Destillerie Damoiseau
| Destillerie Damoiseau | |
|---|---|
| Rechtsform | Société par actions simplifiée |
| Gründung | 1942 |
| Sitz | Le Moule |
| Mitarbeiterzahl | 50 |
| Branche | Spirituosen |
| Website | http://damoiseau.fr/fr/ |
Die Distillerie Damoiseau ist eine Destillerie auf dem Gebiet der Gemeinde Le Moule auf Guadeloupe (Französische Antillen). Die Destillerie produziert Rhum agricole, der aus vergorenem Zuckerrohrsaft gebrannt wird.
Geschichte
Das Landgut Bellevue, auf dem sich die Destillerie befindet, wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts gegründet. M. Damoiseau erwarb das Landgut im April 1942 und gründete die Destillerie.
Das Landgut befindet sich bis heute im Familienbesitz und produziert Rhum agricole Damoiseau mit einem Alkoholgehalt von 40, 50 oder 55 % und sogenannten Rhum vieux (Rhum agricole, der mindestens drei Jahre gereift ist. Das Unternehmen wird von Hervé Damoiseau, dem Enkel des Gründers, geleitet und ist die letzte verbleibende Destillerie auf Grande-Terre.
Rhum Damoiseau ist Marktführer auf Guadeloupe mit einem Marktanteil von 50 % und ist in Frankreich sowie 40 weiteren Ländern präsent. Der Jahresumsatz beträgt 9 Millionen Euro.
Anekdote
Im Logo der Destillerie sind zwei Männer zu sehen, die ein Rumfass tragen. Eine beliebte Geschichte besagt, dass Einheimische so lange nicht aufhören Rum zu trinken, bis nicht einer der Träger absetzen muss.
Weblinks
Koordinaten: 16° 19′ 45,2″ N, 61° 21′ 13,3″ W