Zum Inhalt springen

Kosovarische Fußballnationalmannschaft der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2018 um 14:55 Uhr durch ElmedinRKS (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kosovo
Kosova
Verband Federata e Futbollit e Kosovës
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Schweiz 14fourteen (seit 2018)
Cheftrainer Afërdita Fazlija
Rekordtorschützin Agnesa Rexha (2)
FIFA-Code KVX
FIFA-Rang 94. (1213,86 Punkte)
(Stand: 12. Juni 2025)[1]
Heim
Auswärts
Ausweich
Bilanz
7 Spiele
1 Sieg
0 Unentschieden
6 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Kosovo Kosovo 0:5 Polen Polen
(Alanya, Türkei; 1. März 2017)
Höchster Sieg
Kosovo Kosovo 3:2 Montenegro Montenegro
(Mitrovica, Kosovo; 26. November 2017)
Höchste Niederlage
Kosovo Kosovo 0:6 Griechenland Griechenland
(Tirana, Albanien; 8. April 2017)
(Stand: 26. November 2017)

Die kosovarische Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die Auswahlmannschaft des Federata e Futbollit e Kosovës (FFK) und repräsentiert den Kosovo in internationalen Vergleichen im Fußball. Der FFK wurde am 3. Mai 2016 als 55. Mitglied in die UEFA aufgenommen.[2] Die Aufnahme als 210. Mitglied der FIFA erfolgte am 13. Mai 2016.[3]

Geschichte

Auf dem Weg zum UEFA- und FIFA-Mitglied

Am 21. Mai 2012 beschloss das FIFA-Exekutivkomitee, der kosovarischen Fußballauswahl die Austragung von Freundschaftsspielen gegen andere Nationalmannschaften zu gestatten. Dieser Beschluss stieß auf heftigen Widerspruch des serbischen Fußballverbandes, aber auch der UEFA, da er ohne Absprache mit dieser gefasst worden war.[4] Am 17. Juli 2012 beschloss daraufhin das FIFA-Exekutivkomitee, die Debatte über die Modalitäten der Umsetzung des Beschlusses vom Mai auf September 2012 zu vertagen.[5] Auch zu diesem Zeitpunkt wurde keine Entscheidung getroffen, im Dezember dann aber vom Exekutivkomitee beschlossen, dass kosovarische Vereine und alle Auswahlen, außer die A-Nationalmannschaft der Männer, Freundschaftsspiele gegen andere FIFA-Mitglieder bestreiten dürfen.

Am 13. Januar 2014 erlaubte ein Dringlichkeitskomitee der FIFA kosovarischen Vereinen und Verbandsmannschaften, internationale Freundschaftsspiele gegen FIFA-Mitgliedsverbände zu bestreiten. Das Hissen der Nationalflagge, die Nationalhymne sowie Trikots mit dem Nationalabzeichen waren allerdings untersagt.[6] Im Februar 2016 spielte die Frauen-Nationalmannschaft gegen Albanien und gewann mit 3:1.[7]

Die UEFA entschied am 3. Mai 2016 in Budapest, Kosovo offiziell als 55. Mitglied aufzunehmen.[2] Die Aufnahme als 210. Mitglied der FIFA erfolgte am 13. Mai 2016.[3]

Das erste offizielle Länderspiel als FIFA-Mitglied der Frauennationalmannschaft wurde am 1. März 2017 in Alanya (Türkei) im Rahmen des Alanya-Cup[8] mit 0:5 gegen Polen verloren. Auch die beiden folgenden Turnierspiele gegen Rumänien und die Türkei wurden verloren (0:3 und 2:4). Bereits einige Wochen zuvor wurde die Mannschaft für die Qualifikation zur WM 2019 gemeldet, wo sie in der Vorqualifikation im April 2017 im Rahmen eines Miniturniers auf Albanien (Gastgeber), Griechenland und Malta treffen wird. Dort verloren sie ihr erstes Pflichtspiel nach 2:1-Führung durch ein Eigentor in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit 2:3 gegen Albanien.[9] Bereits nach dem zweiten Spiel, einer 0:6-Niederlage gegen Griechenland,[10] hatte die Mannschaft keine Chance mehr sich für die eigentliche Qualifikation und damit für die WM zu qualifizieren.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 12. Juni 2025, abgerufen am 12. Juni 2025 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. a b Kosovarischer Fußballverband wird UEFA-Mitglied. In: de.uefa.org. UEFA, 3. Mai 2016, abgerufen am 22. Mai 2016.
  3. a b FIFA-Kongress bringt Fussball vorwärts, erste Generalsekretärin ernannt. In: de.fifa.com. FIFA, 13. Mai 2016, abgerufen am 22. Mai 2016.
  4. Diskussion um Spiele gegen Kosovo. In: derstandard.at. Der Standard, 24. Mai 2012, abgerufen am 22. Juli 2012.
  5. Ernennung der Vorsitzenden der Ethikkommission und Verabschiedung des neuen Ethikreglements. In: de.fifa.com. Pressemitteilung der FIFA, 17. Juli 2012, abgerufen am 22. Juli 2012.
  6. FIFA-Dringlichkeitskomitee bestätigt Freundschaftsspiele mit Beteiligung von Vereinen und Verbandsmannschaften des Kosovo. In: de.fifa.com. Pressemitteilung der FIFA, 13. Januar 2014, abgerufen am 3. März 2014.
  7. Kosovos beschwerlicher Weg zurück ins Licht. In: fifa.com. FIFA, 29. März 2017, abgerufen am 29. März 2017.
  8. Women’s National Team participates in “Alanya Cup ‘
  9. Albanien - Kosovo 3:2
  10. Griechenland vs. Kosovo 6 - 0