Diskussion:Anarchismus
Sollte mensch vielleicht mal grundlegend neu strukturieren.. Nach Worterklärung, Geschichte, politischen Strömungen im Anarchismus. Und dann natürlich Literatur dazu.
Was hier noch fehlt:
- Zur Münchner Räterepublik könnten ein paar Sätze geschrieben werden.
- Hinweise auf Kommunen und ähnliche anarch. orientierte Projekte
- Schweizer Jura
- mehr zum gewaltfreien Anarchismus
- Tolstoi und religiös angehauchter Anarchismus
- vielleicht eine klarere Gliederung in Theorie+Strömungen/Geschichte
- Spontis, die 1968er in de und fr
- der italienische Anarchismus (z.B. Malatesta)
- die Ökologiebewegung (kam noch vor der Anti-Globalisierungsbewegung, erinnert sich noch jemand??)
- das Konzept der direkten Aktion
- mehr zum gewalttätigen Anarchismus: 19. Jahrhundert, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts (manche von der Bewegung 2. Juni, z.B. Bommi Baumann verstanden sich zumindest als Anarchisten, oder?)
- Abraham Lincoln wurde laut Artikel von einem fanatischen Südstaatler ermordet, was stimmt?
- Wurde nicht Sissi von einem Anarchisten ermordet?
- "solidarische Bedarfswirtschaft"
- Kritik von verschiedenen Seiten? (Demokraten, Liberale, Konservative, Marxisten, Marxisten-Leninisten)
- die Symbole: schwarze Fahne, das A
- die "Rote Ruhr Armee" war zumindest tw. anarchistisch orientiert
- Spaßguerilla
- Angry Brigade in Großbritannien
- bitte ergänzen
--zeno 00:55, 7. Mai 2004 (CEST) (dieser Beitrag darf gerne ergänzt/bearbeitet werden)
Seit wann ist der Kommunismus nur eine Wirtschaftsform und seit wann soll dieser autoritär sein??? Den Sozialismus mag man noch als autoritär bezeichnen dürfen (wobei die Diktatur des Proletariats mit Vorsicht zu genießen ist), aber auch dieser ist eine Gesellschaftsform und impliziert somit eine Wirtschaftsordnung, kann aber nicht auf diese beschränkt werden. --morni Jan 25 23:48:59 CET 2004
Ich denke es ist nicht gut, einen Artikel mit einem Zitat einzuleiten ... --zeno 03:28, 5. Apr 2003 (CEST) Sehe ich auch so - hier das Zitat:
- "Leben einzeln und frei
- wie ein Baum und geschwisterlich
- wie ein Wald ist unsere Sehnsucht"
- (Nazim Hikmet)
- also ich sehe nix, was dageben spricht.--'~' 01:04, 24. Aug 2003 (CEST)
- "I'm not alone
- You're not alone
- You see me
- You hear me
- There are millions
- Think just like me"
- (Chumbawamba: Outsider)
Was heißt eigentlich "Bereits 1793 formuliert William Godwin in seinem Werk Enquiry concerning political justice, dass jedwede obrigkeitliche Gewalt als ein Eingriff in die private Urteilskraft anzusehen ist." Dima.
Das heisst u.a., dass gewalt die über dich verübt wird(d.h. dass dir befehle gegeben werden und du folgen musst)Ein eingriff in die private urteilskraft darstellt und dich negativ beeinflusst.
In den Artikel solte man vielleicht auch den Anarchismus in Lateinamerika bechten. Die Anarchisten in Argentienen stellten z.B. die größte Gewerkschaft bis ende der 40 Jahre des 20. Jahrhundert.