Diskussion:Metakognitives Training bei Depression
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Dr. Skinner in Abschnitt Radikalkürzung
Radikalkürzung
Das war übers Ziel hinaus geschossen, Saidmann: Es spricht nichts gegen Entfernung von Werbung und Kürzung von irrelevanten Details. Querverweise zu direkt verwandten Trainings, eine kurze anschauliche Beschreibung des Vorgehens und belastbare Studienergebnisse gehören in den Artikel. WP:RMLL spricht da nicht dagegen. Ich versuche mal einen Mittelweg. Viele Grüße, --Dr. Skinner (Diskussion) 11:41, 10. Jun. 2018 (CEST)
- Die Werbung war leider nur zur Hälfte entfernt. Wir dürfen keine Webseiten von Dienstanbietern spiegeln. Zur Relevanz und Wirksamkeit sind nach WP:RMLL in einem solchen Fall nur wissenschaftliche Sekundärquellen zulässig. --Saidmann (Diskussion) 17:57, 10. Jun. 2018 (CEST)
- Wenn ein Verlag ein Manual für Therapiegrupen herausgibt, ist das Lemma keinesfalls automatisch Werbung. "Metakognitives Training" ist kein Handelsname, sondern eine Psychotherapiemethode im Einzel- oder Gruppensetting, die beschrieben werden darf/sollte. Die aktuelle Relevanz ergibt sich neben der gängigen Anwendung der Methode unter anderem auch aus der Aktualität der genannten Studien. Nach WP:RMLL sind bei Fehlen von Sekundärquellen auch Primärquellen zulässig. Grüße, --Dr. Skinner (Diskussion) 20:52, 10. Jun. 2018 (CEST)