblatt , 7. Oktober 2016.
↑ Georg Rusam: Geschichte der Pfarrei Sachsen bei Ansbach. Verlag Degener & Co., Insingen/Rothenburg 1940/2009, ISBN 978-3-7686-9316-5 , S. 373
↑ Brauerei zum weißen Roß Gottfried Tremel Hellenbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Hellenbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Brauerei Zum Hirschen August Schwind Wassertrüdingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. Oktober 2016.
↑ a b c Ehemalige Brauereien in Dinkelsbühl . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 28. November 2014.
↑ Unsere Brautradition . In: weibsbrauhaus.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Dombühl . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Ehemalige Brauereien in Herrieden . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 28. November 2014.
↑ Brauhaus Herrieden . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Das Alte Brauhaus blickt auf eine lange Historie zurück. In: altesbrauhaus.com. Abgerufen am 15. Oktober 2016 .
↑ Ehemalige Brauereien in Wolframs-Eschenbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 28. November 2014.
↑ Dentlein am Forst (Mittelfranken) . In: fraenkische-brauereien.de . Abgerufen am 2. Mai 2016.
↑ Brauerei zur Linde Hans Hauf Dentlein . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Selbstmord-Drama um Frankens Kult-Brauer! . In: abendzeitung-muenchen.de . Abgerufen am 19. Februar 2018
↑ Schloßbrauerei Helmut Dietz Bruckberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Bruckberg In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Heilsbronn . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Brauerei zur Krone Karl Wünschenmayer Feuchtwangen . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Betriebsstilllegungen fränkischer Brauereien . In: braufranken.de . Abgerufen am 18. Februar 2018.
↑ Löwenbräu Ulrich Sommer Großhaslach . In: klausehm.de . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Großhaslach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r Erlangen (Mittelfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ a b c d e f g h i j Geschichte der Erlanger Brauereien. In: Erlanger Nachrichten . 23. April 2016, S. 36.
↑ a b c d e f Brauereiweg . In: erlangen.de . Abgerufen am 19. Dezember 2016 (deutsch /englisch).
↑ a b c Jochen Buchelt: Das Brauzentrum in der Altstadt (Martin-Luther-Platz). In: erlanger.de. 6. Januar 2010, abgerufen am 28. Oktober 2016 .
↑ Klostermalz: Bier-Know-how aus Tradition. In: klostermalz.de. Abgerufen am 4. März 2017 .
↑ Erlangen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Geschichte . In: steinbach-braeu.de . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Brauerei Brand K.& F.Weber Brand . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Brand (MFr) In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Kleinweisach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Brauerei Gabriel Sänger Kleinweisach . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Brauerei Anna Geyer Etzelskirchen . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. April 2018.
↑ Brauerei zum Schwan Käthi Görl Eschenau . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Eschenau . In: fraenkiche-brauereien.com . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ a b Lonnerstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Herzogenaurach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ a b Manfred Welker: Brautradition verpflichtet : Brauereien in Herzogenaurach . In: infranken.de . Abgerufen am 4. Juni 2018
↑ Kairlindach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ a b Höchstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 6. Juni 2018.
↑ Geschichte unseres Hauses . In: schmidt-braeu.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Neuhaus_Aisch . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Brauhaus Wölker Höchstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Juni 2018.
↑ a b Bergbräu. In: Fürth Wiki. Abgerufen am 30. Oktober 2016 .
↑ Die Brauerei Mailaender in Fürth (Memento vom 20. Oktober 2011 im Internet Archive ). In: Altstadtbläddla 2001/2002 .
↑ a b c d e Fürth . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ a b c d Brauereien . In: fuerthwiki.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Brauerei Geismann. In: Fürth Wiki. Abgerufen am 30. Oktober 2016 .
↑ Brauerei Grüner . In: fuerthwiki.de . Abgerufen am 18. Februar 2018.
↑ Johannes Alles: Wiedergeburt eines Fürther Bieres . In: nordbayern.de . Abgerufen am 18. Februar 2018.
↑ Brauerei Joh. Humbser . In: fuerthwiki.de . Abgerufen am 18. Februar 2018.
↑ Brauerei Seyboth. In: Fürth Wiki. Abgerufen am 30. Oktober 2016 .
↑ Fraveliershof. In: Fürth Wiki. Abgerufen am 30. Oktober 2016 .
↑ Vach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Farrnbacher Weißbierbrauerei. In: Fürth Wiki. Abgerufen am 30. Oktober 2016 .
