Benutzer Diskussion:Doc Taxon/Archiv/2018
Ausrufer – 1. Woche
Rückblick:
| Community-Wunschliste 2017 (Auswertung) | → | Ergebnisse veröffentlicht |
| Adminkandidatur MannMaus | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten 83:44 (65,4%) |
Wettbewerbe: WikiCup 2018, OscArtikelMarathon 2018, Sonstiges
Kurier – linke Spalte: Tag der Gemeinfreiheit 2018, Eine Milliarde US-Dollar oder der Zustand des Projektes, Der Wahnsinn hat Methode …, Inbox zero zu Weihnachten (Kleine Freuden Teil 23)
Kurier – rechte Spalte: WikiCup – ein erfolgreiches Jahr, OscArtikelMarathon 2018
– GiftBot (Diskussion) 00:21, 1. Jan. 2018 (CET)
Neues WWE-Tippspiel
Hallo Doc Taxon und ein schönes neues Jahr 2018!
Die WWE vergibt seit 2015 keine Slammy Awards mehr? Ist doch vollkommen egal; machen wir eben unsere eigenen! Weiteres dazu findest du hier, wenn du Lust hast.
Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 1. Jan. 2018 (CET)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.
Komisch
....was war denn hier los? Viele Grüße, Luke081515 22:06, 5. Jan. 2018 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Rückblick:
| Deadmin Benutzer:Polarlys | → | freiwillige Rückgabe |
| Adminkandidatur Benutzer:Icodense99 | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Adminkandidaturen: DaB., Liesel
Meinungsbilder: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)
Request for comment (Meta): Global ban for Avoided
Umfragen: Wahl zum Unwort des Jahres 2017
Benutzersperrung: Meister und Margarita
Wettbewerbe: Wintersport-Saisonwettbewerb 2017/18
Kurier – linke Spalte: Vorankündigung: In 3 Tagen durch die Welt von Jules Verne
Kurier – rechte Spalte: Kandidaten für die Wahl ins Affiliations Committee stehen fest, Wartungsarbeiten am 9. Januar, Planung für das GLAM-Orgatreffen im 1. Quartal 2018, Abstimmung Unwort des Jahres 2017
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.15 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen gibt es die Option, den Empfang von Wikimails von neuen Benutzern (Definition:
Newbie) zu blockieren. Standardmäßig ist der Empfang aktiviert (Task 138165, Gerrit:391342). - (Softwareneuheit) Auf Wikimedia Commons zeigt die Seite c:Special:GloballyUnusedFiles alle nicht verwendeten Seiten an (Task 183673, Gerrit:401092).
- (Softwareneuheit) Es steht eine neue, automatisch vergebene Bearbeitungsmarkierung (Tags) zur Filterung von Bearbeitungen zur Verfügung: mw-undo (Task 167656, Gerrit:395744).
- (Softwareneuheit) Beim Klick auf eine Notensatz-Grafik wird ein Link zum Download einer MIDI-Datei angezeigt (Task 183736, Gerrit:400834).
- Für Programmierer
- (API) Add parameter for query/search to fetch augmented data (Task 182145, Gerrit:395682).
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 8. Jan. 2018 (CET)
Termine
Hallo Doc Taxon, ich weiß nicht, ob du es auf dem Schirm hast, aber zeitgleich ist die Admincon. Nicht, dass sich da was beißt? Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 10:59, 8. Jan. 2018 (CET)
- @Alraunenstern: Ich weiß ja, aber das lässt sich terminlich nicht anders legen, deshalb muss eine Veranstaltung leider zurückstecken. Es ist schade, aber einer ist immer der Sieger ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 11:01, 8. Jan. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- On Wikidata, the "speichern" button when you edit is now called "veröffentlichen". This means all Wikimedia wikis have now changed from "Seite speichern" to "Änderungen veröffentlichen". This is to help new editors understand what it does. [1][2]
- Some edits will get an automatic tag on all wikis. This will happen when making a page a redirect, blanking a page, removing almost all content, undoing an edit, or rolling back an edit. You can see the tags for example in the recent changes feed, article history, user contributions or on your watchlist. Some wikis had already marked edits like these in other ways. [3]
- Special:UnusedFiles shows files that have been uploaded but are not used. It will show a file that is not used on the wiki it has been uploaded to, even if the file is used on another wiki. The new Special:GloballyUnusedFiles page on Commons only shows files that are not used on any wiki. [4]
- Structured discussions now uses the 2017 wikitext editor instead of its old custom one. This will work with your preference for wikitext or visual editor. The documentation has been updated. [5][6]
Problems
- Older versions of the Chrome web browser on mobile devices may see the PDF download button, but it does not work. The developers are looking into the problem. [7]
- With the new filters in the recent changes, "Ausgewählte ausschließen" in "Namensräume" did not work for "Gespeicherte Filter" between 13 December and 2 January. When you loaded the saved filter all other namespaces were excluded instead. This has now been fixed. If you made any changes to your saved filters between 13 December and 2 January, you need to save your filters with excluded namespaces again. [8]
- The latest version of Google Chrome broke how section links are shown in the address bar. You now see
#R%C3%A9sum%C3%A9instead of#Résuméeven if MediaWiki did not encode it that way. This happened in early December. This problem has been solved. The fix will be in Chrome 64 (23 January) or Chrome 65 (6 March). [9]
Some POST requests to the API took longer than usual in parts of December. This affected the Wikidata UI and some gadgets the most. It has now been fixed. [10]
Changes later this week
- Wikidata will be moved to its own database servers. This is because it is growing and needs more resources. Because of this you will be able to read but not edit Wikidata and the German Wikipedia between 06:00 and 06:30 UTC on 9 January. You might lose edits if you try to save during this time. This includes editing the language links on other wikis. [11]
- The font size in the editing window will change slightly for some users. It will now look the same on all browsers and operating systems. [12][13]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 9 January. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 10 January. It will be on all wikis from 11 January (calendar).
WikiEditor's ResourceLoader modules have been simplified to one: ext.wikiEditor. All the other modules are now deprecated aliases and should be removed. [14]
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 9 January at 19:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 10 January at 16:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
17:19, 8. Jan. 2018 (CET)
Hallo Doc Taxon, ich würde gerne den übersetzten Artikel als Regional-Abschnitt in Barbakane integrieren. Kannst Du dann die Versionen nachimportieren, oder in welcher Reihenfolge soll ich vorgehen? herzlich grüßt --Shi Annan (Diskussion) 21:51, 11. Jan. 2018 (CET)
- @Shi Annan: integriere Deinen Abschnitt mal komplett so, wie es von Dir gewünscht ist, und gib mir dann wieder Bescheid hier. Ich mach den Rest dann. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:43, 15. Jan. 2018 (CET)
Dankeschön, ist erledigt. Shi Annan (Diskussion) 17:12, 15. Jan. 2018 (CET)
- @Shi Annan: Fall erledigt – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:25, 15. Jan. 2018 (CET)
- @Shi Annan: kennst Du Dich mit Hermeneutik aus? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:13, 15. Jan. 2018 (CET)
? in welchem Zusammenhang? Shi Annan (Diskussion) 18:51, 15. Jan. 2018 (CET)
- @Shi Annan: kannst Du aus dem Artikel Neue Hermeneutik vielleicht etwas leichter verständliches machen? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:53, 15. Jan. 2018 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
| Benutzersperrung Benutzer:Meister und Margarita | → | Das Verfahren wurde mit 64:151 Stimmen (bei 10 Enthaltungen) formal abgelehnt. |
Umfragen: Veto-Recht der Community bei SG-Urteilen, Änderung der Adminwahl
Kurier – linke Spalte: Zahlen zur Jahreswende, Auftakt zum Europäischen Jahr des Kulturerbes, Endlich bessere Bilder (Kleine Freuden Teil 24), Von den Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Fristen zur Bewerbung auf ein Wikimania-Stipendium, 3. Auswertung des Förderbarometers, Wikisource: 7000 Autoren, Kandidaten für Affiliations Committee stehen fest
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 15. Jan. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- Bureaucrats on Wikimedia wikis where the Translate extension is installed can now add and remove the translation administrator permission by default. Administrators of wikis where this extension is enabled can add and remove this permission to or from themselves. Wikis that used a different configuration before have not changed. [15]
There is a new Discourse test support channel for Wikimedia developers. You can ask questions or answer others questions about MediaWiki and Wikimedia software development. [16]
Problems
- Last week's MediaWiki update was rolled back. This was because of a bug that changed non-ASCII characters when a page was edited. [17][18]
Changes later this week
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 16 January. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 17 January. It will be on all wikis from 18 January (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 16 January at 19:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 17 January at 16:00 (UTC). See how to join.
Future changes
A few hundred wikis with less than ten high-priority errors in Linter categories will switch to use the Remex parsing library. This is to replace Tidy. It will happen on 31 January. Other wikis will be recommended to switch soon when they have fixed the errors that must be fixed. Tidy will be removed in the middle of 2018. [19][20]
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
19:45, 15. Jan. 2018 (CET)
Hallo Taxon, bitte beachte beim genannten Teaser, dass durch das Kürzen nicht gerade die Kurve zum Datum und die Erklärung für das Fremdwort rausfällt. (Das hieß bei mir vorher: Die Massenverbrechen der NSDAP an Roma im KZ Auschwitz-Birkenau und andernorts sind Teil des mit einem Romanes-Wort als „Porajmos“ bezeichneten Völkermords an dieser Minderheit. Für sie kam die Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 1945 zu spät.) Wenn erforderlich, würde ich vorher im Text kürzen. Bei der Länge hatte ich mich ungefähr an den vorhergehenden Teasern orientiert. Gibts da eine absolute Länge? Kann ich helfen? Der Porajmos-Satz ist ja etwas redundant - aber ob er sich noch vernünftig klingend kürzen lässt, da müsste ich noch mal etwas damit hin und her radieren. (etwas wie …an Roma in Auschwitz bezeichnen sie statt Holocaust selbst mit dem Romanes-Wort als „Porajmos“.) Fr. Grüße --bios 14 22:25, 16. Jan. 2018 (CET)
- @Bios2014: ja, der Teaser müsste ungefähr (+/- paar Worte) so lang bleiben, wie er jetzt ist. Der Inhalt kann natürlich noch abgeändert werden, wie es für den Tag anscheinend Sinn macht. Wenn Redundanzen rausfallen, ist es noch besser. Änder den Teaser einfach mal, es bleibt ja noch Zeit, drüber zu schauen. Vielen Dank, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:03, 16. Jan. 2018 (CET)
TaxonBot on the Tetun wikipedia
Halo! I'm a software engineer working in Timor Leste. I'd like to update all suco articles with the 2015 census data, and add information about age, education and employment. I saw that you manage TaxonBot, which created an article for each suco, and inserted data from the 2010 census. Is the code for this bot open source? If so, it would be a good start for me. If not, I'm happy with any recommendation you may have.
Forget me for using English, but my German is not sufficient for talking about Wikipedia bots!
Thanks in advance!
Raphael Merx (Diskussion) 12:25, 18. Jan. 2018 (CET)
- @Raphael Merx: I have to look for the source code, possibly it's already deleted. But the script is written by tcl/tk, if so, I think, first of all you have to learn it. If you want to run a bot, you will need a bot account, – and if you need server space, then it is first of all to create a toolforge project. I am not really the best one to explain you to get the accounts. Please let me know about your bot account, if you already have one? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:02, 18. Jan. 2018 (CET)
- @Doc Taxon: Thanks for pointing me to Toolforge, I did find the code for Taxonbot there: https://tools.wmflabs.org/taxonbot/. I'll probably build by bot in Python, and start this weekend with fixing some Tetun grammar and broken links. I'll let you know of the bot user once I create it. Raphael Merx (Diskussion) 06:27, 19. Jan. 2018 (CET)
Neues WWE-Tippspiel
Hallo Doc Taxon,
es gibt wieder ein neues Tippspiel, das du hier finden kannst. Zudem läuft nun die dritte Phase der Awards-Vergabe. Weiteres dazu findest du hier, wenn du Lust hast.
Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 21. Jan. 2018 (CET)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.
Nicht nur München leuchtet
Hallo Martin! In der Redaktion Kleine Länder ist der Wunsch aufgekommen nach einer [[:Datei:Wikidata Map July 2017 Huge.png|solchen Karte], die die Anzahl der georeferenzierten Punkte in der deutschen Wikipedia zeigt und zum Vergleich entsprechende Karten anderer Sprachversionen. Hättest Du Skills, Lust und Zeit für so etwas oder kennst Du jemanden? Schönen Gruß, --JPF just another user 21:02, 21. Jan. 2018 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Rückblick:
| Wahl zum Unwort des Jahres 2017 | ||
| Adminkandidatur DaB. | → | erfolgreich: 232:73:15 (76,07%) |
| Adminkandidatur Liesel | → | nicht erfolgeich: 79:124:35 (38,92%) |
| De-Admin Benutzer:Achim Raschka | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
| Meinungsbild Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star... | → | formal (65,0 : 35,0 %) angenommen und inhaltlich (17,0 : 83,0 %) abgelehnt |
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideokanäle
Kurier – linke Spalte: Wikipedia 2018: linke Hetze, rechte Hetze und Zensur
Kurier – rechte Spalte: Störer, GLAM-on-Tour bei Migros in Zürich, Was da nicht steht, Bearbeitungs-Marathon auf Wikivoyage, Unwort des Jahres 2017
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.16 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation von Dateiseiten wird der SHA-1-Hashwert der Datei angezeigt (Task 181651, Gerrit:400695).
- (Softwareneuheit) Der Notensatz unterstützt die Angabe einer Sprache. Aktuell: arabic, catalan, deutsch, english, espanol, italiano, nederlands, norsk, portugues, suomi, svenska, vlaams (Task 49604, Gerrit:401820).
- Für Programmierer
- (API) ApiComparePages: Add 'fromsection' and 'tosection' parameters (Task 183823, Gerrit:401090).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Programmierer
- (API) Don't apply size limit to action=compare (Task 184412, Gerrit:402834).
- (API) Add edit tags to list=watchlist (Task 181975, Gerrit:395821).
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 22. Jan. 2018 (CET)
Teaserlänge
Hallo. Ich wollte gerade den AdT für Do vorbereiten und bin dabei auf einen sehr kurzen Teaser gestoßen. Lipstar hat leider nichts weiter nachgetragen. Jetzt hab ich dazu eine Frage: Wenn der Einleitungstext zum Artikel nicht mehr hergibt... Wie verlängert man solche Texte? Kann ich einfach was raussuchen, was ich für passend halte, oder gibt es dafür irgendwelche Tipps? Gruß Sophie 20:40, 22. Jan. 2018 (CET)
- @BlackSophie: au ja, die Einleitung alleine macht's eben nicht. Wenn die nicht ausreicht, bedient man sich anderer Teile des Artikels, wobei darauf zu achten ist, dass hier keine Redundanzen zur Einleitung im Teaser entstehen. (Im Artikel kann ja durchaus einiges aus der Einleitung wieder aufgegriffen werden.) Such Dir wichtige Bestandteile zum Artikelgegenstand heraus, dabei kannst Du zum Beispiel auch Nebensätze einzelner längerer Sätze abschneiden usw. Wenn Du den Teaser fertig hast, kannst Du mich ja noch einmal benachrichtigen. Ich schau dann noch mal, wenn Du magst. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:56, 22. Jan. 2018 (CET)
- Danke für dein Hilfsangebot, das ist wirklich lieb. Ich hab jetzt einmal was zur Geschichte übernommen und dann was zur Temperatur aufgegriffen, da dazu was im Vorsatz steht. Noch eine Frage: Ich hab die beiden Sätze jetzt zwischen den Einleitungstext gestellt (nicht am Ende angehängt, wie ich ursprünglich vor hatte). Darf ich das? Oder muss es dann immer am Ende angehängt werden? Gruß Sophie 23:24, 22. Jan. 2018 (CET)
- @BlackSophie: Natürlich darfst Du das, der Teaser muss nicht den kompletten Einleitungsteil enthalten oder nur aus diesem bestehen. Du kannst jederzeit Sätze dazwischenschreiben. Aber schau mal, Du hast einmal "Stangerbad" kursiv und einmal nicht kursiv geschrieben. Mach's einheitlich. Ich hab mir den jetzigen Teaser angeschaut, bin damit ganz zufrieden und die Länge passt auch schon. Gut gemacht, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:35, 22. Jan. 2018 (CET)
- Okay, prima. Stimmt! So Kleinigkeiten übersehe ich noch. Das kommt wenn man was übernimmt und dann selbst was schreibt. Ich hab's jetzt ganz rausgenommen.
