Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2006 um 07:29 Uhr durch Siller (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung Restless-Legs-Syndrom). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herzlich Willkommen bei der Gesprochenen Wikipedia. Eine "Benutzerhilfe" finden sie hier: Wikipedia:Audio.


Abkürzung: WP:GW

Dieses WikiProjekt soll User zusammenführen, die ausgewählte Wikipedia Artikel sprechen und in digitaler Form verbreiten.

Projektinformationen

  • /Mitmachen - Aktive Teilnehmer, Ziele, Technische Realisierung (Seitenmitte).
  • /Info - Informationen für Nutzer, die sich Artikel anhören wollen.
  • /Howto - Informationen zum Sprechen von Artikeln.
  • /Anmerkungen - Seite, auf der Meinungen zu einzelnen gesprochenen Artikeln geäußert werden können.

Alle gesprochenen Artikel

Zur Zeit sind 95 gesprochene Artikel - davon 4 der Audiopedia - verfügbar. Wöchentlich werden auf Podpedia zusätzlich neue Artikel in gekürzter Form eingesprochen. Auf Pediaphon können alle deutschen Artikel von einer Computerstimme vorgelesen werden.

Vorlage:Highlight1 width="30%" | Titel Vorlage:Highlight1 width="30%" | Datei Vorlage:Highlight1 width="20%" | Länge (Größe) Vorlage:Highlight1 width="10%" | Betreuer Vorlage:Highlight1 width="10%" | Versionsdatum
colspan="5" Vorlage:Highlight2 align="center" | Von Menschen gesprochen
Albert Einstein Speichern | Informationen 37:27 min (17,5 MB) Longbow4u 19.06.2005
Antarktis Teil 1/2 Speichern | Informationen 24:53 min (9,36 MB) danyelz 02.12.2005
Antarktis Teil 2/2 Speichern | Informationen 21:14 min (7,88 MB) danyelz 02.12.2005
Area 51 Datei:Area 51.ogg Speichern | Informationen 11:12 min (7,1 MB) Echoray 17.08.2005
Arzneimittelverzeichnis Datei:Amverz.ogg Speichern | Informationen 01:28 min (0,84 MB) Guatemala 30.10.2004
Atlantischer Ozean Speichern | Informationen 04:15 min (4 MB) Bartelmess [1]
Beate Uhse Datei:Beate Uhse.ogg Speichern | Informationen 11:56 min (4,05 MB) buecherfresser 24.05.2004
Benedikt XVI. Speichern | Informationen 20:12 min (10,4 MB) Longbow4u 11.08.2005
Blockflöte Speichern | Informationen 27:40 min (13,7 MB) Danyel Maus 17.02.2006
Bounty (Schiff und Meuterei) Datei:Bounty.ogg Speichern | Informationen 29:38 min (13,8 MB) Gumboyaya 30.05.2006
Brandenburger Tor Datei:Brandenburgertor.ogg Speichern | Informationen 10:11 min (2,65 MB) Guatemala 29.10.2004
Britisches Englisch Speichern | Informationen 17:01 min (5,94 MB) Malfidus 14.07.2005
Carl Friedrich Gauß Speichern | Informationen 16:13 min (9,8 MB) Longbow4u 19.06.2005
Christoph Kolumbus Speichern | Informationen 31:22 min (15,7 MB) Longbow4u 23.06.2005
Chuchichäschtli (ältere Artikelversion) Speichern | Informationen 01:50 min (738 KB) Gestumblindi 14.01.2005
Chuchichäschtli (schweizerdeutsch gesprochen) Speichern | Informationen 01:53 min (1,3 MB) krikelpit 29.03.2005
Chuchichäschtli Datei:Chuchichaeschtli-08-2005.ogg Speichern | Informationen 02:19 min (1,04 MB) Gestumblindi 18.08.2005
Dinner for one Speichern | Informationen 10:54 min (3,73 MB) HendrixXx 11.08.2005
Entstehung des Mondes Datei:De-Entstehung des Mondes-article.ogg Speichern | Informationen 18:48 min (7,18 MB) danyelz 01.12.2005