↑ a b Burgfarrnbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Farrnbacher Weißbierbrauerei Käthe Vasold Burgfarrnbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Adlerbrauerei Georg Hauck Langenzenn . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ a b c Langenzenn . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 11. Dezember 2014.
↑ Deberndorf . In: FrankenWiki . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Deberndorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 29. März 2018.
↑ Brauerei zum Hirsch Friedrich Grau Langenzenn . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. November 2016.
↑ Berg-Bräu Hans Dietz Illesheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ a b c d Neustadt/Aisch . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Brauerei zur Krone Wilhelm Finster-Hofmann Burghaslach . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Brauerei Ludwig Hilpert Gleisenberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Gleißenberg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Diespeck . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ a b Emskirchen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Brauerei Georg Vicedom Baudenbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Schwanenbrauerei Gustav Wießner Baudenbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Baudenbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 15. März 2018.
↑ Brauhaus GmbH Ipsheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Bad Windsheimer Bürgerbräu Freilandmuseum Dunkel (Memento vom 17. Februar 2015 im Internet Archive ).
↑ Kommunbrauhaus . In: kommunbrauhaus.com . Abgerufen am 14. März 2018.
↑ Matthias Oberth: Den letzten Hopfen muss eine schöne Frau zugeben . In: nordbayern.de . Abgerufen am 14. März 2018.
↑ Bad Windsheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Koch-Bräu Ernst & Gretchen Koch Windsheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. März 2018.
↑ siehe Tucher Bräu
↑ Brauerei Strebel & Wagner Nürnberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Brauerei Wilhelm Dürst Nürnberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Brauerei Woerlein Nürnberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Zeltner Bier Geschichte . In: zeltner-bier . Abgerufen am 18. Februar 2018.
↑ Brauhaus AG Nürnberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. November 2016.
↑ Brauerei Gebr.Held Nürnberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Brauerei Lechner & Sohn Nürnberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Patrizier Bräu . In: fuerthwiki.de . Abgerufen am 18. Februar 2018.
↑ Noris-Brauerei Johann Schneider . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Tucher Bräu . In: fuerthwiki.de . Abgerufen am 18. Februar 2018.
↑ Waizenbierbrauerei Hans Ott Nürnberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ Hersbruck . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Brauerei Georg Wölfel Kirchröttenbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ Landgasthof "Weißer Löwe" – Tradition . In: weisser-loewe.de . Abgerufen am 13. November 2016.
↑ Brauerei zum Stern J.Sörgel Velden/Mittelfr. In: klausehm.de . Abgerufen am 27. Juli 2015.
↑ a b Altdorf (Mittelfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 15. November 2015.
↑ Gisa Spandler: Oberferrieder brauen wieder ihr eigenes Bier . In: nordbayern.de . 13. April 2014, abgerufen am 30. April 2016.
↑ Betriebsstilllegungen fränkischer Brauereien . In: braufranken.de . Abgerufen am 18. Februar 2018.
↑ Türkenbrauerei Erica & Otmar Dörfler Altdorf In: klausehm.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ a b Heideck . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 16. November 2016.
↑ a b Georgensgmünd . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 16. November 2016.
↑ Brauerei Hans Rehm Allersberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Allersberg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ a b c Roth (Mittelfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 16. November 2016.
↑ Brauereigasthof zum Schwarzen Roß . In: hotelschwarzesross.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Jörg Ruthrof: Gerichtsgebäude, Brauerei und jetzt Diakoniestation (Memento vom 15. November 2015 im Webarchiv archive.today ). In: diakonie-wendelstein.de . 2011.
↑ Alfershausen (Mittelfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 16. November 2016.
↑ Brauerei zum Lamm R.Gerngroß Allersberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Allersberg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Dürrenmungenau . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Schusterbräu Karl Schuster Greding . In: klausehm.de . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Wassermungenau . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ a b c d e f g Schwabach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Firmengeschichte . In: weller-braeu-schwabach.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r Stefan Dauner, Gernot Römhild: Steinkrüge von Brauereien und Gasthöfen im Weißenburger Land.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Stefan Dauner, Reiner Kammerl, Gernot Römhild: Steinkrüge Weißenburger Brauereien und Gaststätten.
↑ Brauerei Hans Braun Gunzenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ a b c Hubert Stanka: „Bierstadt“ Treuchtlingen . In: nordbayern.de . 5. September 2016, abgerufen am 20. November 2016.
↑ Spielberg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 1. März 2018.