- Freut mich, dass du mit dem Rest zufrieden bist und ich fürs nächste Mal Bescheid weiß. Hab vielen lieben Dank für deine rasche und nette Hilfe! Schönen Abend noch und gute Nacht, Grüße Sophie 23:42, 22. Jan. 2018 (CET)
- Gerne ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:48, 22. Jan. 2018 (CET)
- @BlackSophie: Natürlich darfst Du das, der Teaser muss nicht den kompletten Einleitungsteil enthalten oder nur aus diesem bestehen. Du kannst jederzeit Sätze dazwischenschreiben. Aber schau mal, Du hast einmal "Stangerbad" kursiv und einmal nicht kursiv geschrieben. Mach's einheitlich. Ich hab mir den jetzigen Teaser angeschaut, bin damit ganz zufrieden und die Länge passt auch schon. Gut gemacht, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:35, 22. Jan. 2018 (CET)
- Danke für dein Hilfsangebot, das ist wirklich lieb. Ich hab jetzt einmal was zur Geschichte übernommen und dann was zur Temperatur aufgegriffen, da dazu was im Vorsatz steht. Noch eine Frage: Ich hab die beiden Sätze jetzt zwischen den Einleitungstext gestellt (nicht am Ende angehängt, wie ich ursprünglich vor hatte). Darf ich das? Oder muss es dann immer am Ende angehängt werden? Gruß Sophie 23:24, 22. Jan. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- Filters on Special:RecentChangesLinked will get the new look similar to on the recent changes page. Special:RecentChangesLinked will also get some new features. [21][22]
Problems
- With the new OOUI look menus and popups can open upwards instead of downwards. This was meant to make long dropdown menus easier to use. Sometimes these menus have been overlapped by other things. This is now fixed. [23]
Changes later this week
- There is no new MediaWiki version this week.
Meetings
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 24 January at 16:00 (UTC). See how to join.
Future changes
irc.wikimedia.orgwill be rebooted on 22 February. Some bots use this to get the recent changes feed. They need to be able to reconnect automatically or they will not work until they have been fixed. Most bots can reconnect automatically. [24]
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
00:55, 23. Jan. 2018 (CET)
Dein Bot
Hat um 18 Uhr die VM „geleert“ ohne im Archiv zu speichern. Beste Grüße 2A01:598:8880:148:142C:58CA:6149:6F2D 19:35, 25. Jan. 2018 (CET)
Autoarchiv auf Wikipedia:Suchhilfe
Archivierung auf Wikipedia:Suchhilfe findet nicht mehr statt. Letztes Mal war am 23. Januar. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 00:11, 28. Jan. 2018 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Umfragen: Unwort des Jahres sinnvoll?
Adminwiederwahlen: Otberg
Kurier – linke Spalte: 8 1/2 Jahre ein falscher Nummer-eins-Hit und eine falsche Bild-Schlagzeile, Freies Wissen machen ist sooo schön!, 4.–6. Mai: Wiki Loves Jules Verne – Das Programm ist da!
Kurier – rechte Spalte: AdminConvention
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 29. Jan. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Changes later this week
- There is no new MediaWiki version this week.
Meetings
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 31 January at 16:00 (UTC). See how to join.
Future changes
The Wikimedia Foundation is working on how to get less unmaintained code on Wikimedia wikis. This could be by finding maintainers or removing unmaintained features. They are now looking for feedback on what do do with AbuseFilter, the IRC RecentChanges feed, the RelatedSites extension and TimedMediaHandler. You can leave feedback on the linked talk pages. [25]
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
18:06, 29. Jan. 2018 (CET)
Anfrage: 1929-Problem
Ich hätte gerne mittelfristig eine Wartungsliste, die sich selbstständig aktualisiert. Es gibt ein Problem mit Wuppertaler Biografien bei denen die Person vor einem gewissen Stichtag geboren sind. Denn Wuppertal ist erst mit einer Stadtfusion zum 1. August 1929 als Barmen-Elberfeld entstanden (Umbenennung erst 25. Januar 1930). Bei Biografien, die vor dem 1. August 1929 geboren sind, dürfte streng genommen nicht Wuppertal als Geburtsort stehen. Bei diesen muss man mal schauen, ob man tiefer recherchieren kann bzw. ob es neuere Quellen dazu gibt. Im Prinzip gibt es das Problem auch bei einigen anderen Städten auch. Bei Wuppertal dürfte die Zahl der betreffenden Biografien bei ein bis zwei Dutzend liegen.
Also eine Abfrage:
- Geburtsort = Wuppertal, dann ist Geburtstag vor dem 1. August 1929 =>
Fehler, dann ist Geburtstag zwischen dem 1. August 1929 und dem 25. Januar 1930 =>Grauzone, kann aber als Wuppertal stehen bleiben. Danke. --Atamari (Diskussion) 10:29, 30. Jan. 2018 (CET)- Auf Wikidata finde ich 66: Link zum Query Agathoclea (Diskussion) 15:40, 30. Jan. 2018 (CET)
- @Atamari: ich hab diese Nacht für mich mal eine Backlink-Snak-Erkennung konstruiert, damit kann ich schnell auf Wikidata zugreifen. Ich hab das Script fast fertig, dennoch wird es aber heute wahrscheinlich nichts mehr. Ich melde mich wieder, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:35, 31. Jan. 2018 (CET)
- Mit so ein Wikidata-Query könnte man auch vielleicht den ListraBot beauftragen. Das Problem mit Wikidata ist auch, dass dort Einträge vorhanden sind - die auf de-Wiki schon gefixt sind (Beispiel Robert Muthmann (Q29035357). --Atamari (Diskussion) 15:58, 31. Jan. 2018 (CET)
- @Atamari: man kann das auf Wikidata aber per Bot gleich fixen. Und so weit ich weiß, geht ListraBot nicht bis auf die Qualifier-Ebene, die aber zur Vollständigkeit schon mit abgefragt werden sollte. Aber wenn Du es per ListraBot machen willst, lass ich TaxonBot stehen, es ist ja Deine Entscheidung
– Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:11, 31. Jan. 2018 (CET)
- Nein, ich habe nicht die Fähigkeit, ListraBot die Query und eine Tabellenstruktur beizubringen. --Atamari (Diskussion) 17:12, 31. Jan. 2018 (CET)
- @Atamari: man kann das auf Wikidata aber per Bot gleich fixen. Und so weit ich weiß, geht ListraBot nicht bis auf die Qualifier-Ebene, die aber zur Vollständigkeit schon mit abgefragt werden sollte. Aber wenn Du es per ListraBot machen willst, lass ich TaxonBot stehen, es ist ja Deine Entscheidung
- Mit so ein Wikidata-Query könnte man auch vielleicht den ListraBot beauftragen. Das Problem mit Wikidata ist auch, dass dort Einträge vorhanden sind - die auf de-Wiki schon gefixt sind (Beispiel Robert Muthmann (Q29035357). --Atamari (Diskussion) 15:58, 31. Jan. 2018 (CET)
- @Atamari: ich hab diese Nacht für mich mal eine Backlink-Snak-Erkennung konstruiert, damit kann ich schnell auf Wikidata zugreifen. Ich hab das Script fast fertig, dennoch wird es aber heute wahrscheinlich nichts mehr. Ich melde mich wieder, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:35, 31. Jan. 2018 (CET)
- Auf Wikidata finde ich 66: Link zum Query Agathoclea (Diskussion) 15:40, 30. Jan. 2018 (CET)
Moin, du hast in dem Artikel den Hinweis auf ungeklärte Urheberschaft von Luke, mit dem Kommentar „Schöpfungshöhe reicht nicht aus“ entfernt. (diff) Auf der Disk hat er doch schön dargelegt, dass nicht nur einzelne Sätze, sondern weite Passagen von dkfz.de und gesundheitsforschung-bmbf.de abgeschrieben wurden. Bist du dir in deiner Entscheidung da absolut sicher? Zudem ist der Artikelersteller Benutzer:DKTK anscheinend ein kommerzielles Konto. Und dieser ganze NPOV Artikel schreit doch nach Selbstdarstellung. Gruß --grim (Diskussion) 11:33, 31. Jan. 2018 (CET) Habe jetzt ohne deine Antwort abzuwarten und nach weiterer Prüfung den Artikel bei wp:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen. In meinen Augen ist eine URV über 3/4 des Textes ziemlich offensichtlich. Gruß --grim (Diskussion) 12:10, 31. Jan. 2018 (CET)
- @Grim: egal, ob der Artikel POV, Selbstdarstellung, offiziell geschrieben oder sonst was ist, es geht hier nur um das Erkennen einer URV. Gefunden habe ich nur kleine Teile, die abgeschrieben worden sind, Art des Textes und Nennung von Einzelnachweisen sowie Verweis auf die Webseite stellen zudem eine Quellenangabe dar. Gut, ich nehme Deinen Einspruch gerne zur Kenntnis, diskutieren kann man immer. Lass uns mal schauen, was @Ra'ike: dazu sagt, denn sie kennt sich da auch sehr gut aus. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:30, 31. Jan. 2018 (CET)
- Moin Doc Taxon, ich habe beim Textvergleich der angegebenen URV-Quellen auch einiges entdeckt, das entweder 1:1 oder nur unwesentlich verändert übernommen wurde. Als nicht ausreichende Schöpfungshöhe würde ich das ehrlich gesagt nicht ansehen. Ich vermute aber Thgoiter (тнояsтеn), dass der Ersteller wohl die Rechte an dem Text hat. Wir sollten daher abwarten, ob er sich im OTRS meldet. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 08:26, 1. Feb. 2018 (CET)
- @Ra'ike: okay, dann warten wir's mal ab. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 10:32, 1. Feb. 2018 (CET)
- Moin Doc Taxon, ich habe beim Textvergleich der angegebenen URV-Quellen auch einiges entdeckt, das entweder 1:1 oder nur unwesentlich verändert übernommen wurde. Als nicht ausreichende Schöpfungshöhe würde ich das ehrlich gesagt nicht ansehen. Ich vermute aber Thgoiter (тнояsтеn), dass der Ersteller wohl die Rechte an dem Text hat. Wir sollten daher abwarten, ob er sich im OTRS meldet. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 08:26, 1. Feb. 2018 (CET)
Botfrage
Moin Moin Doc, ich bins nochmal mit einer Frage/Bitte. Bin vorhin auf diese Seite des Portals Wintersport gestoßen. Könnte der TaxonBot bitte auch die Wartung dieser Seite übernehmen? Das wäre sehr nett :) Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 11:37, 1. Feb. 2018 (CET)
- @Toni Müller: gibt es denn derzeit Löschkandidaten dort? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 11:42, 1. Feb. 2018 (CET)
- Ab und zu gibt es welche (ich hoffe natürlich nicht allzu oft
), aber wenn es welche gibt, wäre so eine Info sehr nett. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 11:43, 1. Feb. 2018 (CET)
- Ab und zu gibt es welche (ich hoffe natürlich nicht allzu oft
Ausrufer – 6. Woche
Rückblick:
| Rfc: Global ban for Avoided: Avoided wurde global gebannt. | ||
| Umfrage zum Unwort des Jahres | ||
| Adminkandidatur SdHb | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten Stand 13:23 (36,11 %) |
Umfragen: Neues Tutorial
Wettbewerbe: Asien-Marathon: Indien
Kurier – linke Spalte: Großes steht uns bevor …, 8½ Jahre ein falscher Nummer-eins-Hit und eine falsche Bild-Schlagzeile
Kurier – rechte Spalte: Asien-Marathon Indien, Wollen wir, oder wollen wir nicht?
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 5. Feb. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- Bureaucrats can now add and remove the accountcreator permission by default. This means the user can help create a large number of accounts, for example for an editathon. Wikis can change this if they want to. [26]
- The Wikidata vandalism dashboard is a new tool to monitor vandalism on Wikidata labels and descriptions. It is filtered by language. [27]
- Info pages for file pages now show the file's SHA1 hash value in the table of basic information. This is so users can see that the file is the same as the one they uploaded. [28]
Problems
- Special:Export has a higher error rate right now. This means that the export does not always work. You should check to make sure your page exports worked. The developers are working on fixing this. [29]
Changes later this week
- When you review an edit made with the visual editor you can check a visual diff of your changes besides the wikitext diff. If you pick one diff type it will remember and show you that in future. The visual diff will now be the type first shown to new users. [30]
- When you use a gallery to show images you can define the size, like
gallery widths="150px". You could useemor%instead ofpxbut it would make no difference. You can now only use150pxor nothing (150). If you write something else, instead of treating it likepx, it will not work. [31] - The wording when you send a thanks message will change. Instead of
JaorNeinit will sayThankandCancel. It will also be easier to understand that all thanks are public. [32] - Redirects connected to Wikidata can create double Wikidata items. There will now be a tracking category for this. Wikis that don't want it can disable it. [33]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 6 February. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 7 February. It will be on all wikis from 8 February (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 6 February at 19:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 7 February at 16:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- The Education Program extension will be removed on 30 June. It is replaced by the Programs and Events Dashboard. [34][35]
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
21:51, 5. Feb. 2018 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Rückblick:
| Umfrage zum Unwort des Jahres • Änderung der Adminwahl | ||
| Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideokanäle | → | Vorschlag wurde abgelehnt |
| Adminwiederwahl Otberg | → | erfolgreich 277:42:14 (86,83%) |
| Emergency doc | → | Freiwillige Rückgabe der Admin- und Oversightrechte |
Adminkandidaturen: Andreas Werle
Umfragen: Unterstützungsstimmen auf Wiederwahlseiten, Adminwiederwahlen
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahl, Steward-Bestätigung
Kurier – linke Spalte: Kawumm! …und für immer verloren
Kurier – rechte Spalte: Elektronik-Schrott entsorgen?, Nomen non Omen, Mögliche Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen, Stipendien für State of the Map, Ihr könnt es!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.20 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es steht eine neue, vom AutoWikiBrowser vergebene Bearbeitungsmarkierung (Tag) zur Filterung von Bearbeitungen zur Verfügung: AWB (Task 111663, Task 185382, Gerrit:405531).
- (Softwareneuheit) Weiterleitungsseiten, die mit einem Wikidata-Objekt verbunden sind, werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Connected-redirect-category festgelegt werden (Task 185743, Gerrit:406268).
- Für Programmierer
- (API) Allow filtering AbuseLog in API by wiki (Task 113414, Gerrit:407952).
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 12. Feb. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- TemplateStyles has been deployed to the Swedish Wikipedia. TemplateStyles is a feature to make it easy to add CSS to templates without administrator privileges. This allows for better adaptability to screen sizes, especially on mobile where are half our total page views. If your community would like to be the next to have the feature, please submit a task on Phabricator. [36][37][38]
- Registration pages now collect keyboard/mouse usage information for research on identifying spambots.
Changes later this week
- You can opt in to a new beta feature that lets you use visual diffs on history pages. [39]
- The visual editor shows and lets you edit templates in one way, and reference lists in another. This meant that templates that only contain a fake reference list, like
{{reflist}}, would not get updated as you edited. Now they will update as you edit, but you will no longer be able to visually edit them as templates. [40] - The abuse filter extension has a new feature
contains_allthat you may use to check if one or more strings are all contained in another given string. [41]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 13 February. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 14 February. It will be on all wikis from 15 February (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 13 February at 18:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 14 February at 16:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- The settings page and beta options for the mobile website are being improved. [42]
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
22:58, 12. Feb. 2018 (CET)
Import von de:Internationaler Gewerkschaftsbund nach Internationaler Gewerkschaftsbund (1901–1945)
Hallo Doc Taxon,
zunächst einmal: Danke für den Import!
Bist Du so freundlich einen wohlwollend-kritischen Blick auf die beiden Seiten Internationaler Gewerkschaftsbund und Internationaler Gewerkschaftsbund (1901–1945) zu werfen? (Ich durchlaufe diese Prozedur das erste mal, habe auch Schnabeltassentier um entsprechende Unterstützung gebeten.)
Ich habe bisher noch nicht mehr getan, als
- von beiden Seiten die dort nicht mehr hingehörenden Teile zu löschen,
- die Überschriften entsprechend anzupassen,
- wechselseitige Verweise an die Anfänge der Seiten zu setzen (wobei ich annehme, dass das bei Internationaler Gewerkschaftsbund (1901–1945) so noch nicht korrekt ist - ?) und
- die Einträge bei den Kategorien anzupassen.
