Daniel Abt

Daniel Abt (* 3. Dezember 1992 in Kempten (Allgäu)) ist ein deutscher Automobilrennfahrer. Er ist der Sohn des Rennstallbesitzers Hans-Jürgen Abt.[1] Er trat 2013 und 2014 in der GP2-Serie an. Seit 2014 startet er in der FIA-Formel-E-Meisterschaft.
Karriere
Abt, der aus familiären Gründen früh mit dem Motorsport in Kontakt gekommen war, begann seine Karriere 2001 im Kartsport, in dem er bis 2007 aktiv war. Unter anderem gewann er 2007 den Vizemeistertitel der ADAC-KF2-Kart-Meisterschaft.
2008 wechselte Abt in den Formelsport und trat in der ADAC Formel Masters für das Team seines Vaters Abt Sportsline an. Er startete einmal von der Pole-Position und erzielte einen dritten und zwei zweite Plätze als beste Resultate. Er beendete die Saison auf dem achten Gesamtrang. Er unterlag damit seinem Teamkollegen Markus Pommer, der mit einem Sieg Gesamtfünfter wurde. 2009 bestritt Abt seine zweite Saison in der ADAC Formel Masters für Abt Sportsline und gewann mit acht Siegen dominant den Meistertitel vor Klaus Bachler. Er erzielte sieben Pole-Positions und stand insgesamt zehnmal auf dem Podium. Mit 224 zu 90 Punkten setzte er sich intern deutlich gegen seinen Teamkollegen René Binder durch.
Nachdem er bereits 2009 für Performance Racing als Gastpilot im deutschen Formel-3-Cup angetreten war, wechselte er 2010 in diese Serie zum Meisterteam Van Amersfoort Racing.[2] Abt setzte sich teamintern gegen seine Teamkollegen Stef Dusseldorp und Willi Steindl durch und hatte bis zum letzten Rennwochenende Chancen auf den Meistertitel. Schlussendlich unterlag er Tom Dillmann mit 112 zu 120 Punkten und wurde mit zwei Siegen und insgesamt zehn Podest-Platzierungen Vizemeister. Im Anschluss an die Saison startete er für Signature beim prestigeträchtigen Macau Grand Prix. Abt führte das Rennen vor seinen Teamkollegen Edoardo Mortara und Laurens Vanthoor an, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und schied nach einem Unfall aus.[3]
2011 ging Abt in der Formel-3-Euroserie für Signature an den Start.[4] Mit vier dritten Plätzen als beste Resultate beendete er die Saison auf dem siebten Gesamtrang. Teamintern unterlag er damit Marco Wittmann und Vanthoor, die die Platzierungen zwei und sechs erreichten, und wurde vor Carlos Muñoz, der Gesamtachter wurde, drittbester Pilot seines Rennstalls. Darüber hinaus war Abt in der FIA-Formel-3-Trophäe 2011 punkteberechtigt. Dort erreichte er den vierten Platz. Am Ende des Jahres absolvierte er für Audi Testfahrten im DTM-Auto.[5] Nachdem Abt Ende 2011 bei GP3-Testfahrten für Lotus GP mehrmals die Bestzeit erzielt hatte,[6][7] erhielt er für GP3-Serie 2012 ein Cockpit bei dem Rennstall, der im Vorjahr den Meister und Vizemeister gestellt hatte.[8] Abt gewann zwei Rennen und stand insgesamt siebenmal auf dem Podest. Er hatte bis zum letzten Saisonrennen Titelchancen und benötigte in diesem einen Sieg. Tatsächlich ging Abt in diesem Rennen, in dem er vom achten Startplatz startete, in Führung, allerdings verlor er diese kurz vorm Ende des Rennens und wurde Zweiter.[9] Damit unterlag er Mitch Evans im Titelkampf mit 151,5 zu 149,5 Punkten. Im Anschluss an die GP3-Saison erhielt er bei Tech 1 Racing ein Cockpit für die letzten drei Veranstaltungen der Formel Renault 3.5.[10] In dieser blieb er ohne Punkte. Darüber hinaus kehrte er für eine Veranstaltung in die deutsche Formel 3 zurück. Dabei erzielte er einen dritten Platz.