↑ Brauerei M.Gloßner Burgsalach . In: klauehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Karl Höhenberger Stetten . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Katharina Käfferlein Gunzenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Wilhelm Lehner Gunzenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Auch der dritte Besitzer ist gescheitert . In: nordbayern.de . 2. Oktober 2012, abgerufen am 20. November 2016.
↑ Hechlingen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Brauerei zur blauen Traube Fritz Ramming Heidenheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ a b c d e f g h Werner Falk: Bis zu elf Brauereien gab es in Gunzenhausen . In: nordbayern.de . 28. Dezember 2012, abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Friedrich Röschel Gunzenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Friedrich Rosenbauer Nordstetten . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Ludwig Schmailzl Cronheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Johann Georg Schmauser Gunzenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Georg Schnitzlein Bieswang . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Bieswang . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Rainer Kammerl: Ein Haus voller Geschichte . In: derschwarzebaer.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Martin Sessler Emetzheim . In: klauehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Johann Wucherer Gunzenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei Leonhard Zeh Pflaumfeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei zu den drei Königen Wilhelm & Louise Müller Weissenburg . In: klauehm.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei Ernst Zagelmeier Neudorf . In: klauehm.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Geschichte . In: hotel-goldener-adler.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Wittelsbacher Hof Ferdinand Preu jun. Weissenburg . In: klauehm.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Postbräu Leonhard Finkler Gunzenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. November 2016.
↑ Brauerei zur Sonne Friedrich Kirchdorfer Markt Berolzheim . In: klauehm.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Brauhaus Gunzenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Rotes Brauhaus . In: pappenheim.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Stillgelegte fränkische Brauereien . In: braufranken.de . Abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ Schneider braut nicht mehr in Weißenburg . In: Weißenburger Tagblatt , 27. Februar 2015, abgerufen am 9. Dezember 2016 (PDF; 1,8 MB).
↑ Döckingen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Hubert Stanka, Benjamin Huck: Treuchtlingen hat noch sein Bier . In: nordbayern.de , 23. April 2016, abgerufen am 9. Dezember 2016.
↑ a b c siehe Eder & Heylands Brauerei#Geschichte
↑ Bavaria-Brauerei, Aschaffenburg . In: faust.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ Aschaffenburg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Bayerische Aktienbrauerei, Aschaffenburg . In: faust.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Bayerische Aktienbrauerei Aschaffenburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Aschaffenburg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Heylands, Aschaffenburg . In: faust.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ Jürgen Overhoff: Colos-Saal: Zukunft im Roßmarkt offen . In: main-echo.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ a b c d e f g h Harald Schieder, Ralph Forster: Bierführer Unterfranken . 2. Auflage. SPECHT-Verlag, Erlangen 2002. ISBN 3-925325-12-3 .
↑ Schlappeseppel, Aschaffenburg . In: faust.de . Abgerufen am 19. Februar 2018.
↑ Brauerei Schlappeseppel GmbH Aschaffenburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Die kleine Brauerei . In: hotel-zurbrezel-com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Bierdeckeldatenbank . In: Datenbanken der Bezirksheimatpflege Unterfranken . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Großostheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Brauerei Emil Stein GmbH & Co KG Alzenau . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. Februar 2018.
↑ Alzenau . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Michael Müller: Alzenauer Steinbräu frisch gezapft . In: main-echo.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Gasthausbrauerei Weyberbräu Sailauf . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. August 2016.
↑ Jürgen Overhoff: Schlosshotel Rothenbuch und Sailaufer Weyberbräu stehen zum Verkauf . In: main-echo.de . Abgerufen am 24. Februar 2018.
↑ a b Hammelburg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Brauerei zum Felsenkeller Valentin Kihn Hammelburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Bad Brückenau . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Brauhaus Ivo Jansen AG Brückenau . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Brauhaus Euerdorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. April 2018.
↑ Euerdorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 13. April 2018.
↑ Gemeinschaftsbrauerei Zahlbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 26. März 2018.
↑ Thomas Malz: Abschied von der Klosterbrauerei in Münnerstadt . In: mainpost.de , 15. April 2016. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Thomas Malz: Die Klosterbrauerei ist Geschichte . In: infranken.de . Abgerufen am 24. Februar 2018.
