Zum Inhalt springen

Gesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2003 um 14:59 Uhr durch Gurt (Diskussion | Beiträge) (-fr:loi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Gesetz, Sammlung von allgemeinverbindlich Regeln (Rechtsvorschriften) innerhalb eines Staates. Die Einhaltung von Gesetzen wird durch diesen Staat überwacht und (meist) durchgesetzt.

Der Sinn von Gesetzen besteht darin über allgemeine Rechtsvorschriften zu verfügen, die die Rechte und Pflichten von Bürgern und anderen Rechtsunterworfenen untereinander als auch gegenüber dem Staat verbindlich zu regeln.

Das Gesetz steht in der Ordnung der Rechtsvorschriften direkt unter der Verfassung, aber über den Verordnungen oder den Satzungen. In Deutschland werden Gesetze durch die Parlamente erlassen. Verordungen dagegen können auch von einem für den jeweiligen Sachverhalt zuständigen Ministerium erlassen werden.

siehe auch: Recht, Stichworte zum Recht, Abkürzungen/Gesetze und Recht

Hinweis Rechtsthemen


Ein Gesetz kann auch eine beobachtete oder hergeleitete Regel sein, z.B. Potenzgesetze in der Mathematik oder Naturgesetze.