1981
|
1982
|
- Peter Scholl-Latour – Der Tod im Reisfeld
- 6 Wochen (15. Dezember 1980 – 25. Januar 1981, insgesamt 25 Wochen)
- Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
- 37 Wochen (26. Januar – 11. Oktober, insgesamt 95 Wochen)
- Hoimar von Ditfurth – Wir sind nicht nur von dieser Welt
- 1 Woche (12. Oktober – 18. Oktober, insgesamt 25 Wochen)
- Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
- 1 Woche (19. Oktober – 25. Oktober, insgesamt 95 Wochen)
- Hoimar von Ditfurth – Wir sind nicht nur von dieser Welt
- 24 Wochen (26. Oktober 1981 – 11. April 1982, insgesamt 25 Wochen)
|
- Hoimar von Ditfurth – Wir sind nicht nur von dieser Welt
- 24 Wochen (26. Oktober 1981 – 11. April 1982, insgesamt 25 Wochen)
- Arnulf Baring – Machtwechsel
- 20 Wochen (12. April – 29. August, insgesamt 34 Wochen)
- Jonathan Schell – Das Schicksal der Erde
- 1 Woche (30. August – 5. September, insgesamt 9 Wochen)
- Arnulf Baring – Machtwechsel
- 1 Woche (6. September – 12. September, insgesamt 34 Wochen)
- Jonathan Schell – Das Schicksal der Erde
- 4 Wochen (13. September – 10. Oktober, insgesamt 9 Wochen)
- Arnulf Baring – Machtwechsel
- 11 Wochen (11. Oktober – 26. Dezember, insgesamt 34 Wochen)
- Gordon A. Craig – Über die Deutschen
- 1 Woche (27. Dezember 1982 – 2. Januar 1983, insgesamt 4 Wochen)
|
1983
|
1984
|
- Gordon A. Craig – Über die Deutschen
- 1 Woche (27. Dezember 1982 – 2. Januar 1983, insgesamt 4 Wochen)
- Arnulf Baring – Machtwechsel
- 2 Wochen (3. Januar – 16. Januar, insgesamt 34 Wochen)
- Gordon A. Craig – Über die Deutschen
- 1 Woche (17. Januar – 23. Januar, insgesamt 4 Wochen)
- Jonathan Schell – Das Schicksal der Erde
- 1 Woche (24. Januar – 30. Januar, insgesamt 9 Wochen)
- Gordon A. Craig – Über die Deutschen
- 2 Wochen (31. Januar – 13. Februar, insgesamt 4 Wochen)
- Jonathan Schell – Das Schicksal der Erde
- 3 Wochen (14. Februar – 6. März, insgesamt 9 Wochen)
- Peter Scholl-Latour – Allah ist mit den Standhaften
- 29 Wochen (7. März – 2. Oktober, insgesamt 30 Wochen)
- Kurt Langbein / Hans-Peter Martin / Peter Sichrovsky / Heinz Weiss – Bittere Pillen
- 14 Wochen (3. Oktober 1983 – 8. Januar 1984, insgesamt 49 Wochen)
|
- Kurt Langbein / Hans-Peter Martin / Peter Sichrovsky / Heinz Weiss – Bittere Pillen
- 14 Wochen (3. Oktober 1983 – 8. Januar 1984, insgesamt ? Wochen)
- Peter Scholl-Latour – Allah ist mit den Standhaften
- 1 Woche (9. Januar – 15. Januar, insgesamt 30 Wochen)
- Kurt Langbein / Hans-Peter Martin / Peter Sichrovsky / Heinz Weiss – Bittere Pillen
- 35 Wochen (16. Januar – 16. September, insgesamt 49 Wochen)
- Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
- 13 Wochen (17. September – 16. Dezember, insgesamt 22 Wochen)
- Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
- 3 Wochen (17. Dezember 1984 – 6. Januar 1985, insgesamt 9 Wochen)
|
1985
|
1986
|
- Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
- 3 Wochen (17. Dezember 1984 – 6. Januar 1985, insgesamt 9 Wochen)
- Lois Fisher-Ruge – Alltag in Moskau
- 1 Woche (7. Januar – 13. Januar)
- Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
- 1 Woche (14. Januar – 20. Januar, insgesamt 9 Wochen)
- Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
- 1 Woche (21. Januar – 27. Januar, insgesamt 20 Wochen)
- Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
- 3 Wochen (28. Januar – 17. Februar, insgesamt 9 Wochen)
- Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
- 1 Woche (18. Februar – 24. Februar, insgesamt 22 Wochen)
- Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