Mir ist klar, dass nun noch ein bedeutender Teil der Arbeit zu erledigen ist - nämlich die Links auf diese Seiten richtig zuzuordnen. Das will ich möglichst heute und morgen erledigen, würde aber gern vorher eine Rückmeldung von Dir und/oder Schnabeltassentier abwarten. (Gehe ich Recht in der Annahme, dass damit die Prozedur dann für's erste abgeschlossen ist?)
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 16:55, 13. Feb. 2018 (CET)
WP:BIBRA
Ich hoffe es geht dir gut. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Laternche --Historiograf (Diskussion) 18:14, 17. Feb. 2018 (CET)
- @Historiograf: wenn Leif einverstanden ist, dann mach den Auftrag zu. Dass ich nichts mehr finde, schrieb ich da glaub ich. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:04, 17. Feb. 2018 (CET)
- Sofern Recherche beendet, kann gerne zugemacht werden. Von meiner Seite kommt da voraussichtlich nichts mehr.--Leif (Diskussion) 20:15, 17. Feb. 2018 (CET)
Importwunsch
Hallo, hättest Du Zeit und Lust, das hier zu machen? Ich hatte schon gegen 16 Uhr auf den Adminanfragen darum gebeten, komme hier aber seitdem nicht weiter :) --
Nicola - kölsche Europäerin 20:34, 17. Feb. 2018 (CET)
- Danke - aber jetzt gehe ich erst mal schlafen, alles Weitere morgen. --
Nicola - kölsche Europäerin 23:16, 17. Feb. 2018 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Rückblick:
| Umfrage zum Unwort des Jahres • Änderung der Adminwahl • Unterstützungsstimmen auf Administrator-Wiederwahlseiten | ||
| Emergency doc | → | Freiwillige Rückgabe der Admin- und Oversightrechte |
Adminwiederwahlen: Seewolf
Umfragen: Administrative Auflagen
Sonstiges: Feedbackrunde neue Oberfläche für „Bearbeitungskonflikte“
Kurier – linke Spalte: (Klammheimliche) Veränderungen der Admin-Regeln?
Kurier – rechte Spalte: Erweiterung für die Wikipedia-Infoboxen: ein erster Ansatz kann jetzt getestet werden, Umfrage zur Änderung der Adminwahl ausgewertet, Workshop zu Katastrophenmanagement, Bearbeitungskonflikte: ein neuer Ansatz kann jetzt getestet werden (Technische Wünsche)
Projektneuheiten:
- (Bitte um Feedback) Das Team Technische Wünsche hat auf Basis des letzten Feedbacks einen neuen Ansatz für die BK-Seite entwickelt. Ein Prototyp kann bis zum 12.3. getestet werden. (Infos)
- (Softwareneuheit) Das Hochladen und Darstellen von 3D-Modellen im Format STL steht zur Verfügung (Beispiel, Task 184728).
- (Betatest) Es steht ein neues Betafeature zur Verfügung: Visueller Modus auf Versionsvergleichsseiten.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.21 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Zugriff auf private Informationen im Missbrauchsfilter-Logbuch wird in einem eigenen Loguch protokolliert (Task 152934, Gerrit:326465). Die zum Abrufen dieser Informationen erforderliche Berechtigung
abusefilter-privateist allerdings bislang keinen Benutzern zugewiesen.
- Für Programmierer
- (API) ParserOutput: Add 'deduplicateStyles' post-cache transformation. This transformation will find
<style>tag with a "data-mw-deduplicate" attribute. For each value of the attribute, the first instance will be kept as-is, while any subsequent tags with the same value will be replaced by a<link rel="mw-deduplicated-inline-style">with its href referring to the "data-mw-deduplicate" value using a custom scheme (Task 160563, Gerrit:393284). - (Missbrauchsfilter) Add
contains_allandccnorm_contains_allfunctions. Added thecontains_allfunction, with basically the same role ascontains_anybut using logic AND instead of OR. Also addedccnorm_contains_all, that is the same ofccnorm_contains_anybut with AND mode (Task 21176, Gerrit:391065).
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 19. Feb. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- The explanation of the abbreviations on the recent changes page could overlap with the list of changes. This has been fixed. [43][44]
- You can now see statistics for pageviews per wiki per country. You can see this on maps or in a table. [45]
Problems
- Linter is reporting estimated counts instead of actual counts for some wikis. This is because of performance problems. You might notice a false higher number in linter counts for some categories. This will be fixed as soon as the performance problem has been fixed. [46]
- Last week the way that Visual Editor displays references lists was changed. As a result, the references generated by specific templates like
{{sfn}}are not visible in the references list whilst editing. [47][48]
Changes later this week
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 20 February. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 21 February. It will be on all wikis from 22 February (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 20 February at 19:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 21 February at 16:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- The way edit summaries and log comments are stored in the database is being changed. In the future this will make longer comments possible. [49]
- Edit conflicts could be solved in a different way in the future. You can test a new prototype.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
23:54, 19. Feb. 2018 (CET)
Hallo Doc Taxon, ich abe mal wieder einen Artikel erweitert. ich habe den englischen Artikel Wintergreen übersetzt und bei Scheinbeeren eingearbeitet. Nun bräuchte ich noch den Nachimport der Versionsgeschichte von Benutzer:Shi Annan/Wintergreen. Dankeschön fürs übertragen! herzlich grüßt --Shi Annan (Diskussion) 11:25, 19. Feb. 2018 (CET)
- @Shi Annan: Auftrag erledigt, viele Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 00:27, 20. Feb. 2018 (CET)
Frederick Octavius Arnold?
Gibt es für diese Änderung eine Quelle? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 00:32, 19. Feb. 2018 (CET)
- @Meyer-Konstanz: ja, aus dem VIAF-Eintrag. Aber ich habe mir das nochmal genauer angeschaut und bin der Meinung, dass hier ein Fehler vorliegt. Ich mach das mal rückgängig. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 01:55, 19. Feb. 2018 (CET)
- Ah so – da hat hier offenbar jemand einen Franzosen mit unserem Fritz Arnold (Politiker) verknüpft. Ich werde nicht ganz schlau draus, wer dieses VIAF eigentlich bearbeitet, aber man sollte diese falsche Verknüpfung unbedingt loswerden. Danke für die Korrektur im Artikel, Doc Taxon! --Karsten Meyer-Konstanz (D) 10:13, 19. Feb. 2018 (CET)
- @Meyer-Konstanz: ich gebe mal VIAF bescheid, dass die das korrigieren. Die sind da meiner Meinung nach auch immer ganz dankbar drüber. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:53, 21. Feb. 2018 (CET)
Neues WWE-Tippspiel
Hallo Doc Taxon,
es gibt wieder ein neues Tippspiel, das du hier finden kannst.
Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 21. Feb. 2018 (CET)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018
Hallo Doc Taxon, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 4. März (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 01:47, 24. Feb. 2018 (CET) im Auftrag von Gripweed
Ausrufer – 9. Woche
Rückblick:
| Umfrage zum Unwort des Jahres • Änderung der Adminwahl • Unterstützungsstimmen auf Administrator-Wiederwahlseiten | ||
| Emergency doc → Freiwillige Rückgabe der Admin- und Oversightrechte | ||
| Adminkandidatur Andreas Werle | → | nicht erfolgreich 117:152:29 (43,49%) |
Umfragen: Blocking tools and improvements
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018
Sonstiges: Technikbörse, ![]()
Kurier – linke Spalte: (noch) Zimmer frei bei Wiki Loves Jules Verne, The WikiAlpenforum (WAF) flourishes, Erfreuliche Veränderung in einer Systemfunktion (Kleine Freuden Teil 25), Wenn einer eine Reise tut… hat er was zu erzählen
Kurier – rechte Spalte: Neues Projekt Wikipedia:WikiProjekt Parkanlagen in Berlin, Die Technikbörse ist eröffnet, Hier geht’s zum Schreibwettbewerb und seiner Jury: Eilt+++Eilt+++Eilt
Projektneuheiten:
- (Softwarenkonfiguration) Checkuser und Stewards können nun private Daten im Missbrauchsfilter-Logbuch einsehen. Die Einsichtnahme wird protokolliert (Task 160357).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.22 umgestellt.
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 26. Feb. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- Checkusers and stewards can now view private data such as the IP address in the abuse log. This data is removed regularly. [50]
Problems
- Last week's MediaWiki version was rolled back because of a bug. [51][52]
- Since the deployment train last week until late evening on 20 February UTC, when you thanked someone for an edit, the thank went to the latest unthanked edit to that page. It didn't matter which edit you tried to give thanks for. This has been fixed. [53]
- Special:Statistics did not take newly created pages into account since 13 February 2018. Because of this the statistics are recreated. [54][55][56]
Changes later this week
- Users with version 10 of the Internet Explorer browser will no longer get JavaScript on Wikimedia wikis. If you use this browser on your computer, you can try upgrading to a newer version. [57]
The Wikinews wikis will switch to use the Remex parsing library. This is to replace Tidy. It will happen on 27 February. Other wikis will be recommended to switch soon when they have fixed the errors that must be fixed. Tidy will be removed in the middle of 2018. [58][59]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 27 February. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 28 February. It will be on all wikis from 1 March (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 27 February at 19:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 28 February at 16:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
20:52, 26. Feb. 2018 (CET)
Bitte einer Frauen-Liste
Hallo Doc Taxon. Du hast für "Women in Red" so schöne Wikidata-Listen gemacht über fehlende Artikel wie z.B. Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Frauen in Rot/Fehlende Artikel nach Tätigkeit/Archäologinnen. Am 8. März 2018 findet in Kigali ein Edit-a-thon statt. Dort sollen Frauen über Frauen schreiben. Könntest Du mir eine Liste aller ruanischen Frauen mit Wikidata-Eintrag erstellen, die noch keinen Artikel in der englischsprachigen Wikipedia haben? Z.B. auf en:User:Gereon K./Women Rwanda? Das würde mich riesig freuen und wäre eine große Hilfe für den Edit-a-thon in Ruanda. Liebe Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 15:43, 13. Feb. 2018 (CET)
- @Gereon K.: Das ist ein etwas anderer Modus als nach Berufsgruppen zu listen. Muss da nur kurz was umschreiben. Schlussendlich ist die Listenerstellung dasselbe und das steht schon. Ich kümmer mich drum, wird aber nichts von heute auf morgen – bis 8. März aber auf alle Fälle. Ich melde mich wieder, dazu, wie ich vorwärts komme. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:48, 13. Feb. 2018 (CET)
- Vielen Dank! In meiner Naivität denke ich, dass das Kriterium "alle Frauen" einfacher zu extrahieren ist als die Unterteilung nach Berufsgruppen. Und so viele Ruanderinnen dürfte es nicht geben. :-) --Gereon K. (Diskussion) 15:52, 13. Feb. 2018 (CET)
- @Gereon K.: Wenn ich mir wieder abrufe, wie engagiert Du Dich in so vielen Ecken des Wikiversums bewegst, ist mir dieser Job hier eine große Freude. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:56, 13. Feb. 2018 (CET)
- War eine Anfrage der schwedischen Botschaft, siehe meta:WikiGap. Wer könnte da Nein sagen? :-) --Gereon K. (Diskussion) 16:06, 13. Feb. 2018 (CET)
- Hi Gereon, die Schwedinnen und Schweden haben es echt drauf, oder? Habe gestern 1,5h in deren Botschaft verbracht, auf dass wir im April auch einen Edith-a-thon in Berlin machen. Hatte dabei auch schon gedacht, dass die Listen vom Doc uns da sicher nützlich wären. So kommt eins zum Anderen (und der Doc zu nix mehr anderem? Na, hoffentlich doch!) Amüsierte Grüße von Iva
21:47, 16. Feb. 2018 (CET)
- Hi Gereon, die Schwedinnen und Schweden haben es echt drauf, oder? Habe gestern 1,5h in deren Botschaft verbracht, auf dass wir im April auch einen Edith-a-thon in Berlin machen. Hatte dabei auch schon gedacht, dass die Listen vom Doc uns da sicher nützlich wären. So kommt eins zum Anderen (und der Doc zu nix mehr anderem? Na, hoffentlich doch!) Amüsierte Grüße von Iva
- War eine Anfrage der schwedischen Botschaft, siehe meta:WikiGap. Wer könnte da Nein sagen? :-) --Gereon K. (Diskussion) 16:06, 13. Feb. 2018 (CET)
- @Gereon K.: Wenn ich mir wieder abrufe, wie engagiert Du Dich in so vielen Ecken des Wikiversums bewegst, ist mir dieser Job hier eine große Freude. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:56, 13. Feb. 2018 (CET)
- Vielen Dank! In meiner Naivität denke ich, dass das Kriterium "alle Frauen" einfacher zu extrahieren ist als die Unterteilung nach Berufsgruppen. Und so viele Ruanderinnen dürfte es nicht geben. :-) --Gereon K. (Diskussion) 15:52, 13. Feb. 2018 (CET)
@Gereon K.: Die Liste ist da, am gewünschten Platz. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:24, 17. Feb. 2018 (CET)
- Vielen Dank! Ich schreibe gerade eine Listen aller Mitglieder des ruandischen Senats (Oberhaus) und des Chambers of Deputies (Unterhaus). Mit 61 % hat Ruanda die höchste Frauenqote im Parlament. Damit wird es den ruanischen Schülerinnen und Studentinnen viel einfacher fallen, Artikel zu schreiben. --Gereon K. (Diskussion) 23:52, 17. Feb. 2018 (CET)
- @Gereon K.: ja, sind leider auch nur sieben Ruanderinnen zusammengekommen, wovon zwei aber auch überhaupt keinen Artikel haben. Vielen Dank für Deinen Einsatz. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 00:54, 18. Feb. 2018 (CET)
@IvaBerlin: Dein Schwedinnen-Wunsch hat mich dazu veranlasst, meine Wikidata-Engine ordentlich zu verbessern. Jetzt macht's gleich noch mehr Spaß.
– Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 06:38, 18. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe noch zwei Ruanderinnen gefunden, bei denen die Nationalität auf Wikidata vergessen wurde (habe ich nachgetragen): wikidata:Q1373619 und wikidata:Q9191086. Könntest Du damit aktualisieren? Vielen Dank! --Gereon K. (Diskussion) 10:00, 18. Feb. 2018 (CET)
- @Gereon K.: Den ersten dieser Artikel hab ich eben mal ein bisschen ausgebaut. Hoffe, das passt! :-) Viele Grüße --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 15:03, 18. Feb. 2018 (CET)
- Sehr schön. Vielen Dank, Maimaid. Aber bitte nicht auf Englisch, Französisch oder Kinyarwanda. Das sollen die Studentinnen und Schülerinnen in Kigali am 8. März machen. --Gereon K. (Diskussion) 15:15, 18. Feb. 2018 (CET)
- Klar, war ja auch nicht meine Absicht...obwohl, wenn ich's recht überlege: Kinyarwanda wäre mal eine echte Herausforderung
! --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 15:19, 18. Feb. 2018 (CET)
- Huch - kaum bin ich mal "kurz" in der Berlinale verschwunden, schon pasasieren hier erfreuliche Sachen und Dinge, ohne dass ich irgendwas dazu beitragen muss. Ihr seid so viel gut, alle miteinander!
Erfreute Grüße von Iva
20:50, 18. Feb. 2018 (CET), die jetzt ganz dringend mal die Engine-Ergebnisse anschauen gehen muss
.
- @IvaBerlin: Ja, stell Dir vor, ich habe - vielleicht unbemerkt von Dir - immer schon Artikel über interessante Frauen geschrieben, ohne auf irgendwelche Listen zu schauen und ohne angestupst zu werden...wird auch so bleiben!
Liebe Grüße --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 19:36, 19. Feb. 2018 (CET)
- @Maimaid: Ja, was bist Du denn für Eine?? Ist das zu fassen? Eine GANZ TOLLE!
- wie schön, dass wir zwei beide bald auch MIT Listen (ich jedenfalls LIEBE Listen!
) zusammen arbeiten. Ich freue mich jedenfalls sehr, dass besagte Listen auch sehr interessante "Nebenergebnisse" zeitigen.
Und beim letzten Edith-a-thon haben wir auch diverse Artikel beigetragen von Frauen, die irgendwie doch nicht in einer "berufenen Liste" waren - völlig in Ordnung, falls Du Dich fragen solltest, was ich von soviel wikipedianischem Freiheitsdünkel halte! Grüße von Iva
20:05, 19. Feb. 2018 (CET)
- Hallo @Gereon K.:, den zweiten Artikel (wikidata:Q9191086) hab ich auf Deutsch neu verfasst --> Christine Nkulikiyinka. Mehr konnte ich auf die Schnelle nicht finden, aber ein Anfang ist gemacht. Viele Grüße --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 00:21, 19. Feb. 2018 (CET)
- @Maimaid: Ja, was bist Du denn für Eine?? Ist das zu fassen? Eine GANZ TOLLE!
