Zum Inhalt springen

Avril Lavigne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2004 um 08:48 Uhr durch 62.138.167.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Avril Lavigne (* 27. September 1984 in Napanee/Ontario) ist eine kanadische Rock-Sängerin.

Persönliches

Avril zeichnet sich neben der Musik durch einen Kleidungsstil irgendwo zwischen Punk und Pippi Langstrumpf mit Nietenbändern, Armwärmern, Ringelsocken und zu großen Hosen aus. Die in den ersten Videos noch obligatorische Kravatte vermeidet sie jedoch inzwischen, um nicht "als Karikatur ihrerselbst" zu wirken.

Familienstand:

Lavignes Eltern heißen John und Judy und haben ihre Tochter schon im Kindesalter bei ihren künstlerischen Ambitionen unterstützt: Als sie in der Schule von ihren Mitschülern gehänselt wurde (unter anderem wegen ihrer Brille und ihrer Größe), schickten sie sie auf eine Privatschule, die Musik und Schauspiel fördert. Lavigne hat außerdem einen Bruder, Matthew (welcher Elektrotechnik studiert), und eine Schwester, Michelle. Ihr Mini-Schnauzer heißt Sam.

Karriereweg

Bevor Avril von einem Produzenten entdeckt wurde, nahm sie jede Gelegenheit zu Singen war und trat in Kirchen, auf Festivals, Ausstellungen und bei Talentwettbewerben mit allen möglichen Musikrichtungen von Gospel bis Country auf. Im Alter von 16 Jahren und mit einem Plattenvertrag in der Tasche zog sie nach New York City, um an ihrem ersten Album zu arbeiten. Die Studioarbeit stellte sich aber als wenig erfolgreich heraus, so daß sie nach Los Angeles zog. Dort traf sie auf den Produzenten Clif Magness, mit dem sie endlich das Album Let Go nach ihren Wünschen fertigstellen konnte. hg

Veröffentlichungen

Alben

  • Let Go (2002)
  • My World (2003) (Live DVD/CD Album)
  • Under My Skin (2004)

Singles

  • Complicated (auf: Let Go)
  • Sk8er Boi (auf: Let Go)
  • I'm with you (auf: Let Go)
  • Losing Grip (auf: Let Go)
  • Don't tell me (auf: Under My Skin, 2004)
  • My Happy Ending (auf: Under My Skin, 2004)