Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates
Diese Tabelle listet die Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates seit 1848 auf.
Tabelle
Bemerkungen:
1Die Bundesräte werden von der Bundesversammlung für vier Jahre gewählt und normalerweise wiedergewählt. Wenn der Vorgänger im Amt verstorben ist, ist dies das Datum der Wahl, sonst der erste Tag im Amt..
2Nicht wiedergewählt (Ulrich Ochsenbein, Jean-Jacques Challet-Venel, Ruth Metzler-Arnold)
3Das Amt wurde bis jetzt von den folgenden gewählten Personen abgelehnt:
- 11. Juli 1855: Johann Jakob Stehlin (1803-1879) BS
- 18. Dezember 1875: Charles Estoppey (1820-1888) VD
- 10. Dezember 1875: Antoine Louis John Ruchonnet (1834-1893) VD, hat später akzeptiert
- 22. Februar 1881: Karl Hoffmann (1820-1895) SG
- 3. März 1993: Francis Matthey (1942-) NE.
4Aussergewöhnlich geringe Vertretung der Französisch- und Italienischsprachigen Kantone im Vergleich zu den Deutschsprachigen (1:6). In den letzten Jahren waren diese mit dem Verhältnis 3:4 im Vergleich zur Bevölkerungsproportion übervertreten.
5Seit 1959 galt die Zauberformel zur Parteizusammensetzung: FDP 2, CVP 2, SP 2, SVP 1
6Neue Zauberformel: FDP 2, SP 2, SVP 2, CVP 1.
Statistiken
Parteien der Bundesräte
Längste Amtsdauer
Jahre | Name |
---|---|
31 | Karl Schenk |
29 | Adolf Deucher |
28 | Giuseppe Motta |
27 | Wilhelm Matthias Naeff |
25 | Emil Welti, Eugène Ruffy, Giovanni Battista Pioda, Philipp Etter |
24 | Eduard Müller |
22 | Edmund Schulthess, Robert Comtesse |
20 | Melchior Josef Martin Knüsel |
Kürzeste Amtsdauer
Alter bei der Wahl
Alter | Name |
---|---|
72 | Gustave Ador |
65 | Josef Escher |
63 | Louis Perrier, Christoph Blocher |
62 | Ernest Chuard |
- | - |
36 | Constant Fornerod, Eugène Borel |
35 | Ruth Metzler-Arnold |
34 | Jakob Stämpfli |
31 | Numa Droz |
Alter bei Rücktritt oder Tod im Amt
Jahre vom Rücktritt bis zum Tod
Jahre | Name |
---|---|
36 | Ulrich Ochsenbein |
35 | Hans Schaffner |
30 | Enrico Celio, Paul Cérésole |
29 | Hans-Peter Tschudi |
25 | Emil Frey, Pierre Graber |
22 | Nello Celio |
Älteste Bundesräte
Alter | Name |
---|---|
95 | Max Petitpierre, Hans Schaffner |
94 | Pierre Graber |
90 | Enrico Celio |
88 | Felix-Louis Calonder, Hans-Peter Tschudi, Willy Spühler |
87 | Georges-André Chevallaz |
86 | Friedrich Traugott Wahlen, Philipp Etter |
Alphabetisch
- Gustave Ador
- Fridolin Anderwert
- Pierre Aubert
- Giovanni Battista Pioda
- Johannes Baumann
- Simeon Bavier
- Christoph Blocher
- Roger Bonvin
- Eugène Borel
- Jean Bourgknecht
- Ernst Brenner
- Ernst Brugger
- Felix-Louis Calonder
- Enrico Celio
- Nello Celio
- Paul Cérésole
- Jean-Jacques Challet-Venel
- Paul Chaudet
- Georges-André Chevallaz
- Ernest Chuard
- Robert Comtesse
- Flavio Cotti
- Pascal Couchepin
- Camille Decoppet
- Joseph Deiss
- Jean-Pascal Delamuraz
- Adolf Deucher
- Ruth Dreifuss
- Numa Droz
- Daniel Henri Druey
- Jakob Dubs
- Alphons Egli
- Josef Escher
- Philipp Etter
- René Felber
- Markus Feldmann
- Constant Fornerod
- Ludwig Forrer
- Kurt Furgler
- Stefano Franscini
- Emil Frey
- Friedrich Frey-Herosé
- Rudolf Friedrich
- Jonas Furrer
- Rudolf Gnägi
- Pierre Graber
- Robert Haab
- Heinrich Häberlin
- Bernhard Hammer
- Walter Hauser
- Wilhelm Friedrich Hertenstein
- Joachim Heer
- Arthur Hoffmann
- Thomas Holenstein
- Fritz Honegger
- Hans Hürlimann
- Melchior Josef Martin Knüsel
- Karl Kobelt
- Arnold Koller
- Elisabeth Kopp
- Adrien Lachenal
- Giuseppe Lepori
- Moritz Leuenberger
- Hans-Rudolf Merz
- Ruth Metzler-Arnold
- Albert Meyer
- Rudolf Minger
- Ludwig von Moos
- Giuseppe Motta
- Eduard Müller
- Martin J. Munzinger
- Jean-Marie Musy
- Wilhelm Matthias Naeff
- Ernst Nobs
- Hermann Obrecht
- Ulrich Ochsenbein
- Adolf Ogi
- Louis Perrier
- Max Petitpierre
- Marcel Pilet-Golaz
- Micheline Calmy-Rey
- Willy Ritschard
- Rodolphe Rubattel
- Marc-Emile Ruchet
- Antoine Louis John Ruchonnet
- Eugène Ruffy
- Victor Ruffy
- Hans Schaffner
- Karl Schenk
- Josef Anton Schobinger
- Johann Jakob Scherer
- Karl Scheurer
- Leon Schlumpf
- Samuel Schmid
- Edmund Schulthess
- Willy Spühler
- Jakob Stämpfli
- Walter Stampfli
- Eduard von Steiger
- Otto Stich
- Hans Streuli
- Hans-Peter Tschudi
- Kaspar Villiger
- Friedrich Traugott Wahlen
- Max Weber
- Emil Welti
- Ernst Wetter
- Joseph Zemp