Erkenntnistheorie Datei:Epistemologie.ogg Speichern | Informationen 04:18 min (1,13 MB) Guatemala 03.11.2004
Ernesto Che Guevara Datei:Ernesto guevara.ogg Speichern | Informationen 17:24 min (10,5 MB) SaerdnA 08.11.2005
Europäische Gottesanbeterin Speichern | Informationen 4:29 min (2,65 MB) Danyel Maus 31.01.2006
FidoNet Datei:De-fidonet-article.ogg Speichern | Informationen 14:50 min (4,6 MB) ius 04.10.2005
Fidschi Datei:Fiji.ogg Speichern | Informationen 18:19 min (8,3 MB) Gumboyaya 27.05.2006
Franz Müntefering Datei:Fmünterfering.ogg Speichern | Informationen 06:18 min (4,14 MB) Aykie 09.06.2005
Friedrich I. (HRR) Teil 1/2 Speichern | Informationen 18:05 min (11,1 MB) Katzenkönig 01.02.2006
Friedrich I. (HRR) Teil 2/2 Speichern | Informationen 39:37 min (17,0 MB) Katzenkönig 01.02.2006
Führungsakademie der Bundeswehr Datei:Fueakbw.ogg Speichern | Informationen 01:54 min (0,522 MB) Guatemala 30.10.2004
Galileo Galilei Speichern | Informationen 45:05 min (16,4 MB) Danyel Maus 16.02.2006
Georg Christoph Lichtenberg Speichern | Informationen 06:51 min (3,57 MB) Longbow4u 24.06.2005
Heiliger Gral Datei:Heiliger Gral.ogg Speichern | Informationen 24:12 min (6,22 MB) buecherfresser 13.05.2004
Helmut Kohl Datei:Kohlhelmut.ogg Speichern | Informationen 15:58 min (4,371 MB) Guatemala 30.10.2004
Hermann Hesse Datei:HermannHesse-fabiane.ogg Speichern | Informationen 19:00 min (6,94 MB) Fabian Everding 15.12.2004
Himmelsscheibe von Nebra Speichern | Informationen 21:26 min (4,87 MB) danyelz 30.11.2005
Homeshopping Datei:HomeShopping.ogg Speichern | Informationen 01:36 min (892 KB) explore.ur.world 21.10.2004
IMAX Speichern | Informationen 03:05 min (1,82 MB) explore.ur.world 21.10.2004
Indianerpolitik der USA Datei:De-indianerpolitik der usa-article.ogg Speichern | Informationen 17:33 min (6,12 MB) HendrixXx 12.08.2005
Indigene Völker Datei:Indigen.ogg Speichern | Informationen 18:28 min (4,84 MB) Guatemala 30.10.2004
Herrenchiemsee Datei:Herrenchiemsee.ogg Speichern | Informationen 01:33 min (0,99 MB) JeLuF 10.01.2004
Inverter Datei:Inverter.ogg Speichern | Informationen 02:53 min (784 KB) APPER 25.09.2004
James Nachtwey Datei:James nachtwey.ogg Speichern | Informationen 07:40 min (3,9 MB) SaerdnA 13.11.2005
Johannes Kepler Speichern | Informationen 10:47 min (5,7 MB) Longbow4u 05.08.2005
Joseph Michael Straczynski Speichern | Informationen 06:40 min (2,2 MB) Marcel Heckermann 10.05.2006
Joshua Norton Datei:Kaiser Norton.ogg Speichern | Informationen 21:08 min (9,49 MB) gumboyaya 04.06.2006
J. R. R. Tolkien Speichern | Informationen 24:51 min (12,5 MB) Longbow4u 23.07.2005
Jusos Speichern | Informationen 07:08 min (5,08 MB) Aykie 25.04.2005
Klaus Kinski Datei:Klaus Kinski.ogg Speichern | Informationen 04:54 min (3,19 MB) Scoovie 19.04.2005
Krautinsel Datei:Krautinsel.ogg Speichern | Informationen 00:58 min (521 KB) TomK32 10.01.2004
Lateranverträge Datei:Lateranvertraege.ogg Speichern | Informationen 2:39 min (719 KB) Guatemala 31.10.2004
Lenin Speichern | Informationen 10:19 min (5,32 MB) Saerdna 09.11.2004