2013 blieb Abt bei seinem Rennstall, der in diesem Jahr wieder als ART Grand Prix antrat, und wechselte in die GP2-Serie.[11] Abt hatte in der gesamten Saison Probleme mit der Abstimmung seines Fahrzeugs, dessen Ursache nicht von den Teamingenieuren ausfindig gemacht wurde.[12] Er erzielte nur bei 4 von 22 Rennen Punkte, mit einem fünften Platz als bestem Ergebnis. Während sein Teamkollege James Calado 159 Punkten Gesamtdritter wurde, erreichte Abt mit 11 Punkten den 22. Gesamtrang. 2014 wechselte Abt innerhalb der GP2-Serie zu Hilmer Motorsport.[13] Er beendete die Saison auf dem 16. Platz im Gesamtklassement. Er erzielte 27 der 33 Punkte seines Rennstalls. Darüber hinaus war Abt in der Saison 2014/15 in der neugegründeten FIA-Formel-E-Meisterschaft für den Rennstall seines Vaters aktiv.[14] Er erreichte beim ersten Rennen, dem Beijing ePrix, als Dritter das Ziel, erhielt jedoch eine Zeitstrafe, da er zu viel Energie verbraucht hatte, sodass er schließlich Zehnter war. Im fünften Rennen in Miami lag Abt in der zweiten Rennhälfte lange Zeit in Führung. Da er etwas mehr Energie verbraucht hatte, musste er in den letzten Runden sparen und fiel auf den dritten Platz zurück. Damit erzielte er seine erste Podest-Platzierung. Beim nächsten Rennen, dem Long Beach ePrix, gelang Abt seine erste Pole-Position. Im Rennen fiel er nach einer Strafe zurück und wurde 15. Er erreichte den elften Platz in der Fahrerwertung.
2015 debütierte Abt für Rebellion Racing in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und beim zu dieser Meisterschaft gehörenden 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Wegen eines Wechsels des Motorenherstellers zu Advanced Engine Research (AER) stieg der Rennstall erst zum dritten Rennen in die Saison ein.[15] Nach vier Rennen löste Abt den Vertrag mit Rebellion auf und zog sich aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft zurück.[16] In der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2015/16 blieb Abt bei dem familiären Rennstall.[17] Beim Long Beach ePrix wurde er Dritter. Bei seinem Heimrennen in Berlin und in London erreichte er den zweiten Platz. Er beendete die Saison mit 68 Punkten auf dem siebten Gesamtrang, während sein Teamkollege mit 153 Punkten Gesamtzweiter wurde. Darüber hinaus trat Abt 2016 zur ADAC GT Masters für den Familienrennstall an und erreichte den 19. Platz in der Fahrerwertung. 2016/17 absolviert Abt seine dritte Formel-E-Saison.[18] Nach dem sechsten Rennen belegte er den zehnten Gesamtrang.
Audi Sport ABT Schaeffler bestätigte Daniel Abt als Audi Werksfahrer in der Formel E Saison 2017/2018, am ersten Rennwochenende der neuen Saison beendete er das erste Rennen am 5. Platz. Am nächsten Tag gewann Abt sein erstes Formel E Rennen, jedoch wurde er nach dem Rennen disqualifiziert. Drei Rennen später in Mexiko konnte er diesen Sieg nachholen.
Sonstiges
Von 2008 bis 2010 war Abt ein Kandidat der Deutschen Post Speed Academy und wurde 2009 und 2010 Gesamtsieger der Academy und somit zu „Deutschlands Motorsport-Talent des Jahres“.[19][20] Seit 2010 ist Abt zudem Mitglied des Förderprogrammes von Volkswagen.[2]
Persönliches
Neben Daniel Abt sind weitere Mitglieder seiner Familie im Motorsport involviert. Sein Vater Hans-Jürgen ist der Besitzer und Teamchef des Rennstalls Abt Sportsline, der unter anderem in der DTM aktiv ist. Sein Onkel Christian Abt ist auch Rennfahrer und war einige Jahre in der DTM aktiv.[1] Daniel Abt machte sein Fachabitur an der Fachoberschule in Kempten.
