Bischöfliches Hilfswerk Misereor
Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e.V. [misereor: lat.: "ich habe erbarmen" ]hat seinen Sitz in Aachen und ist eines der großen Hilfswerke der Katholischen Kirche in Deutschland.
Aufgrund von Initiativen verschiedener kirchlicher Gruppierungen seit 1954 wurde schließlich auf der Fuldaer Bischofskonferenz 1958 durch eine Rede des Kölner Erzbischofs Joseph Kardinal Frings misereor super turbam (Mk. 8,1) der Grund für dieses Werk gelegt. Die erste Fastenspendenaktion startete 1959.
Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützte Misereor seit seiner Gründung im Jahr 1958 ca. 90.000 Projekte in Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika.
Jedes Jahr erreichen Misereor etwa 6.000 Projektanfragen. Gemeinsam mit Partnern vor Ort hilft Misereor den Ärmsten der Armen, unabhängig ihres Glaubens, ihrer Kultur oder ihrer Hautfarbe.
Die jährliche Fastenaktion bringt den katholischen Pfarrgemeinden die Lebenswelt der Menschen nahe, die unter Armut und Ungerechtigkeit zu leiden haben.
Misereor ist Mitglied von TransFair, der deutschen Siegelorganisation für den Fairen Handel.
Siehe auch
- Nichtregierungsorganisation
- Hunger
- Armut
- Unterdrückung
- Fastenzeit
- gepa
- Faire Woche
- Brot für die Welt