- @IvaBerlin: Ja, stell Dir vor, ich habe - vielleicht unbemerkt von Dir - immer schon Artikel über interessante Frauen geschrieben, ohne auf irgendwelche Listen zu schauen und ohne angestupst zu werden...wird auch so bleiben!
- Huch - kaum bin ich mal "kurz" in der Berlinale verschwunden, schon pasasieren hier erfreuliche Sachen und Dinge, ohne dass ich irgendwas dazu beitragen muss. Ihr seid so viel gut, alle miteinander!
- Klar, war ja auch nicht meine Absicht...obwohl, wenn ich's recht überlege: Kinyarwanda wäre mal eine echte Herausforderung
- Sehr schön. Vielen Dank, Maimaid. Aber bitte nicht auf Englisch, Französisch oder Kinyarwanda. Das sollen die Studentinnen und Schülerinnen in Kigali am 8. März machen. --Gereon K. (Diskussion) 15:15, 18. Feb. 2018 (CET)
- @Gereon K.: Den ersten dieser Artikel hab ich eben mal ein bisschen ausgebaut. Hoffe, das passt! :-) Viele Grüße --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 15:03, 18. Feb. 2018 (CET)
@Gereon K.: ich habe die Liste soeben mal aktualisiert – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 02:45, 19. Feb. 2018 (CET)
- Sehe ich das richtig, dass Gereon auf die hübschen Fähnchen verzichten muss, weil er nach den Ruanderinnen gefragt hat, die noch keinen Artikel in der englischsprachigen WP haben? Und das genau deshalb die Anzahl der noch fehlenden Artikel in "seiner" Liste so klar abweicht, wie sie klar abweicht? Grüße von Iva
20:36, 28. Feb. 2018 (CET)
- @IvaBerlin: na ganz logisch, dass die Menge der Einträge abweicht, weil wir ja eine unterschiedliche Anzahl von Ruanderinnen in englisch- und deutschsprachiger Wikipedia schon haben. Die Fähnchen aber kommen auch dort, wenn ich mit meinem Programm zur Listenaktualisierung fertig bin. Und ich bin knapp vor dem Ziel. Und jetzt husch ins Bettchen ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:47, 28. Feb. 2018 (CET)
Probleme mit Wikipedia:Review/Review des Tages/Mittwoch
Hallo Doc Taxon, gestern wurde das RdT vom Bot nicht erfasst und ich verstehe gerade nicht wieso? Kann ich das irgendwie manuell noch anpassen..? Gruss --MBurch (Diskussion) 08:11, 22. Feb. 2018 (CET)
- @MBurch: lass mal, ich pass das heute nachmittag an, okay? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:15, 22. Feb. 2018 (CET)
- Danke, lieb von Dir! Sollte ich was falsch gemacht haben, wäre ich um ein Feedback dankbar. Gruss --MBurch (Diskussion) 08:17, 22. Feb. 2018 (CET)
- @MBurch: nee, das liegt wohl daran, weil das ein Portal ist. Da muss ich die Funktionalität des Scripts erst checken. Dies ist wohl ganz sicher mein Fehler. Ich werde das debuggen. Lass mal den Eintrag zum Review des Tages für das Portal einfach noch offen erst mal. Danke sehr, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:37, 22. Feb. 2018 (CET)
- Danke, lieb von Dir! Sollte ich was falsch gemacht haben, wäre ich um ein Feedback dankbar. Gruss --MBurch (Diskussion) 08:17, 22. Feb. 2018 (CET)
- Bist Du sicher, weil alle bisherigen Portale inklusive der anderen, aktuell im Review stehenden Portale funktionieren ohne Probleme..? --MBurch (Diskussion) 08:32, 23. Feb. 2018 (CET)
- @MBurch: Ich schau noch, und teil Dir das Ergebnis mit, okay? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:35, 23. Feb. 2018 (CET)
- Bist Du sicher, weil alle bisherigen Portale inklusive der anderen, aktuell im Review stehenden Portale funktionieren ohne Probleme..? --MBurch (Diskussion) 08:32, 23. Feb. 2018 (CET)
Die Wikipedia:Review/Liste muss man auf jeden Fall noch manuell anpassen, ich war heute leider zu spät mit dem RdT
--MBurch (Diskussion) 02:40, 25. Feb. 2018 (CET)- Dein Bot hat meine Vergesslichkeit verziehen [60]
Aber es fehlt noch immer der Eintrag vom 21. Dezember in der Liste. --MBurch (Diskussion) 11:01, 25. Feb. 2018 (CET)
Der Eintrag von heute Sonntag für das RdT fehlt aber (ich war mal wieder zu spät, sorry). Kannst Du das bitte noch in der Wikipedia:Review/Liste nachtragen..? lg --MBurch (Diskussion) 15:28, 4. Mär. 2018 (CET)
- @MBurch: okay, ich werde mal was einbauen, dass der Bot erkennt, wann es zu spät war und die Einträge entsprechend korrekt einträgt, wenn die zu späte Übernahme erfolgte. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:48, 4. Mär. 2018 (CET)
- Das ging aber schnell
Danke! --MBurch (Diskussion) 21:03, 4. Mär. 2018 (CET)
- @MBurch: Nee, das war noch manuell. ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 21:40, 4. Mär. 2018 (CET)
- Das ging aber schnell
Regeländerungen Tippspiel WWE
Hallo Doc Taxon,
ich bitte um deine Beteiligung unter diesem Abschnitt.
Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 4. Mär. 2018 (CET)
im Auftrag von Mupa280868
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.
Importwünsche
Hi Doc, ich spreche Dich mal hier und nicht auf WP:IU an, weil das dortige Schema nicht passt:
Wir haben ein paar Artikel mit merkwürdig gesubsteten(?) Vorlagen mit div id="Vorlage_Flexicon" (was überhaupt nicht stimmt), die auf Übersetzungen aus anderssprachigen WPs hinweisen. mM sollte das - wie heutzutage hier üblich - mit Versionsimporten geschehen und der Hinweis im Artikel entfernt werden. Es handelt sich um:
- Mercedes-Benz CLR Ok
- Grumman EA-6 Ok
- Boeing XB-59 Ok
- Grumman EF-111 Ok
- Bell YAH-63 Ok
- General Electric F414 Ok
- Liste der Ariane-5-Raketenstarts Ok
- Alphapartikel-Röntgenspektrometer Ok
Nähere Details im jeweiligen Artikel in der Fußzeile. Magst Du das "heilen"?--Mabschaaf 13:22, 15. Mär. 2018 (CET)
- @Mabschaaf: ja, gerne – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:27, 15. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:03, 15. Mär. 2018 (CET)
Benutzer Andshesmiled
Moin Doc Taxon, du hast o. g. Benutzer am 31. Januar das Sichtungsrecht entzogen, jedoch ohne einen Kommentar [61] und auch ohne dass ich eine Begründung in der BD oder eine VM auffinden kann. Ich würde es für ganz sinnvoll halten, wenn du per Logbuchaktion eine Begründung nachtragen könntest, so dass man zu gegebener Zeit, wenn es um Wiedervergabe des Sichtungsrechts geht, leicht erkennen kann, warum du dem damals das Recht entzogen hast. Gruß --dealerofsalvation 21:45, 26. Feb. 2018 (CET)
- Hallo! Ich bitte um eine Begründung für den Rechteentzug, andernfalls werde ich eine Überprüfung des Rechteentzugs beantragen. Danke und Gruß --dealerofsalvation 07:29, 4. Mär. 2018 (CET)
- @Dealerofsalvation: Nun, dieser Benutzer ist seltener mal aktiv und stellte bis zu letzt auch URV ein. Weiterhin wurden IK/POV erkannt und als Geschäftsführer PR/Werbung betrieben, was zuletzt auch zur Löschung eines der Artikel führte. Ich habe die Sichterrechte deshalb entzogen, damit solche Sachen im Topf der Sichtung landen und somit schnell erkannt werden können, damit das uneinsichtige Treiben des Benutzers nicht mal übersehen wird oder sonstig durchgeht. Danke sehr und liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:46, 4. Mär. 201 (CET)
- Begründung mir aus okay, aber wenn der irgendwann in Zukunft wieder gute Beiträge leistet und wir uns als Sichter fragen werden, warum der kein Sichterrecht hat, wollen wir ja erkennen, warum dem 2018 das Sichterrecht entzogen wurde. Deshalb fände ich nach wie vor gut, wenn du die Begründung per Logbuchaktion dokumentieren würdest, du weißt ja sicher, wie, z.b. mal kurz Sichterrecht erteilen und dann wieder entziehen. Gruß --dealerofsalvation 09:29, 4. Mär. 2018 (CET)
- @Dealerofsalvation: Jupp Chef, geht los
– Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:32, 4. Mär. 2018 (CET)
- @Dealerofsalvation: erledigt, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:53, 4. Mär. 2018 (CET)
- Vielleicht sollte man da, u. a. im Hinblick auf die aktualisierten Nutzungsbedingungen bei Interessenkonflikt, eine Benutzerverifizierung und evtl. auch eine Namensänderung anstoßen. Er handelt als Geschäftsführer eines bekannten Unternehmens, wobei er selbst und das Unternehmen eigene Artikel haben, er gibt sich aber nur indirekt als solcher zu erkennen. Den URV-Vorwurf könnte man mit der Verifizierung ausräumen. Nachdem ich ihn 2013 auf seiner Benutzerdisk. angepflaumt habe, hat er übrigens E-Mail-Kontakt zu mir aufgenommen, und ich hatte den Eindruck, dass er sich nach meinen Erläuterungen etwas zurückgehalten hat. Ich erkenne übrigens aktuell keinen Zusammenhang zwischen seiner Geschäftstätigkeit und seinem gelöschten Artikel, man findet allerdings gemeinsame Fotos der beiden Personen. --Sitacuisses (Diskussion) 10:52, 5. Mär. 2018 (CET)
- @Sitacuisses: vielfach ist es ein Irrglaube, dass eine verifizierter Benutzer keinen URV-Vorwürfen unterliegen könne. Eine Benutzerverifizierung sagt eigentlich nur aus, dass im Rahmen des Interessenkonflikts und so weiter dieser Benutzer für ein bestimmtes Unternehmen spricht, oder eben für sich selbst. Eine Namensänderung würde nichts helfen, da mittlerweile bekannt ist, dass der Benutzer für sein Unternehmen spricht – denn eine Namensänderung wird geloggt. Sich still unter einem neuen Benutzernamen zu registrieren, wäre eine Lösung. Egal ob dieser Benutzer verifiziert ist oder nicht, eine Urheberrechtsverletzung bleibt eine Urheberrechtsverletzung wenn diese nicht pro Text vom urhebenden Autor freigegeben wird. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:06, 5. Mär. 2018 (CET)
- Es ist nicht allgemein bekannt wer genau hinter dem Namen steckt. Wahrscheinlich nicht einmal dir, sonst hättest du den vorstehenden, wohlmeinend belehrenden Beitrag nicht so verfasst. --Sitacuisses (Diskussion) 20:20, 5. Mär. 2018 (CET)
- @Sitacuisses: vielfach ist es ein Irrglaube, dass eine verifizierter Benutzer keinen URV-Vorwürfen unterliegen könne. Eine Benutzerverifizierung sagt eigentlich nur aus, dass im Rahmen des Interessenkonflikts und so weiter dieser Benutzer für ein bestimmtes Unternehmen spricht, oder eben für sich selbst. Eine Namensänderung würde nichts helfen, da mittlerweile bekannt ist, dass der Benutzer für sein Unternehmen spricht – denn eine Namensänderung wird geloggt. Sich still unter einem neuen Benutzernamen zu registrieren, wäre eine Lösung. Egal ob dieser Benutzer verifiziert ist oder nicht, eine Urheberrechtsverletzung bleibt eine Urheberrechtsverletzung wenn diese nicht pro Text vom urhebenden Autor freigegeben wird. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:06, 5. Mär. 2018 (CET)
- Vielleicht sollte man da, u. a. im Hinblick auf die aktualisierten Nutzungsbedingungen bei Interessenkonflikt, eine Benutzerverifizierung und evtl. auch eine Namensänderung anstoßen. Er handelt als Geschäftsführer eines bekannten Unternehmens, wobei er selbst und das Unternehmen eigene Artikel haben, er gibt sich aber nur indirekt als solcher zu erkennen. Den URV-Vorwurf könnte man mit der Verifizierung ausräumen. Nachdem ich ihn 2013 auf seiner Benutzerdisk. angepflaumt habe, hat er übrigens E-Mail-Kontakt zu mir aufgenommen, und ich hatte den Eindruck, dass er sich nach meinen Erläuterungen etwas zurückgehalten hat. Ich erkenne übrigens aktuell keinen Zusammenhang zwischen seiner Geschäftstätigkeit und seinem gelöschten Artikel, man findet allerdings gemeinsame Fotos der beiden Personen. --Sitacuisses (Diskussion) 10:52, 5. Mär. 2018 (CET)
- @Dealerofsalvation: erledigt, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:53, 4. Mär. 2018 (CET)
- @Dealerofsalvation: Nun, dieser Benutzer ist seltener mal aktiv und stellte bis zu letzt auch URV ein. Weiterhin wurden IK/POV erkannt und als Geschäftsführer PR/Werbung betrieben, was zuletzt auch zur Löschung eines der Artikel führte. Ich habe die Sichterrechte deshalb entzogen, damit solche Sachen im Topf der Sichtung landen und somit schnell erkannt werden können, damit das uneinsichtige Treiben des Benutzers nicht mal übersehen wird oder sonstig durchgeht. Danke sehr und liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:46, 4. Mär. 201 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
| Adminwiederwahl Seewolf | → | erfolgreich 317:25:15 (92,69%) |
Umfragen: Löschantragsserie eines Benutzers
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Kurier – linke Spalte: Urheberrechtsprobleme – Project Gutenberg sperrt Zugang aus Deutschland, Auf die Plätze … Los!, Aufruf: Boykottiert die Schon gewusst?(SG?)-Seite!
Kurier – rechte Spalte: Sichtungsrückstand, Zwei glückliche Wikipedianer haben sich gefunden!, Da könnt ihr lange Warten, Staatsarchiv Bern, Was lange währt…, Wikipedia weiter ohne Gewähr
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.23 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Zusammenfassungszeile hat nun Platz für bis zu 1000 Zeichen. Dies ist die Erfüllung eines technischen Wunsches unserer Community.
- (Softwareneuheit) Im Internet Explorer 10 (IE10) wird kein JavaScript mehr geladen (Task 187869, Gerrit:413149).
- (Softwareneuheit) Das Missbrauchsfilter-Logbuch kann nach der Wirkungsart gefiltert werden: Alle Aktionen, gespeicherte Aktionen, nicht gespeicherte Aktionen (Task 159061, Gerrit:373505).
- (Softwareneuheit) Das Missbrauchsfilter-Logbuch kann nach den Aktionen gefiltert werden (Task 187971, Gerrit:414102).
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 5. Mär. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- You can now make longer edit summaries. [62]
Changes later this week
- You can notify users in edit summaries. They will get a ping just as if they had been mentioned on a wiki page. [63]
- On Special:AbuseLog you can now choose to list only actions that actually made an edit. Other actions are when the filter warned the editor or blocked the edit from being made. There are also more search options. [64][65]
Wikis can enable Citoid to provide automatic reference look-up in the visual editor and the 2017 wikitext editor, but it is complex. The tool will now warn in the JavaScript console if the configuration isn't correct. Soon Citoid will disable itself if the configuration isn't correct. Check that your wiki is configured correctly. You can ask for help if you need it. [66]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 6 March. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 7 March. It will be on all wikis from 8 March (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 6 March at 19:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 7 March at 16:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- In the future you will be able to use global preferences. This means you could change a preference for all wikis instead of having to change it every time for each wiki. You can now test global preferences and give feedback.
- You can now read about planned works on maps during 2018. This will be done by June. You can give feedback on the planned maps work.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
18:12, 5. Mär. 2018 (CET)
Neues Tippspiel WWE
Hallo Doc Taxon,
das neueste Tippspiel WWE findest du hier.
Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 8. Mär. 2018 (CET)
im Auftrag von Mupa280868
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.
Hallo Doc Taxon!
