Zum Inhalt springen

Johnny Weissmuller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2004 um 04:07 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johnny Weissmüller (eigentlich Peter Jonas Weißmüller, aber auch Johnny Weissmueller) (* 2. Juni 1904 in Freidorf, ungarisch: Szabadfalu Banat, damals in Österreich-Ungarn, heute ein Stadtteil von Temeschburg, rumänisch: Timişoara in Rumänien, † 20. Januar 1984 in Acapulco. Mexiko nach langer und schwerer Krankheit) war ein amerikanischer Schwimmer und Filmschauspieler. 1932 wurde er mit seiner Rolle als Tarzan weltbekannt. Er war insgesamt fünfmal verheiratet.

Seine Eltern, Banater Schwaben, wanderten 1904 aus Österreich-Ungarn in die USA aus, Johnny wuchs in Chicago auf und besuchte die dortige Universität. Obwohl seine Kindheit von Krankheiten geprägt war wurde er ungeschlagener fünffacher Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen, er war der beste Schwimmer der Zeit mit 67 Weltrekorden.

Außerdem war Weissmüller ein begeisterter Jodler. Er gewann mehrere Wettbewerbe und der Hauptteil des berühmten Tarzan-Schreies war dann auch aus Johnnys Jodeln zusammengemischt.

Auf seinem Grabstein im mexikanischen Acapulco stehen nur die drei Worte: Johnny Weissmüller, Tarzan.

Seine letzte Ehefrau, die gebürtige Berlinerin Maria Weissmüller, starb am 7. März 2004 in einem Krankenhaus im mexikanischen Badeort Acapulco im Alter von 83 Jahren. In seinen letzten Stunden war Maria bei ihrem Mann und soll auch neben ihm beerdigt werden.

Vorlage:Navigationsleiste Olympiasieger über 100 m-Freistil