Zum Inhalt springen

Iulius Paulus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2006 um 09:56 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Iulius Paulus (*Ende 2. Jahrhundert/Anfang 3. Jahrhundert) war ein römischer Jurist und Prätorianerpräfekt unter Kaiser Severus Alexander.

Seine Schriften als von so großer Autorität erkannt, dass die Kaiser Theodosius II. und Valentinian III. ihn in ihrem Zitiergesetz aus dem Jahr 426, zusammen mit Gaius, Papinian, Ulpian und Modestinus, zu einem der fünf Juristen ernannten, deren Meinung von Justizbeamten bei zu entscheidenden Fällen gefolgt werden solle.

Die fünf Bücher der Sententiae Receptae sind im Breviarium Alaricianum erhalten geblieben.