Die Ärzte
Die Ärzte | |
---|---|
Gründung | 1982 |
Auflösung | 1988 |
Neugründung | 1993 |
Genre | Punk(Pop) |
Website | Offizielle Homepage |
Gründungsmitglieder | |
Gesang | Farin Urlaub |
Gitarre | Farin Urlaub |
Schlagzeug | Bela B. |
Bass | Sahnie |
Letzte Besetzung | |
Gesang | Farin Urlaub |
Gitarre | Farin Urlaub |
Schlagzeug | Bela B. |
Gesang | Bela B. |
Bass | Rod |
Gesang | Rod |
Die Ärzte ist eine Band aus Berlin, deren Musikrichtung zwischen Punkrock und Pop liegt ("Fun-Punk"). Die Ärzte verstehen sich als Parodie auf die Popwelt und bezeichnen sich als "Die beste Band der Welt".
Bandgeschichte
1982: Die Gründung
Die beiden Gründungsmitglieder Dirk Felsenheimer und Jan Vetter lernten sich am 4.März 1981 im Ballhaus Spandau beim Pogo tanzen kennen. Nach einem unglücklichen Zusammenstoß mußte Dirk von Jan von der Tanzfläche gebracht werden.
Dirk spielte bereits in der Band "Soilent Grün" (benannt nach dem Film "...Jahr 2022 ...die überleben wollten (Soylent Green)" (USA 1973)). Dem Gitarrist der Band wurde die Gitarre geklaut, also fragte Dirk Jan, ob er nicht einsteigen wolle. Er sagte zu. 1982 fand das legendäre Abschiedskonzert von Soilent Grün im Berliner SO36 statt, auf dem eine neue Band, namens "Die Toten Hosen", die aus der Band "ZK" hervorging, als Vorgruppe spielten.
Gegründet wurden die Ärzte 1982 von Jan Ulrich Max Vetter (alias Farin Urlaub), Dirk Felsenheimer (alias Bela B.) und Hans Runge (alias Sahnie). Anfänglich noch verfeindet mit den Toten Hosen, verbindet die beiden Bands heute schon fast eine Freundschaft. Mit der Punkszene, aus der "DÄ" ursprünglich kamen, verbindet sie fast nichts mehr. Heutzutage wird den Ärzten von der Punkszene oft vorgeworfen, zu kommerziell geworden zu sein.
Ihr erstes Konzert gaben die Ärzte Ende des Jahres 1982 in einem besetzten Haus in Berlin. Kleine Fernsehauftritte und der Gewinn des mit 10.000 DM dotierten Berliner Senatsrockwettbewerbes schlossen sich an. Von dem Preisgeld nahmen die Ärzte die Mini-LP "Uns gehts prima" auf, die im Jahr 1984 veröffentlich wurde. Durch die Debüt-Single die CBS (jetzt Sony) auf die Ärzte aufmerksam und nahm die drei unter Vertrag. Kurze Zeit später nahm die junge Band ihr Debüt-Album "Debil" auf. Die LP hatten die Ärzte in der Rekordzeit von 13 Tagen aufgenommen und teilweise selbst produziert. "Debil" wurden ein voller Erfolg und stellte den Durchbruch der Ärzte dar.
1986: Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften
Zu stupide waren den Ärzten die typischen Punkaussagen ("Scheiß Staat, Scheiß Bullen"). Die Ärzte provozierten von Anfang an eher mit sexuellen Tabubrüchen "Geschwisterliebe" (Inzest), abartigen Fantasien über Liebe mit Tieren "Claudia hat 'nen Schäferhund, Claudia II und Teil III" (Sodomie) oder ein Kindesmord durch ein Monster "Schlaflied". 1986 wurde die Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften auf die Ärzte aufmerksam und indiziertedie Alben Debil und Die Ärzte. Der Karstadt Konzern nahm daraufhin das ganze Programm der Ärzte aus dem Sortiment, die Ärzte wurden durch einige Medien teilweise boykottiert. Doch der Erfolg war nicht mehr zu stoppen.
