Zum Inhalt springen

Landkreis Harburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2003 um 12:59 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge) (Formatvorlage u. erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Regierungsbezirk:Lüneburg
Verwaltungssitz:Winsen (Luhe)
Fläche:1.244 km²
Einwohner:234.163 (30.6.2001)
Bevölkerungsdichte:188 Einw./km²
KFZ-Kennzeichen:WL
Website:http://www.lkharburg.de/
Karte
(hier Karte einfügen, gibt es vielleicht schon in der dt. oder engl. Wikipedia)

Der Landkreis Harburg ist ein Landkreis in der Lüneburger Heide im Nordwesten von Niedersachsen. Kreisstadt ist Winsen (Luhe). Seine Nachbarkreise bzw. -städte sind im Westen der Landkreis Rotenburg (Wümme) und der Landkreis Stade, im Norden die Stadt Hamburg und der schleswig-holsteinische Landkreis Herzogtum Lauenburg, im Osten der Landkreis Lüneburg und im Süden der Landkreis Soltau-Fallingbostel.

Geographie

Wirtschaft

...

Verkehr

...

Geschichte

Das Gebiet des heutigen Landkreises Harburg gehörte zum Fürstentum Baunschweig-Lüneburg und kam mit diesem zum Herzogtum Hannover, das ab 1815 Königreich Hannover hieß. 1866 wurde es eine Provinz von Preußen. Der Staat Preußen bildete im Jahre 1885 den Stadtkreis Harburg, den Landkreis Harburg (aus den bisherigen Ämtern Harburg und Torstedt) und den Landkreis Winsen/Luhe (aus dem bisherigen Amt Winsen und der Stadt Winsen). Sitz des Landkreises Harburg wurde die Stadt Harburg (Stadtkreis), welche 1927 mit der Stadt Wilhelmsburg zur Großstadt "Harburg-Wilhelmsburg" vereinigt wurde. 1932 wurden die beiden Landkreise Harburg und Winsen/Luhe zum neuen Kreis Harburg vereinigt. Harburg blieb weiterhin Kreisstadt, obwohl sie als eigener Stadtkreis Harburg-Wilhelmsburg nicht zum Kreisgebiet gehörte.

Im Rahmen des Groß-Hamburg-Gesetzes von 1937 wurde der Stadtkreis Harburg-Wilhelmsburg in die Stadt Hamburg eingegliedert. (siehe Hamburg Harburg), blieb jedoch zunächst weiterhin "Kreisstadt" des Landkreises Harburg, der bis heute seinen Namen beibehielt. Nachdem das Kreishaus in Harburg im 2. Weltkrieg zerstört worden war, siedelte die Kreisverwaltung 1944 nach Winsen (Luhe) um. Seither ist diese Stadt Sitz des Landkreises Harburg.

Wappen

(hier Bild des Wappens einfügen)

...

Städte und Gemeinden

Städte (Einwohner am 31.12.1998)

  1. Buchholz in der Nordheide (35.264), Selbständige Gemeinde
  2. Winsen (Luhe) (31.096)

Samtgemeinden (36 Gemeinden, Einwohner am 31.12.1998)

  1. Elbmarsch (Drage, Maschacht, Tespe) (10.000)
  2. Hanstedt (Asendorf, Brackel, Egestorf, Hanstedt, Marxen, Undeloh) (12.062)
  3. Hollenstedt (Appel, Drestedt, Halvesbostel, Hollenstedt, Moisburg, Regesbostel, Wenzendorf) (9.535)
  4. Jesteburg (Bendestorf, Harmstorf, Jesteburg) (9.547)
  5. Salzhausen (Eyendorf, Garlstorf, Garstedt, Gödenstorf, Salzhausen, Toppenstedt, Vierhöfen, Wulfsen) (12.704)
  6. Tostedt (Dohren, Handeloh, Heidenau, Kakenstorf, Königsmoor, Otter, Tostedt, Welle, Wistedt) (23.990)

Gemeinden ("Einheitsgemeinden" mit Einwohnerzahl am 31.12.1998)

  1. Neu Wulmstorf (19.369)
  2. Rosengarten (12.702)
  3. Seevetal (39.564), Selbständige Gemeinde
  4. Stelle (10.574)

Sonstiges