Zum Inhalt springen

Amhara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2006 um 08:40 Uhr durch SingleMalt (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flagge
Datei:Et amhara.png
Basisdaten
Hauptstadt: Bahar Dar
größte Stadt: Bahar Dar
gegründet:
Gouverneur: Ayalew Gobeze (ANDM/EPRDF) (seit Okt 2005)
ISO 3166-2: ET-AM
Fläche
Fläche: 156.960 km²
Bevölkerung
Einwohner: 18.185.502 (2005)
Bevölkerungsdichte: Einw./km² (2005)
Karte

Amhara (Amhara National Regional State) ist eine Provinz im Norden Äthiopiens und dessen historisches Kernland mit der mittelalterlichen Hauptstadt Gondar. Seit 1995 ist Amhara einer der neun ethnischen Verwaltungseinheiten (Kililoch) in Äthiopien.

Geschichte

Seit dem 18. Jahrhundert bildete Amhara ein unabhängiges Teilkönigreich, das im 19. Jahrhundert den Kaiser Theodor II. hervorbrachte. Dieser vereinigte im Krieg gegen Shoa und Tigray Amhara mit dem Rest Äthiopiens. Das Volk der Amharen ist das größte unter den christlichen Völkern Äthiopiens, seine Sprache ist das Amharische. Amharisch wird fälschlicherweise oft mit "Äthiopisch" gleichgesetzt. Bis zum Sturz des Mengistu-Regimes 1991 bildeten Amharen die traditionell regierende Elite.

Die Gesamtfläche beträgt 156.960 Quadratkilometer, die Bevölkerungszahlen sind für 1994 offiziell mit 13.834.297 angegeben, die Berechnungen für 2005 kommen auf 18.185.502.