Zum Inhalt springen

Denis-Danso Weidlich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2018 um 15:12 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Denis Weidlich
Personalia
Voller Name Denis-Danso Weidlich
Geburtstag 8. Juli 1986
Geburtsort HamburgDeutschland
Größe 184 cm
Position Abwehr, Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
SC Urania
Vorwärts/Wacker Billstedt
0000–2001 Hamburger SV
2001–2003 FC Arsenal London
2003–2005 Southall FC
2005–2006 Lüneburger SK[1]
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2006–2008 SV Wilhelmshaven II 32 (7)
2006–2008 SV Wilhelmshaven 13 (0)
2008–2010 SV Babelsberg 03 55 (0)
2010–2012 FC Rot-Weiß Erfurt 67 (6)
2012–2013 SSV Jahn Regensburg 22 (1)
2013 SSV Jahn Regensburg II 1 (0)
2013–2015 F.C. Hansa Rostock 67 (4)
2015–2016 Holstein Kiel 29 (0)
2016– Maritzburg United 0 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2015/16

Denis-Danso Weidlich (* 8. Juli 1986 in Hamburg) ist ein deutsch-ghanaischer Fußballspieler.

Leben

Karriere

Weidlich begann bei zwei kleineren Klubs in Hamburg mit dem Fußballspielen und durchlief dann bis 2001 die Jugendmannschaften des Hamburger SV. Nach einer Ausbildung an der London Football Academy des FC Arsenal folgten zweieinhalb Jahre bei Southall United F.C. Im Frühjahr 2006 kehrte er zurück nach Deutschland zum Lüneburger SK,[2] ehe er im Sommer 2006 zum SV Wilhelmshaven kam. Dort kam er meist nur zu Kurzeinsätzen. Den Durchbruch schaffte Weidlich erst beim SV Babelsberg 03, mit dem er 2009 in die 3. Liga aufstieg.

Nach der Saison 2009/10 wechselte er zum FC Rot-Weiß Erfurt, für den er am 24. Juli 2010 unter Trainer Stefan Emmerling im Spiel gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart sein Profidebüt in der 3. Liga gab. Zwei Jahre war der Mittelfeldspieler, der meist auf der rechten Seite spielt, Stammspieler bei den Thüringern und absolvierte insgesamt 67 Spiele, in denen er sechsmal traf. Der auslaufende Vertrag Weidlichs wurde nach Ende der Saison 2011/12 nicht verlängert, weshalb er den Verein verließ.[3] Eine neue Anstellung fand er bei Zweitligaaufsteiger Jahn Regensburg, bei dem er einen Zweijahresvertrag erhielt, der für die zweite und die dritte Liga galt.[4] Die Saison 2012/13 endete mit dem direkten Wiederabstieg des SSV Jahn aus der 2. Bundesliga.

In der Sommerpause 2013 wechselte Weidlich zum FC Hansa Rostock.[5] Der Vertrag endete mit der Spielzeit 2014/15.[6]

Zur Saison 2015/16 wechselte Weidlich zum Ligakonkurrenten Holstein Kiel. Seit 2016 steht er bei Maritzburg United unter Vertrag.

Privates

Sein jüngerer Bruder Kevin ist ebenfalls Fußballspieler und spielte u. a. beim FC St. Pauli II und dem FC Sylt.[7]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Weidlich, Denis. kicker online, abgerufen am 27. Mai 2015.
  2. 03.06.2010 - Neuverpflichtung Denis- Danso Weidlich@1@2Vorlage:Toter Link/unstrut-fuechse.pytalhost.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Weidlich verlässt Erfurt. Transfermarkt.de vom 9. Mai 2012
  4. Claus Gehr: Weidlich wechselt zum SSV Jahn. mittelbayerische.de vom 6. Juni 2012
  5. F.C. Hansa Rostock nimmt Denis-Danso Weidlich unter Vertrag. FC Hansa Rostock vom 5. August 2013
  6. 3. Liga: Hansa Rostock gibt mindestens elf Spieler ab. Sport1.de, 24. Mai 2015.
  7. Kevin Weidlich zum FC Sylt (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sportmikrofon.de
  8. Spielbericht Landespokalfinale Mecklenburg-Vorpommern 2015. In: Transfermarkt.de. 13. Mai 2015, abgerufen am 6. August 2017.