Zum Inhalt springen

Konzentration (Chemie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2003 um 17:22 Uhr durch Plattmaster (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Konzentration eines chemischen Stoffes in einem Gemisch ist eine wesentliche Größe in der Chemie.

Es gibt mehrere Verfahren, um die Stoffkonzentration in einer Lösung, einem Gasgemisch, einem Feststoff oder einem Mehrphasengemisch anzugeben:

Generell gibt man an, wie viel von dem Stoff in einer Einheit des Gemisches (micht des Lösungsmittels!) vorhanden ist.

  • Masse pro Volumeneinheit : g/l
  • Volumen pro Volumeneinheit: ml / 100 ml = % (Volumenprozent)
  • Masse pro Masseneinheit: g/kg, g/100 g = %(Gewichtsprozent)
  • Mol pro Volumen: mol/l oder kurz m (Siehe Molarität)
  • Mol pro Masseneinheit: mol/kg (Siehe Molalität)
  • Val pro Volumeneinheit: val/l oder kurz n (Siehe Normalität).

Bei Edelmetallen wird die Konzentration in Promille angegeben: So enthält ein Goldring mit dem sog. Feingoldgehalt von 585 genau 585 Promille oder 585 g / kg Gold.