Daniel Abt ist Geschäftsführer der Abt Lifestyle GmbH.[21]
Statistik
Karrierestationen
|
Einzelergebnisse in der ADAC Formel Masters
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | Abt Sportsline | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
91 | 8. | ||||||||
17 | 8 | 9 | 20 | 7 | 8 | 2 | DNF | 3 | 4 | 2 | DNF | 7 | 4 | 4 | DNF | ||||
2009 | Abt Sportsline | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
224 | 1. | ||||||||
1 | 2 | EX | EX | 1 | 1 | 5 | 1 | DNF | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 8 | 9 |
Einzelergebnisse im deutschen Formel-3-Cup
Jahr | Team | Motor | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2009 | Performance Racing | Volkswagen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
– | –[# 1] | ||||||||||||||||||
17 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
2010 | Van Amersfoort Racing | Volkswagen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
112 | 2. | ||||||||||||||||||
2 | 3 | 4 | 2 | 5 | 3 | 2 | 1 | 5 | 3 | 10 | 15 | 4 | 4 | 2 | 2 | 1 | 16 | ||||||||||||||
2012 | Van Amersfoort Racing | Volkswagen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18 | 14. | ||||||||||||||||||
7 | 3 | 7 |
- Anmerkungen
- ↑ Abt war als Gaststarter nicht punkteberechtigt.
Einzelergebnisse in der Formel-3-Euroserie
Jahr | Team | Motor | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | Signature | Volkswagen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
150 | 7. | ||||||||||||||||||
DNF | 11 | 9 | 4 | 7 | 6 | DNF | 8 | 5 | 6 | 3 | 4 | 10 | 10 | 3 | 12 | 7 | 7 | 5 | 5 | 5 | 10 | 10 | 7 | 5 | 3 | 6 |
Einzelergebnisse in der FIA-Formel-3-Trophäe
Jahr | Team | Motor | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | Signature | Volkswagen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
44 | 4. | |||
4 | 6 | 4 | 14 | 13 | 6 | 8 | DNF |
Einzelergebnisse in der Formel Renault 3.5
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2012 | Tech 1 Racing | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
0 | 34. | ||||||||
18 | 24 | DNF | 18 | 16 | DNF |
Einzelergebnisse in der GP3-Serie
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2012 | Lotus GP | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
149,5 | 2. | ||||||||
13 | 6 | 6 | 3 | 6 | 2 | 4 | DNF | 7 | 2 | 2 | 11 | 1 | 5 | 1 | 2 |
Einzelergebnisse in der GP2-Serie
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | ART Grand Prix | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11 | 22. | |||||||||||
DNF | 16 | 14 | 7 | 11 | 8 | 16 | 22 | 15 | DNF | 21 | 19 | 24* | 14 | 16 | 16 | 17 | 22 | 13 | DNF | 9 | 5 | ||||
2014 | Hilmer Motorsport | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27 | 16. | |||||||||||
13 | 13 | DNF | 12 | DNF | 17 | 17 | 23 | 10 | 11 | 20 | 15 | 5 | 5 | 8 | 5 | DNF | 10 | DNF | 13 |
Einzelergebnisse in der FIA-Formel-E-Meisterschaft
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2014/15 | Audi Sport ABT | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
32 | 11. | ||||||
10 | 10 | 15 | 13* | 3 | 15 | DNF | 14 | 5 | DNF | (11) | |||||||||
2015/16 | ABT Schaeffler Audi Sport | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
68 | 7. | |||||||
11 | 7 | 8 | 13 | 7 | 3 | 10 | 2 | DNF | 2 | ||||||||||
2016/17 | ABT Schaeffler Audi Sport | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
67 | 8. | |||||||
