Liste von Literaturfestivals
Erscheinungsbild
Bei einem Literaturfestival werden verschiedene Bücher oder andere literarische Werke präsentiert. Meistens werden von den Autoren der Werke Lesungen gehalten.
Deutschland
- anderseits.Literaturfestival, Hamburg
- Buchlust, Hannover (November)
- Deutsch-israelische Literaturtage
- Eifel Literaturfestival
- Ein Buch für die Stadt, Köln
- Erfurter Herbstlese, Erfurt
- Erlanger Poetenfest, Erlangen
- Esslinger Literaturtage LesART, November
- Fontane-Festspiele, Neuruppin
- Frankfurt liest ein Buch, Frankfurt am Main
- Freiburger Literaturgespräch, Freiburg im Breisgau (November)[1]
- ganzOhr - Koblenzer Literaturtage, Koblenz am Rhein (März)
- globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur[2]
- Göttinger Literaturherbst, Göttingen (Oktober)
- HAM.LIT, Lange Nacht junger Literatur und Musik, Hamburg (Februar)
- Harbour Front Literaturfestival, Hamburg (September)
- Heidelberger Literaturtage
- Im Namen der Republik – Das andere Literaturfestival in Heidelberg[3]
- Internationale Autorentage, Schwalenberg (Oktober)
- Internationales Literaturfestival Bremen - poetry on the road
- RE: WRITE! Internationales Literaturfestival, Freiburg
- internationales literaturfestival berlin (September)
- JULI im JUNI (Weimar)[4]
- Karlsruher Bücherschau (November/Dezember)
- Krimifestival München
- Leipziger literarischer Herbst, Leipzig (Oktober)
- Leipzig liest, Leipzig (Europas größtes Lesefest im Rahmen der Leipziger Buchmesse)
- LesArt, Dortmund
- LesArt, Mittelfranken
- Lesen.Hören, Mannheim
- LeseLenz, Hausach, Schwarzwald (Juni / Juli)
- Lesen ohne Atomstrom, Hamburg
- lit.Cologne, Köln
- Literatur erLeben, Tübingen[5]
- Literatur im Volkspark, Halle (Saale)
- Literatur- und Musikfest Wege durch das Land, Ostwestfalen-Lippe (Mai - August)
- Literaturfest München
- Literaturfest Niedersachsen
- Literaturfestival "seitenweise.", Braunschweig (April, Mai)
- Literaturtage Karlsruhe
- Literatürk, Essen
- Mainzer Literaturfestival
- Literaturfest Meißen
- Mord am Hellweg, Krimifestival, Unna
- Internationales Literaturfest "Poetische Quellen", Bad Oeynhausen & Löhne
- Poesiefestival Berlin
- Poetica, Köln
- poeZone - World Poetry Festival, Heidelberg
- Prosanova, Hildesheim, seit 2005 (dreijährlich)
- Rheingau Literatur Festival
- Schamrock – Festival der Dichterinnen München, Wien 2012, 2014
- Stuttgarter Buchwochen (November/Dezember)
- Tage der Poesie, Würselen
- Tatort Eifel
- Tübinger Bücherfest
- Thüringer Literatur- und Autorentage
- Usedomer Literaturtage, Insel Usedom (März/April)
- Vattenfall Lesetage, Hamburg (1999–2013)
- Versfest Berlin, Berlin (2017)
- Weidener Literaturtage - Weidener Literaturtage
- White Ravens Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur, München
- Wiesbadener Literaturtage, Wiesbaden
- Wortspiele
- zwischen/brise, Freiburg im Breisgau
- Crime Cologne (September)
Österreich
- Buch Wien
- Europäische Literaturtage in der Wachau, seit 2009
- Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt, seit 1977
- Literatur im Nebel in Heidenreichstein, seit 2006
- Literaturfest Salzburg, seit 2008
- LITERAturFestival in Linz
- O-Töne in Wien
- Rauriser Literaturtage in Rauris
- Rund um die Burg in Wien
- Sprachsalz in Hall
- StadtLesen
- Tiroler Dramatikerfestival
- Krimi Literatur Festival at
Schweiz
- Solothurner Literaturtage, seit 1978
- Openair Literatur Festival Zürich, seit 2013
- Lyrik am Fluss, 1994–2006
- Zürich liest
- BuchBasel
- Burgdorfer Krimitage
- Internationales Literaturfestival Leukerbad, seit 1996
- Literaturtage Zofingen, seit 2006
- Frauenfelder Lyriktage, seit 1991
- POESTATE, seit 1997 in Lugano
- Babel, Festival di letteratura e traduzione, seit 2007 in Bellinzona
- Chiasso letteraria, seit 2006 in Chiasso
- Piazzaparola, seit 2011 in Lugano
- Seetaler Poesiesommer, seit 2000 an verschiedenen Orten im aargauischen und luzernischen Seetal
- Festival Rilke in Sierre, seit 2000
- Bieler Gespräche seit 2008 in Biel
Weitere Länder
- Festa Literária Internacional de Paraty (Brasilien)
- Internationales Literaturfestival Odessa (Ukraine), seit 2015
- Internationales Poesiefestival Medellín (Kolumbien), seit 1991
- Internationales Poesiefestival Rosario (Argentinien), seit 1993
- Internationales Poesiefestival Granada (Nicaragua), seit 2005
- Die Abende der Poesie in Struga (Mazedonien), seit 1962
- European Borderlands Festival
- Hay festival (Hay-on-Wye, Powys, Wales, GB), seit 1988
- Literaturfestival Prima Vista in Tartu (Estland), seit 2004
- Semana Negra (Spanien)
- lit.ALGARVE - internationales Literaturfestival (Portugal), jährlich im September
- Meridian Czernowitz (Ukraine), seit 2010
- Europa in versi, Como (Italien), seit 2011
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ http://www.freiburg.de/literaturgespraech
- ↑ globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur. Abgerufen am 29. August 2017 (deutsch).
- ↑ Literaturfestival Heidelberg
- ↑ juli im juni
- ↑ www.literaturerleben.com