Leserlichkeit Datei:De-leserlichkeit-article.ogg Speichern | Informationen 03:45 min (600 KB) Werner Roth 02.02.2006
Libellen Speichern | Informationen 23:40 min (6,19 MB) APPER 19.10.2004
Linux (Betriebssystem) Speichern | Informationen 29:06 min (13,2 MB) gumboyaya 08.06.2006
Lise Meitner Speichern | Informationen 11:37 min (5,89 MB) SaerdnA 11.11.2004
Ludwig XIV. (Frankreich) Datei:Ludwig XIV Teil 1.ogg Speichern | Informationen 29:23 min (13,2 MB) gumboyaya 11.06.2006
Ludwig XIV. (Frankreich) Datei:Ludwig XIV Teil 2.ogg Speichern | Informationen 19:02 min (8,7 MB) gumboyaya 11.06.2006
Ludwig XIV. (Frankreich) Speichern | Informationen 57:06 min (17,3 MB) Siller 11.06.2006
Magic 8 Ball Speichern | Informationen 02:44 min (984 KB) ChristianHeldt 10.10.2005
Marburg Datei:Marburg.ogg Speichern | Informationen 23:21 min (8,73 MB) Polylux 15.03.2005
Marcus Aurelius Datei:Marcaurel.ogg Speichern | Informationen 09:41 min (2,54 MB) Guatemala 31.10.2004
Mark Twain Speichern | Informationen 03:02 min (1,75 MB) TomK32 11.01.2004
Milch Speichern | Informationen 09:16 min (2,48 MB) APPER 25.09.2004
Mohammed Datei:Wikipediaprophetmohammed.ogg Speichern | Informationen 04:41 min (3,38 MB) Aykie 06.05.2005
Mord Datei:Mord.ogg Speichern | Informationen 18:28 min (4,84 MB) Guatemala 30.10.2004
Münster_(Westfalen) , Teil 1/4 Speichern | Informationen 21:20 min (14,6 MB) Katzenkönig 03.02.2006
Münster_(Westfalen) , Teil 2/4 Speichern | Informationen 29:37 min (17,9 MB) Katzenkönig 03.02.2006
Münster_(Westfalen) , Teil 3/4 Speichern | Informationen 23:07 min (14,8 MB) Katzenkönig 03.02.2006
Münster_(Westfalen) , Teil 4/4 Speichern | Informationen 23:57 min (14,6 MB) Katzenkönig 03.02.2006
Mustafa Kemal Atatürk Datei:Kemalatatürk.ogg Speichern | Informationen 09:01 min (4,83 MB) Aykie 11.06.2005
Ontologie Datei:Ontologie.ogg Speichern | Informationen 04:59 min (1,31 MB) Guatemala 23.10.2004
Operation Tonga Speichern | Informationen 32:45 min (14,88 MB) gumboyaya 04.06.2006
Otto von Bismarck Speichern | Informationen 22:19 min (13,4 MB) Longbow4u 17.06.2005
Paracetamol Speichern | Informationen 21:37 min (7,897 MB) Carnage2k 13.11.2004
Phänomenologie Datei:Phaenomenologie.ogg Speichern | Informationen 18:28 min (4,84 MB) Guatemala 30.10.2004
Philosophie Teil 1/2 Speichern | Informationen 17:18 min (11 MB) cartaphilus 21.02.2006
Philosophie Teil 2/2 Speichern | Informationen 22:17 min (13,3 MB) cartaphilus 21.02.2006
Philosophie des Geistes Teil 1/2 Speichern | Informationen 28:46 min (17,45 MB) cartaphilus 17.02.2006
Philosophie des Geistes Teil 2/2 Speichern | Informationen 12:53 min (7,86 MB) cartaphilus 17.02.2006
Radio Datei:De-radio-article.ogg Speichern | Informationen 02:39 min (0,949 MB) HendrixXx 11.08.2005
Radio Vatikan Datei:Radiovatican.ogg Speichern | Informationen 18:28 min (4,84 MB) Guatemala 30.10.2004
Relativitätstheorie Speichern | Informationen 26:36 min (7,09 MB) APPER 25.09.2004
Restless-Legs-Syndrom Speichern | Informationen 17:19 min (6,06 MB) Siller 10.06.2006
Sarkoidose Datei:Sarkoidose.ogg Speichern | Informationen 18:28 min (4,84 MB) Guatemala 30.10.2004
