Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nescio*

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2006 um 17:11 Uhr durch Victor Eremita (Diskussion | Beiträge) ([[Der Einzige und sein Eigentum]]: Verlinken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Nescio! Ich hatte Dich ja bei Max Stirner schon wiederholt auf WP:WEB aufmerksam gemacht. Derartiges mehrfache Einstellen derselben Seite wird nicht gerne gesehen. Im übrigen sind diese Beiträge auch alle über die bei Max Stirner schon verlinkte Seite zugänglich. (Falls ein Einzelbeitrag besonders wichtig ist, könnte man ihn ggf. auch unter Der Einzige und sein Eigentum einstellen.) Zahlreiche Einzelverlinkungen sind also unnötig. Grüße, Victor Eremita 22:33, 25. Apr 2006 (CEST)

Hallo Victor! I did my very best. Bei Stirner ist es nun mal so, dass er im Grunde nur 1 Buch geschrieben hat, und wenn das dann einen extra Artikel erhält, sind Überschneidungen bzw. Doppelverweise zwar nicht unvermeidlich, aber durchaus sinnvoll. Die "Recensenten" sind praktisch ein Addendum zu dem Buch, und sie versteht man nur, wenn die Texte (von Feuerbach et al.) greifbar sind, auf die Stirner sich da bezieht. Günstigerweise hat LSR auch sie ins Netz gestellt. Ich sehe also in meinen Ergänzungen der Literaturangeben und Weblinks keinen wirklichen Verstoss gegen WP:WEB. Schau dir das bitte noch mal genauer an. Ich halte ein "revert" zu meinen früheren Versionen nicht nur für vertretbar, sondern für angebracht. -- Andererseits sehe ich, dass beide Rubriken von andersher wieder langsam "zugeschlämmt" werden: durch die Linksammlung der FU, die wir beide für überflüssig halten, und durch das Buch von Korfmacher, das m.E. nicht direkt schlecht, aber unbedeutend ist. Servus --Nescio* 11:08, 26. Apr 2006 (CEST)


Verlinken

Hallo Nescio*! Die wichtigsten allgemeinen Regeln findest unter Was Wikipedia nicht ist. Was Verlinken angeht könntest Du weiteres unter Verlinken und Weblinks finden.


Der konkrete, individuelle Link erfüllt m.E. die Qualitätskriterien für Weblinks nicht.

Ist dies "vom Feinsten"? Ohne weder Dir noch Pangloss zu nahe treten zu wollen, ist es wohl i.d.R. nicht angemessen eine Diskussion von zwei Benutzern als im höchsten Maße "weiterführend" und "vom Feinsten" zu bezeichnen. Dort sollten nur Fachinformationen von Experten zu dem Gegenstand verlinkt werden und auch nur die wichtigsten. (Darüber hinaus war die gesamte Diskussionseite verlinkt. Soll der Leser die gesamte Seite lesen?)

Allgemein widerspricht derartiges Verlinken auf interne Seiten im allgemeinen dem, was ein Weblink ist und dem was Verlinken bringen soll.

"Als Weblinks werden in der deutschen Wikipedia Links auf Webseiten außerhalb der deutschen Wikipedia bezeichnet." WP:WEB.


Innerhalb des Artikels ist derartiges Verlinken ebenfalls nicht wünschenswert:

"Im Artikel sollten – bis auf den Abschnitt Weblinks – nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs der deutschsprachigen Wikipedia stehen (keine Links auf Diskussionsseiten und andere Namensräume)." WP:VL

Zudem ist die Tatsache, eine eigenen Diskussion auf der Diskussionseite zu verlinken sehr nahe an einer Verletzung von folgender Regel: "Wikipedia dient somit nicht der Theoriefindung oder Theorieetablierung, sondern der Theoriedarstellung." Theoriefindung.

Darüber hinaus weist der Abschnitt 'Weblinks' bei Nietzsche derzeit 20 LInks auf. 5 fassen einige als Maximum auf. Natürlich kann es Ausnahmen geben, so dass man auf 10 notfalls 15 LInks kommt. Beim konkreten Fall - wie auch bei einigen anderen - muss man aber doch fragen: Was soll dieser Link dem Leser bringen? Das sind doch Tertiärinformationen. Eine Diskussion über eine Diskussion zu der Frage, ob oder inwieweit Stirner Einfluss auf Nietzsche ausgeübt hat. Erstens ist das viel zu speziell. Zweitens könnte man analog dann auch noch diverse andere Diskussionen über Diskussionen vom Einfluss von X auf Nietzsche verlinken. Was soll das bringen? Wozu könnte das führen? Ich hoffe, damit die Frage beantwortet zu haben. Schöne Grüße, --Victor Eremita 17:11, 13. Jun 2006 (CEST)