Die von dir stark überarbeitete Seite Meine Rotkehlchen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:28, 9. Mär. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Treviris
Wie ist eigentlich der Stand in Sachen "Treviris"?--Leif (Diskussion) 04:30, 10. Mär. 2018 (CET)
- siehe [67] – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 11:20, 10. Mär. 2018 (CET)
- einmisch: Wikipedia ist für uns alle eine ehrenamtliche Beschäftigung...wie ist denn eigentlich der Stand bei Dir? --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 11:25, 10. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe hinsichtlich der Bilder seit Herbst letzten Jahres weder seitens Wikipedia noch seitens der Stadtbibliothek Informationen enthalten....--Leif (Diskussion) 17:30, 10. Mär. 2018 (CET)
- Das war ja auch unser letzter Stand. Vielmehr ging es darum, wie viel Bilder Du brauchst, inwiefern die Menge Sinn macht und wie man sie für WP gewinnbringend in den Artikel einbinden kann, denn schließlich sind ja die Bilder nicht ganz so billig. Und wenn ich das bekommen habe und wir einen Kostenvoranschlag auf Papier haben, oder irgendwoher ausgedruck vorliegt, dann können wir alles zusammen in ein Paket schnüren und Team Förderung bei WMDE vorstellen. Die haben sich ja anfangs durchaus gesprächsbereit gezeigt. Allerdings ist das schon eine ganze Weile her und im Team Förderung ist zwischenzeitlich organisatorisch viel passiert. Du hast es glaub ich nicht weit zum Archiv bzw. hast dort die Ansprechpartner, genauso kann ich Dir nur anbieten, als Ansprechpartner oder Vermittler zwischen Dir und WMDE zu fungieren. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:43, 10. Mär. 2018 (CET)
- Es gab doch noch den Emailverkehr zwischen uns beiden. Da waren wir weiter als in dem vor die geteilten Gespräch auf WP:BIBRA.--Leif (Diskussion) 18:37, 10. Mär. 2018 (CET)
- Schick mir doch bitte die letzte Email noch mal rum, gerne mit dem Mailverlauf. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:51, 10. Mär. 2018 (CET)
- Kann ich machen, muss mal schauen, ob ich sie finde.--Leif (Diskussion) 19:18, 10. Mär. 2018 (CET)
- Hab sie gefunden glaub, müsste bei dir demnächst ankommen.--Leif (Diskussion) 19:22, 10. Mär. 2018 (CET)
- Es gab doch noch den Emailverkehr zwischen uns beiden. Da waren wir weiter als in dem vor die geteilten Gespräch auf WP:BIBRA.--Leif (Diskussion) 18:37, 10. Mär. 2018 (CET)
- Das war ja auch unser letzter Stand. Vielmehr ging es darum, wie viel Bilder Du brauchst, inwiefern die Menge Sinn macht und wie man sie für WP gewinnbringend in den Artikel einbinden kann, denn schließlich sind ja die Bilder nicht ganz so billig. Und wenn ich das bekommen habe und wir einen Kostenvoranschlag auf Papier haben, oder irgendwoher ausgedruck vorliegt, dann können wir alles zusammen in ein Paket schnüren und Team Förderung bei WMDE vorstellen. Die haben sich ja anfangs durchaus gesprächsbereit gezeigt. Allerdings ist das schon eine ganze Weile her und im Team Förderung ist zwischenzeitlich organisatorisch viel passiert. Du hast es glaub ich nicht weit zum Archiv bzw. hast dort die Ansprechpartner, genauso kann ich Dir nur anbieten, als Ansprechpartner oder Vermittler zwischen Dir und WMDE zu fungieren. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:43, 10. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe hinsichtlich der Bilder seit Herbst letzten Jahres weder seitens Wikipedia noch seitens der Stadtbibliothek Informationen enthalten....--Leif (Diskussion) 17:30, 10. Mär. 2018 (CET)
- einmisch: Wikipedia ist für uns alle eine ehrenamtliche Beschäftigung...wie ist denn eigentlich der Stand bei Dir? --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 11:25, 10. Mär. 2018 (CET)
Ausrufer – 11. Woche
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Manipulationen bei „Jugend forscht“, Triff die Frauen in Rot im WikiBär!, Omphaloskepsis, And the Oscar goes to…
Kurier – rechte Spalte: Noch bis Montag: Feedback zum neuen Ansatz für Bearbeitungskonflikte geben (Technische Wünsche), Informatik Sammlung Erlangen, Panoramafreiheit in Albanien, Beleidigungen nur noch mit Lizenzgebühr
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.24 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Ungespeicherte Bearbeitungen im Visual Editor gehen bei einem Browserabsturz oder dem versehentlichen Schließen des Tabs nicht mehr verloren (Task 57370).
- Für Programmierer
- (Missbrauchsfilter) Add option to block a user from editing their own talk page (Task 170014, Gerrit:373119).
- (Missbrauchsfilter) Allow preloading text areas using URL parameter (Task 58784, Gerrit:408076).
- (Softwareneuheit) Bearbeitungen, die aus Performancegründen nicht vollständig von allen aktiven Missbrauchsfiltern geprüft werden, erhalten das Tag
abusefilter-condition-limit(Task 71492, Gerrit:339927).
– GiftBot (Diskussion) 00:18, 12. Mär. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- 3D models can now be uploaded to Commons. [68]
- Page Previews has been updated to use HTML for previews. This has fixed many issues. An A/B test was done on English and German Wikipedia to measure how it is used. Other changes were also made. [69]
- Some edits have to be checked against too many conditions before they can trigger an abuse filter. If that is the reason no filter is triggered the edit will be tagged for review. [70]
- Auto-saving has been added to the visual editor and the 2017 wikitext editor. Right now it is meant to help if your browser crashes or if you accidentally close a tab. [71]
Problems
- The abuse filter did not tag all edits that should have been tagged after last week's MediaWiki version had come to the wikis. It was fixed on 9 March (UTC). [72]
Changes later this week
- You can notify users in edit summaries. They will get a ping just as if they had been mentioned on a wiki page. This was originally planned to happen last week. [73]
- It is now possible to specify the block parameters for each filter in Special:AbuseFilter. The parameters include block duration and if the user should be blocked from editing their own talk page. The block duration is separate for anonymous and registered users. [74][75]
A hundred Wikimedia wikis will switch to use the Remex parsing library. This is to replace Tidy. It will happen on 13 and 14 March. Other wikis will be recommended to switch soon when they have fixed the errors that must be fixed. Tidy will be removed in the middle of 2018. [76][77][78]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 13 March. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 14 March. It will be on all wikis from 15 March (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 13 March at 19:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 14 March at 16:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
20:44, 12. Mär. 2018 (CET)
Neue Artikel
Hallo Doc Taxon, du hast ja die Ermittlung der neuen Artikel für diverse Portale und Redaktion von MerlBot übernommen. Im Zusammenhang mit der Kurierdiskussion zur Jugend-Forscht-Preisträgerin wurde beklagt, dass man zwar neue Artikel mitkriegt, aber nicht, wenn jemand einen Artikel im BNR schreibt und dann später in den ANR verschiebt. Gibt es da ein einfach abfragbares Feld in der Datenbank, um TaxonBota so aufzubohren, dass man auch verschobene Artikel bei den neue-Artikel_Listen sieht? --Varina (Diskussion) 16:15, 16. Mär. 2018 (CET)
@Varina: wo hast Du das denn her? Artikel, die aus dem BNR in den ANR verschoben werden, werden mit eben diesem Datum als Neue Artikel gelistet. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:29, 16. Mär. 2018 (CET)
- Echt? Das wusste ich nicht, damit ist mein obiger Beitrag natürlich obsolet. Auf welchen Seiten kann man derartige Informationen nachlesen? (nicht dass ich Dir nicht traue, sondern damit ich mich nicht nochmal mit so einer Anfrage blamiere) --Varina (Diskussion) 21:05, 16. Mär. 2018 (CET)
- @Varina: Ja, ich hab das schon bemerkt, – und ja, ich muss mir endlich Zeit nehmen, das Manko mal zu beheben und aufzuschreiben, was meine Bots denn jetzt wo, wie und warum machen. Ich hoffe, ich komme in Bälde dazu ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:01, 17. Mär. 2018 (CET)
- Tja Software und Dokumentation… ein altes Thema. Da ich meine Artikel nicht im BNR sondern off-Wiki vorbereite ist mir das noch nie aufgefallen. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder auf einem Süddeutschland-Treffen. --Varina (Diskussion) 19:26, 17. Mär. 2018 (CET)
- @Varina: Ja, ich hab das schon bemerkt, – und ja, ich muss mir endlich Zeit nehmen, das Manko mal zu beheben und aufzuschreiben, was meine Bots denn jetzt wo, wie und warum machen. Ich hoffe, ich komme in Bälde dazu ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:01, 17. Mär. 2018 (CET)
Auer Zunft
Hallo Martin, Doc Taxon, herzlichen Dank für Deine freundlichen Hinweise zur Auer Zunft. Ich bin über den Barockbaumeister Balthasar Nick zu diesem Forschungsgebiet gekommen. Noch immer suche ich die genau Herkunft dieses Nick, das treibt mich als Genealogen schon eine Dekade um. Für Hinweise von Dir, wäre ich sehr dankbar. (Der Raum Kempten scheint aus diversen Gründen wahrscheinlich). Nun zur Auer Zunft: Gerne arbeite ich Textstellen Deiner Arbeit ein, bin auch nicht pikiert, wie mancher hier bei Wikipedia, wenn Du das selbst vornimmst. Solltest Du wünschen, dass ich es tue, müsste ich dies etwa zwei bis drei Wochen zurückstellen. Ich habe seit gestern einen Trauerfall in der erweiterten Familie, bei dem viel Arbeit auf mich zukommt. Kann mich im Moment nicht konzentrieren. Grüße Josef ( Van.ike (Diskussion) 17:46, 18. Mär. 2018 (CET) )
- @Van.ike: Oh tut mir leid, – aber ich wünsche Dir, dass Du bald wieder mehr Zeit für Wikipedia finden wirst. Je nachdem, entweder bist Du schneller oder ich eben, werden wir sicherlich das eine oder andere übertragen können, da bin ich zuversichtlich. Ich wünsch Dir alles Gute, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:05, 18. Mär. 2018 (CET)
Info
Du hast Post :-) --Nhfflkh (Diskussion) 20:12, 18. Mär. 2018 (CET)
- @Nhfflkh: na dann weiß ich ja Bescheid
– Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:40, 18. Mär. 2018 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
| Feedbackrunde neue Oberfläche für „Bearbeitungskonflikte“ | → | Feedbackrunde ist abgeschlossen |
Umfragen: Aktivierung TemplateStyles-Erweiterung
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth Deutschland 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Märkische Heide - Lied , Wiki Loves Earth 2018 Deutschland – Die Jurysuche läuft an
Kurier – rechte Spalte: Spiel-dein-Leben-Onlinekongress, Breaking News: Neuste Strategie von YouTube, Breaking News: WLE 2018
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Das Anpingen von Benutzern in der Zusammenfassungszeile steht zur Verfügung (Task 32750).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.25 umgestellt.
- Für Programmierer
- (Missbrauchsfilter) Die Sperrdauer kann nun für jeden Filter frei konfiguriert werden. Für IPs und Benutzerkonten können dabei zwei Sperrdauern getrennt voneinander eingestellt werden (Task 32024, Gerrit:412892).
- (API) Introduce the API to thank for log entries (Task 186855, Task 188791, Gerrit:416207).
- (API) Allow querying contributions of interwiki usernames (Task 187079, Gerrit:409908).
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 19. Mär. 2018 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Problems
- On March 12 early morning UTC, the number of 503 error messages increased due to an issue on esams datacenter. It has been fixed. [79]
Changes later this week
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 20 März. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 21 März. It will be on all wikis from 22 März (calendar).
Meetings
There is no Editing team meeting this week.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 21 März at 16:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- From April 4, the autopatrol status of edits will only be accessible in the Recent Changes database table, so only for 30 days. [80][81]
- In-Context Help and Onboarding is a new project, aiming to improve retention of new wiki editors. The goal is to give them short tutorials and other training experiences based on their activity. Collaboration team is expecting feedback and comments on the project talk page, especially from people working with newcomers.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
16:03, 19. Mär. 2018 (CET)
Update / Anfrage
Hiho Doc Taxon bitte schau mal in Portal:Waffen/Kategorieliste Botauswertung der letzte Stand ist von 2011 könntest Du einmal drüberbügeln? Wir brauchen es als Basis hierfür Es wäre sowas von voll chique mal wieder auf einem neueren Stand zu sein :-) LG --Tom (Diskussion) 12:52, 25. Mär. 2018 (CEST)
evt. Aufgabe für Taxonbot
Hallo Doc Taxon
Könnte Taxonbot diese Seiten hier pflegen: Portal:Grönland/Neue Artikel und Portal:Färöer/Neue Artikel in der gleichen Art und Weise wie da: Portal:Finnland/Neue Artikel? Vielen Dank! Catfisheye (Diskussion) 19:50, 14. Mär. 2018 (CET)
- @Catfisheye: aber natürlich, noch nicht diese aber nächste Nacht dann – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:24, 14. Mär. 2018 (CET)
- Fantastisch, es eilt nicht, aber Artikel von 2016 da stehen zu haben, ist ein bisschen peinlich. ;) Dankeschön! Catfisheye (Diskussion) 20:25, 14. Mär. 2018 (CET)
@Catfisheye: was Grönland betrifft, gibt es schon Portal:Grönland/Neue Artikel/Bot, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:52, 15. Mär. 2018 (CET)
- Wie muss ich den auf Redaktion Nordische Länder und im Portal:Grönland einbinden? Kannst du mir da helfen? Danke! Catfisheye (Diskussion) 21:13, 15. Mär. 2018 (CET)
@Catfisheye: ich hab das mal fix erledigt – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 22:01, 15. Mär. 2018 (CET)
- Danke! Lieber Gruß Catfisheye (Diskussion) 22:08, 15. Mär. 2018 (CET)
Freddys LarusBot ist für Grönland zuständig und bisher hat es auch ganz gut funktioniert, aber plötzlich nicht mehr. --Kenny McFly (Diskussion) 22:29, 15. Mär. 2018 (CET)
- Wenn zwei Bots darin rumackern, kann das nicht funktionieren. Entweder ich oder du. Aber nicht beides. -- Freddy2001 DISK 07:34, 16. Mär. 2018 (CET)
- @Kenny McFly, Freddy2001: ja, LarusBot hat den Inhalt auf Portal:Grönland/Neue Artikel ja zurückgesetzt. Was allerdings ist denn an den dort gelisteten Artikeln eigentlich "neu"? Gleich der erste Artikel dort, .gl, ist von 2011-12-23T07:48:05 und damit über 6 Jahre alt. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 10:16, 16. Mär. 2018 (CET)
Da PetScan ja momentan kaputt ist, kannst du auch die Neuen Artikel für das Portal:Eurovision Song Contest übernehmen? --Kenny McFly (Diskussion) 20:35, 26. Mär. 2018 (CEST)
Ausrufer – 13. Woche
Adminkandidaturen: Sebastian Wallroth
Wettbewerbe: CEE Spring 2018
Kurier – linke Spalte: Besserwisser gesucht!
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Anmeldeschluss für GLAM-on-Tour am 1. April, InternetArchiveBot gestartet, Neues Tool zur Überprüfung verlinkter Personen, Akkreditierungen für die re:publica2018, Wikimedia CEE Spring 2018 gestartet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.26 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Seitenvorschaufunktion zeigt für Begriffsklärungsseiten eine angepasste Version an (Task 168392, Gerrit:416925).
- Für Programmierer
- (API) Wikidata: Add parser function
{{SHORTDESC:...}}and API module for page descriptions (Task 184000, Gerrit:414633).