Schlacht von Cambrai Speichern | Informationen 29:09 min (11,5 MB) Siller 02.06.2006
Schleuse Spandau Datei:Schleuse Spandau.ogg Speichern | Informationen 01:35 min (379 KB) RobbyBer 12.01.2004
Schweizerdeutsch Speichern | Informationen 31:24 min (6,55 MB) Gestumblindi 07.12.2004
Schweizerische Centralbahn Speichern | Informationen 02:13 min (1,23 MB) Nrg 30.11.2004
Seifenblase Speichern | Informationen 11:38 min (3,09 MB) APPER 27.09.2004
Sextant Speichern | Informationen 09:48 min (3,7 MB) danyelz 30.11.2005
Skagerrakschlacht Speichern | Informationen 27:58 min (14,2 MB) Longbow4u 11.06.2005
Steinlaus Datei:Steinlaus.ogg Speichern | Informationen 08:54 min (2,35 MB) Guatemala 3.11.2004
Stipendienwerk Guatemala Datei:Stipgua.ogg Speichern | Informationen 01:59 min (0,545 MB) Guatemala 30.10.2004
Universität Duisburg-Essen Speichern | Informationen 07:05 min (2,46 MB) Marcel Heckermann 29.04.2006
Verschwörungstheorie Speichern | Informationen 1:00:58 min (18,4 MB) Siller 10.06.2006
Vierter Kreuzzug Datei:Vierter Kreuzzug.ogg Speichern | Informationen 21:06 min (8,03 MB) danyelz 30.11.2005
Vorwärts Speichern | Informationen 04:16 min (2,8 MB) Aykie 16.05.2005
Wald Speichern | Informationen 19:40 min (8,12 MB) Conny 03.12.2004
Wale Speichern | Informationen 22:48 min (11,4 MB) Longbow4u 09.08.2005
Wikinews Speichern | Informationen 03:09 min (1,93 MB) Louisana 03.08.2005
Wikipedia Speichern | Informationen 23:11 min (11,7 MB) Longbow4u 07.08.2005
Winston Churchill Speichern | Informationen 32:53 min (18,3 MB) Longbow4u 12.05.2005
colspan="5" Vorlage:Highlight2 align="center" | Computerstimme
Nerd Datei:Nerd.ogg Speichern | Informationen 02:58 min (844 KB) Nerd, erzeugt mit mbrola und festival 20.05.2004
Alle deutschsprachigen Wikipedia-Artikel Pediaphon Andreas Bischoff, werden dynamisch erzeugt mit Pediaphon
colspan="5" Vorlage:Highlight2 align="center" | Modifizierte Artikel, siehe Wikipedia:Audiopedia
Abseitsregel Flash Animation "Abseits" ca. 8 min (2,0 MB) M. Dittgen, P. Köstner 21.07.2005
Alkohol Datei:Alkohol.ogg Speichern | Informationen 08:19 min (3,83 MB) C. Hagen, A. Hirth 14.06.2005
Synthesizer (1/6) Teil 1: Synthesizer Speichern | Informationen 03:47 min (1,3 MB) R. Gassner, R. König 18.07.2005
Synthesizer (2/6) Teil 2: Additive Synthese Datei:Additive synthese.ogg Speichern | Informationen 01:13 (0,4 MB) R. Gassner, R. König 18.07.2005
Synthesizer (3/6) Teil 3: Subtraktive Synthese 1 Datei:Subtraktive synthese1.ogg Speichern | Informationen 01:53 min (0,6 MB) R. Gassner, R. König 18.07.2005
Synthesizer (4/6) Teil 4: Subtraktive Synthese 2 Datei:Subtraktive synthese2 filter.ogg Speichern | Informationen 03:30 min (1,2 MB) R. Gassner, R. König 18.07.2005
Synthesizer (5/6) Teil 5: Granularsynthese Datei:Granularsynthese.ogg Speichern | Informationen 01:51 min (0,7 MB) R. Gassner, R. König 18.07.2005
Synthesizer (6/6) Teil 6: FM-Synthese Datei:Fm synthese.ogg Speichern | Informationen 01:50 min (0,6 MB) R. Gassner, R. König 18.07.2005
Studium Studium Datei:Studium.ogg Speichern | Informationen 08:52 min (1,3 MB) K. Buck, M. Assmann, erzeugt mit TextAloud von NextUp Technologies 28.07.2005

