Zum Inhalt springen

Bettina Fless

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2004 um 13:22 Uhr durch Guety (Diskussion | Beiträge) (URV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt und diese Seite auf der Löschkandidatenseite für potenzielle Urheberrechtsverletzungen gelistet. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten genannten Quelle.

Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der Lizenz Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 zu nutzen, oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, sende bitte eine vollständig ausgefüllte Freigabeerklärung unter Verwendung deines Realnamens und der Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse permissions-de( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.org per E-Mail.

Wenn du den Rechteinhaber nachträglich um Erlaubnis bitten willst, kannst du diese Textvorlage dafür benutzen.

Nach Bearbeitung durch das Wikipedia-Support-Team wird die Freigabe auf der Diskussionsseite dokumentiert und der Text wiederhergestellt.

Fragen bitte an: Urheberrechtsfragen

Diesen Artikel bitte nur bearbeiten, wenn sicher ist, dass keine Freigabe erfolgen wird!

Herkunft:

Biografie wörtlich von [1], sollten sie mit dem orginal Verfasser indentisch seien bitte auf den Diskussionsseite darauf hinweisen. Danke. -guety 14:22, 8. Jul 2004 (CEST)


Bettina Fless wurde 1961 in Unna/Westfalen geboren. Nach einer Bildhauerlehre studierte sie 1980 - 1982 am Seminar für Sprache und Schauspiel in Salem Philosophie und Literaturwissenschaften. Von 1982 bis 1986 folgte ein Studium an der Hochschule der Künste in Berlin (Max-Reinhardt-Seminar), das sie mit Diplom im Fachbereich Darstellende Kunst abschloss.

Bettina Fless begann ihre berufliche Karriere von 1986 - 1988 am Stadttheater Giessen. Danach wechselte sie 1988 als Schauspielerin zum Nationaltheater Mannheim. Von 1992 bis 1995 gehörte sie als Schauspielerin, Autorin und Regisseurin dem Schauspielhaus Bochum an.

Bettina Fless arbeitet heute als freischaffende Autorin, Dozentin und Regisseurin

Theaterstücke

Memmingen - Ein Theaterstück, 1989

Asyl in der ersten Welt, 1993


Preise und Auszeichnungen

1989 Auszeichnung beim Jugendtheatertreffen Berlin, "Blut am Hals der Katze" (Fassbinder), Triebtheater am Nationaltheater Mannheim

1991 Dr. - Otto-Kasten - Förderpreis der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins, Memmingen - Ein Theaterstück

1991 Dramatikerwerkstipendium des Literaturfonds Darmstadt Asyl Bayerisches Staatsschauspiel München, Schauspielhaus Bochum

1992 Preis der Stadt Nürnberg - Förderpreis für Frauen am Theater

Inszenierungen

1986 Drei Schwestern von Anton Tchechow, Hochschule der Künste, Berlin

1989 Blut am Hals der Katze von Rainer Werner Fassbinder, Triebtheater, Ludwigshafen

1989 Memmingen von Bettina Fless, Studio Werkhaus, Nationaltheater Mannheim

1991 Memmingen von Bettina Fless, WLT Castrop-Rauxel, "Akzente", Theaterfestival

1993 Asyl, in der ersten Welt von Bettina Fless, Schauspielhaus Bochum

1995 Die Berühmten von Thomas Bernhard, Schauspielhaus Bochum

1996 Minna von Barnhelm von Gottfried-Ebrahim Lessing, Bremer Landestheater