Zum Inhalt springen

Deutscher Herbst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2003 um 13:49 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (RAF -> Rote Armee Fraktion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter "Deutscher Herbst" versteht man die mit der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hans Martin Schleyer und der Entführung der Lufthansa-Maschine Landshut durch palästinensische Terroristen der PFLP zusammenhängenden Ereignisse im Oktober 1977.

Der Deutsche Herbst endet mit der Befreiung der Landshut durch deutsche Spezialkräfte (GSG9) in Mogadischu und den Selbstmorden der in Stammheim inhaftierten Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe. Ihre Mitgefangene Irmgard Möller überlebt mit vier Messerstichen in der Brust. Sie behauptet fortan, dass es sich um eine Exekution, nicht um einen Selbstmord gehandelt hätte. Alle Untersuchungen kommen jedoch zu einem gegenteiligen Schluss.

Mehr Informationen


  • Mehr als 150 Archivberichte der Frankfurter Rundschau - "vom ersten Umschlagen der Studentenproteste in gezielte Gewalt bis zum "Ehemaligentreffen" der RAF in Zürich"