Wünsche für gesprochene Artikel

Schlacht um Caen (), Kairo (), Sendlinger Mordweihnacht (), Langobardenfeldzug (), Ernesto Che Guevara (Aktualisierung erwünscht), One Piece, BDSM ()

Berlin Bus 100

Unter /Berlin Bus 100 sollen mehrere Artikel zusammengestellt, gekürzt und eingesprochen werden, so dass ein gesprochener Stadtführer für eine 100er-Busfahrt entsteht.

Aktive Teilnehmer

RobbyBer, Echoray, APPER, danyelz, explore.ur.world, Guatemala, Polylux, aykie, HendrixXx, Jokannes, Philipp.Pfeiffer, Werner Roth, Danyel Maus, cartaphilus

Unterstützung

Wann immer erwünscht / benötigt kann man im Sende- und Vorproduktionsstudio von Kanal Ratte die Technik benutzen. Dort ist alles schon fest verkabelt, qualitativ hochwertige Headsets, Mischpult mit Aussteuerungsanzeige und PCs mit Audacity zur Aufnahme vorhanden. Da die Geräte täglich für Livesendungen und Vorproduktionen genutzt werden sind keine besonderen Einrichtungen und Einstellungen vornzunehmen. Eine dritter Arbeitsplatz ist mit Hilfe der mobilen Sendeausrüstung in wenigen Minuten eingerichtet. Die Anlagen können kostenlos genutzt werden (wobei sich der Förderverein immer über eine kleine Spende freuen würde).

Ansprechpartner ist Manuel Schneider(bla) (+/-).

Ziele der gesprochenen Wikipedia

Die Zielgruppen der gesprochenen Wikipedia sind erstens Menschen, die mit dem geschriebenen Wort Probleme haben, weil sie es als Blinde nicht sehen oder als Analphabeten nicht lesen können. Für beide Gruppen gibt es zwar Hilfswerkzeuge, die Texte vorlesen können, aber selbst ein schlechter menschlicher Sprecher erzeugt bessere Resultate. Für zwei weitere Gruppen ist der menschliche Faktor noch wichtiger, zum einen Nichtmuttersprachler, die mit der gesprochenen Wikipedia ihr Gefühl und Verständnis für die deutsche Sprache verbessern wollen und zum anderen Menschen, die beim Joggen, Autofahren oder ähnlichem mit der gesprochenen Wikipedia Neues lernen wollen.

Da das Sprechen der Artikel weitaus aufwendiger ist, als diese zu schreiben und vor dem Sprechen auch mehr Wert auf Qualität und Korrektheit der Artikel gelegt wird, wird die gesprochene Wikipedia niemals mit der Aktualität oder gar dem Umfang der geschriebenen mithalten können. Ziel ist es, zumindest die exzellenten Artikel zu vertonen und aktuell zu halten.

In Sachen Verbreitung hat die gesprochene Wikipedia das Problem, dass ein Großteil der Zielgruppe diese Seite hier wahrscheinlich niemals erreichen wird, da sie ebenfalls geschrieben ist. Ziel ist es daher, Vereinigungen von Blinden und Analphabeten auf die gesprochene Wikipedia aufmerksam zu machen und eine Zusammenarbeit zu fördern. Mittelfristig sollten die gesprochenen Texte auch auf Medien wie CDs erscheinen, die für die Zielgruppen leichter zu handhaben sind.

Technische Realisierung

Audioformat

Das Audioformat der Wahl ist das freie Ogg Vorbis (.ogg - Dateien). MPEG-Derivate sind weniger wünschenswert, da sie im Allgemeinen nicht frei sind. Mit dem OGG-Format kann man auch kleine Dateien erzeugen: eine Bitrate von 17 kbps oder kleiner ist möglich, für den realen Einsatz sind 45 kbps ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Größe. Speex, eine auf Voice-Encoding optimierte Vorbis-Variante, wird nicht empfohlen, da selbst einige ogg-Player damit Probleme haben.

Software

Es gibt eine Vielzahl von Software die geeignet ist Sprache aufzunehmen und zu bearbeiten. Empfehlenswert ist Audacity. Windows-Benutzer finden zusätzlich häufig bei der Software ihres CD-Brenners einen Wave-Editor o.ä., der sich zu diesem Zweck nutzen lässt. Der Windows-Audiorecorder eignet sich nicht, da hiermit (ohne Umstände) nur maximal 60-sekündige Aufnahmen möglich sind.