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 26. Mär. 2018 (CEST)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Changes later this week
- Some of the interface icons and text sizes will change slightly, as part of the updates for improved accessibility and consistency. These icons are used in many features, including Notifications, Recent Changes, Beta Features, Visual Editor, 2017 Wikitext Editor, Code Editor, and others. While editor toolbars, dialogs, and menus will appear slightly bigger; elements on special pages will be slightly smaller. Functionality will not change. [82] [83]
The deprecated #toc and #toctitle CSS ids have been removed. If your wiki was still using these for fake Tables of Content (ToC) then these might lose their styling. They can be replaced with .toc and .toctitle classes where appropriate. [84]- TemplateStyles will be deployed to the Wikivoyages on 28 March 2018. [85]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 27 March. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 28 March. It will be on all wikis from 29 March (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 27 March at 18:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be one hour earlier than usual on 28 March at 15:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- From 9 April, the sort order of categories will be distorted for a short time. We are upgrading versions of an internationalisation library (ICU) and using a maintenance script to update existing database entries. This will last anywhere from a few hours to a few days, depending on wiki size. Read more details. [86]
- Changes are coming to search for Serbian projects. Cyrillic and Latin variants of a word and different grammatical forms of a word will be able to find each other. Read more on MediaWiki in Serbian or English.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
22:03, 26. Mär. 2018 (CEST)
St George’s Chapel (Windsor Castle)
Hallo Doc Taxon, danke für deine Antwort bei Importupload. Ich fürchte, ich benötige noch Unterstützung: von Windsor Castle möchte ich die Abschnitte Windsor Castle#Grabstätten in derSt George’s Chapel und Windsor Castle#Orgel der St George’s Chapel in den neuen Artikel St George’s Chapel (Windsor Castle) übertragen, aber das sollte ich doch nicht einfach mit copy+paste machen? Grüße --TeleD (Diskussion) 16:32, 27. Mär. 2018 (CEST)
- @TeleD: Wenn der Zielartikel schon da ist, macht sich das mit den Importen immer besser, wenn Du den Inhalt erst per copy und paste überträgst, und das ganze danach beim Importupload anmeldest. Also arbeite erst mal drauf los, und ich schau mir hinterher an, auf welche Art und in welchem Ausmaß der Import zu erfolgen hat. Weitere Fragen beantworte ich gern dazu. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:52, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe die beiden Abschnitte übertragen, aber in Windsor Castle noch nicht gelöscht. Danke! Grüße TeleD (Diskussion) 17:05, 27. Mär. 2018 (CEST)
- @TeleD: prima, dann nimm mal die Abschnitte aus dem alten Artikel raus, wenn es so sein soll ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:56, 27. Mär. 2018 (CEST)
- -- ah, ich seh gerade, dass das fast nur Listen sind, bei solchen Stichpunkt-Listen ist ein Import nicht erforderlich. Also alles gut so, liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:58, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe die beiden Abschnitte übertragen, aber in Windsor Castle noch nicht gelöscht. Danke! Grüße TeleD (Diskussion) 17:05, 27. Mär. 2018 (CEST)
neue Bestätigung am 27.3.2018
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Dtuk bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:52, 28. Mär. 2018 (CEST)
Hallo Doc Taxon, wenn Du die PD so formatierst, ergibt das reihenweise Fehlermeldungen, daher meine Änderung. Das nur zur Erläuterung, s. a. wp:Personendaten. Gruß--dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:04, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Onkelkoeln: Hm, von welcher Fehlermeldung genau redest Du und wo wird sie gemeldet und warum, wenn kein realer Fehler vorliegt? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:08, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Hier: [https://tools.wmflabs.org/checkpersondata/cgi-bin/pd.cgi?view=high --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:15, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Onkelkoeln: nun, wenn diese Fehler auftauchen, müssen string trims bei der Auswertung der Parameterbezeichnungen und -Werte durchgeführt werden, und es wären gleich massig weniger Fehler. @Stefan Kühn: wie kommt es zu diesen fehlerhaften Auswertungen? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:34, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Onkelkoeln: Hallo zusammen, die Kopiervorlage unter Hilfe:Personendaten zeigt die gewünschte Form. Seit 1. Dezember 2004 haben wir diese Kopiervorlage auf der Hilfeseite. Wenn jeder eigene Wünsche bei der Formatierung einbringt (Beispiel:Pseudonyme untereinander), wird die Auswertung immer komplizierter. Deshalb hat sich auch bei den Diskussionen der letzten Jahre immer die Kopiervorlage mit der gewünschten Form durchgesetzt. Bitte den Standard beibehalten und nicht aufweichen.-- sk (Diskussion) 22:40, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Stefan Kühn: um Pseudonyme untereinander geht es ja auch gar nicht. Sondern um Leerzeichen, die man beim Parsen aus dem Quelltext problemlos vorn und hinten trimmen kann, um Fehler, die eigentlich keine Fehler sind, eben als solche nicht zu listen. Es gibt eben Benutzer, die den Quelltext möglichst übersichtlich halten wollen, vor allem bei Vorlagen. Können wir kurz mal darüber diskutieren? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 22:51, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ungern will ich das Fass wieder aufmachen. Wenn dann bitte auf der Seite: Hilfe_Diskussion:Personendaten. Bitte schau aber vorher auch mal in das dortige Archiv. Das Thema wurde gefühlt schon 3x ausführlich diskutiert. IMHO sollte der Autor sich nicht um das Aussehen der PD kümmern. Das sind Metadaten, die für Maschinen da stehen. Und das wichtigste Argument: Im Augenblick haben 680.642 Personenartikel die PD in Form der Kopiervorlage, nur Lidia hält sich nicht an die Norm. -- sk (Diskussion) 23:03, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Naja, okay, dann nicht. Dir noch eine gute Nacht, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:10, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ungern will ich das Fass wieder aufmachen. Wenn dann bitte auf der Seite: Hilfe_Diskussion:Personendaten. Bitte schau aber vorher auch mal in das dortige Archiv. Das Thema wurde gefühlt schon 3x ausführlich diskutiert. IMHO sollte der Autor sich nicht um das Aussehen der PD kümmern. Das sind Metadaten, die für Maschinen da stehen. Und das wichtigste Argument: Im Augenblick haben 680.642 Personenartikel die PD in Form der Kopiervorlage, nur Lidia hält sich nicht an die Norm. -- sk (Diskussion) 23:03, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Stefan Kühn: um Pseudonyme untereinander geht es ja auch gar nicht. Sondern um Leerzeichen, die man beim Parsen aus dem Quelltext problemlos vorn und hinten trimmen kann, um Fehler, die eigentlich keine Fehler sind, eben als solche nicht zu listen. Es gibt eben Benutzer, die den Quelltext möglichst übersichtlich halten wollen, vor allem bei Vorlagen. Können wir kurz mal darüber diskutieren? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 22:51, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Onkelkoeln: Hallo zusammen, die Kopiervorlage unter Hilfe:Personendaten zeigt die gewünschte Form. Seit 1. Dezember 2004 haben wir diese Kopiervorlage auf der Hilfeseite. Wenn jeder eigene Wünsche bei der Formatierung einbringt (Beispiel:Pseudonyme untereinander), wird die Auswertung immer komplizierter. Deshalb hat sich auch bei den Diskussionen der letzten Jahre immer die Kopiervorlage mit der gewünschten Form durchgesetzt. Bitte den Standard beibehalten und nicht aufweichen.-- sk (Diskussion) 22:40, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Onkelkoeln: nun, wenn diese Fehler auftauchen, müssen string trims bei der Auswertung der Parameterbezeichnungen und -Werte durchgeführt werden, und es wären gleich massig weniger Fehler. @Stefan Kühn: wie kommt es zu diesen fehlerhaften Auswertungen? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:34, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Hier: [https://tools.wmflabs.org/checkpersondata/cgi-bin/pd.cgi?view=high --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:15, 28. Mär. 2018 (CEST)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage
Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm jetzt an der Umfrage teil!
Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen.
Danke!
Hauptautoren-Vetos
Hallo Doc Taxon, nach einer Beschwerde über die mangelnde sprachliche Qualität des für morgen ausgewählten AdT auf der Hauptseite (Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Artikel des Tages) habe ich gesehen, dass Du bei diversen Vorschlägen auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge die Hauptautoren-Vetos kommentarlos entfernt hast. War das von Dir beabsichtigt und wenn ja, was ist der Hintergrund der Aktion? Du hast ja selbst schon auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel editiert, kennst also die Praxis der Hauptautoren-Vetos, die bisher eigentlich immer als Gentleman-Agreement beim AdT berücksichtigt worden sind. Was für einen Sinn macht es etwa beim konkreten Fall Dom zu Gurk einen 2006 ausgezeichneten lesenswerten Artikel auf die Hauptseite zu bringen und damit a) Qualitätsdebatten wie oben loszutreten, dass er den heutigen Anforderungen nicht mehr genügt, und b) auch dem ohnehin im Frust von der Wikipedia geschiedenen Autor Griensteidl (vgl. seine letzten Beiträge genau zum Thema) nochmal zu demonstrieren, wie wenig man auf seine Wünsche noch Rücksicht nimmt? Gruß --Magiers (Diskussion) 00:45, 31. Mär. 2018 (CEST)
- @Magiers: huch, das muss mit einem meiner Automatikkorrektur-Skripte, das da wahrlich nicht hingehört, passiert sein, was ich nicht bemerkt habe. Möglicherweise sind da noch andere Vetos rausgefallen, ich schau gleich mal. Sorry! Ist der Artikel seiner Auszeichnung nicht mehr gerecht, muss er aber in die Wiederwahl. Normalerweise sollte über den Artikelvorschlag diskutiert werden, wo so etwas alles entdeckt wird. Wenn sich keiner daran beteiligt, kann so etwas schnell passieren. WD:AdT ist IMHO auch viel zu versteckt, kennt kaum jemand. Hier gehören Verbesserungen losgetreten – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 11:39, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Kein Problem, wenn es nur ein Versehen war. Du hast natürlich recht, dass bei der AdT-Verwaltung nicht alles sehr transparent läuft. Dazu kommt, dass eine IP bei dem betroffenen Autor irgendwann mal sämtliche Vetos auf den AdT-Verwaltungsseiten entfernt hat, was vor ein paar Monaten schon zu heftigem Ärger geführt hat. Jedenfalls ist ja immer schade, wenn ein einstmals auf hohem Niveau produktiver Autor das Gefühl hat, er wird im Projekt inzwischen nur noch missachtet. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:07, 31. Mär. 2018 (CEST)
BIBA: nochmal polnisches Buch
Hi Doc, kommst du eventuell nochmal an dieses Buch ran? Ein Arbeitskollege mit polnischem Hintergrund meinte, dass die auf S. 37 erwähnte Fußnote 5 wohl interessant sein könnte ... Danke und frohe Ostern, --Flominator 11:50, 31. Mär. 2018 (CEST)
- @Flominator: oh, ich hab die Fußnoten vergessen. Ja, ich komm da noch mal ran und besorg es. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:48, 31. Mär. 2018 (CEST)
Kannst du bitte
=====''Anschließend noch eine eigene Selbstvorstellung:<br />=====
am Besten auch den Umbruch entfernen und durch folgendes ersetzen
===== ''Anschließend noch eine eigene Selbstvorstellung:'' =====
Da habe ich keinen Zugriff und die Seite ist die einzige in der Liste. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:04, 31. Mär. 2018 (CEST)
- gerne, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:25, 31. Mär. 2018 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Rückblick:
| WikiCup 2018 | → | Einstiegsphase beendet. |
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Umfragen: Ungewöhnliche Signaturen
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: WMF Performance Survey
Kurier – linke Spalte: Triff die Männer in Blau!, Mach’s gut, und danke für alles, Feiertagsgedanken: Was soll ich schreiben?, Der Zweck und die Mittel
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland tütet Partnerschaft mit Panini ein, Frauen in Rot, Publikums- u. Reviewpreis des 28. Schreibwettbewerbs, Wikimedia Foundation entzieht CheckUsern auf zhwiki die Rechte, 4. Auswertung des Förderbarometers, Visual Editor braucht ein Kindermädchen, WikiCon 2018 findet vom 5. bis 7. Oktober statt, NASA sucht Wolkenphotos
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 2. Apr. 2018 (CEST)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- Template Wizard script available for testing. It will show up as a puzzle-piece icon in the 2010 WikiEditor. You can click on the icon to insert a template.
The Wikimedia Communities and Contributors survey is to be sent to participants around the world this week. If you are volunteer developer, and have contributed code to any pieces of MediaWiki, gadgets, or tools, please take 20 to 40 minutes to complete the survey.
Problems
- MediaWiki deployment train has been rolled back to version 1.31.0-wmf.26 on week 13, due to a multiplication of lost connections during MySQL queries. Some of the recent changes may have not been applied. They will be deployed next week. [87][88][89]
- The Notifications badge icons were overlapping other links. This has been fixed. [90]
Changes later this week
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 3 April. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 4 April. It will be on all wikis from 5 April (calendar).
User subpages ending in .jsonwill now be protected from other people editing them, like.jsand.csspages already are. If you have a tool that stores static configuration, you can now use a subpage likeUser:Example/mygadget.jsonto do this without concerns. [91]
Tidy will be replaced by RemexHtml on the next set of wikis. On April 4, we plan to turn off Tidy on all Wikiquotes (except frwikiquote) and Wikimedia chapters and user groups wikis. 23 wikis will have Tidy replaced this time. [92][93][94]
AbuseFilter will transition to use OOUI starting April 4, and the rule editor will also be changed to a CodeEditor (ACE) similar to what is found on user JavaScript pages. The move to OOUI will continue over the next few weeks. [95] [96]- In Special:Preferences, the preference "Sofern ein Filter geändert wurde, die Beobachtungsliste automatisch neu laden (erfordert JavaScript)" is now only visible for users who have opt-out the New Filters for the Watchlist. [97]
- You can see names of individual abuse filters in Special:AbuseLog. Now if the name of an abuse filter contains some wikisyntax like links, it will not change to a link when displayed. [98]
- You can now search through filter patterns at Special:AbuseFilter. You may specify either a plain string or a regular expression and the matching filters will show a snippet of their pattern with the match highlighted. [99]
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 3 April at 18:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 4 April at 15:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- If you're using, creating or improving Lua modules, you can give your feedback to help harmonizing the modules across wikis and add more useful functions.
On April 11th, we plan to turn off Tidy on all wikis with less than 50 entries in all high priority linter categories. About 60 wikis will have Tidy replaced. Currently about 600 wikis have had Tidy replaced and we have another 300 wikis to go. We plan to finish this transition from Tidy to RemexHtml by end of June 2018. Please follow T175706 to monitor progress of Tidy replacement. [100][101]
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
21:29, 2. Apr. 2018 (CEST)
Osterei -Bot nicht gefunden
Hallo Doc Taxon, irgendwie hat Dein Bot das Review der Liste der meistverkauften durch die RIAA zertifizierten Musikalben in den Vereinigten Staaten nicht erfasst und leider habe ich es erst jetzt bemerkt. Kannst Du das bitte händisch inklusive des RdT von heute Samstag nachtragen? Besten Dank und Frohe Ostern
--MBurch (Diskussion) 23:59, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Stimmt immer noch nicht ganz, Freitag mit dem RdT Informationeller Kapitalismus passt noch aber dann war gestern Liste der meistverkauften durch die RIAA zertifizierten Musikalben in den Vereinigten Staaten RdT und heute, dem 1. April ist Western Swing an der Reihe (kein Scherz ;) --MBurch (Diskussion) 09:44, 1. Apr. 2018 (CEST)
- warte noch, bin unterwegs ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 09:46, 1. Apr. 2018 (CEST)
- @MBurch: das müsste jetzt so passen. Aber wie kann es eigentlich sein, dass ein am 31. März eingestellter Review bereits am 31. März auch schon Review des Tages wird? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 12:51, 2. Apr. 2018 (CEST)
- warte noch, bin unterwegs ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 09:46, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Das Review wurde eigentlich schon am 27. März von Lirim eingestellt [102], am nächsten Tag aber gleich wieder gelöscht [103] und am 31. März wieder eingestellt [104]. Vielleicht war das der Grund des ganzen Fehlers? Danke für Deine Mühen! --MBurch (Diskussion) 18:08, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Das Review des werten Kollegen Lirim verläuft ein wenig chaotisch, jetzt hat er auch noch das Lemma geändert womit Dein Bot nicht mehr klar kommt. Kannst Du das bitte manuell noch anpassen? Lirim zahlt Dir dann vielleicht mal ein Café oder so! --MBurch (Diskussion) 11:02, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Ich wollte mich einfach mal für die ganzen Umstände hier entschuldigen. Passiert eher seltener hab ich das gefühl.--Grüße Lirim Nachrichten / Trau dich! 11:16, 6. Apr. 2018 (CEST)
- @Lirim.Z: ist doch kein Problem. Außerdem scheint es ja wichtig zu sein für den Review. Dann wird das einmal angepasst, und dann geht's wieder. @MBurch: mal bspw. zum Review Polytechnique. Ich finde das nicht richtig, wenn bereits 1, 2 oder 3 Tage nach der Einstellung zum Review dieser bereits zum Review des Tages wird. Meiner Meinung nach sollte da mindestens eine Woche dazwischen liegen, damit man sehen kann, was nach dem Einstellen bisher alles schon passiert ist. Meine Meinung dazu, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:15, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Neue Review werden eigentlich immer so rasch als möglich zum RdT, der Ersteller hat ja zumeist schon ziemlich viel Arbeit investiert bevor er einen Artikel ins Review stellt und im Allgemeinen sollten die Leute ja unter anderem über das RdT auf ein Review das sie anspricht aufmerksam werden.
