Diskussion:Glock-Pistole
siehe Diskussion:GLOCK_17 --suit 12:01, 10. Aug 2005 (CEST)
Zusammenfügung
Ich habe, nachdem sich 3 Wochen nach dem Vorschlag von Benutzer:suit nichts getan hat, den Text von GLOCK 17 hierher kopiert. Möge hier ein Fachmann das Doppelte vereinheitlichen und das Überflüssige rausschmeißen.--KaHe 12:58, 22. Aug 2005 (CEST)
Selbstverteidigungsaspekte
Der Artikel sollte m. E. nach lediglich über den Gegenstand "GLOCK-Pistolen" handeln. Vorgehen und Handlungen im Rahmen von Selbstverteidigung (was ein politisch korrektes Wort für Kampf darstellt) sollten eher in den dafür geeigneten Artikeln behandelt werden. -- Sprenger 13:07, 6. Sep 2005 (CEST)
- war mir nicht sicher wo ich das genau unterbringen soll - abgewandelte browning verschluss der glock erlaubt diese moeglichkeit, bzw diese sicherungsform - wenn man bei einer anderen waffe gegen den lauf drueckt, wird sie nicht zwangslaeufig entriegelt, da die meisten ueber einen blockverschluss verfuegen, welcher den lauf fixiert haelt und erst nach einem schuss entriegelt wird --suit
18:25, 6. Sep 2005 (CEST)
- Interessante Sache, da bin ich deiner Meinung. Gehört aber eindeutig zu SV-Themen. Abgesehen davon ist es m.E. schwierig das im SV-Fall durchzuführen, da man schon sehr viel Druck benötigt und den Lauf mit Schlitten ca. 10mm zurückdrücken muss. Und da der Lauf auch wieder nach vorne schnellt, sollte man den Verschluss weiterhin hinten halten können! Im SV-Fall sehr unwahrscheinlich. Da wird eher die Waffenhand zurückgedrückt oder der Schütze zuckt zurück. Denn selbst wenn er bei zurückgedrückten Lauf abzieht, ist die Waffe nicht irreversibel gestört. Sobald der Lauf wieder in korrekter Position ist, kann wieder geschossen werden. Der Überraschungseffekt ist sicherlich da, aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Das Beste ist nicht in eine derartige Situation zu kommen, so ein Schuss ist nämlich schnell draußen. -- Sprenger 19:56:12, 11. Sep 2005 (CEST)
Quelle f Steinhäuser
Das Thema wurde zwar ursprünglich nicht von mir eingebracht aber hier ist die gewünschte Quelle. http://www.mediengewalt.de/_arc/pre/zei/009-8.htm (Die Zeit). Gruß--Nemissimo 11:22, 21. Apr 2006 (CEST)
Trivia
ist das nicht völlig egal? ich meine es gibt bestimmt viel berümtere ereignise in denen eine glock involviert war. und was sagt das über die waffe aus? es ist auch die lieblingswaffe einiger presidenten und trozdem ist das egal. fazit ist der eintrag mit erfurt von nöten?--Rostam 15 19:17, 24. Apr 2006 (CEST)
Der Inhalt war in der Einleitung bereits vorhanden, allerdings ohne Quellenangabe. Also aus meiner Sicht finde ich es spannend. Ich würde tatsächlich begrüßen wenn noch mehr solcher, gerne auch positiver Infos mit rein kommen. Welche Präsidenten sind das denn? Hast du Quellen?? Spannend finde ich beispielsweise auch das damalige Gerücht zum Thema GLOCK=CeramicGuns. Aus meiner Sicht sind das Meta-Infos, die isoliert betrachtet vielleicht banal erscheinen in ihrer Summe aber eine wesentlich runderes Bild in der gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung eines Gegenstandes liefern. Je mehr Fakten also unter Trivia gepackt werden desto spannender. Viele Grüße --Nemissimo 23:12, 24. Apr 2006 (CEST)
Andererseits ist es aber nun so, dass bei "Messer" auch nicht ein Einzelereignis, bei dem irgendeiner niedergestochen wurde, herausgepickt und präsentiert wird. Der Sinn dieser Einträge sind (wie bei einer Enzyklopädie naheliegend) Fakten und Daten über das Beschriebene, bei dieser Pistole eben Leistungsdaten und technische Informationen, nicht negativ (wie in diesem Fall) oder positiv gefärbte Anwendungsfälle.
-- Eine IP 14:47, 13. Jun 2006 (CEST)
Ohne Zweifel stehen Messer in unserer Gesellschaft in einer vollkommen anderen Verwendungstradition als Feuerwaffen. Das läßt sich allein schon daran erkennen, dass der Gesetzgeber keine besonderen Auflagen für den Besitz von Messer erlassen hat. Der Vergleich ("Dual-Use") an sich ist ein typisches Argument aus der Ecke "Pro/Contra Liberalisierung" von Waffen. Er ändert nichts an der besonderen gesamtgesellschaftlichen Sensibilität zu diesem Thema und der ergänzenden Funktion solcher Metadaten.--Nemissimo 15:07, 13. Jun 2006 (CEST)
Was nichts mit dem wesentlichen Argument zu tun hat, dass in einem Artikel über einen Gegenstand frei gewählte Einzelereignisse nichts zu suchen haben. In dem Artikel über das Ereignis wurde bereits auf diese Waffe hingewiesen, was für sich genommen sinnvoll ist. Nicht sinnvoll ist es hingegen, wenn z.B. (um nicht den kapitalen, schrecklichen Fehler der Benutzung von "waffenliberalisierenden" Argumenten zu begehen) in einem Artikel über Molotovcocktails das Beispiel der Demo am 16.09.1986 in Hintertupfing zu bringen. Viel mehr Informationswert hätte sicherlich der erste Gebrauch eines solchen.
Analog übertragen hiesse das, daß wenn Du Beispiele bringen willst, Du Dir für die Waffe relevante Ereignisse heraussuchst (erster Einsatz in einer Polizei oder so). Die "gesellschaftliche Sensibilität" hat mit dieser Waffe im speziellen gar nichts zu tun. Dafür gibt es andere Artikel oder Foren.
Es kommt mir bei Deiner Argumentation (nichteingehen auf das Wesentliche, draufstürzen auf das "böse" Dual-Use-Argument) eher so vor, als ob Du aus welchen Gründen auch immer versuchst, diese Pistole negativ darzustellen. Dein gutes Recht, aber tu das doch bitte in einem Forum oder erweitere den Artikel über Erfurt. Du kannst auch unter "Waffen" eine Unterrubrik "gesellschaftliche Diskussion" oder so erstellen.
-- Eine IP 08:35, 14. Jun 2006 (CEST)
Btw: Diese Diskussion ist dieselbe wie die weiter oben wegen Selbstverteidigungsaspekten, die mit dem Gegenstand an sich auch nichts zu tun haben und deswegen (sinnvollerweise) gelöscht wurden. Wärest Du auch dort gegen die Löschung gewesen?
-- Eine IP 08:50, 14. Jun 2006 (CEST)