↑ Bad Kissingen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Brauerei zum Wahlerbräu Kaspar Wahler OHG Bad Kissingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ a b c d e Eltmann (Unterfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Drei Kronen W.Engel Eltmann . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ a b c Knetzgau (Unterfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ a b Haßfurt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Bayer'sche Brauerei Johann Wiesneth Eltmann . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Brauerei Karl Andres Jesserndorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Brauerei Ludwig Burger Dankenfeld . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Geusfeld . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Roßstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Brauerei Georg Käb Rudendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Dampfach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Ebelsbacher Urgestein fällt Baggern zum Opfer . In: mainpost.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Brauerei zum schwarzen Adler Alfred Mantel Westheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Brauerei Max Neff Falsbrunn . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei Erwin Seybold Karbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Brauerei zum Ebersberg Oswald Hügerich Zell . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Brauerei zum Greusenhof Hans Ibel Dippach . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Klosterbräu Laubmeister OHG Ebelsbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Gleisenau . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Städtisches Brauhaus Hassfurt . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Pettstadt/UFr . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ Nach vier Generationen ist Ende . In: infranken.de . Abgerufen am 23. Februar 2018.
↑ Walfisch Brauerei Resi Riedmann Haßfurt . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Wagner-Bräu L.& A. Wagner OHG Roßstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Wasserberndorf . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Brauerei Albert Silbermann Repperndorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ a b c d e f Brauereigeschichte der Stadt Kitzingen . In: bierdeckel-franken.de . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ a b Siegfried Sebelka: Zwei mal täglich Bier für das Gusswerk . In: mainpost.de , 5. September 2016. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ a b c d Kitzingen (Unterfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Altenschönbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Siegfried Sebelka: Serie Kitzinger Brautradition: die Brauerei Gaßner . In: infranken.de , 8. September 2016. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Karl Schneider: Die Brauereien an der Mainschleife. Ihre Gegenwart und Vergangenheit . Dettelbach 2003. S. 53 f.
↑ Brauerei zum schwarzen Adler Karl Stubenrauch Bimbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Bimbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Rehweiler . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 23. April 2018.
↑ Siegfried Sebelka:Von der Dampfbrauerei zu McDonald’s . In: mainpost.de . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Karl Schneider: Die Brauereien an der Mainschleife. Ihre Gegenwart und Vergangenheit . Dettelbach 2003. S. 103 f.
↑ Karl Schneider: Die Brauereien an der Mainschleife. Ihre Gegenwart und Vergangenheit . S. 107.
↑ Karl Schneider: Die Brauereien an der Mainschleife. Ihre Gegenwart und Vergangenheit . Dettelbach 2003. S. 41 f.
↑ Karl Schneider: Die Brauereien an der Mainschleife. Ihre Gegenwart und Vergangenheit . Dettelbach 2003. S. 11 ff.
↑ Brauhaus Henning & Dr.Leo Kraft Kitzingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ Bürgerbräu Siegfried Heinrich Rockstroh KG Kitzingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. Juni 2018.
↑ Karl Schneider: Die Brauereien an der Mainschleife. Ihre Gegenwart und Vergangenheit . Dettelbach 2003. S. 26 ff.
↑ Dettelbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Steinfeld (Unterfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauereien in Unterfranken . In: braufranken.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ a b Karlstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Hafenlohr . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Werntal Bräu Gänheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Gänheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Großwallstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Brauerei Paul Burkarth Amorbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. Februar 2018.
↑ Amorbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Klingenberg . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 20. Juni 2018.
↑ Brauerei Eder übernimmt Marke Kalt-Loch (Memento vom 14. Dezember 2016 im Webarchiv archive.today ). In: Main-Echo , 5. Dezember 2009.
↑ Odenwaldbräu Robert Etzel Amorbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Amorbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 7. März 2018.
↑ Fechenbach . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauhaus AG Bad Neustadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. Februar 2018.
↑ Bad Neustadt/Saale . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Beck Bräu Ehemalige Brauerei in Bischofsheim an der Rhön . In: rhoentourist.de . Abgerufen am 3. Januar 2017.
↑ Brauerei Beck KG Bischofsheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ a b Bischofsheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Bad Königshofen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Brauerei Heinrich Kneuer Königshofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Büttnerbräu Jakob Büttner Königshofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Alfred Kordwig: Marke Büttner-Bier ist Geschichte . In: mainpost.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Heurich Bräu Adalbert Heurich OHG Bischofsheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Karmeliterbräu Brust & Endres Bad Neustadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Zwingerbräu Georg Poschet Bad Neustadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ Bad Neustadt/Saale . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 12. März 2018.
