Zum Inhalt springen

Fahrsicherheitszentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2004 um 14:29 Uhr durch Kksen (Diskussion | Beiträge) (Driving Campa Röthis und Pachfurth sind eröffnet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Fahrtechnikzentrum ist ein Übungsplatz zur Weiterschulung von Kraftfahrern. Ursprünglich waren es kleine Plätze, auf denen die verschiedenen Verkehrssituationen, wie Kreuzungen oder Steilstraßen zum Üben von Wegfahren etc., auf engem Raum zusammengestellt waren (Heute würde man dazu Verkehrsübungsplatz sagen).

Heute sind diese Zentren technisch gut ausgestattet für theoretische und praktische Fahrausbildung. Diese Plätze sollen aber keine Konkurrenz zur normalen Fahrschule sondern eine Ergänzung darstellen.

Es gibt dabei verschiedene Übungspisten z. B. Schleuderstrecken, Dynamikflächen wo man Bremsübungen mit ABS oder normalen Bremssystemen unter Aufsicht durchführen kann, Kreisflächen mit Gleitflächen, kurze Bergstrecken und Auaplaningstrecken. Meistens macht man diese Trainings mit dem eigenen Fahrzeug, so dass man kennenlernt, wie sich dieses in Grenzsituationen, z.B. bei Aquaplaning, verhält.

Auch für LKW und Anhänger kann man solche Übungen durchführen. Mit speziellen Fahrzeugen, die zusätzlich Stützräder haben, kann man auch das Kippen eines Fahrzeuges erfahren.

Auch für Motorradfahrer gibt es spezielle Übungspisten mit Schleuderplatten.

Zahlreiche Firmen, wie Frächter oder BOS, schicken ihre Fahrer auf solche Kurse, die meist von ehemaligen Rallyefahrern geleitet werden.


In Österreich ist die Absolvierung eines Fahrtechniktrainings in einem Zeitraum von 3 bis 9 Monaten nach Erwerb des Führerscheines für die Klasse A oder B im Rahmen der Mehrphasenausbildung Pflicht.

Die Standorte dieser Zentren vom ÖAMTC sind:

Die Standorte der Fahrsicherheitszentren des ARBÖ sind:

Die Standorte der Fahrsicherheitszentren von DRIVING CAMP sind:

Darüber hinaus verfügen einige Fahrschulen über eigene Zentren.

Siehe auch: Themenliste Straßenverkehr, Themenliste Fahrzeugtechnik