- @Lirim.Z: Kein Problem, sobald der Bot aber nicht funktioniert kann ich das als technischer Laie nicht manuell korrigieren. Ich wünsche Dir für Dein Review viel Erfolg! --MBurch (Diskussion) 20:51, 6. Apr. 2018 (CEST)
- @MBurch: okay, geht klar. Guter Ansatz, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:57, 6. Apr. 2018 (CEST)
- @Lirim.Z: ist doch kein Problem. Außerdem scheint es ja wichtig zu sein für den Review. Dann wird das einmal angepasst, und dann geht's wieder. @MBurch: mal bspw. zum Review Polytechnique. Ich finde das nicht richtig, wenn bereits 1, 2 oder 3 Tage nach der Einstellung zum Review dieser bereits zum Review des Tages wird. Meiner Meinung nach sollte da mindestens eine Woche dazwischen liegen, damit man sehen kann, was nach dem Einstellen bisher alles schon passiert ist. Meine Meinung dazu, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:15, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Ich wollte mich einfach mal für die ganzen Umstände hier entschuldigen. Passiert eher seltener hab ich das gefühl.--Grüße Lirim Nachrichten / Trau dich! 11:16, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Das Review des werten Kollegen Lirim verläuft ein wenig chaotisch, jetzt hat er auch noch das Lemma geändert womit Dein Bot nicht mehr klar kommt. Kannst Du das bitte manuell noch anpassen? Lirim zahlt Dir dann vielleicht mal ein Café oder so! --MBurch (Diskussion) 11:02, 6. Apr. 2018 (CEST)
Einladung zum 55. Augsburger Stammtisch

Einladung zum 55. Augsburger Stammtisch
55. Treffen
Sonntag
15. April
2018
|
Termin: Vorprogramm: 15 Uhr Besuch des Ballonmuseums Gersthofen, Bahnhofstr. 12, Gersthofen -> Anfahrt (Eintritt: 3,50 € pro Person) Stammtisch: ab 17:30 Uhr im Wirtshaus „Zum Strasser“, Augsburger Str. 1, Gersthofen -> Anfahrt
|
Hallo Doc Taxon!
Wir laden Dich hiermit recht herzlich zu unserem 55. Stammtisch ein. Wir treffen uns im Rahmen des Vorprogramms um 15 Uhr im Ballonmuseum Gersthofen, das bis 17 Uhr geöffnet ist. Wenn Du erst später dazukommen möchtest, ist das auch okay. Ab 17:30 Uhr ist dann für uns im Wirtshaus „Zum Strasser“, wenige hundert Meter weiter östlich an der Kreuzung Bahnhofstraße/Augsburger Straße in Gersthofen, ein Tisch auf den Namen "Wikipedia" reserviert.
Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an, damit wir besser planen können. Gerne kannst Du bei der Anmeldung auch Diskussionswünsche dazuschreiben, die wir dann bereden können.
Wir freuen uns, Dich dort begrüßen und, falls noch nicht geschehen, kennenlernen zu dürfen.
Freundlich grüßend,
Doc Taxon 17:34, 8. Apr. 2018 (CEST)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
| Adminkandidatur Futurwiki | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 7:36:12 (16,28 %) |
| Adminkandidatur Sebastian Wallroth | → | erfolgreich: 220:97:22 (69,4%) |
Meinungsbilder: Einschränkung von Signaturinhalten, Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern
Kurier – linke Spalte: Pompeji und der ganze Rest (Große Freuden Teil 1), State of the Union, Letzter Aufruf für Wiki Loves Jules Verne!
Kurier – rechte Spalte: Seitenvorschaubilder (Page Previews), The 2nd Celtic Knot: Wikipedia Language Conference, Fotoworkshop für Jugendliche im Juni – interessiert?
Projektneuheiten:
- (Konfigurationsänderung) Die Zusammenfassungszeile wurde nun wieder auf 500 Zeichen beschränkt (Task 188798).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.27 umgestellt.
- (Softwarekonfiguration) Die Erweiterung TemplateStyles wurde nach einer Umfrage durch die Serveradmins aktiviert. Dokumentation: Hilfe:CSS/TemplateStyles
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.28 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das Danken ist nun auch für Logbuchaktionen möglich, die eine Version erzeugen (beispielsweise Artikel verschieben, nicht aber Benutzer sperren) (Task 187485, Gerrit:422776).
- Für Programmierer
- (Bearbeitungsfilter) Add search for filter patterns (Task 87455, Gerrit:411593).
- (Bearbeitungsfilter) Switch editor to Ace and provide syntax highlight (Task 39192, Gerrit:410129).
- (API) Make autopatrol third option in rc_patrolled and use it in API (Task 184791, Gerrit:421291).
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 9. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Doc Taxon, kann ich bitte eine Version (z.B. vor der URV) haben, um einen neuen Artikel zu starten? Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 14:38, 9. Apr. 2018 (CEST)
- @Bergfalke2: Oh, wenn Du Dich gleich drum kümmerst, finde ich das ganz gut. Schon die erste Version war URV, aber ich kann Dir eine Version nach der URV geben. Ich stell den Artikel in dieser Version einfach wieder her. Liebe Grüße, und vielen Dank, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:51, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Perfekt – danke. --Bergfalke2 (Diskussion) 15:36, 9. Apr. 2018 (CEST)
Tschornobyl
Hi,
noch eine Ergänzung: Nicht nur ru:Чернобыль , sondern auch uk:Чорнобиль schreiben ganz klipp und klar und eindeutig in der Einleitung:
- ru: Черно́быль
- uk: Чорно́биль
Also unmissverständlich betont auf der zweiten Silbe, absolut zweifelsfrei.
Des Weiteren ein Zitat aus Russische Phonetik: In unbetonten Silben werden Vokale deutlich „reduziert“, d. h. zentralisiert, und es werden nur vier Vokale unterschieden: [ɪ, ə, ɐ, ʊ]. Diese Erscheinung – besonders in Bezug auf den Wechsel von unbetontem /o/ zu [ɐ] – heißt auf Russisch ‹akan’e› (аканье).
Ich weiß nicht, in welchen Medien Du mal Tschernobyl gehört haben willst, es wäre auf jeden Fall falsch gewesen.
Пока —[ˈjøːˌmaˑ] 14:57, 9. Apr. 2018 (CEST)
- @JøMa: hab Dir zeitgleich was auf Deine Disk geschrieben.
– Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:00, 9. Apr. 2018 (CEST)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- Some pages have templates that describe problems with that article. There is now more information for mobile readers and what is wrong with the article and how they could help fix it. [105]
- You can now thank users for many more actions than edits to a page. This was one of the top ten requests in the Wishlist Survey last year. [106]
- The sort order of categories will have errors for a short time starting Monday 9 April (UTC). We are upgrading versions of an internationalisation library (ICU) and using a script to update the database. This will take between a few hours and a few days depending on wiki size. You can read more details. [107]
- Tag filter titles will now work better on wikis where the tag filter title is in a language that is written in another direction than the language of that wiki. This could for example be an English title (written from left to right) on a Hebrew or an Arabic wiki (written from right to left). [108]
Problems
- The bookmark icon for saved filters on the recent changes page disappeared because of new icon changes. This has now been fixed. [109]
- For a week in March rollbacks got both the
rollbackand theundotag on the recent changes page and other pages where you see tags. This has now been fixed. [110]
Changes later this week
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 10 April. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 11 April. It will be on all wikis from 12 April (calendar).- Patrolled edits now have three states instead of two. Recent changes filters are updated to show unpatrolled, autopatrolled and manually patrolled edits. [111]
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 10 April at 18:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 11 April at 15:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- The iOS and Android apps will get synced reading lists later in April.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
20:09, 9. Apr. 2018 (CEST)
Infos für Artikelschreiber
Hallo. Wir hatten ja schon das Thema, dass es oft keinen Hinweis auf Vorschläge für AdT gibt. Heute gab es das Problem wieder, dass sehr spät Infos zum Vorschlag kamen (bzw. weiß ich gar nicht wie es bekannt wurde). Während der Bot nicht (immer) funktioniert, sollten wir es doch händisch eintragen? Gruß Sophie 23:44, 7. Apr. 2018 (CEST)
- Und Du meinst, das brächte dann was? Hier wurde ja der Einwand in der Diskussion klar widerlegt. Warum @Baumfreund-FFM den trotzdem ausgetauscht hat, kann ich erst mal noch nicht nachvollziehen. Ist aber auch egal jetzt. Also AsuraBot funktioniert nur noch, wenn dieser Bot es auch will. Benutzer sitic ist schon ewig nicht mehr zu erreichen, trotz seiner dauernden Fehler ist aber kein Admin bereit, ihn zu sperren, anscheinend deshalb, weil es noch einige wenige Funktionen dieses Bots gibt, die nur manchmal Probleme verursachen, im Großen und Ganzen aber funktionieren. Ich versuche schon, AsuraBot bestmöglichst zu ersetzen, ich bin schon länger dabei und komm einigermaßen gut vorwärts. Da der Bot aber ewig in die Suppe spuckt, sind Tests meines Bots eben relativ schwierig. Die Hinweise, dass der Artikel für den Artikel des Tages vorgeschlagen wurde, kann ich gerne durch TaxonBota anbringen lassen, das hatte ich auch schon mal, bis AsuraBot mal wieder aus irgend welchen Gründen funktionierte - und dann stand das 2x drin und Bearbeitungskonflikte ... Normalerweise ist es so, dass Bots, die nicht "maintainenced" sind, abgeschaltet oder wenn es nicht geht, gesperrt werden sollten. Bisher wollte sich noch kein Bürokrat dazu äußern, @MBq: hatte ich es schon vor einiger Zeit einmal auf den Tisch gestellt - ohne Antwort bisher, (weiß auch nicht mehr wo) – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:16, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Ich bin auf jeden Fall kein Verfechter von Hauptautorenvetos, ganz im Gegenteil. Mir geht es nur darum, dass eine Info (dass eine HS-Präsentation bevorsteht) nicht schlecht ist. (Haupt)Autoren des Artikels haben manchmal noch eine andere Sichtweise, die sie gerne im Teaser haben möchten und oft ist das auch gar nicht abwegig. Oder sie hätten lieber einen anderen Tag, diskutieren könnte man dann ja immer noch. Ich verstehe es, wenn sich manche halt ein bisschen überrumpelt vorkommen. TaxonBota wäre vllt dann die beste Lösung, aber mit Bots kenne ich mich nicht so gut aus. Gruß Sophie 23:16, 8. Apr. 2018 (CEST)
- @BlackSophie: Mit TaxonBota musst Du Dich auch nicht auskennen. Ich muss das nur programmieren und testen. Bin schon dabei. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 10:20, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist gut, also dass ich mich nicht auskennen muss. Das eilt ja jetzt auch nicht, lass dir Zeit. Finde ich lieb von dir, dass du dich kümmerst. Gruß Sophie 23:42, 10. Apr. 2018 (CEST)
- @BlackSophie: Mit TaxonBota musst Du Dich auch nicht auskennen. Ich muss das nur programmieren und testen. Bin schon dabei. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 10:20, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Ich bin auf jeden Fall kein Verfechter von Hauptautorenvetos, ganz im Gegenteil. Mir geht es nur darum, dass eine Info (dass eine HS-Präsentation bevorsteht) nicht schlecht ist. (Haupt)Autoren des Artikels haben manchmal noch eine andere Sichtweise, die sie gerne im Teaser haben möchten und oft ist das auch gar nicht abwegig. Oder sie hätten lieber einen anderen Tag, diskutieren könnte man dann ja immer noch. Ich verstehe es, wenn sich manche halt ein bisschen überrumpelt vorkommen. TaxonBota wäre vllt dann die beste Lösung, aber mit Bots kenne ich mich nicht so gut aus. Gruß Sophie 23:16, 8. Apr. 2018 (CEST)
InternetArchiveBot
Hallo Doc Taxon, der InternetArchiveBot hat gerade ein paar Links auf der Falun-Gong-Seite eingefügt, mit der Bitte, diese zu überprüfen, doch stimmt da irgendetwas nicht. Beispielsweise hat er den Originallink zum 3Sat-Interview von Huige Li ins Webarchiv aufgenommen, obwohl der Originallink ja noch funktioniert. Seh ich mir nun dan Eintrag im Webarchiv an, kommt nur eine schwarze Seite. Bei der 2. Änderung schmeißt er die Original-Url raus und ersetzt diese durch einen Archivlink, obwohl die originale Url immer noch aufrufbar ist. Der 3., 4. und 5. Link fehlt wirklich. Was macht man nun mit 1. und 2.? Wenn ich diese revertiere, kommt der Bot vielleicht auf die Idee, diese nochmals als tote Links zu ändern. Was meinst du? Grüße -- PeterD • Diskussion 16:16, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo @Peterdexheimer! Bitte melde die offensichtlichen Fehler auf Benutzer:InternetArchiveBot/Fehler und frage dort auch gleich nach, wie sich der Bot verhalten wird, wenn Du die fehlerhaften Einträge des Bots zurücksetzen wirst. Du kannst dort auch direkt Benutzer Cirdan anpingen, der sich, wie es aussieht, mit diesem Bot gut auskennt. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:36, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Danke, hab Cirdan alles mitgeteilt. Grüße -- PeterD • Diskussion 11:16, 10. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Doc Taxon, bitte klär' mich auf, ich kann zur Entfernung der Kat weder einen DiskBeitrag noch eine Fußnote finden, neugierig, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 07:52, 11. Apr. 2018 (CEST)
- @Reimmichl-212: reicht es Dir aus, wenn ich Dir diese Diskussion verlinke? Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange. Falls es Dir nicht ausreicht, kontaktiere bitte @Orci. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:15, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, danke, das habe ich net gewusst - klingt irgendwie eh... ;o] Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:18, 11. Apr. 2018 (CEST)
- @Reimmichl-212: Ja, Du hattest erst einmal revertiert und dabei nach der Diskussion gefragt. TaxonKatBot hatte die Diskussion aber in der Zusammenfassungszeile verlinkt. Schau mal in die Versionsgeschichte. Ansonsten aber kein Problem, hat sich ja nun geklärt. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:23, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Ups, stimmt! Sorry, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:31, 11. Apr. 2018 (CEST)
Tippfehler im Kategorienamen
Guten Morgen. Dein Kategorie-Bot hat vorhin die neue Kat Ehemaliges US-amerikanischer Frauenfußball-Franchise angelegt. Magst du den Bot nochmal über den Kat-Namen laufen lassen? Wünsche noch ein schönes Restwochenende. --Headlocker (Diskussion) 09:51, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Ich kümmmere mich darum. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 11:15, 22. Apr. 2018 (CEST) - Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:42, 22. Apr. 2018 (CEST)
Importwunsch
Hallo Doc Taxon, könntest Du mir eventuell kurz diesen Importwunsch erfüllen? Bevor der Artikel nicht aufgeteilt ist, kann ich daran leider nicht weiterarbeiten. Vielen Dank und Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 12:45, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Danke für die schnelle Reaktion. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:49, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:42, 22. Apr. 2018 (CEST)
TaxonKatBot
Hallo Doc, kannst Du mal schauen, warum der Bot zwischendrin mal einige Kategorien nicht abgearbeitet hat (z.B. Kategorie:Ceres als Namensgeber) und erst weiter unten weitergemacht hat? Viele Grüße --Orci Disk 09:04, 12. Apr. 2018 (CEST)
- @Orci: ja, da funktioniert gerade so einiges nicht. Was da wohl wieder los ist? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 09:07, 12. Apr. 2018 (CEST)
Dessauer Hütte
Hallo. o.g. Artikel, der von dir gelöscht wurde (URV) wurde in die Löschprüfung eingetragen. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:16, 12. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Martin, kannst du mal schauen, was da die automatische Archivierung verhindert? --Matthiasb –
(CallMyCenter) 11:15, 22. Apr. 2018 (CEST)
- @Matthiasb: um rüberkopierte Signaturen auszuschließen, vergleicht Autoarchiv die Signaturen der Beiträge mit der Versionsgeschichte, ob diese auf dieser Seite auch tatsächlich echt sind. In der Versionsgeschichte trägt der Beitrag den Zeitstempel 2017-09-10T11:09:27, im Diskussionsbeitrag aber 11:07, 10. Sep. 2017. Dieser Unterschied kommt wahrscheinlich durch das Umwandeln der Tilden in Deine Signatur. Ich hab deshalb schon eine Toleranz mit drin, dieser Unterschied hier übersteigt diese aber noch. Falls in solchen Fällen nicht archiviert wird, bitte ich Dich, einfach nochmal ein {{erledigt|~~~~}} drunter zu setzen. -- Übrigens, um so größer Deine Seite wird, desto größer werden manchmal die genannten Unterschiede zwischen Log und Speicherung der Seite. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:35, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Hm, wenn ich jetzt noch ein "erledigt" druntersetze, dann wird aber im April 2018 und nicht im September 2017 archiviert. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 13:52, 22. Apr. 2018 (CEST)
- @Matthiasb: guck mal in Dein Archiv Dezember 2017, der letzte Beitrag ganz unten. Der ist im Dezember archiviert, nicht aber im Januar, trotzdem der letzte Beitrag dort mit Januar signiert ist. Sprich: bei Dir wird immer in den Monat archiviert, in dem die Diskussion begonnen wurde. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:06, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Aha. Und demnach wäre es ein Bug, daß dieser Edit zu dieser Archivierung führt. Dein Bot prüft offenbar nur, ob der Zeitstempel paßt, ohne Rücksicht auf den Urheber. Wobei das für meine Anwendungsweise wohl eher ein Feature ist. Aber im obigen Fall lag eben keine derartige Manipulation vor, weswegen ich ja verwundert war. Würde ich jetzt in obigem Fall die Uhrzeit in der Signatur auf "11:09" ändern, würde der Bot wohl anstandslos archivieren? Soll ich das mal ausprobieren? --Matthiasb –
(CallMyCenter) 14:14, 22. Apr. 2018 (CEST)
- @Matthiasb: das sollte eigentlich gehen, probier mal. Die angesprochene Messina-Archivierung ist doch hier gelandet: Benutzer_Diskussion:Matthiasb/Archiv/2014/November, passt das nicht? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:29, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Doch. Übrigens, der Grund für meinen Hack ist der, daß damals ArchivBot entweder per Frist oder per Erledigt-Baustein archivieren konnte. Beides zusammen konnte der 2007 noch nicht. (Was die Leute beim BKS-Fließband wieder genutzt haben, um erledigtes Wegzuarchivieren und Veraltetes zu den Knacknüssen. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 20:59, 22. Apr. 2018 (CEST) - Wie erwartet (der letzte der vier Abschnitte). --Matthiasb –
(CallMyCenter) 08:02, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Doch. Übrigens, der Grund für meinen Hack ist der, daß damals ArchivBot entweder per Frist oder per Erledigt-Baustein archivieren konnte. Beides zusammen konnte der 2007 noch nicht. (Was die Leute beim BKS-Fließband wieder genutzt haben, um erledigtes Wegzuarchivieren und Veraltetes zu den Knacknüssen. --Matthiasb –
- @Matthiasb: das sollte eigentlich gehen, probier mal. Die angesprochene Messina-Archivierung ist doch hier gelandet: Benutzer_Diskussion:Matthiasb/Archiv/2014/November, passt das nicht? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:29, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Aha. Und demnach wäre es ein Bug, daß dieser Edit zu dieser Archivierung führt. Dein Bot prüft offenbar nur, ob der Zeitstempel paßt, ohne Rücksicht auf den Urheber. Wobei das für meine Anwendungsweise wohl eher ein Feature ist. Aber im obigen Fall lag eben keine derartige Manipulation vor, weswegen ich ja verwundert war. Würde ich jetzt in obigem Fall die Uhrzeit in der Signatur auf "11:09" ändern, würde der Bot wohl anstandslos archivieren? Soll ich das mal ausprobieren? --Matthiasb –
- @Matthiasb: guck mal in Dein Archiv Dezember 2017, der letzte Beitrag ganz unten. Der ist im Dezember archiviert, nicht aber im Januar, trotzdem der letzte Beitrag dort mit Januar signiert ist. Sprich: bei Dir wird immer in den Monat archiviert, in dem die Diskussion begonnen wurde. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:06, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Hm, wenn ich jetzt noch ein "erledigt" druntersetze, dann wird aber im April 2018 und nicht im September 2017 archiviert. --Matthiasb –
Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage
Jede Antwort auf diese Umfrage kann der Wikimedia Foundation dazu helfen, deine Erfahrung auf den Wikimedia-Projekten zu verbessern. Bis jetzt haben wir nur von 29% der Wikimedia-BenutzerInnen gehört. Die Umfrage ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du die Umfrage schon geantwortet hast, tut es uns leid, dass du diese Erinnerung wieder bekommst. Die Umfrage ist so vorbereitet, dass wir nicht wissen, welchen BenutzerInnen schon ihren Feedback gegeben haben. Deswegen müssen wir diese Erinnerungen an alle verteilen. Wenn du keine Meldungen mehr über diese Umfrage oder eine andere der Wikimedia-Foundation bekommen willst, sende einfach eine E-Mail durch die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mailadresse senden. Erfahre mehr über diese Umfrage auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt diesen Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen. Vielen Dank!
