Zum Inhalt springen

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Kiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2018 um 22:36 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Stimmenanteile in Prozent: 1951, 1955). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wahl zur Ratsversammlung 2018
Wahlbeteiligung: 45,5 ℅
 %
30
20
10
0
29,9
23,5
20,5
7,2
6,5
5,9
2,8
2,6
1,1
keine
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−5,8
−6,2
+2,9
+3,8
+2,6
+5,9
−0,6
+2,6
−1,9
−3,3
Sitzverteilung in der Ratsversammlung 2018
         
Insgesamt 59 Sitze

In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Kiel aufgelistet. Es werden alle Parteien aufgeführt, die mindestens bei einer Wahl wenigstens 1,95 Prozent der Stimmen erhalten haben. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.

Parteien und Wählerinitiativen

Stimmenanteile in Prozent

Jahr Wbt. SPD CDU Grüne Linke FDP AfD SSW PARTEI S-U-K
1948 72,9 44,4 46,3
1951 66,3 47,6 34,8
1955 71,0 44,1 50,2
1959 74,9 50,2 37,6 6,7
1962 66,9 50,5 41,6 5,7
1966 60,9 51,8 35,8 5,3
1970 65,3 53,6 35,4 3,8
1974 72,4 43,6 46,0 8,6
1978 71,9 50,3 42,9 5,6
1982 68,3 41,4 44,1 5,1 5,1
1986 60,8 50,6 36,6 8,8 3,0
1990 62,4 51,3 32,8 7,8 5,4
1994 64,7 39,3 31,1 15,1 3,9 9,5
1998 53,6 47,8 31,4 9,6 3,1 6,9
2003 47,3 32,7 44,7 14,1 3,7 0,9 2,9
2008 46,8 31,3 28,6 16,6 8,1 1,7 11,1
2013[1] 37,1 35,7 29,7 17,6 03,45 3,9 03,38
2018 45,5 29,9 23,5 20,5 7,2 6,5 5,9 2,8 2,6

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SPD CDU Grüne Linke FDP AfD SSW PARTEI Piraten WIR WaKB NPD S-U-K FWK
1945[2] 49 16 22
1946[3] 45 28 17
1948 44 22 22
1951[4] 45 29 16
1955[4] 45 21 24
1959 49 26 20 3
1966 49 26 18 2 3
1970 49 30 19
1974 49 22 23 4
1978 49 25 22 2
1982 49 22 23 2 2
1986 49 26 19 4
1990 49 26 17 4 2
1994 49 20 16 8 5
1998 49 25 16 5 3
2003 49 18 24 7
2008 58 19 17 10 4 1 6 1
2013 53 19 15 9 2 2 2 2 1 1
2018 59 18 14 12 4 4 3 2 1 1

Fußnoten

  1. zusätzlich: Piraten: 3,0; WIR: 2,2
  2. Von der britischen Militärregierung ernannte Ratsversammlung: Bürgerliche (Hier als CDU dargestellt): 22; SPD: 16; KPD: 11
  3. Nur die 28 Sitze der SPD so wie die Gesamtsitzzahl sind belegt. 17 Sitze für die CDU somit nur aufgrund der politischen Lage wahrscheinlich
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen KB.