↑ a b c d Schweinfurt (Unterfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ a b c d e f g h i j schweinfurtfuehrer.de/Brauereien. Abgerufen am 23. November 2017 .
↑ Russische Brauerei kauft insolventes Brauhaus (Memento vom 5. März 2015 im Internet Archive ). In: br.de , 26. Februar 2015.
↑ Hannes Helferich: Brauhaus-Aus nach fast 150 Jahren . In: infranken.de . Abgerufen am 24. Februar 2018.
↑ Oberschwarzach (Unterfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Hergolshausen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ a b c d e f Gerolzhofen (Unterfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Michael Müller Frankenwinheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Frankenwinheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei zum Einhorn Michael Stephan Gerolzhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Grettstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Brauerei-Gasthof Weinig Produkte . In: brauerei-weinig.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Brauerei Weißes Roß August Henkelmann Gerolzhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Obereuerheim . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 2. Mai 2018.
↑ Brauerei August Steinam Gerolzhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Schwanfeld (Unterfranken) . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Hümmer - Bräu KG Dingolshausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. April 2018.
↑ Dingolshausen . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 3. April 2018.
↑ Brauerei Ludwig Tröster Gerolzhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Katja Beringer: Werner-Bräu - das letzte Kapitel . In: mainpost.de . Abgerufen am 24. Februar 2018.
↑ Brauerei Bauch . In: wuerzburgwiki.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ a b c d e f g h Würzburger Brauereien . In: wuerzburgwiki.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Königsbräu Würzburg –1917 . In: brauereigeschichte.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Thomas Memminger: Würzburgs Straßen und Bauten. Ein Beitrag zur Heimatkunde. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Gebrüder Memminger Verlagsbuchhandlung, Würzburg 1921, S. 49 ff. (online , abgerufen am 14. Dezember 2016).
↑ Brauerei zum Schwan Georg Ehlers Würzburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum grünen Baum Frankenbräu Heidingsfeld Anna Schmelz Würzburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Bierdeckeldatenbank . In: Datenbanken der Bezirksheimatpflege Unterfranken . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Thomas Memminger: Würzburgs Straßen und Bauten. Ein Beitrag zur Heimatkunde. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Gebrüder Memminger Verlagsbuchhandlung, Würzburg 1921, S. 89 (online , abgerufen am 14. Dezember 2016).
↑ Thomas Memminger: Würzburgs Straßen und Bauten. Ein Beitrag zur Heimatkunde. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Gebrüder Memminger Verlagsbuchhandlung, Würzburg 1921, S. 326 (online , abgerufen am 14. Dezember 2016).
↑ Geschichte des Bürgerbräu Würzburg . In: buergerbraeu-wuerzburg.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ a b c d Brauereien im Landkreis Würzburg . In: wuerzburgwiki.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Geschichte . In: oechsner.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Jadgherren Pils . In: eichfeld.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Fuchsstadt . In: fraenkische-brauereien.com . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ a b Menig, Neubrunn . In: faust.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Hirschbräu Bachmann & Müller KG Rottendorf . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei Gebr. Hochrein KG . In: wuerzburgwiki.de . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Bierdeckeldatenbank . In: Datenbanken der Bezirksheimatpflege Unterfranken . Abgerufen am 14. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Bauernbräu Ludwig Schlecht Friedberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei zum Bauerntanz Josef Bauer Aichach . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ Brauerei Georg Riedel Friedberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Schloßbrauerei Affing . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. März 2018.
↑ "O'zapft is" bald in der Schlossbrauerei Blumenthal . In: augsburger-allgemeine.de , 5. September 2008. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z Harald Schieder, Ralph Forster: Bierführer Schwaben / Allgäu . 1. Auflage. Verlag Hans Carl, Nürnberg 2009. ISBN 978-3-418-00119-7 .
↑ Stiftungsbrauerei Emersacker-Blumenthal . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Historisch. Die Geschichte des Schlosses. In: schloss-mering.de . Abgerufen am 30. Dezember 2016.
↑ Klaus F. Linscheid: Mering - Schlossgeschichte(n): Geplündert, gebrandschatzt und zerstört . In: augsburger-allgemeine.de , 21. Mai 2010. Abgerufen am 30. Dezember 2016.
↑ Bayern, Bier und Brauereien. Lebensqualität und Lebenskultur . In: Aichacher Zeitung . Nr. 210 , 12. September 2009, S. 18 (aichacher-zeitung.de [PDF; 754 kB ; abgerufen am 5. April 2018]).
