Zum Inhalt springen

Riserva naturale orientata Saline di Trapani e Paceco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2006 um 22:58 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saline di Trapani e Paceco ist ein Naturreservat in der Provinz Trapani zwischen den Orten Marsala, Trapani und Paceco am Monte Cofano and der Westküste Siziliens. Es wurde 1995 gegründet und im Rahmen der Ramsar-Konvention dem WWF anvertraut. Es hat eine Fläche von 987 ha und besteht aus zwei Zonen. Außer einer Flora und Fauna von hohem biologischen Rang befindet sich hier ein Salinenmuseum in einer alten Salzmühle.

Flora und Fauna

Dieses Natureservat ist die Heimat vieler endemischer Pflanzenarten. Die an die Salzmarschen und die hohen Salzkonzentrationen angepaßte Halophytenflora ist durch einige der seltensten Pflanzen Siziliens, wie die Hängeringelblume (Calendula maritima), Limoniastrum monopetalum, Malteserschwamm (Cynomorium coccineum) oder Limonium densiflorum vertreten. An seltenen Tierarten findet man Fischadler, Wanderfalke, Gemalter Scheibenzüngler (Discoglosso pictus) sowie die Insektenarten Bucherillo littoralis, Stenoniscus carinatus, Pterolepis elymica, Cicindela circumdata imperialis, Cicindela littorea goudati, Teia dubia und Aphanius fasciatus.

Gefährdung

Die Saline di Trapani e Paceco ist eine Kulturlandschaft, die von großen Salinenfeldern und Salzmarschen geprägt ist. Bereits in den 1950er Jahren wurde die Meersalzgewinnung eingestellt und die Salzmarschen sind vielerorts zur Müllhalde verkommen. Eine weitere Gefährdung sind die Ausdehnung der Städte sowie die Erweiterung des Hafens von Marsala.