Zum Inhalt springen

Rhamnose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2006 um 14:39 Uhr durch Dschanz (Diskussion | Beiträge) (+ Kategorie:Chemiebox_Fehlt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:ChemieBox fehlt

Rhamnose ist ein natürlich vorkommender 6-Desoxy-Einfachzucker (Monosaccharid), der aus sechs Kohlenstoff-Atomen besteht (=Hexose) und sich stereochemisch von der Mannose ableitet (6-Desoxymannose). Es existieren eine D(-)-Rhamnose und eine L(+)-Rhamnose (enantiomere Formen). Der Name leitet sich vom Vorkommen der L-Rhamnose in Kreuzdorngewächsen ab, deren botanische Name Rhamnaceae lautet.

     CH=O                     CH=O 
     |                        |
    HC-OH                  HO-CH
     |                        |
    HC-OH                  HO-CH 
     |                        |
  HO-CH                      HC-OH  
     |                        |
  HO-CH                      HC-OH
     |                        |
     CH3                      CH3             
L-Rhamnose                 D-Rhamnose

Summenformel: C6H12O5
Molare Masse: 164,16 g/mol CAS-Nummer: 3615-41-6

Die L-Form kommt als Baustein in Pektin-Ketten, die aus Pflanzen gewonnen werden, in Lebensmitteln häufiger vor. Außerdem findet Rhamnose als Ausgangsstoff für Aromen in der chemischen Industrie Verwendung.