↑ a b Christian Lichtenstern: Brauerei Scherneck steht derzeit still . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 27. Januar 2018.
↑ Brauerei zum Stieglbräu Josef Böck Aichach . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Albert Rottenkolber Brauerei zum Vogelbräu Inchenhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Weißbräu Friedberg Georg Spiegel Friedberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Zieglerbrauerei Friedberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ a b Fusionitis anno dazumal im Augsburger Brauereigewerbe . In: augsburgerzeiten.de . Abgerufen am 9. März 2018.
↑ a b c d AG Kronenbräu. In: Augsburgwiki. Abgerufen am 15. Dezember 2016 .
↑ a b Aktienbrauerei Kronenbräu Augsburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ a b c Franz Häußler: Hasen-Bräu schluckte viele Biersieder. In: augsburger-allgemeine.de. 15. November 2008, abgerufen am 6. Januar 2017 .
↑ Augusta-Brauerei. In: Augsburgwiki. Abgerufen am 15. Dezember 2016 .
↑ Die "Augusta-Brauerei" . In: augusta-brauerei.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Ein Liter Bier: 190 Milliarden Mark . In: augusta-brauerei.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Thomas Faulhaber: Traditions-Ende: Augusta braut kein Bier mehr . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 27. Januar 2018.
↑ Brauerei zur goldenen Krone OHG Augsburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Brauerei zum Bauernmichel Fritz Hausbrendel Augsburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Brauerei Lorenz Stötter AG Augsburg . In: brauwesen-historisch.de . Abgerufen am 9. März 2018.
↑ Franz Häußler: Hasen-Bräu schluckte viele Biersieder . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 9. März 2018.
↑ Brauerei zum goldenen Karpfen Freiherr von Crailsheim Augsburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ a b Brauereien in Augsburg. In: Augsburgwiki. Abgerufen am 15. Dezember 2016 .
↑ Historisches Brauereiverzeichnis Deutschland . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Goldene Gans in Augsburg. In: Augsburgwiki. Abgerufen am 15. Dezember 2016 .
↑ Goldene Gans: Alte Brauereigebäude werden abgerissen . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 27. Januar 2018.
↑ Bürgerliches Brauhaus Augsburg-Göggingen. In: Augsburgwiki. Abgerufen am 15. Dezember 2016 .
↑ Ines Lehmann: Charly-Bräu wird jetzt Bob's Fast Food . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 27. Januar 2018.
↑ Charly Bräu. In: Augsburgwiki. Abgerufen am 27. Januar 2018 .
↑ Fortunabräu Georg Streit KG Augsburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. März 2018.
↑ Gesellschaftsbrauerei GmbH Augsburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. März 2018.
↑ Lederhausbrauerei Adam Held Augsburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Prügelbräu Anton Gebler Augsburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. März 2018.
↑ Weizenbierbrauerei goldene Gerste Anna Kleinknecht Augsburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. März 2018.
↑ Weizenbierbrauerei A.Krauß Lechhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. März 2018.
↑ Brauerei Josef Kranzfelder Achsheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Brauerei Andreas Finkel Fleinhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei zum Adler Alois Schempp Bobingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Kirchbräu Anton Deuringer KG Bobingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Ingeborg Anderson: Ein Zahnarzt zieht in die ehemalige Brauerei in Bobingen . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 5. April 2018.
↑ Manuela Bauer: Jetzt macht auch noch das Bräustüble zu . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Kronenbrauerei Hans Hämmerle Altenmünster . In: klausehm.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Hermann Bößenecker: Schlimme Weihnacht für Lola Haemmerle . In: zeit.de . Abgerufen am 22. März 2018.
↑ Brauerei Georg Schaller Bonstetten . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. März 2018.
↑ Stiftungsbrauerei Emersacker-Blumenthal . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Brauerei Georg Strasser Gersthofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 1. Mai 2018.
↑ Brauerei zum Adler Fridolin Harder Gundelfingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Aktienbrauerei zum Stiftsgarten Dillingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. April 2018.
↑ Fürstl.Wallersteinsche Brauerei Anton Saur Diemantstein . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Günther Herdin: Lauterbacher Bier wird künftig in Augsburg gebraut . In: augsburger-allgemeine.de , 23. August 2009. Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ Brauerei Josef Straub Pfaffenhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2018.
↑ Dr. Johannes Mordstein: Lammbrauerei in Pfaffenhofen? . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 27. März 2018.