Verbreitung

Um unsere gesprochenen Artikel verfügbar zu machen, haben wir prinzipiell drei Möglichkeiten:

  • Dezentral über P2P-Tauschbörsen. Weil dieses Verfahren relativ unpraktisch ist und die ständige Verfügbarkeit nicht garantiert werden kann, sollte diese Methode höchstens zur Verbreitung ganzer (potentieller) CDs (Spoken WikiReader) benutzt werden.
  • Über HTTP von einem Server. Derzeit die beste Lösung. Es ist nur zu beachten, dass auf den Wikipedia-Servern nur maximal 8MB große Dateien abgelegt werden können. Aber nur wenige Artikel sollten diese Größe sprengen.
  • Über einen Streaming-Server. Dieses wäre der ideale Fall, der aber derzeit wohl nicht umsetzbar ist. Die angebotenen OGG-Dateien können aber mit einigen Playern (bspw. WinAmp) während des Ladens angehört werden. Dies ist ein integraler Bestandteil der OGG-Technik. Einfach den Link auf das Winamp-Fenster ziehen oder "Abspielen > Internet Adresse" auswählen. Die Vorlage:Playlist generiert automatisch eine M3U-Playlist, welche dazu genutzt werden kann, automatisch einen Player zu öffnen und die Wiedergabe während des Herunterladens zu starten.
  • Podcast Hier gibt es gerade in letzter Zeit viele neue Entwicklungen. Die Verbreitung über einen RSS-Feed und das Herunterladen sind relativ einfach. Hier sollte aber MP3 als Format gewählt werden, da dies von fast allen gängigen portablen Playern unterstützt wird. Für die automatische Umwandlung von OGG-Dateien ins MP3-Format und deren Veröffentlichung in einem RSS-Feed gibt es den Projektvorschlag: Spoken Wikipedia Podcast.

Automatisches Vorlesen

Da das Sprechen von Artikeln einen großen Zeitaufwand bedeutet und so nie alle Texte gesprochen werden können, sollte darüber nachgedacht werden, Texte automatisch vom PC sprechen zu lassen. Es gibt dafür einige Software und der Artikel Nerd wurde von einem PC „gesprochen“. Leider ist freie Vorlesesoftware derzeit noch nicht in der Lage vom Menschen gesprochene Texte zu ersetzen, aber Firmen wie ReadSpeaker zeigen, dass kommerzielle Software diesem Ziel immer näher kommt. Auch das Bundesgesundheitsministerium erlaubt es, die Webseiten vorlesen zu lassen. Dort ist die kommerzielle Software des Unternehmens Nuance (ehemals Scansoft) im Einsatz. Unter http://sig.levillage.org/index.php?p=551 findet sich ein Vergleich freier Text-to-Speech-Programme. Wünschenswert wäre, ein gutes, freies Text-to-Speech-Programm in die Wikipedia zu integrieren. Diese Ideen befinden sich derzeit noch im Anfangsstadium. Das Projekt Pediaphon (Wikipedia:Pediaphon) benutzt freie Text-to-Speech-Programme (mbrola, txt2pho) um automatisches Vorlesen von Wikipedia-Artikeln zu realisieren.

Pflege gesprochener Artikel

Rohdaten sind zu umfangreiche Datenbestände, als dass man sie bei den heute verfügbaren Bandbreiten irgendwo öffentlich vorhalten könnte. Daher wird wahrscheinlich jeder „künstlerisch“ tätige Mitarbeiter für die zeitweilige Aktualisierung seiner gesprochenen Artikel selbst verantwortlich sein. Dafür spricht auch, dass von mehreren Benutzern gesprochene und zusammengeschnittene Beiträge beim Publikum nicht sonderlich gut ankommen sollten. Wenn jemand spurlos verschwinden sollte, müsste jemand anderes den Artikel neu sprechen.

Kennzeichnung gesprochener Artikel

In jeden gesprochenen Artikel sollte ein entsprechender Hinweis aufgenommen werden. Dazu sollte bei Artikeln mit einer Gliederung eine neue Überschrift eingefügt werden (== Gesprochene Wikipedia ==). Des Weiteren sollte folgende Vorlage verwendet werden:

{{Gesprochene Wikipedia|Dateiname.ogg|}}

Das sieht dann so aus: Vorlage:Gesprochene Wikipedia

Nach dem zweiten „|“ sollte folgendes angegeben werden: „, die gesprochene Version finden Sie [http://linkzuraltenVersion hier]“. Damit wird ein Link zur genauen gesprochenen Version erzeugt.

Die Vorlage kann hier bearbeitet werden: Vorlage:Gesprochene Wikipedia

Mögliche Partnerprojekte

Im Moment ist ein Wikipedia:Wikiprojekt Wikipedia für Blinde im Aufbau, mit dem wir zusammenarbeiten werden, um z.B. die Anforderungen blinder Menschen an einen gesprochenen Wiki-Text festzustellen.

Siehe auch