Zum Inhalt springen

Emmanuel Hanisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2018 um 21:19 Uhr durch Hoefler50 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Emmanuel Hanisch''' MHM (* 4. Januar 18…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Emmanuel Hanisch MHM (* 4. Januar 1882 in Altlomnitz; † 28. Februar 1940) war ein deutsch-polnischer Bischof.

Leben

Am 4. Juli 1908 wurde er für die Missionsgesellschaft vom hl. Joseph von Mill Hill zum Priester geweiht. Am 28. Oktober 1930 wurde er von Papst Pius XI. zum Apostolischen Präfekt von Umtata in Südafrika ernannt. Am 13. April 1937 erhob der gleiche Papst Umtata zum Apostolisches Vikariat und Hanisch zum Titularbischof von Gor. Die Weihe erfolgte am 29. Juni 1937 durch den Apostolischer Delegaten von Südafrika, Erzbistum Bernard Gijlswijk OP unter Assistenz von Adalbero Fleischer CMM, Apostolischer Vikar von Mariannhill und Herman Joseph Meysing, Apostolischer Vikar von Kimberley.[1][2]

Einzelnachweise

  1. David M. Cheney: Bishop Emmanuel Hanisch [Catholic-Hierarchy]. Abgerufen am 10. Juni 2018.
  2. Diocese of Mthatha, South Africa. In: GCatholic. (gcatholic.org [abgerufen am 10. Juni 2018]).