Einrad
Das Einrad ist ein mit Muskelkraft angetriebenes Pedalfahrzeug; vorzugsweise als Sportgerät genutzt. Da es - wie der Name sagt - nur ein Rad besitzt, muss der Fahrer es fahrenderweise in Balance halten. Er sitzt dabei freihändig auf einer Art Fahrradsattel genau senkrecht über dem Rad und tritt zwecks Bewegung und Balance in die Pedale - ähnlich wie beim Fahrrad.
Mechanisch gesehen sind Tretkurbel und Radnabe fest miteinander verbunden - also völlig anders als beim Fahrrad. Entgegen einer eventuellen Vermutung sind deshalb Fahrradteile nicht geeignet, um daraus ein Einrad zusammenzuschrauben. Wegen der sparsamen Ausstattung ist das Einrad billiger als ein Fahrrad.
Das Balanceproblem dürfte eine ähnliche Dimension haben wie beim Surfbrett; nach einigen Stunden Übung fällt man nicht mehr so oft 'runter.
Routinierte Einradfahrer bewegen sich auf dem Einrad so sicher wie als Fußgänger und bewältigen problemlos auch längere Strecken; es gibt z.B. Berichte zu einer Fahrt über die Alpen und auch über die Durchquerung der USA.
Extern:
- http://www.unicycling.org/unicycling/tales/kcash.html
- Per Einrad quer durch die USA
Literatur
Sebastian Höher: Einradfahren. Rowohlt Hamburg 1994 (ISBN 3499186543)