Zum Inhalt springen

Anschero-Sudschensk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2006 um 03:54 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi:Anžero-Sudžensk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Basisdaten
Staat: Russland
Föderationskreis: Sibirien
Föderationssubjekt: Oblast Kemerowo
Gemeindeart:
Fläche: ??? km²
Einwohner: 85.600 (2004)
Bevölkerungsdichte:
Höhe: ??? Meter ü. NN
Postleitzahlen:
Telefonvorwahl: +7 ()
Geografische Lage:
Kfz-Kennzeichen:
Stadtgliederung:
Adresse
der Stadtverwaltung:
Offizielle Website:
E-Mail-Adresse:
Politik
Oberbürgermeister:
Liste der Städte in Russland

Anschero-Sudschensk (russisch: Анжеро-Судженск) ist eine Stadt in der Oblast Kemerowo in Sibirien, Russland, mit 85.600 Einwohnern (2004). Sie liegt an der Transsibirischen Eisenbahn, etwa 3.560 km östlich von Moskau. Anschero-Sudschensk ist seit 1931 Stadt und besitzt ein sehr interessantes Heimatmuseum.

Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind der Bergbau (Steinkohle), der Maschinenbau sowie die chemische und pharmazeutische Industrie. Im Bergbau von Anschero-Sudschensk haben in den frühen 30er Jahren zahlreiche ausländische Bergleute, darunter eine Reihe deutscher vor allem aus dem Ruhrgebiet, gearbeitet, die als Wirtschaftsemigranten in die Sowjetunion gekommen waren. Für diese "Gastarbeiter" wurde in der Stadt eine eigene "Kolonie" errichtet. Fast alle von ihnen, die nicht bis 1935/35 in die Heimat zurückgekehrt waren, wurden Opfer der Stalinschen Säuberungen.


Literatur

  • Wilhelm Mensing, Von der Ruhr in den GULag Opfer des Stalinschen Massenterrors aus dem Ruhrgebiet, Essen 2001