Scheibenwischer (Kabarett)
Scheibenwischer ist eine Kabarettsendung im Deutschen Fernsehen. Mit der Sendung Scheibenwischer engst verbunden ist der Name des deutschen Kabarettisten Dieter Hildebrandt, mit dessen Federführung zwischen 1980 und 2003 in 144 Sendungen ausgestrahlt wurden (Sender Freies Berlin und Rundfunk Berlin Brandenburg).
Hervorzuheben ist dabei die Beteiligung anderer bekannter Kabarettisten wie Gerhard Polt und der Biermösl Blosn.
Dabei gelangen einige herausragende Sendungen wie Kriegerdenkmal, Rhein-Main-Donau Kanal oder Der Verstrahlte Großvater.
Formal fand hier auch eine Annäherung an das Theater statt, die wegführte von der klassischen, der standup-comedy nicht
unähnlichen Auftrittsform im deutschen politischen Kabarett. In ähnlicher Form entstanden im Umfeld der Scheibenwischermitarbeiter
Bühnenstücke wie "München Leuchtet" und "Diridari", die in den Münchner Kammerspielen aufgeführt wurden.
Insbesondere konservativen Politikern war der Scheibenwischer ein Dorn im Auge. Der damals noch besonders CSU-nahe Bayerische Rundfunk ging soweit, sich bei der Ausstrahlung des Scheibenwischers "Der verstrahlte Großvater" sich aus dem ARD-Verbund auszuschalten, so dass dieser Scheibenwischer in Bayern nicht zu empfangen war, da in den 1980ern Satellitenempfang noch nicht allgemein verfügbar war. Dies wurde als Akt der Zensur gebrandmarkt. Teilweise wurde "Der verstrahlte Großvater" in SPD-Ortsvereinen auf Video gezeigt.
Nach Hildebrandts Rücktritt vom Scheibenwischer, wohl wegen der Verlegung ins Nachtprogramm und der Kürzung der Sendezeit durch die ARD, wird der Scheibenwischer nun von Bruno Jonas und anderen weitergeführt. Neuerdings wird der Scheibenwischer von BR koproduziert bzw. produziert.