↑ Brauerei zur Traube Peter Sailer Dillingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Convikt Brauerei H.Nusser KG Dillingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. April 2018.
↑ Steinkrüge . In: biermuseum-dillingen.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Hofbrauhaus Dillingen Manfred Hintermeier Dillingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. April 2018.
↑ Kreuzbrauerei Gebr.Saufler Gundelfingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Kronenbrauerei Höchstädt . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Juni 2018.
↑ Lammbrauerei Josef Probst KG Dillingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. April 2018.
↑ BUCHER – Die Geschichte einer Brauerei . In: aloisius-quelle.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Vereinigte Brauereien Roder & Co Höchstädt . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. Juni 2018.
↑ SUCHLISTE alte Weizen- bzw. Weißbiergläser für das "NÜRNBERGER WEIZENBIERGLASMUSEUM" . In: weizenglasmuseum-nuernberg.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016 (PDF; 43 KB; S. 3).
↑ 1. Weizenbierbrauerei Georg Mayer Nördlingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Adlerbrauerei Reitschuster Amerdingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Bernd Schied: Ankerbräu in Nördlingen ist bald Geschichte . In: augsburger-allgemeine.de , 15. Januar 2016. Abgerufen am 4. Januar 2017.
↑ Brauerei zur Rose Xaver Schildberger Bollstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. März 2018.
↑ Sammlung Bayern / Schwaben . In: weizenglas-sammler.de . Abgerufen am 27. Januar 2018.
↑ Hirschbrauerei Friedrich Dürrwanger Hohenaltheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 8. Juni 2018.
↑ Klosterbrauerei Geschw.Heinle Kaisheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Kronenbrauerei Otto Abbt KG Donauwörth . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt AG . In: albert-gieseler.de . Abgerufen am 4. April 2018.
↑ Zur Geschichte der Alten Brauerei Mertingen . In: alte-brauerei-mertingen.de . Abgerufen am 30. Dezember 2016
↑ Scheible Bräu . In: kraterspirits.de . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Brauerei zum Sixen Gebr.Beyschlag GmbH Nördlingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Sonnenbräu Fritz Pfister Harburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Adlerbrauerei Josef Welscher Ichenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei zum Bären Josef Jordan Ichenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei Rudolf Donderer Aichen . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Brauerei Max Gleich Oberknöringen . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Brauerei Fanny Gossner Winzer . In: klausehm.de . Abgerufen am 5. März 2018.
↑ Brauerei Kleinkötz Karl Jedelhauser Kleinkötz . In: klausehm.de . Abgerufen am 3. Dezember 2017.
↑ a b c d e f g h i 100 Jahre Aktiengesellschaft Allgäuer Brauhaus . In: allgaeuer-brauhaus.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Brauerei Franz Jehle Limbach . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Brauerei zum Mondschein Alfons Glaßenhart Ichenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei zur Sonne Jakob Kusterer Scheppach . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Hirschbrauerei Alois Welzhofer KG Günzburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Klosterbrauerei St.Josef Wettenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Kronenbräu Georg Strehle Balzhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. März 2018.
↑ Lammbrauerei Hans Langenmayer Burgau . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Löwenbrauerei Andreas Hartberger Burgau . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Das Weizen ist weit bekannt . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Postbräu will weiter hoch hinaus . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Schloßbrauerei Ichenhausen-Harthausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Schlossbrauhaus . In: routeyou.com . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Brauerei Weißes Ross Max Abt Ichenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Gräfl Schenk von Stauffenbergsche Schloßbrauerei Jettingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Sonnenbräu Franz Feuchtmayr Jettingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 13. Juni 2018.
↑ Brauerei zum Teller Anton Ayerle Burgau . In: klausehm.de . Abgerufen am 25. März 2018.
↑ Krumbach - Wenn das Bier schlecht war, musste es ausgeschüttet werden . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 3. Dezember 2017.
↑ Brauerei zur goldenen Traube Hans Konle Günzburg . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Gaisbrauerei Laura Espermüller Kaufbeuren . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Brauerei zum Schiff J.Peter Wahl GmbH Kaufbeuren . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Was mit einem Bierkeller begann . In: kreisbote.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Auszug aus der Chronik der Brauereigaststätte des Allgäuer Brauhauses Zum Stift . In: zum-stift.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ 600 Jahre Brautradition im Allgäuer Brauhaus . In: allgaeuer-brauhaus.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Aktienbrauerei Kempten . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Allgäuer Brauhaus feiert 100-jähriges Jubiläum . In: all-in.de , 28. Januar 2011. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Allgäuer Brauhaus AG Kempten . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ 600 Jahre Brautradition im Allgäuer Brauhaus . In: allgaeuer-brauhaus.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Bayerisch Hof-Bräu Nägele KG Kempten . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Erste Weizenbierbrauerei Zum Weizenpeter Peter Egger Kempten . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Die Geschichte der Kemptener Promenadestraße. In: kreisbote.de. Abgerufen am 30. Oktober 2017
↑ Christian Ilg: Firmengeschichten der traditionellen Gaststätten und Brauereien der Stadt Kempten. In: Aus Kemptens vergangenen Tagen. Nr. II Kempten 2002, S. 41.
↑ Brauerei zur Stadt Hamburg Otto Langenmayer Kempten . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Christian Ilg: Firmengeschichten der traditionellen Gaststätten und Brauereien der Stadt Kempten. In: Aus Kemptens vergangenen Tagen. Nr. II Kempten 2002, S. 13f.
↑ Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bayern III - Schwaben. 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München-Berlin 2008, ISBN 978-3-422-03116-6 , S. 577.
↑ Brauerei zum grünen Baum Johann Schnitzer Kempten . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ St.Lorenzbräu Eugen Stolz Kempten . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Bierdeckel der Storchenbrauerei Kempten . In: pgatzhammer.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Storchenbrauerei Karl Hail KG Kempten . In: klausehm.de . Abgerufen am 15. Dezember 2016.
↑ Brauerei S.Karg Heimenkirch . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Brauerei zum Adler Anton Schreiber Holzheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei zur Traube Josef Zahn Unterelchingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Brauhaus F.X.Kramer & Sohn OHG Kellmünz . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Weißenhorn - Anton Walser packt an, wo er kann . In: augsburger-allgemeine.de . Abgerufen am 14. Januar 2018.
↑ Hirschbräu Burlafingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 27. März 2018.
↑ Hirschbrauerei K.Fessler Attenhofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Klosterbrauerei Robert Eisenlauer Oberelchingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. April 2018.
↑ Kronen-Bräu Georg Strasser Illerberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei Post A.Wölfel Altusried . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. März 2018.
↑ Brauerei Ludwig Rietzler Möstenberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 21. März 2018.
↑ Brauerei Erwin Socher Dietmannsried . In: klausehm.de . Abgerufen am 30. März 2018.
↑ Inselbrauerei Stefan Mäusle Hinwang . In: klausehm.de . Abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Kaiserbräu Gebr.Kaiser KG Immenstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei Fäßle Kimratshofen . In: klausehm.de . Abgerufen am 6. März 2018.
↑ Weizenbierbrauerei Hans Ried Immenstadt . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Brauerei Otto Batzer Staig . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Brauerei zum Engel Josef Steinacher Hopferau . In: klausehm.de . Abgerufen am 9. Juni 2018.
↑ Bräuhaus Anton Köpf GmbH & Co KG Füssen . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Schloßbrauerei Xaver Gabler Günzach . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Mai 2018.
↑ Weizenbierbrauerei zum Lamm Georg Stetter Füssen . In: klausehm.de . Abgerufen am 20. April 2018.
↑ Adler-Bräu M.Munding Frechenrieden . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Adlerbrauerei Otto Rehklau Erkheim . In: klausehm.de . Abgerufen am 12. April 2018.
↑ Brauerei zur blauen Traube Matthias Hieber Frechenrieden . In: klausehm.de . Abgerufen am 18. April 2018.
↑ Brauerei zum goldenen Kreuz Richard Schrimpf Kettershausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 14. Juni 2018.
↑ Eva Büchele: Graf Alexander Fugger sucht nach Nutzungskonzept für Anwesen in Babenhausen . In: all-in.de , 17. Juni 2011. Abgerufen am 30. Dezember 2016.
↑ Fürst Fugger Brauerei GmbH Babenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Hirschbräu Michael Eisele Heimertingen . In: klausehm.de . Abgerufen am 24. Mai 2018.
↑ Kreuzbräu Josef Graf Hasberg . In: klausehm.de . Abgerufen am 23. Mai 2018.
↑ Bierbrauerei zur Krone Franz Heckel Babenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Brauerei Ludwig Sailer Babenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.
↑ Brauerei zur Brieftaube Hans Winkler Babenhausen . In: klausehm.de . Abgerufen am 11. März 2018.