Benutzer Diskussion:JonskiC
![]() |
The 2017 Cure Award |
Im Jahre 2017 hast Du – über alle Sprachversionen der Wikipedia – zu den Top ~250 Autoren im Bereich Medizin gehört. Das Wiki Project Med Foundation bedankt sich bei Dir dafür, dass Du dazu beigetragen hast, frei zugängliches, vollständiges, exaktes und aktuelles medizinisches Wissen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Wir schätzen Dich und Deine Arbeit außerordentlich! Das Wiki Project Med Foundation ist eine Benutzergruppe, deren Mission es ist, medizinische Inhalte in Wikipedia auszubauen und zu verbessern. Wir würden uns über eine Zusammenarbeit mit Dir in unserem Projekt sehr freuen. Du kannst Dich uns anschließen, wenn Du auf diesen Link klickst. Deine Mitarbeit ist mit keinerlei Kosten verbunden. |
Nochmals vielen Dank :-) -- Doc James und das gesamte Team des Wiki Project Med Foundation 04:18, 26. Apr. 2018 (CEST)
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Vorschaufunktion
Hallo JonskiC,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Cobb-Douglas-Funktion vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.
Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.
Danke und viele Grüße
Regressionsanalyse
Hallo Jonski, Ich habe eine Bitte an dich. Bei der Entfernung von \scriptstyle ist mir die Bearbeitung im Artikel Regressionsanalyse die Unterschrift zur Grafik "Projection Pursuit Model ..." nicht gelungen. Die Entfernung von \scriptstyle führte zu einer nicht lesbaren Darstellung. Kannst du vielleicht an dieser Stelle \scripstyle so entfernen, dass die Darstellung erhalten bleibt? P.s.: Bei der Grafik zuvor, ging das ohne Probleme.
Grüsse LoRo 20:33 4.Sep. 2017 (CEST)
- Hi LoRo, ich habe es entfernt [1]. Beste Grüße.--JonskiC (Diskussion)
Deine Änderung im Artikel Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Hallo JonskiC,
Deine Änderung im Artikel Sozialdemokratische Partei Deutschlands habe ich revertiert. Was Du da als "Werbetext" kritiaierst, ist die Selbstbeschreibung der Partei und als solche auch gekennzeichnet. Ich hätte schon gerne eine wirkliche Begründung, bevor zugestehe, dass das nicht in den Artikel gehört. -- Perrak (Disk) 09:04, 3. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Perrak. Meiner Meinung nach sollten Werbetexte (unabhängig davon von welcher Seite sie kommen) in der Wikipedia nicht zulässig sein. Wenn man dies einreißen lässt, dann kann man m.E. gleich den ganzen Laden zu machen. Den vorliegenden Passus habe ich als Werbetext interpretiert: Eigenangaben, die euphemistisch formuliert, unkontextuell eingeordnet sind, und bei denen der eigenen Partei alle positiven Eigenschaften zugeschrieben sind m.E. nicht zulässig. Diese subjektiven Eigengaben sollte durch eine objektive wissenschaftliche Einordnung ersetzt werden. Die positiven Attribuierungen „Humanismus“ und „Aufklärung“ kommen im gesamten Artikeltext nicht vor. Wieso müssen diese beiden positiv konnotierten Begriffe so präsent in der Einleitung genannt werden, wenn sie sonst im gesamten Artikeltext nicht vorkommen? Gerade bei politischen Themen sollen man Eigenangaben vermeiden. MfG--Jonski (Diskussion) 12:13, 4. Mai 2018 (CEST)
- Eine Eigendarstellungist doch kein Werbetext. Gerade bei Parteien sollte die Eigendarstellung im Artikel stehen, wenn diese mit der Realität in Widerspruch stehen, kann man das weiter unten thematisieren. -- Perrak (Disk) 15:01, 4. Mai 2018 (CEST)
- Also ich kenne nur die Regelung, dass die Einleitung den belegten Artikeltext zusammenfasst und dass Zuweisungen, die im Artikeltext nicht vorkommen nichts in der Einleitung verloren haben. Eigenaussagen sind definitionsgemäß keine Belege. Das die SPD ihren Ursprung in der Aufklärung hat ist keine Trvialität und bedarf daher eines Beleges.--Jonski (Diskussion) 11:23, 5. Mai 2018 (CEST)
- Nein, das braucht keinen Beleg, weil es nicht im Artikel steht. Im Artikel steht, dass die SPD sich selbst in der Tradition der Aufklärung sieht, und das ist belegt, da es im Parteiprogramm steht. Ein Beleg wäre nötig, wenn die WP sich diese Eigenzuschreibung zu eigen machte, was sie nicht tut. -- Perrak (Disk) 15:49, 6. Mai 2018 (CEST)
- Also ich kenne nur die Regelung, dass die Einleitung den belegten Artikeltext zusammenfasst und dass Zuweisungen, die im Artikeltext nicht vorkommen nichts in der Einleitung verloren haben. Eigenaussagen sind definitionsgemäß keine Belege. Das die SPD ihren Ursprung in der Aufklärung hat ist keine Trvialität und bedarf daher eines Beleges.--Jonski (Diskussion) 11:23, 5. Mai 2018 (CEST)
- Eine Eigendarstellungist doch kein Werbetext. Gerade bei Parteien sollte die Eigendarstellung im Artikel stehen, wenn diese mit der Realität in Widerspruch stehen, kann man das weiter unten thematisieren. -- Perrak (Disk) 15:01, 4. Mai 2018 (CEST)
Kopieren von Diskussionsbeiträgen bitte ich zu unterlassen, Link sollte reichen. -- Perrak (Disk) 16:09, 6. Mai 2018 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Adminkandidaturen: Marcus Cyron
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Asien-Marathon
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Verschiebungen in den BNR, Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Open Source Software
Kurier – linke Spalte: E-Mail des Teams Ideenförderung zur DSGVO vom 3. Mai, Ein Schatz handkolorierter Bilder – 13'000 Aufnahmen von Leo Wehrli aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek auf Wikimedia Commons, Urteil zu Abmahnpraxis in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Verbesserungen der Beta-Funktion „Erweiterte Suchoberfläche“, Asien-Marathon, Kandidieren für das Schiedsgericht
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.2 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Betafunktion) Die erweiterte Suche hat neue Funktionen bekommen, insbesondere die Suche in Kategorien samt Unterkategorien.
- Für Programmierer
- (Bearbeitungsfilter) Add
equals_to_any
function. Introduce a new function which can be used to group multiple comparisons in a single condition. In particular, equals_to_any(S, A, B) is the equivalent of S === A || S === B. This is especially useful in checking for multiple namespaces, as proposed in the Community health initiative (Gerrit:409312).