Zum Inhalt springen

Friedrich Seggel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2006 um 18:37 Uhr durch 80.129.126.170 (Diskussion) (Weblinks: defekter Link entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Seggel (* 1877, † 1965) war ein evangelischer Pastor in Bayern.

In seiner Predigt am 16. November 1938 (aus Anlass des Buß- und Bettages) hatte Friedrich Seggel die Ausschreitungen gegen die Juden in der sogenannten Reichskristallnacht verurteilt: "Die in den vergangenen Tagen (8., 9., 10. November 1938) ... gegen die Juden durchgeführten Empörungsaktionen seien vom christlichen Standpunkte aus ... zu verurteilen. Ein Christenmensch mache so etwas nicht, das seien Untermenschen gewesen ..."

Er wurde daraufhin am 28. Februar 1939 wegen Vergehens gegen § 2 des Gesetzes gegen heimtückische Angriffe auf Partei und Staat angezeigt und im März 1939 von der Polizei inhaftiert.

Er hatte sich im Oktober 1934 auch aktiv an den Protesten gegen die zwangsweise Absetzung des Bischofs der bayerischen Landeskirche, Hans Meiser, beteiligt.