Zum Inhalt springen

Kursrisiko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2006 um 12:04 Uhr durch SVL (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum diese Seite nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

ganz unverständlich, Qs erfolglos. --igel+- 12:51, 13. Jun 2006 (CEST)



Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Erweckt den Anschein, aus dem Zusammenhang gerissen worden zu sein: so wird zum einen nichts erklärt, sondern nur neue Unbekannte in den Raum geworfen ("allgemeines" und "besonderes" Kursrisiko) - zum anderen gibt es wohl auch noch das Kursrisiko bei in Zusammenhang mit Währungen (das wohl in der zugrundeliegenden Quelle keine Rolle gespielt hat). -- srb  22:13, 31. Mai 2006 (CEST)


Kursrisiko bezeichnet das Risiko aus der Preisänderung (den Kurs) von Aktien und Anleihen. Aktien z.B. spiegeln mit ihrem Kurs den Wert des Unternehmens wieder. Dieser Unternehmenswert setzt sich aus zahlreichen Faktoren, wie z.B. Zukunftsfähigkeit, Patente/Patentrechte, Qualität des Managements, zusammen.

Man unterscheidet allgemeines von besonderem Kursrisiko.

Beim besonderen Kursrisiko ist zu beachten dass:

  • Bei erstklassiger Bonität kein besonderes Kursrisiko besteht.
  • Die Unterlegung mit Eigenmitteln generell abhängig von der Bonität ist
  • Kein Kursrisiko besteht, wenn es sich um ein Finanzinstrument auf einen Preis handelt (z.B. plain vanilla Zinsswap)
  • festverzinsliche Wertpapiere die im wesentlichen abhängig von gesamtwirtschaftlichen Faktoren sind kaum Diversifikationsmöglichkeiten bieten.