Zum Inhalt springen

Beschichten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2006 um 10:06 Uhr durch 84.180.99.186 (Diskussion) (gasförmig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beschichten ist das Aufbringen einer festhaftenden Schicht aus formlosem Stoff auf Werkstücke

Hierbei kann es sich sowohl um einzelne Schichten als auch um mehrere in sich zusammenhängende Schichten handeln. Die Beschichtung kann durch chemische, mechanische, thermische und thermomechanische Verfahren erfolgen. Das Beschichten ist eine Hauptgruppe der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 als Bezeichnung für eine Gruppe verschiedener Fertigungsverfahren, bei denen ein Beschichtungswerkstoff auf ein Werkstück oder auf ein Trägermaterial aufgebracht wird und eine fest haftende Schicht bildet. Dabei kann es sich um eine dünne Schicht oder eine dicke Schicht handeln, die Unterscheidung ist nicht genau definiert und orientiert sich am Beschichtungsverfahren und Anwendungszweck.

Für eine gute Haftung der Schicht auf dem Untergrund (Substrat), einen störungsfreien Prozess, gleichmäßigen Auftrag und gute Beständigkeit der Schicht gegen Umwelteinflüsse werden bei allen Beschichtungsverfahren die Werkstücke in der Regel vor der Beschichtung mechanisch und/oder chemisch vorbehandelt. Die Ausprägung der Grenzflächenschicht (Interface) ist vom Beschichtungsverfahren und der Substratvorbehandlung (beispielsweise Schleifen, Mikrostrahlen, Beizen etc.) abhängig.

In der Werkstofftechnik ist neben Legierung, Dotierung und Oberflächenstrukturierung die Methode der Beschichtung wichtig, um die physikalischen, elektrischen und/oder chemischen Eigenschaften von metallischen oder halbmetallischen Werkstoffen zu beeinflussen.

Die Beschichtung kann dabei beispielsweise über Aufdampfen oder Aufsprühen eines weiteren Werkstoffes oder aber durch Eintauchen in entsprechende (galvanische) Bäder erfolgen. Einige Verfahren beinhalten zusätzlich eine Wärmebehandlung wie z. B. die Nitrierverfahren, bei denen aus der Oberfläche die sogenannte Verbindungsschicht herauswächst. Die verschiedenen Beschichtungsverfahren sind, wie Methoden zur Strukturierung und Modifizierung von Oberflächen, Teil der Oberflächentechnik oder Wärmebehandlung.

Beschichtungsverfahren kann man nach dem Ausgangszustand des aufzubringenden Materials unterscheiden:

Jessy...ich hab dich gnaz mega gigantisch dolle Lieb un würde dich für nichts und niemanden hergeben...nima für tokio hotel...naja das müsste ich mir zwar noch überlegen aber ich denk ma schon...bitte sag das mit dö kät ni ab sonst bin ich ganz traurig un musst wieder knietschen weil du wieder keine zeit für mich hattest...ich geb dich nie wieder her...denn du bist mein kleiner kuschelbär...

Job hast du heut zeit

Jo habsch... wieso..??

flüssig

gelöst

fest

Siehe auch

Hauptgruppen der Fertigungsverfahren nach DIN 8580: Urformen, Umformen, Trennen, Fügen und Stoffeigenschaften ändern