Zum Inhalt springen

Wilhelmstraße (Berlin-Wilhelmstadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2006 um 23:29 Uhr durch Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wilhelmstraße in Berlin-Spandau verläuft ungefähr in nord-südlicher Richtung und stellt die Verbindung zwischen Spandau und Potsdam dar.

Ihr nördliches Ende ist der Abzweig von der Klosterstraße wenig südlich des S- und Fernbahnhofs Berlin-Spandau.

Sie kreuzt die Heerstraße und ist ab diesem Punkt Bundesstraße 2. An ihrem südlichen Ende geht sie am Rand des bebauten Stadtgebiets in die Potsdamer Chaussee über.

Wissenswertes

An der Wilhelmstraße befanden sich zur Zeit des Besatzungsstatuts britische Kasernen und das Kriegsverbrechergefängnis Spandau, in welchem sieben in Nürnberg verurteilte Kriegsverbrecher inhaftiert waren, darunter, bis zu seinem Tod, Rudolf Hess. Nach seinem Tod wurde das Gefängnis abgerissen. Heute befindet sich auf diesem Gelände ein Gewerbepark. Ferner befindet sich an der Wilhelmstraße ein Betriebshof der BVG und eine Wasserstofftankstelle.

Vorlage:Koordinate Artikel