Scho-Ka-Kola
Scho-Ka-Kola ist eine koffeinhaltige Schokolade. Sie wurde seit 1935 von der Firma Hildebrand in Berlin beziehungsweise von verschiedenen Lizenznehmern hergestellt. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie umgangssprachlich als "Fliegerschokolade" bezeichnet, weil sie, neben anderen Konsumentenkreisen der deutschen Wehrmacht, Bestandteil der Luftwaffenverpflegung war.
Scho-Ka-Kola ist eine Bitterschokolade und enthält ca. 0.2 % natürliches Koffein aus Kakao (58% Kakaoanteil mindestens), geröstetem Kaffee (2.5%) und Kolanuss-Auszügen, dies entspricht 200 Milligramm pro 100-Gramm-Packung. Damit haben drei Scho-Ka-Kola-Ecken etwa den Effekt einer Tasse Espresso.
Die Schokolade ist in charakteristischen dreieckigen Stücken vorportioniert und wird in einer rot-weißen, runden Dose angeboten. Die Packungen vor 1950 waren noch runde Pappschachteln. Das Design wurde seit Einführung der Schokolade nur geringfügig verändert.
1969 erwarb Stollwerck mit dem Aufkauf von Hildebrand auch die Markenrechte. Im Juli 2005 veräußerte sie die Marke Scho-Ka-Kola an die Genuport Trade AG.