Zum Inhalt springen

Elektrode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2003 um 17:51 Uhr durch 80.129.193.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Elektrode ist ein Elektronenleiter, der im Kontakt mit einem ionischen Leiter (dem Elektrolyten) steht.

Elektroden können aus Metallen oder Halbleitern bestehen, z.B. auch aus Graphit, und können flüssig (Quecksilber) oder fest sein.

Dioden bestehen aus zwei Elektroden, der Kathode und der Anode. Die Kathode besteht aus einem gewendelen Metalldraht. Er wird durch den elektrischen Stom erhitzt. Gleich gegenüber liegt die Anode in einer Form von einem umhüllenden Rohres. Die beiden Elektroden befinden sich in einem evakuierten Glaskolben.


                  gez.Justyna Przytarski und_____________________________