- 1 Woche (25. Februar – 3. März, insgesamt 9 Wochen)
- Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
- 5 Wochen (4. März – 7. April, insgesamt 22 Wochen)
- Gerhard Konzelmann – Der unheilige Krieg
- 1 Wochen (8. April – 14. April)
- Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
- 2 Wochen (15. April – 18. April, insgesamt 22 Wochen)
- Douglas R. Hofstadter – Gödel, Escher, Bach
- 17 Wochen (29. April – 1. September, insgesamt 19 Wochen)
- Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
- 1 Woche (2. September – 8. September, insgesamt 9 Wochen)
- Douglas R. Hofstadter – Gödel, Escher, Bach
- 2 Wochen (9. September – 22. September, insgesamt 19 Wochen)
- Hoimar von Ditfurth – So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen
- 7 Wochen (23. September – 10. November)
- Günter Wallraff – Ganz unten
- 22 Wochen (11. November 1985 – 14. April 1986)
|
|
1987
|
1988
|
|
- Michail Sergejewitsch Gorbatschow – Perestroika
- 3 Wochen (21. Dezember 1987 – 10. Januar 1988, insgesamt 22 Wochen)
- Helmut Schmidt – Menschen und Mächte
- 1 Woche (11. Januar – 17. Januar, insgesamt 8 Wochen)
- Michail Sergejewitsch Gorbatschow – Perestroika
- 18 Wochen (18. Januar – 22. Mai, insgesamt 22 Wochen)
- Robin Norwood – Wenn Frauen zu sehr lieben
- 24 Wochen (23. Mai – 6. November, insgesamt 49 Wochen)
- Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit
- 9 Wochen (7. November 1988 – 8. Januar 1989, insgesamt 41 Wochen)
|
1989
|
1990
|
- Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit
- 9 Wochen (7. November 1988 – 8. Januar 1989, insgesamt 41 Wochen)
- Marion Gräfin Dönhoff – Eine Kindheit in Ostpreußen
- 1 Woche (9. Januar – 15. Januar)
- Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit
- 25 Wochen (16. Januar – 9. Juli, insgesamt 41 Wochen)
- Peter de Rosa – Gottes erste Diener
- 1 Woche (10. Juli – 16. Juli, insgesamt 2 Wochen)
- Michail Sergejewitsch Gorbatschow – Perestroika
- 1 Woche (17. Juli – 23. Juli, insgesamt 22 Wochen)
- Peter de Rosa – Gottes erste Diener
- 1 Woche (24. Juli – 30. Juli, insgesamt 2 Wochen)
- Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit
- 7 Wochen (31. Juli – 17. September, insgesamt 41 Wochen)
- Hoimar von Ditfurth – Innenansichten eines Artgenossen
- 6 Wochen (18. September – 29. Oktober)
- Franz Josef Strauß – Die Erinnerungen
- 24 Wochen (30. Oktober 1989 – 15. April 1990, zusammen 25 Wochen)
|
- Franz Josef Strauß – Die Erinnerungen
- 24 Wochen (30. Oktober 1989 – 15. April 1990, zusammen 25 Wochen)
- Franz Alt – Jesus – der erste neue Mann
- 1 Woche (16. April – 22. April, zusammen 17 Wochen)
- Franz Josef Strauß – Die Erinnerungen
- 1 Woche (23. April – 29. April, zusammen 25 Wochen)
- Franz Alt – Jesus – der erste neue Mann
- 15 Wochen (30. April – 12. August, zusammen 17 Wochen)
- Harry Valérien / Christian Zentner – Fußball-WM ’90 Italien
- 1 Woche (13. August – 19. August, zusammen 7 Wochen)
- Franz Alt – Jesus – der erste neue Mann
- 1 Woche (20. August – 26. August, zusammen 17 Wochen)
- Harry Valérien / Christian Zentner – Fußball-WM ’90 Italien
- 5 Wochen (27. August – 30. September, zusammen 7 Wochen)
- Helmut Schmidt / Richard von Weizsäcker – Die Deutschen und ihre Nachbarn
- 1 Woche (1. Oktober – 7. Oktober, zusammen 17 Wochen)
- Harry Valérien / Christian Zentner – Fußball-WM ’90 Italien
- 1 Woche (8. Oktober – 14. Oktober, zusammen 7 Wochen)
- Helmut Schmidt / Richard von Weizsäcker – Die Deutschen und ihre Nachbarn
- 16 Wochen (15. Oktober 1990 – 27. Januar 1991, zusammen 17 Wochen)
|