DNF | 6° | 7° | 7° | 7 | 13*° | 6° | 4° | 14*° | DNF° | 4 | 6° | ||||||||
2017/18 | Audi Sport ABT Schaeffler | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
85 | 4. | ||||||
5° | DSQ° | 10° | DNF | 1 | 14 | 4 | 7 | 1° | – | – | – |
(Legende)
Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft
Jahr | Team | Fahrzeug | Motor | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015 | Rebellion Racing | Rebellion R-One | AER | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 | 28. |
18 | DNF | 28 | 30 |
(Legende)
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2015 | ![]() |
Rebellion R-One | ![]() |
![]() |
Rang 18 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b „Privat“ ( vom 27. Juni 2010 im Internet Archive) (danielabt.de; abgerufen am 25. Mai 2010)
- ↑ a b „Daniel Abt: 2010 als VW-Junior in der Formel 3“ (Motorsport-Total.com am 27. November 2009)
- ↑ „Mortara bezwingt Macao: Zweiter Sieg in Folge!“ (Motorsport-Total.com am 21. November 2010)
- ↑ „Abt steigt in die Formel-3-Euroserie auf“ (Motorsport-Total.com am 27. Oktober 2010)
- ↑ „DTM: Daniel Abt und Laurens Vanthoor testen Audi A4-DTM in Monteblanco“ (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsport-Server.de am 24. Dezember 2011)
- ↑ „GP3 - Daniel Abt weiter an der Spitze“ (Motorsport-Magazin.com am 24. November 2011)
- ↑ „GP3 - Abt am letzten Tag in Jerez vorne“ (Motorsport-Magazin.com am 2. Dezember 2011)
- ↑ “Daniel Abt gets Lotus GP3 seat for 2012” (autosport.com am 18. Januar 2012)
- ↑ „GP3 - Abt feiert GP3-Vizetitel“. Sieg und Platz zwei. Motorsport-Magazin.com, 9. September 2012, abgerufen am 12. September 2012.
- ↑ Robert Seiwert: „WS by Renault - Abt ab sofort im Cockpit von Tech 1“. Aufstieg an Bianchis Seite. Motorsport-Magazin.com, 11. September 2012, abgerufen am 12. September 2012.
- ↑ Norman Fischer: „Wieder ein Deutscher in der GP2: Abt steigt bei Lotus auf“. Motorsport-Total.com, 19. Dezember 2012, abgerufen am 24. Dezember 2012.
- ↑ Norman Fischer: „Abt: ‚Muss mich jetzt nach Alternativen umsehen‘“. Motorsport-Total.com, 31. Juli 2013, abgerufen am 3. November 2013.
- ↑ „GP2 - Fix: Abt fährt für Hilmer“. Bayern-Connection in der GP2. Motorsport-Magazin.com, 23. November 2013, abgerufen am 24. November 2013.
- ↑ „Formel E - Abt Sportsline startet mit Abt und di Grassi“. Absolute Wunschpaarung. Motorsport-Magazin.com, 13. Februar 2014, abgerufen am 13. Februar 2014.
- ↑ Roman Wittemeier: Rebellion: In Rot und Weiß nach Le Mans. Motorsport-Total.com, 30. Mai 2015, abgerufen am 21. Juni 2015.
- ↑ Matheo Tuscher replaces Daniel Abt at Rebellion Racing for WEC. autosport.com, 26. Oktober 2015, abgerufen am 22. November 2015 (englisch).
- ↑ Vertragsverlängerung: Daniel Abt bleibt in der Formel E. Motorsport-Total.com, 21. Mai 2015, abgerufen am 6. Juli 2015.
- ↑ Norman Fischer: Abt bindet Lucas di Grassi und Daniel Abt für 2016/2017. Motorsport-Total.com, 20. Mai 2016, abgerufen am 20. Mai 2016.
- ↑ „Abt ist "Deutschlands Motorsport-Talent des Jahres"“ (Motorsport-Total.com am 30. November 2009)
- ↑ „Daniel Abt: Der Sieger 2010“ ( des vom 12. März 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (speed-academy.de am 14. Februar 2011)
- ↑ „Impressum ABT Lifestyle GmbH“ (abt-lifestyle.de; abgerufen am 8. Mai 2012)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abt, Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1992 |
GEBURTSORT | Kempten (Allgäu), Deutschland |