Habersack (Gesetzessammlung)
Der Schönfelder ist eine Gesetzessammlung mit einem großen Teil der wichtigsten deutschen Gesetze.
Die Sammlung mit dem typich roten Einband wurde von Dr. Heinrich Schönfelder begründet und gehört zum notwendigen Handwerkszeug eines Juristen.
Es handelt sich um eine Loseblattsammlung, da die Zahl der Gesetzesänderungen häufige Aktualisierungen nötig macht. Enthalten sind u.a. das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), die Zivilprozessordnung (ZPO), das Strafgesetzbuch (StGB), sowie ca. 100 weitere Gesetze.
Als Gesetzessammlung enthält der Schönfelder (fast) keine Kommentierungen. Zum juristischen Arbeiten gehört daher auch ein Gesetzeskommentar.
Seit 2002 gibt es einen Ergänzungsband mit einer Zahl weiterer, weniger häufig genutzer Gesetzestexte.
Vergleichbare Sammlungen sind der Sartorius zum Verfassungs- und Verwaltungsrecht (Sartorius I) und Europarecht (Sartorius II), begründet von Dr. Carl Sartorius) und zum bayerischen Landesrecht der Ziegler/Tremel (begründet von Dr. Georg Ziegler und Paul Tremel).