Zum Inhalt springen

Woiwodschaft Lublin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2006 um 23:26 Uhr durch Bota47 (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca:Voivodat de Lublin, lt:Liublino vaivadija, sr:Војводство Лублин). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flagge Woiwodschaft Lublin
Flagge Woiwodschaft Lublin
Woiwodschaft
Lublin
Karte
Wappen und Logo
Wappen von Lublin Logo fehlt
Basisdaten
Hauptstadt: Lublin
Woiwode: Andrzej Kurowski
Woiwodschaftsmarschall: Edward Wojtas
Größte Stadt: Lublin
ISO 3166-2: PL-LU
Einwohner: 2.191.000 (2003)
Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner / km²
Geografie
Fläche: 25.114 km²
- davon Land: ? km²
- davon Wasser: ? km²
Ausdehnung: Nord-Süd: 132-212 km
West-Ost: 105-160 km
Höchster Punkt: ? m. ü. NN
Tiefster Punkt: ? m. ü. NN
Landschaftl. Struktur
Wälder: ? %
Gewässer: ? %
Landwirtschaft: ? %
Sonstige: ? %
Verwaltungsgliederung
Kreisfreie Städte: 4
Landkreise: 20
- Gemeinden: 213

Die Woiwodschaft Lublin (poln. Województwo lubelskie) ist eine der 16 Woiwodschaften, die den EU-Staat Polen gliedern. Sie liegt im östlichen Teil Polens und wird von den Woiwodschaften Podlachien, Masowien, Heiligkreuz sowie dem Karpatenvorland (von Nord nach Süd) umschlossen. Im Osten grenzt die Woiwodschaft Lublin, die 1999 im Zuge der polnischen Verwaltungsreform aus den Woiwodschaften Lublin, Chełm, Zamość, Biała und Teilen von Tarnobrzeg sowie Siedlce hervorging, an Weißrussland und die Ukraine. Hauptstadt ist das namensgebende Lublin.

Verwaltungsgliederung

Die Woiwodschaft Lublin wird in 20 Landkreise unterteilt, wobei neben der Provinzhauptstadt Lublin noch drei weitere Städte kreisfrei bleiben. Den nach ihnen benannten Landkreisen gehören sie selbst nicht an.

Kreisfreie Städte

  1. Biała (Podlachien)
  2. Chełm
  3. Lublin
  4. Zamość

Landkreise

  1. Biała Podlaska
  2. Biłgoraj
  3. Chełm
  4. Hrubieszów
  5. Janów Lubelski
  1. Krasnystaw
  2. Kraśnik
  3. Lubartów
  4. Lublin
  5. Łęczna
  1. Łuków
  2. Opole Lubelskie
  3. Parczew
  4. Puławy
  5. Radzyń Podlaski
  1. Ryki
  2. Świdnik
  3. Tomaszów Lubelski
  4. Włodawa
  5. Zamość

Geografie

Größte Städte

  1. Lublin (361.400)
  2. Chełm (70.000)
  3. Zamość (60.000)
  4. Biała Podlaska (60.000)
  1. Puławy (55.000)
  2. Kraśnik (47.000)
  3. Świdnik (40.000)
  4. Łuków (32.000)
  1. Biłgoraj (28.000)
  2. Łęczna (25.000)
  3. Lubartów (23.000)

Flüsse

Die westliche Begrenzung bildet die Weichsel, die östliche Begrenzung der Bug.

Wirtschaft

Die Woiwodschaft Lublin ist zusammen mit der Woiwodschaft Karpatenvorland die ärmste Region in der EU. Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Woiwodschaft einen Index von 33.2 (EU-25:100) (2003).[1]


Quellen

  1. Eurostat News Release 63/2006: Regional GDP per inhabitant in the EU 25[1]

Vorlage:Koordinate Artikel