Als Reaktion auf diese Indizierung der Songs veröffentlichten Die Ärzte die LP - "13 Höhepunkte mit den Ärzten" und die Mini LP - "Ab 18", auf der die indizierten Songs veröffentlicht waren, und nahmen den 2.Teil zu "Claudia..." auf. Auf dem anderen Album waren allen nicht indizierten Titel auch für Fans unter 18 Jahren zu haben. Der Song "Bitte Bitte" sollte zudem eine musikalische Aufarbeitung der Indizierung darstellen. Später schrieben die Ärzte "Ein Lied über Zensur" und arbeiteten das Thema weiter auf.
1988: Die Trennung
Farin und Bela machten 1986 Sahnie den Vorwurf er kümmere sich nicht genug um die Musik, der Erfolg schien Sahnie zu Kopf gestiegen zu sein, und Sahnie schien nur noch wegen der Groupies und dem Geld zu spielen. Ein Streit zwischen den Gründungsmitglieder entbrannte, und gegen Zahlung von 10.000 DM verließ Sahnie die Band und kümmerte sich um sein BWL-Studium.
Das Album "Die Ärzte" nahmen Bela und Farin als Duo auf, am Bass spielt The Incredible Hagen alias Hagen Liebing mit dem Status als "Assistents-Arzt". Zusammen mit Liebig gingen die Ärzte dann auch auf Tournee und am am 9. Juli 1988 fand in Westerland auf Sylt das legendäre Abschiedskonzert statt. Daraufhin erschien das Dreifach-Live-Album "Nach uns die Sintflut" als Abschiedsgeschenk an die Fans, das als erstes seiner Art Platz eins der deutschen Album-Charts belegte.
1993: Zwischen Die Ärzte - Neugründung
Von 1988 bis 1993 versuchten sich Farin und Bela mit den erfolglosen Bands King Kong und Depp Jones doch niemand wollte Bela oder Farin außerhalb der Ärzte sehen. 1993 beschließen die beiden zusammen mit Depp Jones-Bassist Rodrigo Gonzalez die Neugründung der Band.
Ihre neue Plattenfirma suchten sie mit einer ganzseitigen Anzeige: "Beste Band der Welt sucht Plattenfirma" in der Zeitschrift Musik Markt. Danach nahmen die Ärzte das Album "Die Bestie in Menschengestalt" auf, das musikalisch gradliniger das Comeback der Ärzte bedeutete. Danach gingen die Ärzte auf zweimal auf Touree. Zwischen 1993 und 1994 tourten Die Ärzte auf der "Tour plugged" und der "Tour Tour". 1994 erschien der Sampler "Das Beste von kurz nach früher bis jetze" viele "alte" Songs, aber auch einige B-Seiten und die bekannten Moskito-Songs wurden auf der Doppel-CD zusammengefasst.
1995 erscheint die LP "Planet Punk" die ein voller Erfolg wird. Die "Eine Frage der Ehre-Tour" schließt sich an. Im Jahre 1996 erscheint das Konzeptalbum "Le Frisur", dass sich mit dem Thema Haare befasst. In der Rekordzeit von nur 14 Tagen nahmen die Ärzte 17 nicht ganz ernstzunehmende Songs auf. Die große "Tour Vodoo Lounge" schließt sich an. Mit dem Titel persiflierten die Ärzte die Rolling Stones-Tour. Die Tour-Videos "Gefangen im Schattenreich von Die Ärzte" und "Noch mehr Gefangen im Schattenreich von Die Ärzte (Teil 2)" erscheinen noch im selben Jahr.
Im allgemeinen sind ihre Texte nicht sehr ernstzunehmen, denn sie sind voll von (Selbst)ironie und Albernheiten. Gegenbeispiele sind erst im aktuellen Album häufiger anzutreffen z.B. "Deine Schuld", "Nichtwissen", "Die klügsten Männer der Welt" und "System" von ihrem aktuellen Album "Geräusch", welche die momentane Situation in der Welt kritisieren und dazu aufrufen, etwas dagegen zu tun, allerdings ohne "den mahnenden Zeigefinger" zu heben. Siehe dazu auch den untenstehenden Auszug aus "Deine Schuld".
Die Ärzte genießen den Ruf, eine hervorragende Liveband zu sein. Am 21. Juni 2002 gab die Gruppe auf dem Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg ihr 20-Jahre-Jubiläumskonzert vor 35.000 Zuschauern.