Aktualisierung Auszeichnungskandidaten und Review Musik
Hallo! Weil wir in der Redaktion Musik gerade darüber diskutiert haben: Könnte dein Bot vielleicht automatisch in Wikipedia:Redaktion Musik/Review und Kandidaturen die Aktualisierung vornehmen? Bei uns standen da oft Einträge monatelang, ohne dass jemand sie entfernt/ausgetauscht hätte. Sagt vermutlich auch was darüber aus, wie viele das überhaupt lesen, aber falls ein Bot das einfach erledigen kann, wäre es eine Sorge weniger! Danke und Gruß—XanonymusX (Diskussion) 18:24, 8. Apr. 2018 (CEST)
- @XanonymusX: Ja, kann ich machen, die Aktualisierungen müssten dann ab übermorgen erfolgen. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:17, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Super, danke!--XanonymusX (Diskussion) 00:28, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Kleine Nachfrage: Werden beim Review die SW-Teilnehmer gewollt nicht erfasst? Ist eigentlich ja auch Kategorie:Reviewprozess. Und der aktuelle Musikkandidat auf KALP wurde auch noch nicht erfasst, kommt der erst? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:53, 10. Apr. 2018 (CEST)
- nee, normal geht das eigentlich. Ich schau mir das nochmal genauer an. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:11, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Kleine Nachfrage: Werden beim Review die SW-Teilnehmer gewollt nicht erfasst? Ist eigentlich ja auch Kategorie:Reviewprozess. Und der aktuelle Musikkandidat auf KALP wurde auch noch nicht erfasst, kommt der erst? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:53, 10. Apr. 2018 (CEST)
@XanonymusX: besser jetzt? Leere Branches kann man aber auch ausblenden, falls gewünscht – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 12:02, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, scheint zu funktionieren, danke! Ich fände es eigentlich ganz sinnvoll, einfach alle Auszeichnungskandidaturen zusammenfassen, statt für KLA noch die Extrazeilen in Anspruch zu nehmen, den Informationsgewinn sehe ich nicht, und ich möchte den Kasten auf der Seite nicht so ungleich befüllen. Wäre das möglich? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 00:15, 12. Apr. 2018 (CEST)
- @XanonymusX: Ich hab da mal ein kleines Extra in den Bot geschrieben, hoffentlich funktioniert er damit noch. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:04, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Klappt offenbar! Nochmal Dankeschön und Gruß—XanonymusX (Diskussion) 00:46, 14. Apr. 2018 (CEST)
- @XanonymusX: Ich hab da mal ein kleines Extra in den Bot geschrieben, hoffentlich funktioniert er damit noch. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:04, 13. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Doc, ich weiß nicht, was du um die Ohren hast, aber es wäre schön, wenn das mal erledigt werden könnte. Eben sind es acht Artikel, die nicht in die Kategorie:Schauspieler gehören. Beim Benutzer:CamelBot/maintenance list/ASIN funktioniert es wunderbar. Das ASIN-Problem (Eintragung der ASIN obwohl unerwünscht hat sich praktisch erledigt). Es wäre gut, wenn das hier auch ginge. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:50, 12. Apr. 2018 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung: jupp, morgen nacht spätestens ist das fertig, okay? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:16, 12. Apr. 2018 (CEST)
- das wäre famos! danke. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:36, 12. Apr. 2018 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung: siehe BD:Freimut Bahlo. Das sollte jetzt erst mal funktionieren. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 05:30, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Danke. Es scheint zu funktionieren. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 05:05, 15. Apr. 2018 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung: siehe BD:Freimut Bahlo. Das sollte jetzt erst mal funktionieren. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 05:30, 14. Apr. 2018 (CEST)
„Übersetzung“
Hallo Doc Taxon, kannst du mir bitte das hier erklären? Ich hatte diese „Übersetzung“ schon einmal zurückgesetzt, da es zum einen keine Übersetzung gemäß dem üblichen Vorgehen via Import ist, zum anderen einfach von grottiger Qualität. Schon die Tatsache, dass für die Fußnoten auf die en.wiki verwiesen wird, statt das Ganze vernünftig in de.wiki zu übertragen, macht das deutlich. Dass du nun dem Mist wieder in den Artikel kippst und dann einfach ein QS-Schild dazu pappst, finde ich nicht wirklich lustig. Da hat irgendwer keine Lust zu vernünftigem Arbeiten und andere sollen da hinterherkehren, und das mit Unterstützung eines Admins? Wie gesagt, ich brauche da einfach eine Erklärung, um dein Vorgehen nachvollziehen zu können. --Ambross (Disk) 09:37, 15. Apr. 2018 (CEST)
- @Ambross07: Ich war am Sonntag ziemlich beschäftigt, deshalb antworte ich erst jetzt:
- Es war kein üblicher Import, schon klar, sondern nur eine Anzeige auf Übersetzung. Insofern wurde nachträglich ein Importantrag gestellt, der mittels Contributors Tool erledigt und entsprechend auf der Diskussionsseite verzeichnet wurde.
- Punkt 1 war der Grund, dass der Artikelinhalt wiederhergestellt werden durfte, aber:
- Des Weiteren redest Du von grottiger Qualität und Mist, die ich hinter einer QS versteckt habe und fragst mich nach den Gründen. Meine Gründe hierbei sind relativ neutral gelagert, da sie eher aus der Community begründet ist. Ich bin bei vielen Workshops, Edit-a-thons und Stammtischen dabei und höre mir die Meinungen der Community zu den verschiedensten Fällen in Wikipedia an, die durchaus auch zweigeteilt sind. Immer wieder quillt bei den meisten aber heraus, dass es durchaus okay sei, auch bei schlechten oder Maschinen-Übersetzungen eine QS vorzunehmen, diese dann aber auch anzuzeigen, wenn der Artikelgegenstand zumindest relevant ist und der Inhalt auch wichtige und sinnvolle Fakten wiedergibt. Nur wenn solche Übersetzungen von einem Benutzer gehäuft (oft schon ab dem 2. Mal) auftreten, sollte man ihn entsprechend ansprechen.
- Ich als Admin nehme diese Meinungen der Community als solche, und versuche, entsprechend vorzugehen. Eine Regel wird dabei nicht verletzt, man darf sich dabei aber auch nicht drauf versteifen, dass wir nur ein kleines Team haben, das sich vermehrt um gewisse Erst-QS und Wikifikationen kümmert. Nein, es sind hin und wieder auch andere aus der Community die sich solche Fälle vornehmen. Des Weiteren werden solche QS in viele Wartungslisten eingetragen, die bei den Fachbereichen wieder auftreten. Ich sehe keine Probleme bei solchen Fällen, zumindest dann nicht, wenn man sich drum kümmert. Außerdem merke ich mir meine QS-Aufträge, und wäre jetzt wochenlang nichts passiert, hätte ich mich selbst drum gekümmert. Am liebsten aber arbeite ich mit der Community zusammen, als alles selbst zu machen und mit Scheuklappen zu agieren.
- Ich bin mir sicher, dass Du einige Punkte hier anders siehst, jeder hat schließlich seine eigene Meinung – aber ich hoffe, dass Du meine Meinung als solche nachvollziehen kannst. Vielen Dank, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:46, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Vielen Dank für deine Erläuterungen. Damit wird mir manches klarer. Natürlich sehe ich das ein oder andere etwas anders, das liegt aber nicht am generellen Vorgehen, sondern an dem speziellen Artikel. Im gegebenen Fall ist nämlich quasi alles zu machen: Links setzen, Inhalte überprüfen, Belege in der en.wiki nachsehen, nachschlagen, einfügen, korrigieren... Damit ist man bei einem Arbeitsaufwand, wo die QS schon mal länger dauert, als den Artikel neu zu schreiben. Und genau das wiederum wäre auch im alten Zustand nötig gewesen, weshalb dieses Ding jetzt nicht besser ist (sogar mit grausligen Übersetzungen wie z.B. „Großflotte“ statt dem stehenden Begriff „Grand Fleet“). Ich hoffe, wieder mal etwas mehr Zeit zu finden, dann sehe ich mir die Sache genauer an. --Ambross (Disk) 19:21, 16. Apr. 2018 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
| Umfrage Benutzer:Schiedsgericht | ||
| Wiki Loves Earth 2018 | → | Kandidatensuche für die Hauptjury (bis 10. April) |
Adminkandidaturen: Jojhnjoy, Miraki, Minderbinder
Oversightkandidaturen: Ra'ike, Horst Gräbner
Kurier – linke Spalte: Kleine Helferlein: Taxoboxen in Wikipedia und WikiData, Der unverhoffte Blick in das Original (Kleine Freuden Teil 26), Wikipedia ist kein Beleg … oder etwa doch?, Schwarzach und die Blauen
Kurier – rechte Spalte: Portale adé?, Wikidata in Köln, Ausschreibung Wikipedian-in-Residence bei IACA
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.29 umgestellt.
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 16. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Doc Taxon,
ich habe diesen Edit unter Angabe des entsprechenden Belegs zurückgesetzt und bitte um Sichtung. Gruß --217.83.8.46 13:43, 16. Apr. 2018 (CEST)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Changes later this week
- Profiling statistics for an abuse filter tell how often edits match the filter. The statistics for the abuse filters were reset after 10000 actions. Wikis can now decide to reset it more or less often. They can file a phabricator task to do so. [112]
Abuse filters will now treat integers and floats more precisely. For example, 5/2 was rounded down to 2 but will now be 2.5 and 2*4 will be the integer 8 and not the floating-point number 8.0. Division values are the only ones changed. For the rest only strict comparisons (===and!==) will be affected leaving the values unchanged. [113][114]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 17 April. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 18 April. It will be on all wikis from 19 April (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 17 April at 18:30 (UTC). See how to join.
You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 18 April at 15:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- The new PDF renderer could not create PDFs from books. Books are in this case collections of pages on a Wikimedia wiki. PediaPress will take over development of the books-to-PDF function. [115]
Pywikibot will no longer support Python 2.7.2 and 2.7.3. [116]
Volunteer developers can fill out the Wikimedia Communities and Contributors survey. The last day is April 22 (UTC). This is a third-party service survey. See the privacy statement.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
17:20, 16. Apr. 2018 (CEST)
Technische Wünsche: Feedbackrunde zu geplanter Änderung beim kommentarlosen Zurücksetzen


Hallo, du hast in der Umfrage 2017 für den Wunsch „Sicherheitsabfrage bei Funktion kommentarlos zurücksetzen“ gestimmt. Das Team Technische Wünsche hat nun einen Vorschlag für eine Funktion erarbeitet, die verhindern soll, dass man versehentlich kommentarlos zurücksetzt. Grob gesagt ist geplant, „kommentarlos zurücksetzen“ standardmäßig an eine Sicherheitsabfrage zu koppeln und aus Listenansichten zu entfernen. Gleichzeitig soll es möglich sein, in den Einstellungen wieder das Verhalten einzuschalten, wie es aktuell ist. Hier ist der Vorschlag ausführlicher beschrieben.
Zu diesem Vorschlag gibt es noch bis zum 4. Mai eine Feedbackrunde. Alle, die kommentarlos zurücksetzen können, sind herzlich eingeladen, zu kommentieren, ob der vorgestellte Vorschlag für sie funktioniert oder nicht. Hier geht's zur Feedbackrunde.
Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:58, 19. Apr. 2018 (CEST)
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage
Hallo! Dies ist eine letzte Erinnerung, dass die Wikimedia-Foundation-Umfrage am 23. April 2018 (07:00 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Wir haben die Umfrage so konzipiert, dass es unmöglich ist, die Benutzer zu identifizieren, die an der Umfrage teilgenommen haben, daher müssen wir alle erinnern. Sende, um zukünftige Umfragen abzulehnen, eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mail senden. Mehr über diese Umfrage erfährst du auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt den Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen.