Zum Inhalt springen

Walter Schönthaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2018 um 10:09 Uhr durch GT1976 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 18. Juni 2018 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Werbeflyer unklarer Relevanz --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:33, 18. Jun. 2018 (CEST)
Walter Schönthaler (2017)

Walter Schönthaler (* 21. Oktober 1954 in Wiener Neustadt) ist ein österreichischer Marketingfachmann, Buchautor, Honorarprofessor der Webster Private University Vienna[1], Lehrgangsleiter an der Fachhochschule Wiener Neustadt[2] und ehemaliger Vorstand der Manner AG.

Werdegang

Nach seinem Berufseintritt bei Unilever als Marketingtrainee (1978-1982) arbeitete Schönthaler als Marketingleiter in der Wiener Osteuropa-Zentrale von Pepsi-Cola (1982-1986) und anschließend sechsundzwanzig Jahre als Vorstand/Geschäftsführer von sechs österreichischen Lebensmittelunternehmen[3]: Er war Mitglied der Geschäftsführung von Darbo (1986 – 1990), CEO von Felix-Austria (1990-1997), Vorstandsmitglied von Manner (1998-2004), CEO von Power Horse[4] Energy Drinks, Geschäftsführer von Spitz (2004-2008) und Vorstandsmitglied von PEZ (2008 – 2010). Im Zeitraum von September 2010 bis Dezember 2012 richtete er seine berufliche Karriere neu aus: er ging den Jakobsweg, gründete ein Unternehmen für strategische Unternehmensberatung, schrieb zahlreiche Essays für Wirtschaftszeitungen und Fachzeitschriften und veröffentlichte mehrere Wirtschaftsromane. Von 2013 bis 2016 kehrte er als Leiter Konzernmarketing[5] der TÜV Austria Unternehmensgruppe[6] wieder ins Management zurück. Schönthaler ist Mitglied der Business & Management Faculty der Webster Private University Vienna. Seit September 2017 ist der diplomierte Betriebswirt als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrgangsleiter an der Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, tätig.

Auszeichnungen

Schönthaler erhielt für seine Verdienste um die Felix-Austria GmbH, insbesondere für die strategische Neuausrichtung der Unternehmensgruppe auf den EU-Beitritt im Juli 1992 von Landeshauptmann Karl Stix das Große Ehrenzeichen des Landes Burgenland[7]. Weiters wurden zwei Marketingkonzepte, für die er verantwortlich zeichnete, mit dem Österreichischen Marketingpreis ausgezeichnet.[8] Die TÜV AUSTRIA Unternehmensgruppe, für dessen Marketing er 2013-2016 als Leiter Konzernmarketing & Kommunikation verantwortlich zeichnete, wurde 2015/2016 mit dem Superbrand Award[9] ausgezeichnet.

Einzelnachweise

  1. Adjunct Professor, Webster Vienna Private University
  2. Studiengangsleitung an der FHWN für Marktorientiertes Innovationsmanagement und Sales- und Inovationsmanagement
  3. Werdegang bis 2010 auf CASH - Das Handelsmagazin
  4. HORIZONT 2004 - Schönthaler: Power Horse statt Manner
  5. APA-Science-Magazin 1/2016
  6. Infothek des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie
  7. Verleihung des Großen Ehrenzeichen des Landes Burgenland 1992
  8. Marketingpreis für Felix-Austria 1992
  9. Superbrand Award 2015/2016