Diskographie:
- Uns geht's prima (nur als LP erhältlich) (1984)
- Debil (1984)
- Im Schatten der Ärzte (1984)
- Die Ärzte (1986)
- Ist das alles? (1987)
- Ab 18 (1987)
- Das ist nicht die ganze Wahrheit (1988)
- Nach uns die Sintflut (live) (1988)
- Die Ärzte früher (1989)
- Die Bestie in Menschengestalt (1993)
- Das Beste von kurz nach früher bis jetze (1994)
- 1,2,3,4 - Bullenstaat! (nur auf Konzerten und im Fanclub zu erwerben) (1994)
- Planet Punk (1995)
- Le Frisur (1996)
- 13 (1998)
- Wir wollen nur deine Seele (live) (1999)
- Satanische Pferde (nur auf Konzerten und im Fanclub zu erwerben) (2000)
- Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! (2000)
- 5,6,7,8 - Bullenstaat (nur auf Konzerten und im Fanclub zu erwerben) (2001)
- Die Ärzte (Japan Edition) (2001)
- Unplugged - Rock'n'Roll Realschule (live) (2002)
- Geräusch (2003)
Textauszüge
- "Du kannst geh'n aber Deine Kopfhaut bleibt hier" ("Kopfhaut" aus "Uns geht's prima")
- "Du willst mich küssen, doch das geht mir zu schnell, du solltest wissen, ich bin intellektuell" ("Du willst mich küssen" aus "Im Schatten der Ärzte")
- "Mein Swimmingpool reicht von Casablanca bis nach Istanbul" ("Ich bin reich" aus "Die Ärzte")
- "Sie kratzt, sie stinkt, sie klebt" ( "Sie kratzt, sie stinkt, sie klebt" aus "Ab 18")
- "Ich war mit Elke essen, ganz schick bei Kerzenschein - ich aß ein bisschen Tofu, sie aß ein ganzes Schwein" ("Elke" aus "Das ist nicht die ganze Wahrheit")
- "Du denkst, du bist die Allerschürfste für mich, biste aber nicht, ick find dir widerlich" ("Allerschürfste" aus "Die Bestie in Menschengestalt")
- "Ich hab schon viermal onaniert, weil hier einfach nichts passiert" ("Langweilig" aus "Planet Punk")
- "Monika, Du bist stark behaart, ich seh's an Deinem Damenbart, Achselhaare hast Du auch und Schambehaarung bis zum Bauch" ("Monika" aus "Le Frisur")
- "Meine Freunde sind homosexuell, meine Freunde sind alle kriminell, sie ficken sich ganz einfach so gegenseitig in den Po" ("Meine Freunde" aus "13")
- "Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist, es wäre nur deine Schuld, wenn sie so bleibt." ("Deine Schuld" aus "Geräusch")
- Eines Tages werd ich mich rächen, ich werd die Herzen aller Mädchen brechen, dann bin ich ein Star der in der Zeitung steht, und dann tut es dir leid, doch dann ist es zu spät! ("Zu spät aus Debil)
Videographie
- Die Beste Band Der Welt (... und zwar live) 1988
- Die Beste Band Der Welt (... und zwar live) II 1989
- Gefangen im Schattenreich von Die Ärzte 1996
- Noch mehr gefangen im Schattenreich von Die Ärzte 1996
- Killer - Die VHS 1999
- Killer - Die DVD 2000
- Unplugged Rock'n'Roll Realschule - Die VHS 2002
- Unplugged Rock'n'Roll Realschule - Die DVD 2002
- Vollkommen Gefangen im Schattenreich von die ärzte - Die DVD 2003
- Die Band, die sie Pferd nannten 23. August 2004
Literatur
- Markus Karg: Die Ärzte - Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf., Schwarzkopf & Schwarzkopf 2001, ISBN 3896023691
- Hagen Liebing: The Incredible Hagen: Meine Jahre mit Die Ärzte., Schwarzkopf & Schwarzkopf 2003, ISBN 3896024264
Weblinks
- Offizielle Homepage www.bademeister.com
- Fanclub
- Die erste Fanpage der Ärzte
- Fansite mit allen Songtexten, Biografien, Bildern und vielem mehr
- Fanseite mit dem aktuellsten News im Internet
- Fanseite - Die Ärzte Live
- Fanseite - Das Die Ärzte Tourdatenarchiv mit allen Tourdaten, Setlisten, Rückblicken, Livebildern, Tourpostern
- Kill them All! - Bootlegs & Konzertmitschnitte - kostenloser legaler Download mit Unterstützung der Ärzte