Zum Inhalt springen

Ringer-Europameisterschaften 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2018 um 14:11 Uhr durch HeBB (Diskussion | Beiträge) (Freistil, Männer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Spens

Die Ringer-Europameisterschaften 2017 fanden vom 2. bis zum 7. Mai in der serbischen Stadt Novi Sad statt. Novi Sad war zum ersten Mal Austragungsort. Die Kämpfe wurden in der SPENS ausgetragen.

Freistil, Männer

Klasse Gold Silber Bronze
57 kg Aserbaidschan Georgi Edişeraşvili Rumänien Andrei Dukov RusslandRussland Zavur Uguev
Turkei Suleyman Alti
61 kg Georgien Wladimer Chintschegaschwili RusslandRussland Akhmed Chakaev Armenien Valodya Frangulyan
Moldau Republik Andrei Perpelita
65 kg RusslandRussland Ilias Bekbulatov Bulgarien Borislav Stefanov Novachkov Georgien Zurabi Iakobishvili
Slowenien David Habat
70 kg ItalienItalien Frank Chamizo Marquez Polen Magomedmurad Gadzhiev RusslandRussland Israil Kasumov
Aserbaidschan Ruslan Dibirgadzhiyev
74 kg Turkei Soner Demirtaş Aserbaidschan Murad Suleyamonv Armenien Grigor Grigoryan
RusslandRussland Akhmed Gadzhimagomedov
86 kg RusslandRussland Dauren Kurugliew Aserbaidschan Alexandr Gostiew Ungarn Istvan Vereb
Turkei Selim Yaşar
97 kg Turkei Riza Yildirim RusslandRussland Anzor Boltukajew Belarus Aliaxander Huschtin
Georgien Elizbar Odikadze
125 kg Turkei Taha Akgül Aserbaidschan Jamaladdin Magomedow Georgien Geno Petriaschwili
Armenien Lewan Berianidse

Griechisch-römisch, Männer

Klasse Gold Silber Bronze
59 kg Serbien Kristian Fris Bulgarien Ivo Serafimov Angelov Kroatien Ivan Lizatovic
RusslandRussland Minigiyan Semenov
66 kg RusslandRussland Artem Surkov Serbien Davor Štefanek Belarus Soslan Daurov
Georgien Goga Gogiberashvili
71 kg Ungarn Bálint Korpási Belarus Pawel Ljach RusslandRussland Abujasid Manzigow
Serbien Aleksandar Maksimovic
75 kg Bulgarien Tarek Mohamed Abdelslam Sheble Mohamed RusslandRussland Chingiz Labazanov Ungarn Tamás Lőrincz
Belarus Kazbek Kilou
80 kg Georgien Zurabi Datunashvili Belarus Radzik Kuliyeu Turkei Aslan Atem
RusslandRussland Adlan Akiev
85 kg Ungarn Viktor Lőrincz Turkei Metehan Başar Deutschland Ramsin Azizsir
Bulgarien Nikolay Nikolaev Bayryakov
98 kg Norwegen Felix Baldauf Belarus Aliaksandr Hrabovik Ungarn Balázs Kiss
Armenien Artur Aleksanyan
130 kg Turkei Rıza Kayaalp Ungarn Balint Lam Georgien Levan Arabuli
RusslandRussland Vitalii Shchur

Freistil, Frauen

Klasse Gold Silber Bronze
48 kg Aserbaidschan Mariya Stadnik UkraineUkraine Ilona Semkiv SchwedenSchweden Fredrika Ida Petersson
Rumänien Emilia Alina Vuc
53 kg Belarus Wanessa Kaladsinskaja RusslandRussland Natalia Malyschewa Deutschland Nina Hemmer
Griechenland Maria Prevolaraki
55 kg Bulgarien Bilyana Zhivkova Dudova UkraineUkraine Alexandra Andreeva FrankreichFrankreich Mathilde Hélène Riviere
Aserbaidschan Alyona Kolesnik
58 kg Norwegen Grace Jacob Bullen Moldau Republik Mariana Cherdivara Esanu Deutschland Laura Mertens
Ungarn Emese Barka
60 kg RusslandRussland Liubov Ovcharova Lettland Anastasija Grigorjeva SchwedenSchweden Malin Johanna Mattson
Aserbaidschan Tetiana Omelchenko
63 kg Polen Monika Ewa Michalik Bulgarien Taybe Mustafa Yusein ItalienItalien Sara Da Col
UkraineUkraine Yulia Tkach Ostapchuck
69 kg RusslandRussland Anastasia Bratchikova Turkei Buse Tosun FrankreichFrankreich Koumba Selene Fanta Larroque
UkraineUkraine Alla Cherkasova
75 kg Turkei Yasemin Adar Ungarn Zsanett Nemeth Estland Epp Mae
Moldau Republik Svetlana Saenko

Medaillenspiegel

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland 5 4 7 16
2 Turkei Türkei 5 2 3 10
3 Aserbaidschan Aserbaidschan 2 3 3 8
4 Bulgarien Bulgarien 2 3 1 6
5 Ungarn Ungarn 2 2 4 8
6 Georgien Georgien 2 0 5 7
7 Norwegen Norwegen 2 0 0 2
8 Belarus Belarus 1 3 3 7
9 Serbien Serbien 1 1 1 3
10 Polen Polen 1 1 0 2
11 Italien Italien 1 0 1 2
12 Ukraine Ukraine 0 2 2 4
13 Moldau Republik Moldau 0 1 2 3
14 Rumänien Rumänien 0 1 1 2
15 Lettland Lettland 0 1 0 1
16 Armenien Armenien 0 0 4 4
17 Deutschland Deutschland 0 0 3 3
18 Schweden Schweden 0 0 2 2
Frankreich Frankreich 0 0 2 2
20 Estland Estland 0 0 1 1
Griechenland Griechenland 0 0 1 1
Slowenien Slowenien 0 0 1 1
Kroatien Kroatien 0 0 1 1
Total 24 24 48 96

Siehe auch